![]() |
Gitter hab ich mir auch schon überlegt..also einfach dünne Stangen in Form von Bügeln über den Woofer...macht es was wenn ich das Woofergehäuse anbohre..oder darf ich sogar durchbohren und die Stängelchen reinstecken?
|
Zitat:
abdichten nicht vergessen. |
Hab ihn so gestellt wie du gesagt hast, aber merke keinen Unterschied. Nach Umpolen hab ich auch keine Änderung bemerken können. Jetz steht die Kiste mit dem Membran nach hinten an der Rückbank(Schräge an Schräge), als Abstandshalter dient ein Feuerlöscher(Hmm...doppelter Nutzen :D ) und mit einem Spanngummi isser an die Rückbankverstrebungen fixiert...aber sehr stabil wirkt das ganze nicht. :(
|
So...heute hat sich die Endstufe zum ersten Mal wegen Überhitzung abgeschalten..obwohl der Subkanal noch immer auf 3/4 Leistung eingestellt is..der Abstand war wohl doch nicht groß genug. Jetz steht die Kiste wieder so wie du geraten hast("lass die Membran nach hinten schaun und schieb ihn mal Richtung Fahrzeugende, sodass nur mehr ca 15 cm Abstand zwischen Blech und Gehäuse sind, rechts seitlich angeschoben") Als Abstandshalter dient ein kleines Holzbrettchen. Wenn sich die Endstufe jetz noch immer abschaltet muss wohl ein Lüfter her.
|
montier mal die Endstufe so das die Luft durch die Kühlrippen durchstreichen kann (Thermik)
kleiner Tip: Brett zuschneiden (lassen) und mit Stoff überziehen, dieses auf der Rücksitzbank befestigen und darauf Endstufe und auch Kabel befestigen(können nicht mehr von Endstufe gelöst werden durch Hängenbleiben an rumrutschneden Gepäck etc) |
Also die Kabel halten eigentlich relativ gut, sind unter den Verstrebungen eingeklemmt.
Aber das "stehend" montieren überleg ich mir wirklich..bei den momentanen Temperaturen schaltet sich die Endstufe nach ~1h Fahrt ab(Woofer steht jetz wieder Richtung Heck und die Endstufe hat 30cm Abstand). Einfacher wärs nen Lüfter zu montieren...nur da muss ich mir was überlegen damit er nicht immer läuft, auch wenn die paar mA die Autobatterie nicht kratzen dürften. |
Ok, hab mich doch überwunden und die Endstufe jetzt stehend ganz links montiert. Hat auch den Vorteil das ich den Woofer wieder an die Rückbank stellen kann=>Platzgewinn.
Ich hab den Wooferkanal an der Endstufe jetz auch auf 3/4 gedrosselt...hab eins meiner "Woofer-Benchmark" Lieder aufgelegt und den Kopf über die Rückbank in den Kofferraum gesteckt, und zwischen 3/4 und voller Aussteuerung konnte ich keine Steigerung mehr feststellen. Mal schaun obs jetz immer noch zheiß wird. |
Ok...gestern hat sich die Endstufe wieder nach 45min Fahrt verabschiedet..obwohls gar nicht soo heiß war. Es wird wohl wirklich ein Lüfter her müssen.
|
Ich hatte mir mal vor vielen Jahren eine Blaupunkt-Endstufe *schäm* eingebaut die hatte 2 Lüfter integriert aber sie wurde auch immer zu heiss. Ich hab mir dann die komplette Verkabelung näher angesehen und bin draufgekommen daß mit einer Leitung was nicht stimmte (frag mich aber bitte nicht welche es war, ist schon ewig her wie gesagt).
Nachdem ich das Problem behoben hatte wurde die Endstufe nur mehr handwarm und sie hat sich nicht mehr abgeschaltet. Schau mal in diese Richtung, kann ja sein daß bei dir was ähnliches die Ursache ist. mfg Christian:smoke: |
Zitat:
Überprüf nochmals deinen Massepunkt, ob gut abgeschliffen und kein Blechtreiber in Verwendung. Weiters ist beim 2er Golf die Fahrzeugmasse von Haus aus unterdimensioniert und mit den Jahren wird der Übergangswiderstand nicht geringer, am besten durch ein zusätzliches Massekabel erweitern oder austauschen. Hilft alles nichts dann den Lüfter (am besten durch einen Kanal, damit ist die Endstufe gleichzeitig geschützt) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag