![]() |
Die FSDS2 Variante kommt für fertige Flieger doch gar nicht in Frage oder kann man die auch reinladen?!?!?!?
Ich mein ja jetzt wirklich ein Repaint, also wo ich keine weiteren Dateien hab außer denen die der FluSi zur Darstellung braucht!? :hehe: :hehe: :laola: :hehe: :hehe: Du kannst auch in der Auswahl ranzoomen :p Drück mal die Plus- oder Minustaste beim Nummernblock... Wenn das nicht geht eben die Tasten beim normalen Buchstabenfeld. Im FS2002 ging das jedenfalls immer. Mal wieder was von der L410 gehört? Ich will die endlich ham :heul: |
Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh...
|
Einfach nur goil
|
Sieht schon gut aus, die Susi.
Schon jemanden an der Hand der sich mit Flugdynamiken auskennt (für den Flusi)? Wichtig bei solchen Geräten ist, das sie sofort "verzögern" wenn man die Drehzahl runternimmt. Das machen die meisten im Flusi nicht. Auch wenn man die Flächen nach vorne fährt, macht sich das in der 22 sofort mit sinkender Speed bemerkbar. |
So,meine MiG ist flugtauglich,vor allem von der Dynamik her.
:hehe: ich hab's gepackt,im Tiefflug Mach 1.05 auf Höhe Mach 2.05. :) Dafür alleine hab ich ganze 2 Tage gebraucht. Zitat:
Da brauch ich mal Infos allgemeiner Art. Wie ist die Beschleunigung auf Mach 1,wie gehts dann auf Höhe drüber hinaus und wie beschleunigt dann son Flieger bis zur Höchtsgeschwindigkeit?Und natürlich,wie schnell dann die Fahrt wieder abgebaut wird. Darüber hinaus dann noch,wieviel an Speed im Kurvenflug(max Höhenruder)so in etwa verloren geht. Ich denke mal,das sich da MiG-21 und MiG-23 BN nicht allzugross unterscheiden dürften. Und der Suchoi kann ich ja dann Beine,oder besser Flügel machen,falls notwendig.Nicht das sie noch den Namen ihres Erstellers alle Ehre macht. :cool: Wenn jetzt wieder jemand Webspace zur Verfügung hat,dann gibts die bisherige Arbeit schon mal zum Testfliegen und bestaunen. :rolleyes: @Caschi,lass dann mal deinen "alten" Herren ran.Aber mache ihm auch klar,das der PC und Flusi Dir gehören. :D |
@Cashi:
Du hast Probleme... Ich bin erst mal froh, wenn alle Teile dranbleiben, sich bewegen und ich das Gerät gemappt bekomme - aber Du hast natürlich recht. Ideal wäre es, wenn sich jemand bereit erklären würde, die Airfile zu schreiben - oder wenigstens Tips zu geben. Also, wer kann, wer will? |
:hehe: :hehe: Sind wir Zwillinge? :confused: :D :lol:
Schon wieder fast Zeitgleich. ;) |
Zitat:
Lass dir ruhig Zeit mit dem Bau und der Animation der Susi. Gut Ding will Weile haben, gell? Aber diese "Aerodynamik Kriterien" sind nicht von mir. :rolleyes: Hab natürlich auch keine Ahnung, wie man eine Aircraft.cfg schreibt... @Rainer, aus dem Gedächtnis: Beschleunigung relativ stufenlos, auch im Bereich der Schallmauer. Stehende Rede war immer "Nimmt man bei nem Düsenflieger das Gas weg, fällt er auf die Nase..." Saug dir mal diese F-14, http://library.avsim.net/search.php?...ers&CatID=Root , die hat nach Vaters Meinung die besten Dynamiken, auch in Bezug auf das Verhalten der Schwenkflügel. Vielleicht kannst du da was "abkupfern". EDIT: Die Tomcat scheint nur im FS2002 richtig zu funktionieren.... |
[quote]Original geschrieben von Caschi
[b]Klar. Vor allem fehlt mir eine Textur für die An-24RV. :D Ach ? O.k., ich schicke sie Dir dieses Wochende Lass dir ruhig Zeit mit dem Bau und der Animation der Susi. Gut Ding will Weile haben, gell? Klar! Nur mal so nebenbei: das ist mein ZWEITES Flugzeug, und das, was Rainer so aus dem Ärmel schüttelt, klappt bei mir erst im 743. Anlauf!! Aber diese "Aerodynamik Kriterien" sind nicht von mir. :rolleyes: Hab natürlich auch keine Ahnung, wie man eine Aircraft.cfg schreibt... Die Aircraft.cfg ist nicht DAS Problem, denke ich, die Dynamik stckt wohl Großteils in der *.air? Oder, RAINER!!! Die F14 hab ich mir schon gesaugt, und damit teste ich auch. Doch es wird schon Unterschiede geben, und die müssen eben erst mal eingearbeitet werden. Aber gut Ding will Weile haben, gell! Dieses Wochende ist das Fahrwerk dran. Mein Problem: Eingeklappt ist es zu dick. Also entweder die Tragflächen überarbeiten oder solange am Schwenken feilen, bis es paßt. Und danach werden die großen Flächen erst mal gemappt. |
Zitat:
Ich wollte mir mal ne P-51 für den FS98 bauen, aber irgendwie hab ich immer genervt aufgegeben... Mit den Fahrwerken ist das so eine Sache bei den russischen Modellen... manchmal werden die ja in den unmöglichsten Winkeln eingeklappt. Ich habe leider auch keine Animation oder ein Video zur Hand, das die Sequenz bei der Susi zeigt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag