![]() |
Hallo,
ich bin bisher mit AROE sehr zufrieden. Besonders in Kombination mit SG1, VFR-Airfields 1 und einer ICAO VFR Karte, macht das Fliegen am Bodensee besonders spaß. Bei den unterschiedlichen Add-On Kombinationen, muß man eben etwas Handarbeit anlegen, um zu einer guten Dartstellung zu kommen. |
Zitat:
das finde ich nicht so gut , für ein Addon das ganze FSQuality zu verdammen. Die Leute , die AROE geschrieben haben , konnten wohl nicht erahnen , welche Komplikationen sich mit AROE ergeben. Also laßt ihnen Zeit , Patches zu machen , eine große Hilfe ist auch Jobia , und in einem oder zwei Monaten sieht die Sache ganz anders aus. Ihr seht doch , auch Scenery Germany trägt seinen Teil dazu bei , auch andere werden sich anschließen , denn auch die möchten , daß ihre Scenery zu AROE paßt. Was hat das hier ein Geschrei gegeben , als Austrian Airports rauskamen in Verbindung mit Austra Pro , jetzt ist alles ruhig und jeder ist zufrieden. Etwas Geduld ist erforderlich und wir haben ein Super - Addon , wie meiner Meinung nach alles von FSQuality ist. |
Zitat:
Ralf, so gut ist die Welt nicht. :rolleyes: Ciao, Rainer. |
Hallo,
Zitat: „Die Leute , die AROE geschrieben haben , konnten wohl nicht erahnen , welche Komplikationen sich mit AROE ergeben“ Dann hätten sie lieber die Finger davon lassen sollen!! Rainer, ich gebe dir Recht, aber dafür kann ich als Konsument, der überlegt, ob er ein Produkt kaufen will, ja nichts, oder? Wie sich die Herrschaften, die mir etwas verkaufen wollen, vorher-nachher oder sonst irgendwann absprechen, ist mir völlig egal!!! Ich kaufe es erst, wenn alles zusammenpasst! Schubi, ja http://www.smilieportal.de/img/nahrung/2/41.gif Abwarten und Tee trinken! Erspart mir zumeist Geld, Ärger und http://www.smilieportal.de/img/haushalt/2/49.gif Warum der Rest solcher Daten nicht integriert wird, keine Ahnung. Es ist simpel und einfach aus einem Polygon eine Linie zu machen. Und diesen Linie verschiedene Texturen und Effekte zu verpassen. Warum es da keine Eisenbahnlinie gibt, auch nicht (man muss halt die Bahnhöfe überarbeiten – und in der Bergwelt aufpassen). Stefan, ob da soviel professioneller gearbeitet wird? Warte schon gespannt, auf die ersten Beiträge in diversen Foren Europas, ob sich schon jemand zwecks Anpassung an sie gewendet hat. Gibt ja nicht nur Szenerien, die meistens hier besprochen werden. Horst |
Hallo Rainer,
das ist das Problem was Du auch schon lange erkannt hast , jeder kocht sein Süppchen ohne andere Schreiber mal zu fragen , wie es mit der Kompatibilität aussieht. Ich glaube , man nennt soetwas Konkurrenzdenken. Leider seit ihr Schreiber nicht eine " große Familie " , jeder hat wohl angst , der andere könnte ihm was klauen. |
Meine Aussage oben:
"weil dazu der Code der BGL Dateien gezielt an bestimmten Stellen innerhalb der Dateien geändert werden muss, das kann man mit Worten aufgrund der sehr vielen Änderungen nicht beschreiben". bezog sich logischerweise nur privat auf mich. Ich kann ja schlecht irgendwelche Anleitungen schreiben wie sich jemand an lizensierten Scenery Material vergreift. Auch werde ich keine Routinen zur Bearbeitung von lizensierten Material herausgeben. Das wäre mit einem Bein im Knast. Von daher auch meine Frage die sich nur auf mich privat bezog ob Gewässer bei dem ersten Patch integiert sein wird. Denn es ist ja nun nicht so das es Klick macht und alles ist geändert. Von daher würde es keinen Sinn ergeben wenn ich da für mich allein alles überarbeite und nächste Woche ist der offizielle Patch fertig. Ein bischen Arbeit steckt da schon dahinter. Zunächst sind alle Gewässerfiles und jegliches Gewässer der AROE auf Ihr Höhe zu prüfen. Das läuft bei mir automatisch ab. Bei den Files wo man beides findet ist es ein Semiautomatismus. In Küstenbereichen dann ein Handselektion damit auch wirklich gewährleistet ist das keine Fehler verbleiben. Man kann also im Vorfeld schlecht abschätzen wie hoch der Zeitaufwand bei allen Gewässern Europas sein könnte. Kann innerhalb einer Stunde gehen, kann auch mehrere Stunden dauern. |
wenn ich denke wie auf Konkurenzprodukte im Fxp hingehauen wird ...:D
Vieleicht kommt noch ein Eisenbahnpaket und ein Küstenpaket und ein Gewässerpaket..., das Ganze dann halt für ganz Europa, damit kann man absolut alle anderen Szenerien in Europa niederbügeln :p :p :p , das geschieht aber sicher nicht um damit Geld zu verdienen. Ich kann nur lachen wie hier teilweise von Kunden Produkte von einen Publisher schöngeschrieben werden :confused: . Wie schon öfters hier geschrieben, arm sind nur die dran die das Produkt in einem Geschäft kaufen und von diesem Forum nichts wissen. Ich könnte mir vorstellen, dass so mache vom Flusi wieder vertrieben werden :mad: , speziell solche die fliegen möchten und nicht 'Wer bastelt mit'. lg walter |
AROE
Hallo zusammen,
ich bin gestern und heute mit MS über Deutschland geflogen und es ist eine wahre Wonne, alle Straßen, die man kennt, durch dieses neue Addon wiederfinden zu können. Selbst Kreisverkehr ist dargestellt, sodaß man mit FS2004 und AROE sogar im Kfz Navigation betreiben könnte. Kein Wunder: Die Straßen-Daten stammen von einem Software-Haus, das ebendiese Daten auch an die Hersteller von Kfz-Navigationssystemen liefert. Somit kann es keine genaueren Straßen-Daten geben. Die Vorschreiber in diesem Thread (auch ich) beklagen die Kompatibilität. AROE + MS-Dafault + My World Mesh zeigen aber außer einigen Gebäuden auf Default-Airports bei mir keine Fehler bei Gewässern oder Straßen. Erst das Einfliegen in Addons anderer Hersteller (Sg-Reihe, OWL) bringt Probleme mit doppelten Straßen und nicht korrekten Flußverläufen. Demnach wäre es sinnvoll, daß die Hersteller dieser Addons einen kleinen Patch erstellen würden, der ihre Straßen eleminiert und die Flußläufe korrigiert. Ich hoffe, daß dies besonders auch für zukünftige Addons gilt. AROE muß Standard werden und neue Addons müssen sich diesem Standard anpassen. Ich freue mich auf Patchs, besonders von Rainer. Seine Werre fließt im Ort Lage auf der falschen (AROE-)Straßenseite. Mfg Schneehase |
"Zwangsstandard"
Moin Schneehase,
Zitat:
Warum macht man es nicht ähnlich wie bei FScene und bietet den Käufern eine Auswahl für welche Länder sie AROE installieren möchten ? Chhers Carsten |
Schneehase,
genau da liegt das Problem und meine menschliche Enttäuschung über FSQ respektive Guido. Mal ganz offen. Wir sind hier alles Privatleute, die Ihre Freizeit komplett opfern und keine Firmen, die hinter Projekten stehen. Ich bin seit Mitte letzten Jahres an einem neuen OWL-Projekt dran, rede auf der Flusikonferenz sowohl mit Guido wie auch Heinz darüber mit der Bitte - falls die was in meinem Bereich machen - dies mit mir abzusprechen. Ich bin - seit dieses Projekt bekannt wurde - hier im Forum und mit privaten Mails bei Guido am "baggern", um Probleme im Vorfeld abzugleichen. Keine Reaktion. Eine erscheinende Arbeit (man hat monatelang sein gesamtes Privatleben für ein Projekt geopfert) wird torpediert. Und was kommt mittlerweile von Guido als Reaktion: oh... schlechtes Gewissen. Jetzt soll ich in mit Sicherheit wochenlanger Feinarbeit meine passende "kleine passende Welt" auf ein Stückwerk (es fehlen Eisenbahnen, die MS-Bäche laufen weiterhin falsch) anpassen, wo es für einen Automatismus (Heinz seine Arbeiten sind automatisch und nicht von Hand erstellt) eine Sache von vielleicht ein paar Stunden ist? Naja... da werde ich mir keinen Zeitdruck geben. Ich habe Heinz längst meine nötigen Daten gegeben, damit er da was auf seiner Seite machen kann und hoffentlich wird. Der SG2 mit Peter Werlitz und der SG3 mit Sascha Normann geht es genauso. Man kann Heinz nur öffentlich drum bitten, hier für die Fehler/Versäumnisse von FSQ einzuspringen. Aber fordern kann ich das auch nicht. Es fehlt der Respekt voreinander und der damit geleisteten Freizeitarbeit. Und dies hat bei mir tiefere Furchen hinterlassen als es hier im Forum irgendwie scheint. Aber lassen wir jetzt mal Guido bzw. Heinz die nötige Zeit, um Ihr Addon zu verbessern. Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer, :)
mit Abstand der beste Post, den ich bisher hier von Dir gelesen habe. Es kann einfach nicht angehen, dass die FXP hier Reviews von einem Produkt bringt, die quasi im selben Haus konzipiert wurden und dann in keinster Weise das halten, für was im Review begeisternd geworben wird. Für mich steht damit auch mein Abo bei FXP wieder zur Disposition. Gruss |
Anpassungen
Moin,
mal eine ganz andere Frage - wie schaut es aus, wenn nun diverse Add-ons (SG2, SG3, Rainer's Flüsse usw usw) so angepasst werden, daß sie zu AROE kompatibel sind? Welche Auswirkung hätte das nun auf die Simmer, die keine AROE installiert haben (und das vielleicht auch nicht wollen) ?!? So wie ich Rainer verstanden habe, bestünde sein OWL dann wieder nur aus Standard MS Flüssen und hätte keine Einsebahnen ?!? Cheers Carsten |
Hey Leute, das haben wir doch alles schon Seiten zuvor geklärt. Bitte nachlesen!
Das Review fand mit einer BETA statt. Die hatte nicht das Problem der Häuser. Die Häuser und der Installer sind das einzige wirklich ärgerliche an der Sache, die anderen Geschichten sind Patch-Geschichten. Das Review ist ok. Es beschreibt die Probleme mit den Flüssen. Was der Reviewer nicht machen kann, ist das Produkt überall und in gänze zu testen. Das ist nicht seine Aufgabe. Wenn er Ungereimtheiten finden, wird es benannt. Also nun lasst mal die Kirche im Dorf. |
Zitat:
Zur Qualität: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Org.von Joachim:
>>>Von daher würde es keinen Sinn ergeben wenn ich da für mich allein alles überarbeite und nächste Woche ist der offizielle Patch fertig. Ein bischen Arbeit steckt da schon dahinter. Zunächst sind alle Gewässerfiles und jegliches Gewässer der AROE auf Ihr Höhe zu prüfen. Das läuft bei mir automatisch ab. Bei den Files wo man beides findet ist es ein Semiautomatismus. In Küstenbereichen dann ein Handselektion damit auch wirklich gewährleistet ist das keine Fehler verbleiben. Man kann also im Vorfeld schlecht abschätzen wie hoch der Zeitaufwand bei allen Gewässern Europas sein könnte. Kann innerhalb einer Stunde gehen, kann auch mehrere Stunden dauern.<<< Für den Fall,daß keine anpassungen von FSQ für die Gewässer geplant sind,sollte die evtl.Arbeit von Joachim genehmigt werden.So hätte jeder etwas davon. Vorrausgesezt beide Parteien spielen mit:rolleyes: @Marc:Jetzt hast Du aber only the biggest potatoes heraus gesucht;) Gegen die genauigkeit der Strassen geht es hier auch gar nicht. Man lese z.b. mal in diesem Thread und schaue sich die Vergleichsbilder an: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...eferrerid=2030 |
Zitat:
Daß ein derartig komplexes Addon im " Alltagsbetrieb" erst mal Probleme machen kann ist verständlich. Nun sollten wir mal den Patch abwarten, dann die Sache in angemessener Weise sachlich erneut bewerten. Daß das Addon ein riesen Potential hat unterstreicht nicht zuletzt immer wieder Joachim - dem darf man nun wirklich glauben. Ich finde auch, daß die Strassendarstellung hervorragend gelungen ist, die als Beigabe gedachten Gewässer sind gut ( kein Optimum - das war auch so nicht zugesagt). Es wird wohl so sein, wie Marc in seinem Review vorhergesagt hat, wer zukünftig in Europa Szenerien baut wird an den Roads nicht vorbeikommen. Man wird sich an die Roads anpassen müssen - mag es einem gefallen oder nicht. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich stimme Dir bis aufs Gewässer voll zu:) |
Ich muß auch mal ein gutes Wort für dieses Add On einlegen... ich habe grad einen Teil Deutschlands den ich gut kenne (von Göttingen bis Hannover) etwas genauer angeschaut und muß sagen, dass ich von dem Add On sehr beeindruckt bin. Die Straßen sehen fantastisch aus, die Breiten der Wege sind gut getroffen genau wie die Farben die für Autobahnen etc gewählt wurden.
Was die Straßen angeht muß ich sagen dass das schlimmste AROE bei mir anrichtet (wenn man von behebbaren Bugs absieht) tut, ist dass man jetzt nur um so mehr sieht, wie schlecht die default Linienflüsse und Bahnlinien positioniert sind. Ich benutze das FSGlobal Mesh und während die Straßen perfekt den Tälern folgen und jede Serpentine nachvollziehbar ist während die default Flüsse / Bahnlinien leider immer noch quer über die Berge schneiden. Ich nutze die MyWorld-Landclasses und dieses Addon hat mir leider erst mal sehr klar vor Augen geführt wie falsch diese Landclasses die Orte leider positionieren. AROE zeigt die korrekten Positionen auf weil man ja das Straßennetz der kleineren Orte nun genau sehen kann. Das ist ja auch genau das Problem von AROE: es ist leidern nicht komplett und existiert leider neben vielen anderen default-Elementen. Keine perfekte Lösung, aber meiner Meinung nach ist der Teil der beworben wurde -- die Straßen -- wirklich perfekt umgesetzt. (Ich klammere jetzt die -- behebaren -- Bugs mal aus, weil ich wirklich in diesem Bereich keine unbehebaren systematischen Fehler gefunden habe.) Wer die Straßen dieses Addons ernsthaft mit denen von Raimundo Taburett vergleicht hat meiner Meinung nach echt keine Ahnung wovon er redet. Was die Gewässer angeht ist AROE (ohne die regional begrenzten und behebbaren Höhenfehler zu beachten) nicht das nonplusultra, aber ein großer Schritt vorwärts. Allerdings stimmt leider nicht, dass alle Flüsse die Rainer gemacht hat auch in AROE drin sind. AROE setzt die Schwelle meiner Meinung nach zu tief. Rainer hat zum Beispiel in Hildeheim den Stichkanal vom Mittellandkanal ganz drin, AROE nur den Hildesheimer Hafen. Ich war enttäuchsch zu sehen, dass die Leine so gut wie gar nicht dargestellt wird, zumindest bis Alfeld nicht. Die Weser fängt bei AROE leider erst weit nördlich von Göttingen an, erst vor Porta Westfalica wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dafür hat AROE viel mehr Seen drin als Rainers Flüsse. Ich denke, dass man hier gut merkt, dass die Wasserpolygone nur halbherzig umgesetzt wurden um zu verhindern dass Straßen im Wasser verlaufen. Das wurde erreicht und kann an vielen Stellen (Hildesheim Tonkuhle z.B.) eindrucksvoll verfolgt werden wo Straßen mit einer unglaublichen Präzision am Ufer entlang laufen. Kein Wunder bei den verwendeten Daten, aber einfach schön anzusehen. Die Strände / Brandung vermisse ich eigentlich nicht weil ich die MS-Küstenlinien und besonders die Brandung schon immer als übertrieben "groß" emfunden habe. Sowas kann man ja wirklich nur an flachen Sandstränden beobachten, und die sind ja real eher nur ein kleiner Anteil der Küste. "Strände" an Seen sehen bei exakter als MS-default gestalteten Küsten sowieso irgendwie lächerlich aus weil sie meiner Meinung nach an Inlandsgewässern eh meist zu breit wirken. Ich verstehe natürlich völlig die Enttäuschung der Designer ob der Anpassungsschwierigeite (ich kenne das Problem ein bißchen aus meiner Erfahrung als Designer für den AI-Traffic), aber man kann nicht sagen dass AROE nicht wirklich gut die Versprechen die es macht erfüllt, was hier ja auch oft aufkam. Wenn die Probleme die jetzt bekannt sind (manche Seenhöhen und die verschobenen Gebäude, auch der Installer) behoben sind kann man zumindest nicht behaupten dass AROE das gesteckte Ziel verfehlt hat. Was die Flusi-Gemeinde jetzt daraus macht und wie dieses Addon sich in unsere Flusiwelt einfügt ist was anderes. Aber wenn die oben genannten drei Probleme gepatched sind kann zumindest niemand mehr behaupten dass dieses Produkt nicht die gesteckten Ziele erfüllt. |
Ich möchte eines noch mal erwähnen wiel ja die Kritik von "schön reden" kam.
Ich muss davon ausgehen, dass sich das auch auf mich beziehen könnte. Marc hat mich ja oben ein paar mal zitiert z.B "Fazit ist, dass die AROE sehr real umgesetzt wurde und das man die früher im FXP Forum diskutierten Probleme der aufdringlichen Optik von anderen Straßenaddons bzw. anderen Flächenscenerien (die dieses Problem verursachen können)hier definitiv nicht finden wird. Es ist wie gesagt ein Maßstab für das was noch kommen wird bzw. für das was bisher schon existiert. Man kann es quasi nicht mehr besser umsetzen. Der Code selbst ist als optimal anzusehen. Da wird nicht mehr viel gehen." Was nicht bedeutet, das jemand anders etwas gleichwertiges für Europa schafft. Ich hatte auch erwähnt wo beim Umfeld der Straßenthematik ev. noch was rauszuholen ist. Zu den zitierten Text muss ich noch anmerken, dass ich in den original Beiträgen immer erwähne, dass dieses nur für die von mir kontrollierten Stellen gilt. Es ist unmöglich für eine Einzelperson bzw. eine Designteam solch eine Riesenfläche später im FS 100% zu kontrollieren. Sieht man ja auch an der Gewässerhöhenproblematik die beim Designteam bzw. ev. Betatests nicht aufgefallen ist. Von daher kann es theoretisch der Fall sein, dass ich bei meinen willkürlich gewählten Stellen immer nur die guten Stellen erwischt habe und der Rest an der AROE schrott ist. Nur die Wahrscheinlichkeit das dieses der Fall ist, ist äußerst gering. Das Straßennetz ist und bleibt hinsichtlich der Umsetzung super (bei dem was ich getestet habe) Da brauche ich nichts schön reden. Was die Gewässer betrifft, dass habe ich schon erwähnt. Es wird auch von LEXIF noch mal erwähnt und unterstrichen. Hier wäre es schön wenn noch was nachgereicht werden würde. Speziel die fehlenden Flussteile stören mich doch sehr. Denn mit den Defaultresten der VTP Linienflüssen kann ich aufgrund Ihrer falschen Lage zu den LWM Gewässern nicht leben. Ohne sie aber eigentlich auch nicht, da es sehr komisch wirkt wenn solche Flüsse wie die Leine einfach größten Teils fehlen. Im Gegensatz zu LEXIF hätte ich natürlich schon gerne VTP Küstenlinien und Uferlinien. Bei den Küsten nicht unbedingt wegen des simulierten Effekt der Wellenbrandung sondern eher aus optischen Gründen. So wie es jetzt bei AROE der Stand ist, haben wir direkt eine harten Übergang von LWM Gewässer zu Landclasscenery. Man hat hin und wieder harte geradlinige Übergänge von LWM Gewässerpolygon zu Landclasscenery, das wirkt optisch etwas unnatürlich. Man kann eindeutig erkennen das es eine Polygoninformation ist. Mit VTP Ufer Linien kann man diesen Übergang schön kaschieren. Speziel mit eigenen Ufertexturen (schmalerer Texturbereich ein bischen fransig gestalltet) kann man da optisch einiges rausholen so das es realer und harmonischer wirkt. Es ist also schon etwas in die Zukunft gedacht. Nur das funktioniert natürlich nur wenn diese VTP Liniencodes mitgeliefert werden, was momentan nicht der Fall ist. Deshalb hoffe ich auf ein Addpack. Ich weis ich bin unverschämt und sollte froh sein, dass aus einem Straßenaddon doch ein bischen mehr geworden ist. Meiner Meinung nach kann hier niemand mäkeln. Es wird niemand über den Tisch gezogen. Vorne steht drauf "All Roads of Europe" weiter unten in klein ....... + die wichtigsten Flüsse. Das was es eigentlich nur sein sollte " ein Straßenaddon" ist sehr gut umgesetzt. Für das was es sein soll muss jeder selbst Wissen ob er das Geld dafür ausgibt. Das andere was man zusätzlich erhält ist Beiwerk was man mitliefert damit das Straßenaddon optisch besser mit der ursprünglich unkorrekten Scenery harmonisiert. Was man aus meiner Sicht wie immer bemängeln kann, ist das es keine Absprachen untereinander gibt. Wenn Rainer sagt er hat die Thematik im Zuge der Flusikonferenz angesprochen, denke ich hätte man ev. die ein oder andere Problematik mit anderen Addons im Sinne der Anwender im Vorfeld abfangen können. Nur dazu halte ich mich raus, denn damit habe ich nichts zu tun. Es wird im Handbuch ja erwähnt, dass man wegen der Problematik zu anderen Addons noch Informationen bekommen wird. Wer weis vielleicht wartet man ja auch nur die Reaktionen ab was alles an Problemen gemeldet wird um dann gezielt zu handeln. |
Zitat:
Hab' ich ja auch schon erwähnt. Und die Taburet-Straßen wirken dagegen nur lächerlich. Und die Straßen selbst wären noch nicht mal das Problem, wenn man Szenerie-Kompatibilität hier so oft anspricht. Es ist die unselige halbherzig ausgeführte LWM-Zugabe, wo die Datengrundlage anscheinend (siehe Weser, Leine, etc...) wohl eher dürftig ist. Also leider keine Legoplatte wie die völlig zu Recht überall gelobte MistyFjords-Szenerie von Holger. Dazu fehlen zu viele Dinge bzw. werden (selbst wenn man die Höhenfehler bzw. Strandprobleme in den Griff bekommt) nicht vollständig angegangen. Mal gespannt, was die Ultimate Terrain-Lösung bringen wird. Was ich da von Alaska gesehen habe, läßt mich ermutigt in die Zukunft schauen. Konkurrenz auch in diesen europäischen Flächenszenerien ist für uns User nur positiv. Und die beste Lösung (und die sich mit dem Rest drumherum am besten versteht) soll sich durchsetzen. Ciao, Rainer. |
Hi,
Was passiert Eurer Meinung nach, wenn ich mir ein Küsten-Kleinod wie http://mazzokan.altervista.org/index.htm#DOWNLOAD installiere? Wie kann ich, ausser durch höchst riskantes Probieren (siehe frühere Beiträge), herausfinden ob sich die beiden Szenerien (Italien und ASoE) vertragen oder mir den Flusi zerfressen? Fritz |
Hallo Rainer,
es tut mir wirklich leid um Deine OWL Scenery und Deine Flüsse und Gewässer , sie gehören einfach zum Flusi. Wenn man den Tread liest , wir sollen uns mit den Default Flüssen zufrieden geben , so ähnlich wie Sarotti Mohr Schokolade , hier ein Stückchen da ein Stückchen , ein Fluß fängt kurz vor der Mündung an und endet 1 km später , dann kann man das ganz einfach in der Pfeife rauchen. Du hast dir mit OWL die ganze Arbeit gemacht , daß kann nicht alles umsonst gewesen sein. Es gibt eine Lösung zu dem Problem , man muß bei Guido nicht baggern , man boykotiert das Addon und damit dürfte sich aus finanziellen Gründen auch ein Weg bereiten lassen. |
Nein,
kein Boykott. Ist doch Quatsch. Die Straßen sind gut - und Du hast es ja auf den Seiten vorher gelesen - mehr wird doch gar nicht versprochen. Also... der Rest ist Zugabe, die umsonst ist. Meine alten Flüsse haben ihren Einsatz gehabt. Deren Zeit ist vorbei. Da machen europäische Lösungen Sinn. Genauso bei den Straßen. Wenn meine Flüsse besser sind wie andere... ok... freut mich. Aber da hat auch keiner was von. Meine alte OWL2003 ist auch Vergangenheit. Die ist nicht kompatibel und wird es niemals werden (können und wollen). Bei der OWL2005 hätte mir mehr menschliches Miteinander gewünscht. Nun... es ist halt auch in einem Hobby wie im realen Leben - es gibt Spielverderber. Also bitte kein Boykott dieser wirklich feinen Straßen. Im Gegenteil, sowas haben wir uns doch schon lange gewünscht. Und ich will auch Bahnlinien und die Microsoft-Bäche an der richtigen Stelle. So ein Austria Pro für ganz Europa. Und war es nicht dass, was irgendwie mal kommen muß? Ich wäre dafür, diesen Thread so lange jetzt mal ruhen zu lassen, bis von Heinz und Guido deren Patch bereitgestellt wurde, wo ja eine Lösung für alle Probleme versprochen wurde. Und was dann "alle" wirklich heißt werden wir dann sehen. Alles wird gut. Ciao, Rainer. |
@Ralf:
Zitat:
Das ist ist unterste Schublade.:( Langsam aber sicher fange ich an Guido zu verstehen:ja: |
@Schubi:
ich kann Ralf schon verstehen. Die Einstellung "So, hier ist mein neues Add-on und jetzt passt eure mal schön an, denn ich bin der beste" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ein bißchen mehr Kompromissbereitschaft wäre hier vielleicht durchaus angebracht. Zumal es andere (in Teilbereichen) mindestens genauso gut, wenn nicht gar besser können. Auch den Kunden gegenüber finde ich den Ton von FSQ hier im Forum etwas fragwürdig. Ich arbeite selbst in einem großen Dienstleistungsunternehmen im Bereich 3D Modellierung und Programmierung - bei uns gilt "Der Kunde ist König" und wenn man dem Kunden nun auch noch für bares Geld etwas verkaufen will, sollte er erst recht König sein. Das hört sich für mich teilweise etwas nach "Kauft heute mein Add-on und wartet gefälligst stillschweigend bis mal ein Patch kommt" an. Das FSQ gegenüber hier auch teilweise unfair agiert wurde ist nicht von der Hand zu weisen, aber ein kommerzieller Add-on Produzent sollte da m.E. etwas kühler und professioneller agieren. Für mich hat die ganze AROE Thematik einen recht fahlen Beigeschmack, aber warten wir mal was die Patches bringen :) Cheers Carsten |
@Schubi: Warum?
Da kommt ein Addon heraus, dass dafür sorgt, dass u.U. eine komplette Addonsammlung für Europa mehr oder weniger unbrauchbar wird. Da wird ein Addon in einer FACHzeitschrift (so steht es dort zumindest) reviewed und in den höchsten Tönen gelobt, es wäre das ultimative VFR Erlebnis in Europa. Anzeige hätte zu diesem (Werbe)Artikel besser gepasst. Durch dieses Addon werden nicht nur andere Addons (s.o.) beeinträchtigt, sondern auch die Defaultszenerie wird teilweise unbrauchbar (falsche Gebäudepositionierung auf den Defaultplätzen). Erst wird gar nicht bis wenig auf Anfragen von Kundne reagiert, Anliegen anderer Designer werden ignoriert oder bestenfalls erst beantwortet, wenn schon alles zu spät ist etc. etc. Was soll man denn da sonst machen ausser abwaren und sich den Kauf diese Addons sehr gut überlegen, vor allem weil noch andere Produkte für das gleiche Gebiet "in der Pipeline" sind. Meine 2,5ct |
Es kommt immer darauf an wie man es in den Wald ruft...........
Habe ja selber meine meinung kundgegeben,so wie viele andere hier auch. Ich habe AROE selber "noch" nicht,wer es jetzt hier von den mitlesenden Usern bereits hat,ist ab einen gewissen Zeitpunkt selber Schuld.Ätzend ist es halt für die nicht I-Net gebundenen. Es sind sowohl alle negativen,sowie auch die positiven Seiten von AROE beschrieben worden. Der Patch ist in Arbeit!!! Joachim hat einen ersten workaround gestartet. Der ganze Thread hatte bis jetzt ein relativ hohes Niveau und ich möchte nicht wissen,wie das nun enden könnte. Ach ja diess schrieb Seemann ein paar postings weiter oben und das kappiere ich einfach nicht.keine besonders hohe Standfestigkeit;)So ist das halt bei Seeleuten,die sind kein festen Boden unter den Füßen gewohnt;) ;) ;) Evtl.war sein zuletzt zitiertes mit dem Boykott etc.bei mir auch falsch angekommen,dann habe ich nichts geschrieben :) Zitat:
|
Hallo Schubi,
wenn Du dir das richtig durchgelesen hättest , dann wüßtest Du warum , oder du hast es in den falschen Hals bekommen. Mit tut Rainer leid , der sich die Arbeit mit seine OWL Scenery gemacht hat und der schrieb er muß bei Guido " baggern " damit er eventuel seine Scenery in AROE unterbekommt. Die User würden entscheiden , ob sie Rainer's OWL haben wollen , ich möchte es haben . Ich möchte dich sehen , Du arbeitest in deiner Freizeit daran , die Familie wird vernachlässigt weil es fertig werden soll und dann bekommst Du einen Tritt in den Arsch, da möchte ich dich sehen. Ich wundere mich nur , wie Rainer dabei so ruhig bleiben kann. |
Lasst uns - damit das alles geregelt abläuft - jetzt auf den Patch warten. Ich vertraue Heinz und wenn es halt doch nicht so ausgeht wie von mir erhofft, dann halt nicht.
Und ich stehe nicht alleine da, denen die Arbeit von längerer Dauer ein wenig verhagelt wird. Nur hab' ich von denen vielleicht noch die besten Karten (weil kleinste Gegend), dies überhaupt noch geregelt auf die Reihe zu bekommen. Und darum bleibe ich vielleicht insgesamt gelassen. Und ich bin hier auch der aktivste Nutzer dieser Riege. Übrigens auch ein Grund, warum ich hier so regelmäßig schreibe und auch in den letzten Monaten so oft den Namen OWL in den Mund nahm, dass es mir an anderer Stelle wieder als Werbung vorgeworfen wurde. Da wurde es dann nämlich bemerkt und ich auch abgestraft, nur nicht an der Stelle, die ich beabsichtigt hatte. Tja.... dumm gelaufen. Und zur Qualität habe ich hier im Thread mehrmals was gesagt, auch dass wir alle mit mehr Miteinander mehr erreichen würden. Ich möchte auf europäische Lösungen für Strassen, Strand, Seen, Flüsse, Eisenbahnen und so weiter nicht verzichten. Sollte man alles bei einem feinen Glas Bier ausregeln und gut ist. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Wenn man das so liest, würde man sicher nicht drauf tippen, dass bloß irgend ein neues Add-on erschienen ist, bei dem man es aus Zeitgründen nicht geschafft hat, vor Veröffentlichung quasi ein SDK bereitzustellen, was übrigens auch wirklich sehr unüblich wäre. Rainer konnte vor Erscheinen der AROE seine Freeware nicht anpassen. Dann entschuldigt sich auch noch der Publisher öffentlich dafür. Das ist alles. „Arschtritt“? Wie kann man so „ruhig bleiben“? Die Aufforderung, die Kirche mal im Dorf zu lassen, steht hier inzwischen häufig. Leute, glaubt ihr eigentlich selbst, was ihr hier so schreibt? Oder wollt ihr hier ganz gezielt nur Stimmung machen? Wenn irgendwann einmal ein FS 10 erscheinen sollte und wieder einmal die Hälfte aller Add-ons nicht kompatibel ist, bricht nach deiner Logik ja der dritte Weltkrieg aus. Heerscharen brutal misshandelter Designer ziehen plündern und brandschatzend Richtung Redmond ... |
Zitat:
Herrgott nochmal, langsam wird aber aber nur noch lächerlich. Noch einmal zur Erinnerung: Zitat:
Mit Schmutz zu werfen ist aber scheinbar einfacher als zu Lesen. Macht jedenfalls scheinbar mehr Spaß? Ich habe in Stichpunkten noch viel mehr geschrieben, werde das hier aber nicht mehr posten. Zur Kompatibilität, zu technischen Hintergründen, wie sich Simmer überhaupt Kompatibilität vorstellen, Workarounds, zum kommenden Patch, welche installierten Add-ons den Laufzeitfehler auslösen ... Ich gelobe jetzt aber feierlich, auf den „Thema abbestellen“-Knopf zu drücken. Von verschiedenen fachlich versierten Leuten steht hier eine Menge zur Qualität der AROE und zu technischen Hintergründen. Ich verweise noch einmal auf die Statements vom Super-Experten Jobia. Auch die Hintergründe zu meinem Artikel sind mehr als einmal erklärt. Trotzdem geht hier eine von kleinen Teilen der Forenschreiber angeheizte, lächerlich niveaulose Schlammschlacht weiter. Interessant ist, dass es hier zwei Gruppen gibt: Diejenigen mit viel technischem Know How (Jobia, Rainer...) und diejenigen, die sich gerne aufregen („Der Fisch stinkt zum Himmel“) . Ist doch lustig, dass insbesondere Cracks wie Jobia das Produkt hingegen wirklich gut finden... Sachlich um das Produkt, dessen Qualitäten, Workarounds zur Anpassung, Patch... geht es hier scheinbar entsprechend dem Willen einiger Weniger, die sich in der vermeintlichen Meinungsmacher-Rolle gefallen, aber nicht mehr. Entsprechen schreibe hier nichts mehr. |
Marc,
wenn Du aufmerksamer gelesen hättest, dann wäre es auch Dir klarer: Es geht und ging um keine Freeware. Da wäre und ist dies verständlich. Es geht um kommerzielle Produkte der Firma Aerosoft, z.B. SG2, SG3 und noch etwas. Aber Du liest dies ja sowieso nicht mehr. :rolleyes: Ciao, Rainer. |
@Marc:
Entschuldige bitte, dass ich eine andere Meinung habe als Du. :mad: Wenn ein Distributor mit einem neuen Produkt auftritt wie der "sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen", darf er sich danach nicht darüber beschweren, dass andere über die Scherben sauer sind, die er produziert und hinterlassen hat. :o Vielleicht solltet Ihr alle bei FSQ mal "nen Gang zurückschalten"; der Start der Austrian Airports war ja auch nicht gerade der beste, da Erwartungen erzeugt wurden, die bei Release nicht zu erfüllen waren. Mein letzter Kommentar zu diesem Thema. |
Hallo,
Also bitte!!! Jetzt lasst doch die Ösis einmal werkeln und stricken!! Wird schon mit der deutschen Gründlichkeit wiedererscheinen bzw. ausgebessert werden. Vielleicht tickt es ja dann richtig, wie ein schweizer Uhrwerk. Versprüht den Charme französischer Frauen. Widersteht auch dem Temperament der Italiener. Nur weil ein Installer einstweilen Mist baut (shit happens!) Meine Güte, wie soll den eine EU funktionieren? Also ich beobachte das Produkt weiter mit österreichischer Gelassenheit und Gemütlichkeit. In die Tonne soll es auf keinen Fall!! Aber die Kritik sollte auch angemessen und fachlich fundiert sein (siehe Jobia). Horst |
Heissa popeisser:laola: :feiern: :motz: :roflmao: :mad2: :karate:
Nun sind wir da,was ich vorhin noch geschrieben habe: Zitat:
Davon abgesehen,ist das doch Schnee von Gestern.Du wühlst hier nur den Staub wieder auf. Zitat:
Zitat:
Genau das scheint einer der grossen knackpunkte zu sein? Wer gehört zu FSQ und wer zur FXP? Ein Abwasch das ganze? Ein ganz harter Brocken,dieses zumindest bei den meisten Lesern zu trennen.Da kann sich Guido&Co einen Wolf schreiben,glauben werden es die wenigsten. Man bekommt wohl nur Ruhe in diese Thematik,wenn die FXP keine Reviews von FSQ mehr veröffentlicht. Das kann es aber auch nicht sein.Woher wissen wir dann,das es ein neues FSQ Produkt überhaupt gibt. Simflight de.reviews fallen auch oft zugunsten dem Simmarket aus:rolleyes: |
Zitat:
ich bitte Dich in Zukunft vorher genauer zu lesen, wenn Du das getan hättest, dann wüsstest Du, dass ich mich offiziell hier im Forum, bei FSQ für mein Statement entschuldigt habe...also immer schön den Ball flachhalten und bei den Tatsachen bleiben... Zitat:
|
Hallo,
bei Seemann hoffe ich das bald wieder das Taxiway Forum für Antworten parat steht. :rolleyes: Horst |
Zitat:
Wenn sich dann wieder einige darüber aufregen kommt Freude auf , sie konnten sich nicht zurückhalten , den Mund zu halten und alles verpuffen zu lassen. Der Tread ist wie das Meer , mal ruhig und glatt und dann auch mal wieder stürmisch mit starkem Wellengang. Es ist wie das Leben. Ich glaube , die von FSQuality werden dem Kind schon schaukeln , in 2 Monaten redet niemand mehr darüber , da sind alle zufrieden. |
Ich hab' auch noch einen.... ;)
Ich habe das Produkt nicht, aber die Bilder sind phantastisch, wenn das in ganz Europa so aussieht. (Nur, damit ich nicht in die Stänkerer-Ecke gestellt werde.) Aber: Guido (ich nehme an, daß er es ist) hat hier nicht immer den - ähem - diplomatischsten Ton. Sorry. "Kunde", "Geld", "ausgeben" und "einnehmen" stehen in einem kausalen Zusammenhang, Entgegenkommen und freundlicher Umgangston sind ein bewährter Katalysator. Ich glaube der Aussage von Rainer, daß er die Problematik schonmal angesprochen hat und keine Rückmeldung bekam. Das ist schon - milde gesagt - sehr schade. Ich glaube Marc, daß er sich nicht in der "FS-Quality-Lobredner"-Ecke sieht, dafür war ihm eine fundierte Meinung in der Vergangenheit immer viel zu wichtig. Einziges Fazit, was ich persönlich daraus zöge: Wirklich nur noch Produkte testen, die genau so an Kunden ausgeliefert werden, also nur noch Boxen auspacken. Sogar etliche Spiele-Zeitschriften, die sich in ihrem Testen-vor-Erscheinen in der Vergangenheit überschlagen haben, sind inzwischen auf dem Nur-noch-Endversionen-Kurs. Es gab zu viel Kritik der möglichen Kunden-Einflußnahme auch dort. Grüße, Betto |
All Roads of Europe: Probleme
Hallo!
Im Zusammenhang mit "All Roads of Europe" habe nach der problemlosen Installation nun bei einigen Flugplätzen neuerdings Gebäude auf den Rollwegen (z. B. München (EDDM)) oder sogar auf der Rollbahn (Oberpfaffenhofen, EDMO). Als einzige andere Add-ons habe ich nur "My World 2004, Vol. 1-3" installiert. Momentan löse ich dieses Problem so: Kopf etwas einziehen, Augen zu und durch die Gebäude rollen. Hat jemand ähnliche Probleme und weiß eine andere Lösung ? MvG, Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag