WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Grundsteinlegung neue cockpit shell !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138772)

Dutch 01.12.2004 22:50

Hallo

Das anschliessen ist ganz einfach. Die platinen sind multiplexed, d.h. du hast fuer jede 7 segment anzeige eine gemeinsame cathode. Ueber diese wird das display gesteuert. Du hast 16 pins fuer die cathode auf der platine. also fuer jedes display eine.

Weiterhin hast du auf der platine 7 pins. Mit diesen verbindest du einfach jedes entsprechende display parallel.
Am besten du bestellst dir die PCB´s fuer die displays (3 ODER 5)gleich mit. Einfach nur noch die anzeigen einloeten und die kabel anschliessen. Die platinen sind bedruckt mit der anschlusslelegung und du kannst nix falsch machen.

Habe heute meine komplette engine congig (reverser, oil pressure etc.) in I/O cards gemacht, funktioniert einfach genial !!!


@all:
Das ist auch der grund , warum es keine bilder gab die letzten tage. Musste ein paar codes hacken um die korry's zum leuchten zu bringen. Das habe ich mir einfach mal gegoennt an kalten wintertagen. Gibt bald neue fotos....garantiert !!!


gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 10:02

Wir dachten schon du machst Winterschlaf...
Nein..das ist wirklich genial. Das werde ich ausprobieren. Nocheinmal eine Frage zu der Shell:Polyesterspachtel. Ist der besser, weil er vielleicht elastischer ist? Oder gibt es da noch andere Gründe??

Und noch etwas zu dem Hydrauliksystem.
Sind das einfache Spritzen und ein Gummischlauch gefüllt mit Hydraulikflüssigkeit. Oder was eignet sich dafür noch?

Grüße
Robert

Dutch 02.12.2004 12:32

Hallo

Genau so ist das mit dem spachtel. und man kann ihn gut schleifen. Allerdings nur im freien !!!

Auch mit dem hydrauliksystem liegst du richtig. Eben einfach und wirkungsvoll !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 12:43

Nur im Freien verwenden?
Wieso, frisst er Teppiche oder warum? ;-)
Ich wollte das eigentlich mit einem Gipsspachtel machen, da der noch kleine Fasern drinne hat.

Und wo kann man so eine Hydraulikflüssigkeit erwerben?

Dutch 02.12.2004 12:53

Hallo

Das schleifen ist eine sehr staubige angelegenheit. Darum mein rat, es nicht unbedingt im heimischen wohnzimmer zu machen.

Die fleussigkeit bekommst in jedem guten autozubehoerladen.
Frage einfach nach getriebeoel fuer automatikgetriebe.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 13:12

Naja, das mit dem Staub hat man ja immer. Egal was man schleift.
Dann muss eben mal gründlich gesaugt werden.

Grüße
Robert

Dutch 02.12.2004 13:39

Na dann, auf gehts !

Moechtest du deine shell auch von aussen beplanken, oder hast du das gar schon getan ???

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 13:57

Das möchte ich jetzt tun.
Ich habe Stahlprofile so in der Art wie du über die Shell gespannt. Also das Skelett steht. Jetzt nurnoch mit 3mm MDF überziehen und spachteln. Dann wird der Quark lackiert u.s.w.
Also richtig wie ein Sim und nicht ein "Schreibtischcockpit".
Ich hoffe ich schaffe das auch so toll wie du!

Ich werde aufjedenfall berichten. Doch mit den Bildern wird es rar. Denn du hast bestimmt eine Digitalkamera oder soetwas. Ich muss klassischerweise dann erst in den nächsten Laden und etwickeln lassen...:(

Naja egal, ich hoffe ich bekomme es auch so schön :))

Grüße
Robert

AeroB737Sim 03.12.2004 11:24

@dutch
 
Noch eine Frage: Ich benütze für die beplankung 3mm MDF.
Ist auch für das "Innenleben" und die Verkleidiung 3mm MDF geeignet?
Denn für die Pedestal und so habe ich 8mm benutzt.
Außerdem noch eine Frage zu Fensterrahmen und co:
Arbeitest du die mit der Stichsäge?

Grüße
Robert

Dutch 03.12.2004 13:29

Hallo

Der innenausbau ist mit 8mm, teils auch mit 18mm MDF (die bodenplatten z.b.)

Wie fenster sind mit einer stichsaege ausgearbeitet

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 03.12.2004 13:50

Ich meine direkt die Wand/Deckverkleidung. Ist da denn 3mm MDF nicht besser? Ist ja auch elastischer und lässt sich einfacher biegen..:confused:

AeroB737Sim 03.12.2004 13:54

So, das Holz ist eingetroffen. 4 Platten à 140x207cm sind eingekauft und werden in den nächsten tagen zur Shell verarbeitet.
Ein Wochenende liegt vor mir und ich hoffe ich bin genausoschnell wie du...
Werde ich schon schaffen.
Grüße
Robert

AeroB737Sim 05.12.2004 17:57

Hi Daniel,
noch eine Frage:
Was hat die silberne Folie im Mainpanel zu bedeuten?
Grüße
Robert

Dutch 05.12.2004 17:59

Hallo

Das ist mineralwolle mit einer dampfsperre aus alu. Einfach nur um die originale isolierung nachzubilden. Krank , oder ?

AeroB737Sim 05.12.2004 18:13

ich muss sofort den notarzt rufen. Dutch hat eine Boeingnitis!!
Du bist echt verrückt.
Aber egal, ich würde es mit Antibiotiker versuchen...:ja:

Aber noch ne Frage:
Die DZUS Dinger sind nur um am Ende die Panles schnell und einfach wieder auszubauen, ja?

Dutch 05.12.2004 18:19

Hallo

Im original ja, das sie einen speziellen vierteldrehverschluss haben. Meine sind nur show, also nix vierteldreh , sondern geschraubt, sehen aber eben aus wie die echten befestigungen. und das muss sein!

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 05.12.2004 20:22

Das ist eine gute Idee! Und ich denke, dass ich es auch machen werde. Was man dafür braucht, hast du ja beschrieben. Einfach Plastikfüllung in 10mm Alurohr mit ner M4 Schraube und schleifen und lackieren.
Ich habe gerade den Plan für meine Sidewalls angefertigt. Ist zwar nicht ganz original, aber dafür sieht es auch geil aus!
http://www.meinewebseite.net/cgi-bin...erid=100043647

Außerdem sind jetzt schon 1/4 der Shell gedeckt. Bilder werden hoffentlich folgen. Aber keine Angst Dutch. Nicht in deinen Treat (oder wie man das auch immer schreibt)

Grüße
Robert
www.b737simulator.de.ki

Dutch 05.12.2004 23:16

Hey, die sidewall-skizze sieht ja fast aus wie die, die ich gebaut habe :-)
Aber: Wir wollen fotos sehen! Du machst uns ja richtig neugierig hier !



Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 06.12.2004 08:37

Das ist ja auch kein Wunder, das sie so aussieht wie die von dir.
Es hat eine gute Stunde gedauert bis ich aus deinen Sidewallbildern und meinen vorhandenen Seitenteilen eine schöne Kombi gezeichnet habe.

Mit den Bildern geht das nicht so schnell.
Habe noch keine Digitalkamera. Und das bedeutet den traditionellen Weg zur Entwicklung im Elektronikfachgeschäft anzutreten

Es werden aber welche folgen, ein neuer Film ist schon angefanden.
Grüße
Robert

AeroB737Sim 06.12.2004 08:41

Und noch ne Frage zu den DZUS-Teilen:
Wenn man jetzt alles zusammen hat. Das Plaste im Rohr steckt. Wie lang muss das dann abgesägt werden? 1cm?

Grüße
Robert

Dutch 06.12.2004 12:46

Hallo

Die buchse ist 8mm hoch.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 06.12.2004 19:49

Mensch Daniel,
was ist denn los? Keine Statusberichte mehr. Das sind wir ja garnicht gewöhnt....:zzz:

Dutch 06.12.2004 20:08

Hallo

Ja stimmt. Aber jetzt sind weihnachtsvorbereitungen angesagt, muss auch mal sein. Nebenbei wird schon fleissig gebaut, keine sorge. Nur tut sich im moment nicht viel sichtbares.

gruesse,Daniel

Dutch 07.12.2004 16:33

Q!!
 
Hallo

So, jetzt gibts neue bilder. Vielleicht auch gleichzeitig ein tip fuer alle, die sich ihre colom's auch selbst bauen:

Fuer seilzuege etc. eignen sich hervorragend die seile von den halogensystemen. Die spanner und befestigungsmaterialien sind ideal fuer unsere zwecke.

Anbei ein bild des unteren teil der steuersaeule mit seilspannern. Absolut spielfrei !

AeroB737Sim 07.12.2004 17:22

Komplizierte Technik...meine Güte..hoffentlich funktioniert das dann auch alles..

Dutch 07.12.2004 17:36

Hallo

Ich wuesste nicht wie man es einfacher machen sollte :-)

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 07.12.2004 18:25

Wird schon funktionieren. Erstelle dann bitte einen Plan. Denn ich weiß überhauptnicht, wie es funktionieren soll.

Dutch 11.12.2004 13:38

Alu Main Panel
 
Hallo

Jetzt nach langem wieder mal ein bissl augenfutter :-)

Da ich fuer meine steuersaeulen noch auf material warte, habe ich mich mal ein bisschen ans mainpanel gewagt. Es wird eine mischung aus 1mm Alu (oberseite) und 12mm MDF als traegerplatte unterhalb. So habe ich einen metallic/look muss aber nicht dickes alu laserschneiden lassen.

Anbei ein bild. Die oeffnungen fuer die instrumente und befestigungsbohrungen sind bereits drin. Nun noch die aussparungen fuer Korry´s etc ins blech....
Auf dem bild sind bereits sind instrumentengehauese hineingesteckt zur probe

gruesse,Daniel

AeroB737Sim 11.12.2004 14:00

Ich kann nur sagen:
viel Spaß beim anschließen der Intrumente. Aber du hast ja extra deswegen dir den Uhrenladen ausgesucht....
Nur mal so ne Frage: wieviel hast du bis jetzt schon für dein Cockpit ausgegeben?

Robert

Dutch 11.12.2004 14:37

Hallo

Kein genaue ahnung. Wenn ich aber alle originalteile die ich bis jetzt habe mitrechne, das material fuer die shell, innenausbau, pc´s, interface hardware etc.....ca. 5000 EUR. Die originalteile machen das meiste aus, und ich brauche leider noch eine ganze menge von ;)

gruesse,Daniel

AeroB737Sim 11.12.2004 14:55

Ja,
alles schon ganzschön teuer. ich habe mir vor ein paar tagen auch schon NAVs und TCAS Panel gegönnt. Dabei sind schon wieder 100$ futsch. Das hat man nun davon, wenn man sein Leben der Simulation verschrieben hat. Nie Geld in der Tasche...Zumindestens bei mir.
Noch ne Frage: Kannst du mir mal ein foto mit den kompletten Schaltern des EFIS-Panles schicken? Und kannst du diese Schalter mal von oben scannen, mit nem Scanner oder mal von oben fotografieren?
Dann kann ich mir diese Schalter auch selber lasern.

Grüße
Robert

Dutch 11.12.2004 15:15

Hallo

Scanner habe ich nicht. Ich kann dir die schalter aber fotografieren die naechsten tage.Du meinst dann sicher die knoepfe und tasten, nicht die schalter selbst,

Anbei noch ein bild vom eben eingepassten Yaw/Damper test panel

gruesse,Daniel

AeroB737Sim 11.12.2004 15:43

Ja, ich meine die Knöpfe auf den Drehschaltern und vielleicht das ganze selbst. Denn Robert von Simspares versucht für mich noch welche zu finden (diese schwarzen). Sollte das nicht funktionieren gibt es ja noch myrna zitrone :)und eBay. Oder vielleicht auch selber lasern. Mal schauen, wie es wird. Kannst du mir mal die maße eines schwarzen Tasters geben? Ich denke so 2,5 x 2,5cm??

Naja egal, es gibt immer einen weg. und was nicht passt wird passen gemacht.

Grüße
Robert

Dutch 11.12.2004 15:48

Hallo

Vielleicht bekomme ich diese schalter auch demnaechst wieder ins programm. Ich sag dir dann bescheid.Heute kann ich dir aber leider keine masse mehr schicken, da ich gleich zur arbeit muss.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 12.12.2004 14:21

Habe ichs doch gehofft: :engel:
Robert hat noch eine Einheit dieser schwarzen schalter.:feiern:
Und mit den Maßen und Bildern kann ich dann die restlichen Schalter lasern.
Und so ist das erste EFIS Panel fertig.
Fehlt nurnoch das Zeug fürs zweite.

Grüße
Robert

Dutch 13.12.2004 14:15

Hallo

Der obere aluminium layer ist nun fertig mit allen ausschnitten.

Anbei die fotos.

Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 13.12.2004 18:41

Hallo Daniel!

Hast du das lasern lassen oder per Hand ausgefeilt?

Gruß

Marcus

Dutch 13.12.2004 19:02

Hallo

Das ist alles handarbeit ! Anders waere es auch gerader geworden



Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 13.12.2004 19:57

Na für Handarbeit siehts doch sehr gut aus! Sonst hätte ich ja auch nicht gefragt, ob gelasert oder nicht.
Die Problematik ist nur, dass man sich dumm und dämlich feilt, wenn man z.b. die Grundplatten de Panels so herstellt.

Viele Grüße

Marcus

Dutch 13.12.2004 20:33

Hallo

Dann nehme ich das kompliment mal dankend an. Es stimmt, ist eine haessliche arbeit, aber man ist ja geizig und will kein geld fuer sowas ausgeben. Aber alles in allem. Alle ausschnitte in das panel zu bekommen hat alles in allem nur einen halben tag gerbraucht. Vertretbar wie ich meine ;)

Gruesse,Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag