![]() |
ich weiss nicht ob dir meine beschreibung bei der problemlösung hilft. du brauchst einen signalgeber (SAT-receiver, DVD-recorder oder ein anderes gerät mit einem tuner) den verbindest du dann per A/V-cinch mit ter MR3.
dann kannst du im hauptmenü der MR3 das video-in signal überprüfen (erster menüpunkt ganz links) somit sollte die aufnahme mit MR3 direkt oder zeitversetzt funktionieren. bei time-shift natürlich signalgeber eingeschaltet lassen. |
Sollte wer Interesse haben, neuer FTP-Server ist Online, sollte wer Wünsche haben, einfach bei mir melden (nur Legale Dinge)
|
Zitat:
|
Hallo,
Bin hier neu und auf Suche nach einer Lösung für den MR3. Ich habe vor kurzem digitales Fernsehen über meinen Kabelanbieter freigeschaltet und wollte jetzt mal versuchen einen Film über den im TV integrieten Receiver und den MR3 aufzunehmen. Ausgang am TV : Scart Eingang am MR3 : A/V in Hatte immer nur einen blauen Bildschirm und bin nun zur Erkenntnis gekommen das nur ein Signal empfangen wird wenn ich ein analoges Programm einschalte. Das ist aber nicht der Sinn vom digitalen TV. Noch dazu weil ich mir die Sendung auch während der Aufnahme in analog ansehen muß. Gibt es eine Möglicheit digitale Daten mit dem MR3 aufzunehmen? Danke. |
Kabelanbieter?
Name? |
LIWEST,
Ist doch egal welcher, oder? |
Nein nicht egal-z.B.: bei UPC geht gar nix ausser deren eigenen Boxen! Bei anderen kann man sich den Empfänger kaufen wie man will. Wie das bei Liwest ist weis ich nicht- bei UPC gibts IMHO den selben Effekt!:rolleyes:
|
Wie gesagt, der Empfänger ist im Fernseher, kein extra Receiver.
Ich war nur der Meinung das es nicht relevant ist wie das Signal reinkommt, es müssen doch beide über Scart Ausgang weitergeleitet werden... oder nicht? |
Zitat:
|
Sag ich doch-hab ja selber so eine:o:rolleyes:
|
Zitat:
Hallo Bin ebenfalls neu hier. Bei mir hat das am Anfang auch nicht funktioniert, da ich alles an meinen Scartverteiler gehängt habe und auch von dort wieder mein Signal für die Aufnahme runternehmen wollt - ging nicht immer nur blauer Bildschirm. Dann bin ich auf die Idee gekommen das Scartkabel das zum Fernseher geht auf einen eigenen Scartverteiler zu geben und dort das Signal für die Aufnahme abzunehmen und das hat super geklappt. Ich hab übrigens eine UPC Standardbox. Aber auch ich hab noch ein Problem mit meiner MR3 seit meinem Umstieg von XP auf Windows 7. Seither verlang die Box beim Lan eine ID und ein Kennwort? Die Box ist nicht auf meinem PC sichtbar. Villeicht kann ja jemand helfen. :bier: Gruß Johann |
Bei mir hat das am Anfang auch nicht funktioniert, da ich alles an meinen Scartverteiler gehängt habe und auch von dort wieder mein Signal für die Aufnahme runternehmen wollt - ging nicht immer nur blauer Bildschirm. Dann bin ich auf die Idee gekommen das Scartkabel das zum Fernseher geht auf einen eigenen Scartverteiler zu geben und dort das Signal für die Aufnahme abzunehmen und das hat super geklappt. Ich hab übrigens eine UPC Standardbox. Hallo, Das verstehe ich nicht. Redest du im zweiten Fall vom Scart Kabel das vom Receiver zum TV geht? Hab ich nämlich nicht, Receiver ist im TV. Am Ausgang hab ich allerdings auch einen Scart Verteiler. Aber das kann doch nicht mit dem analog-digital Problem zusammenhängen?! Kann es sein das der Fernseher die digitalen Signale einfach nicht and den Scart Anschluß weitergibt? |
Hallo
Du hast doch Liewest oder? die haben doch Ihr Kabel auch über einen Reciver oder nicht? ( hab ich zumindes auf der Homepage gesehen) Bei UPC ist es so, das wenn nur Antennenkabel angeschlossen ist auch nur analoge Sender und kein Zusatzpaket ansehn geht (dafür im ganzem haus) - bedeutet Digital nur Über den Scartausgang am Reciver. Mit welchem Kabel gehst Du in den MR3? Beim MR3 sind zwei Scartadapter dabei, einer für Ein und einer für Ausgehende Signale |
Man braucht nicht zwingend den Receiver von Liwest.
Meiner ist eben im Fernseher. Der Anschluß ist wie folgt: 1.TV Scart out(oder auch in, je nachdem) 2.Verteiler mit 3 Scart und einem "Cinch" "A/V Ausgang. Dieser ist auf "out" gestellt. 3. A/V Kabel vom Verteiler( nicht Scart) zum MR3 Line in. Am TV kann ich digitale als auch analoge Programme sehen. aber wie gesagt: Ich bekomme am MR3 nur die analogen rein. Warum?? |
OK, ich hab´s gefunden.
http://www.hdtv-guru.de/index.php?pa...ang=1&idart=36 Obwohl ich immer noch nicht sicher bin, in der Bedienungsanleitung des LCD steht bei einem EXT "nur für TV oder DTV Ausgang verfügbar", RGB fähig was für mich heißt daß das digitale Signal auch übertragen werden sollte. |
Hallo!
Wisst ihr ob es möglich ist, ob man die Aufgenommenen Filme auf die MediaDisk kopieren kann aber in 16:9? Weil immer wenn ich sie exporitere, habe ich immer nur 4:3 Filme, und das nervt. |
Ich kenne das Gerät nicht, kann daher nichts zur Ursachenbehebung beitragen. Quick und dirty kann man jedenfalls MPEG2-Files (ts, mpg) auf das richtige Format umpatchen mit DVDPatcher.
|
Full-HD Media-Player
Beim Hofer gibt es ab dem 18.2.2010 wieder einen Media-Recorder, dieses mal aber ohne HDD mit einen Preis von € 89,99
http://www.hofer.at/at/html/offers/58_17601.htm Ds bin ich mal froh das ich den MR3 habe :lol::lol::lol: |
Bin froh das ich keinen von beiden habe....!
|
Nun ist auch eine Meinung :D ich bin zufrieden mit dem Teil.
Kann das, was ich brauche... |
Zitat:
|
Für solche "Problemzonen" hab ich halb nimmer die Nerven!:)
Und die Fenster waren Teuer!:rolleyes::D:D:bier: |
Zitat:
Offensichtlich auch für viele andere interessant, über 27000 Hits, mehr als 300 Antworten. Ich würde mir noch eine kaufen, aber leider gibts nix... cu 8ung |
Zitat:
:hallo: |
Hallo!
Wenns ihr noch nicht wisst, von Chiligreen ist am 9.2. der Source-Code vom dem embedded system vom MR3 veröffentlicht worden. :) ftp://download.chiligreen.com/Extern...3/Source-Code/ |
So, nun sind die Spezialisten gefragt, etwas daraus zu machen, aber bitte nicht nicht mich, hab da NULL Ahnung, wie das geht :D
|
So,Leute mir reichts jetzt endlich !!!
Habe nach Wochen versucht,den MR3 wieder mal zu aktivieren. Ausser einem "Blau blinkenden Einschaltknopf" ist leider nichts mehr zu sehen. Festplatte läuft zwar,aber das wars dann auch. Nach Startbildschirm alles finster. Nach monatelangem Ärger-WEG DAMIT !!!!! |
Hast schon mal mit der Hotline telefoniert?
Wenn sie dir nicht helfen können, gib es einfach beim Hofer zurück. Und sie es als Erfahrung an... |
Zitat:
|
Hallo,
da des öfteren die Anfrage gestellt wurde, wie man vom MR3 per LAN auf seinen Windows 7 Rechner zugreifen kann, stelle ich hier einfach einmal meine Anfrage an Chiligreen rein, sowie deren Antwort, dass es derzeit unter Windows 7 nicht geht: Anfrage in Chiligreen: Mein Betriebssystem ist Betriebssystem Windows 7; den MR3 kann ich am PC im Netzwerk erkennen; umgekehrt kann ich vom MR3 aus jedoch nicht auf mein Heimnetzwerk zugreifen, da ich immer nach der NetzID und dem Netzpasswort gefragt werde, welche ich gar nicht vergeben habe. Das Zugreifen auf XP Rechner hingegen ist kein Problem - hier ist auch keine ID und Passwortabfrage notwendig. Problem besteht nur bei meinem Windows 7 Rechner. Bitte um Info, wie ich künftig mit meinem MR3 auch auf meine Windows 7 Rechner zugreifen kann. Neueste FW ist eingespielt. Herzlichen Dank im Voraus Antwort von Chiligreen: Sehr geehrter Kunde! Das ist leider ein Problem von Windows 7, weil unter Windows 7 die Netzwerkkonfiguration geändert wurde. Daher gibt es im Moment dazu noch keine Lösung und die Netzwerkverbindung funktioniert mit Windows 7 nur einseitig zum MR3 (Windows 7 weist den MR3 ab). Wenn es eine Lösungsvariante gibt, stellen wir diese unter www.chiligreen.at bereit. Schöne Grüße Mchael |
leute sehts die sache positiv, ihr habts €1-€5,- gespart.
Benutzername funzt nicht als netz id? Hab keine ahnung von den hofer bzw. chiligreen lan spezifikationen aber eigentlich sollte es, wenns unter xp funzt auch damit machbar sein. Hätte da folgende varianten: als netzwerkid den benutzernamen in der form: localhost\username eingeben. Wenn das nicht hilft im W7 unter lokale sicherheitsrichtlinie\lokale richtlinien\sicherheitsoptionen\ netzwerksicherheit: lan manager-authentifizierungsebene mit den einstellungen experimentieren LM- und NTLM antworten senden sollte imho passen. |
Hallo,
Ich möchte noch kurz auf einen Beitrag auf der ersten Seite eingehen. Es geht darum das bei der Aufnahme nur ein blauer Bildschirm erscheind. Ich hatte /habe dieses Problem auch, der MR3 wurde per Scart an einem im LCD integriertem Kabelreceiver angeschlossen, habe dann ewig in diversen Foren rumgesucht und nichts gefunden. Ich bekam immer nur ein Signal wenn ein analoges Signal an TV eingestellt wurde. Bei digitalen Programmen immer nur blauer Bildschirm. Nach mehreren E-Mails an Chilligreen folgten mehrere E-Mails an Samsung, dem Hersteller des LCD´s. Nachdem ich ihnen fünfmal mein Problem erläutert habe wurde der Fernseher abgeholt und durchgecheckt. Kam nach ca. 10 Tagen zurück mit dem Ergebnis das angeblich alles funktioniert.... Nur bei mir nicht!? Darauf habe ich Kontakt mit einem LIWEST Techniker aufgenommen. Der erklärte mir sofort das die LCD´s mit eingebautem Receiver nicht fähig sind digitale Signale über Scart weiterzuleiten, das wurde von den TV Herstellern bestätigt.(nur bei Samsung haben die es noch nicht gewusst:confused:) Nebenbei werden zumindest bei meinem Gerät 5.1 Signale auch nur bei analogen Signalen über optisch out ausgegeben , bei digitalen Signalen nur Stereo. Logisch oder? Ich hoffe mit diesem Beitrag anderen geholfen zu haben sich Zeit und Ärger zu ersparen. Wenn einem solche Dinge wichtig sind lieber einen externen Receiver kaufen. |
Zitat:
:hallo: |
stimmt!
hab ich mir zugelegt, absolut ok und topm teil>!! |
Hallo Leute
Hab das Problem wenn ich Aufnahmen löschen will - hängt sich der MR3 auf! Muss das Gerät dann komplett abschalten, dann funktioniert bis auf das löschen wieder alles. Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Danke Gruss Omega195 |
setz mal das System neu auf.
cu 8ung Zitat:
|
hab das Gerät neu formatiert - jetzt funktioniert wieder alles
Gruss Omega195 |
Hallo Leute,
zwei kurze Fragen an euch. 1. Habt ihr auch schon wieder das Shoutcast Problem? 2. Ist die MR3 die gleiche Hardware wie der PlayonHD? äusserlich sind die zwei ja völlig ident. bzw. in weiterer Folge ist es möglich eine PlayonHd Firm zu benutzen? greetz pblm |
Zitat:
In Kombination mit AON TV meine Medien Weltklasse cu 8ung |
Hi,
Bei mir gehen plötzlich auch die meisten meiner Favorites von meinen Radio Streams nicht mehr (7 von 8 nicht mehr erreichbar..) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag