WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Drehgeber-Lösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91154)

BeatmasterAlex 07.12.2003 01:10

Hi, Chrissy!

Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Schaltung auch schon mit ver.1 am Laufen hatte (ich sehe auch keinen Grund, warum es nicht gehen sollte ... alles was meine Schaltung macht, ist die Impulse von Conrad-style rotaries in _schlichte_ Tasterereignisse umzuwandeln. Das muss gehen!). Ich werde morgen mal meine Aufzeichnungen durchforsten, ob ich noch eine BUS1.1-Kompatible Konfig finde, die funktioniert.

Mach Dir keine Sorgen: Früher oder später kriegen wir's hin ;).
Du solltest allerdings sicherstellen, dass die Schaltung richtig funktioniert!

Einfach mal ein Multimeter dranhalten ;) Die Schaltung ist ja dokumentiert (Seite 2 in meinem pdf.)

Alex

Chrissy 08.12.2003 18:33

Melde mich wieder zurück:-)

Ich habe nun einen neuerlichen Funktionstest mit der Version 1.3.0. gemacht (da bei dieser meine ganzen Einstellungen einfach übernommen werden konnten).

Leider ist es so, dass bereits beim "Key - Test" eindeutig das Flackern des 1er bei der entprechenden Drehung an der RID - SID - Stelle erkennbar ist, d.h. der Schlater dreht selbständig weiter.

Habe jetzt ein paar Seiten zurück geblättert und die folgenden Hinweise von Alex durchgecheckt:


"Hast Du die Drahtbrücke (zwischen den beiden kleinen Lötaugen vergessen?"
nein

"ICs an der richtigen Position und richtig gepolt?"
ja

"Ist der Drehgeber richtig angeschlossen? Mittlerer Pin auf 5V!!!"
ja

"Teste mal mit Multimeter: Auf allen ICs 5V am Pin 14 und 0V am Pin 7."
passt alles

"Funktionstest: Beim Drehen des Drehgeber muss am unteren 4011 (neben den Widerständen) folgendes passieren: Beim Drehen in eine richtung muss Pin 10 immer zwischen 0 und 5 Volt wechseln, während Pin 11 sich nicht ändert, beim Drehen in die andere Richtung umgekehrt."
einwandfrei

"Wenn das funktioniert: Halt mal einen Durchgangsprüfer zwischen zwei Ausgänge, die zu einem Schalter gehören. Beim Drehen muss hier zwischen "geschlossen" und "offen" wechseln. "Geschlossen" heisst dabei: Etwa 200 Ohm."
ja, auch das passt

"An allen vier Ausgängen darf auf keinen Fall eine Spannung (gegen Masse!) zu messen sein."

Ich messe auf jeden Fall an jedem Ausgang (wo der Key-Controller angeschlossen ist) jeweils 2,5 V ???


Vielleicht liegt hier der Hund begraben?

Noch etwas: Muss die Masse der FSCom - Platine eventuell mit der anderen Masse (da ich eine externe Spannungsversorgung benutze) verbunden sein?

Danke für die weitere Hilfe,

Chrissy

Chrissy 08.12.2003 18:50

Jaaaaa, ich hab's!!!!!!

Genau das war das Problem: Die beiden Massen der Drehimpuls - Schaltung und des FSComs mussten verbunden werden und damit läuft alles einwandfrei!!!

Somiut steht meinem MCP nichts mehr im Wege!

Danke euch allen für eure tatkräftige Unterstützung und vor allem dir, Alex, für die ausgeklügelte Schaltung!

Viele Grüße,

Chrissy

BeatmasterAlex 08.12.2003 20:57

JuHuuuuuu!

Chrissy hat's hingekriegt! :) :) :) :) Das war aber auch schon eine böse Stolperfalle mit den beiden Massen ;) Da hätte ich im Moment auch nicht dran gedacht!

Na dann: Viel Spass damit. Und nix zu danken ;)

Alex

erj145 09.12.2003 00:52

Hey @ll,

eine kleine frage in den Raum, welche der beiden Lösungen ist besser. Conrad od. Knitter?

Möchte gerne eure Meinung bevor ich eine grosse Bestellung anschicke!!

Mathew 09.12.2003 08:03

Hi erj145

Knitter ist EINFACHER zu implementieren - und eigentlich ganz OK.

Die Impulsgeber sind einfach die Könung des ganzen - und vor allem mechanisch sehr stabil..und pushfunktion

Mathias

Pascal25 18.01.2004 00:12

Gerber Datein!
 
Hallo Leute,

könnte mir jemand ein Layout für diese Platiene errichten, so wie Dirk!
1x Belichtungsdatei
1x Bohrdatei

Der grund ist nähmlich, dass ich die Platienen herstellen lasse. Datzu benötigt mein Lieferant diese Datein!! ;)

Wäre Klasse!!

A320-232Simulator 18.05.2006 20:26

Hallo ,
ich habe nun das Problem das ich gern den Schalter von Con... ddm 427
verwenden möchte.

habe diesen thread aufmerksam verfolgt hört sich vielversprechend an,
leider habe ich keine Ahnung wie man diese
Schaltung baut,
ist es möglich das jemand mir diese
Schaltung baut und zuschickt??

Würd mich sehr freuen!
Das ganze bräuchte ich für 7 ddm427
drehgeber.

Grüße
Stefan

Seas 18.05.2006 21:20

Hallo Stefan

schau mal bei cockpitsonic.de rein,die fertigen dir die platienen an !!

A320-232Simulator 18.05.2006 21:42

Wo,bitteschön ??

Bei Produkte - Interfacing - FSBUS,
hab ich nichts gefunden wie soll die Artikelbezeichnung der Platine laut Cockpi... heißen ??

Vielleicht gibt es ja hier doch jemand der
mir für ein guten Preis einige Platinen erstellen kann.

Danke und Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag