WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Caschi 17.11.2003 13:53

Sven, ich will ja auch ne M... Ich bocke mit. :D

Irgerndwie lohnt sich das Paket so gar nicht. Ist wirklich nur das VC überarbeitet. Panel, Sounds, Texturen. Alles auf avsim.ru oder avsim.com schon zu haben. Nicht mal die Dynamiken sind neu.
Vor allem das Ingenieur-Panel. Es ist das aus der Version 2 des Panels!
Die Landescheinwerfer wollen auch irgendwie nicht ausfahren...

Weiß inzwischen einer was dieser nervige Warnton bei niedrigen Drehzahlen bedeutet und wie man umgehen kann, das der einem praktisch während des gesamten Sinkfluges nervt? Immer mit ausgeschalteter Anlage zu Landen ist jedenfalls nicht das Wahre. :rolleyes:

Steht da nichts im Original-Readme der Tu, Volker?

derBruchpilot 18.11.2003 13:12

@ Rainer:

Mit Schubkegel müsste gehen, zumindest als keyframe. Das problem ist nur, an welche Variable man das (genau wie die Schubdüse, daher meine Frage) hängt.
Ich habe die Schubdüse mit der Triebwerksleistung (mit thrusth_reverser0, und dann die Bewegungsrichtung umgekehrt)gekoppelt, nun weiß ich nicht ob das mit dem Einlaufkegel auch geht oder ob man den manuell verstellen kann / muß. Die Susi hat von am Rumpf auch noch Anti-Pompage Klappen. Bei denen scheint es auch sinnvoll zu sein, die manuell zu verstellen (evtl über die cowl-flaps)und nicht an die Triebwerksleistung zu koppeln.
Ich werde mal probieren wie man das am besten macht.


Gruß Ralf

Caschi 18.11.2003 13:51

Hallo Ralf!
Zur Animation irgendwelcher Flugzeugteile kann ich dir zwar nichts sagen :rolleyes: , aber am Lufteinlauf der 22 brauchst du nichts zu animieren. Der war nicht verstellbar (bei der M4).

Aber zur Düse; ist thrust reverser nicht der Wert für die Schubumkehr? Da könnte es bei der Animation wohl zu Überraschungen kommen.

FlusiRainer 18.11.2003 15:04

Wenn,dann musst Du für die Schubdüse diesen lever_throttle0 nehmen.
Wie @Caschi schon bemerkte,ist thrusth_reverser für die Animation der Umkehrschubklappen gedacht.

derBruchpilot 18.11.2003 15:05

@ caschi:

Der Lufteinlauf ist bei der M4 nicht veränderbar, stimmt. Aber auf Höhe der vorderen Cockpifenster hat die Susi auf jeder Seite zwei Klappen, die zusätzlich Luft reinlassen. Meines Wissens werden sie bei bestimmten Triebwerkszuständen (Start) geöffnet, es gibt auch Bilder, die die Teile geöffnet zeigen.

Die Variable "thrust_reverser" ist für die Schubumkehr gedacht. Ich habe es nur mal probiert, es funktioniert, wenn man den keyframe "verkehrt" herum anlegt. Allerdings will ich diese Funktion nicht nutzen, da ich die Schubumkehr für den Bremsschirm brauche. Deshalb meine Frage, ob Rainer, und wenn ja, wie. Irgendwie sollte die Variable etwas mit dem Triebwerk zu tun haben, evtl. ginge eine _lever_ Variable, da ich kein VC bauen will. Oder?

Gruß Ralf

derBruchpilot 18.11.2003 15:06

@ Rainer:

Wie sollten bei der Synchronität an den Sekunden feilen...

Caschi 18.11.2003 15:46

Ach so, da hab ich dich missverstanden...:) Nur weil du Einlaufkegel geschrieben hattest.

Hab auch mal nach Su-17/20/22 Bildern geguckt. und da gab es für die 4 Klappen alle möglichen Kombinationen. 2 am Boden geöffnet, alle am Boden geöffnet, 2 in der Luft geöffnet...

FlusiRainer 18.11.2003 20:22

Die MiG hat ja auch einige solcher Klappen.Vielleicht werd ich sie zusammen mit der ersten Stufe der Flaps animieren.

Interflieger 19.11.2003 15:42

Mal ne Frage:

Wie guckt ihr zwischendurch eure Repaints an?

Wie ich gemerkt hab kann man die veränderten Texturen im FS2004 gar nicht mehr irgendwie angucken, es sei denn man startet ihn ständig neu!?

Hat jemand ne Lösung?

FlusiRainer 19.11.2003 16:33

Ohne Flusistart gibt es zwei Möglichkeiten.

Entweder direkt im Designerproggi(3D Fenster unter "View";Perspective View" auf Display as Solid stellen),oder Du startes den Flusi mit dem Auswahlmenü,gehst auf Flug erstellen,sucht den entsprechenden Flieger und kannst ihn dann mit der Maus hin- und herdrehen.Brauchst den Flusi also nicht komplett starten.,

Vor- und Nachteile:

In FSDS2 kannst Du den Flieger ranzumen und das Bild über den ganzen Schirm darstellen,dafür wird aber der Alphakanal(Transparenz;Spiegelung)nicht berücksichtigt.

Im anfänglichen Auswahlmenü des Flusis hast Du nur ein sehr kleines Bild vom Flieger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag