![]() |
Techniker?
Na ja, solange es nicht ein Techniker wie der Hr. "F......" ist. ;)
|
Re: Techniker?
Zitat:
|
Techniker
Na ja, die Bemerkung mit dem Techniker für die Kaffeemaschine war einfach zu einladend. :D
|
Also..
Ich muss meinerseits sagen das ich mit DiTech absolut zufrieden bin. Habe dort schon sehr oft Komponenten eingekauft und bis jetzt gab es nie irgendwelche mangelnde Vorkommnisse. Die Beratung ist mMn Kompetent.
Zwar ist DiTech nicht das billigste aber dafür ist er wirklich super. |
vielleicht haben sich die, die probleme beim umtausch hatten auch nur falsch artikuliert. ;)
|
Zitat:
maybe, es happert beim zuhören, wenn mir der techniker meine gf3 abkaufen möchte... reklamiert hatte ich eine gf2ti :D |
Zitat:
ich habe schon telefonisch, beim verkauf und hinten in der technik reklamiert, verständigungsprobleme hatte ich weder hüben noch drüben. ;) |
Zitat:
ich sollte wieder des öfteren das forum lesen, weil die besten gags schreibt immer noch das leben :-) mein lieber tombman, ich selbst bin im computer-großhandel beschäftigt und frage mich bei solchen postings immer, ob der schreiben /die schreiberin noch alle tassen im schrank hat. entschuldige bitte diese ausdrucksweise, aber evtl. wirst du mir ja sogar zustimmen, wenn ich dir mal ein wenig über warenzu- und abfluss erzähle. ein ganz normaler tag im großhandel: nehmen wir an es kommen drucker in den wareneingang. sagen wir einfach mal, es sind 100 stück hp dj 5550. die ware wird ordnungsgemäß im lager eingebucht. nach deinem dafürhalten müssen die drucker natürlich getestet werden. also müssten wir die drucker jetzt auspacken, die tinten öffnen, einsetzen und einen testdruck machen. und damit wir wissen ob der drucker auch keine probleme mit der schnittstelle hat müssen wir natürlich noch einen kommunikations- und drucktest an einem testpc absolvieren. anschließend würden die tinten wieder aus dem drucker entfernt, die düsen mit tixo verklebt und das ganze wieder in die verpackung gesteckt. anschliessend würden wir die drucker wieder verkaufen... was meinst du, welch ein aufschrei bei den händlern und erst bei den endverbrauchern aufkommen würde wenn wir so etwas machen? oder nehmen wir mal monitore: es kommen 600 monitore in den wareneingang. um zu gewährleisten das alle in ordnung sind müssten wir nun alle monitore auspacken, an einen pc anschliessen und natürlich an einem testcomputer auch noch vernünftig einjustieren, u eventuelle unschärfen auszuschliessen... das ganze wie gesagt 600 mal (das entspricht einem container 17"-crt´s, keine unübliche menge). das gerät würde anschliessend verpackt und wiederum verkauft. geschrei siehe oben. das ganze zieht sich über die kompletten wareneingänge hin, und mitunter sind mehr als 5000 einzelpositionen täglich im wareneingang. mal ganz davon abgesehen das auch du ziemlich losbrüllen würdest, wenn man die "gebrauchte" teile verkauft... wie viel mehr würdest du bezahlen, damit du nur vom großhandel getestete geräte bekommst? 50% vielleicht? denn bedenke: 600 monitore seriennummernmäßig erfassen dauert vielleicht 1 stunde. 600 monitore anschließend zu testen dauert warscheinlich 2-3 tage, und das kostet richtig geld. bitte überdenke deine aussage noch einmal. btw: das handling ist weltweit gleich, und das nicht nur bei computerhardware. allerdings ist der computersektor da noch ziemlich kulant. wenn du z.b. ein ato kaufst und feststellst das der kofferaumdeckel nicht aufgeht, glaubst du, du bekommst das auto sofort gegen ein neues umgetausch? in diesem sinne: einen guten rutsch ins neue jahr mfg, randalica |
Wie wäre es mit einer besseren Qualitätskontrolle beim Erzeuger und einer Warenausgangskontrolle?
Daß der Groß- oder Einzelhandel die Waren nicht alle testen kann, ist wohl allen einleuchtend. Aber der Einzel-/Großhändler kann/muß reagieren, wenn es von einem Teil/Serie einen erhöhten/ungewöhnlichen Rücklauf gibt. |
Zitat:
die qualitätskontrollen der hersteller funktionieren i.d.r. ausreichend. aber bedenke welche strecken die waren zurücklegen, bis die bei dir zu hause sind. bedingt durch transport und entsprechend viel rüttelei geht halt einiges über den jordan, und da kann man auch durch noch so tolle verpackungskünste sicherlich nichts dran ändern... es sei denn, die festplatte oder der monitor oder wasweißichnochalles wird im container schwingend an gummiseilen aufgehängt. und das pro container ein teil :-) natürlich geht auch das eine oder andere teil schon defekt aus dem werk auf die reise, aber eine qualitätslontrolle beinhaltet keinen funktionstest aller hergestellten produkte, sonst würdest du warscheinlich für eine hdd z.b. locker das 2-4-fache zahlen. und wer will das schon :-) wie gesagt, bei computern regt sich jeder auf, wenn mal was kaputt ist. aber kauft sich wer ein auto und stellt einen mangel fest sagt jeder, kann ja passieren, aber ich hab ja eh garantie :-) mfg, randalica |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag