WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

FlusiRainer 26.12.2002 17:53

Mal einige kleine Merkhilfen zu den Anzeigen.

-V/S 5m/s sind etwa 1000ft/min
-250Kts sind etwa 460km/h(über 10.000ft kann man ja die Machanzeige nutzen(Mach1.0 ca 1100 bis 1050km/h;letzteres auf grosser Höhe
-das neue Panel hat Höhenmesser in Meter(links) und Fuss(rechts),dürfte also auch nicht das Problem sein

Diese Kleinigkeiten einigermassen im Kopf behalten,dann müsste man halbwegs mit dem Flieger klarkommen(ohne Taschenrechner in der Hand).

Zu den Flugeigenschaften:
Ich natürlich kein Experte,wie das Ding sich wirklich Fliegt.
Aber schau Dir mal den Kurvenflug aus der Krontrollturmperspektive an,oder Versuch mal wenige Meilen vor der Landebahn auf Landekurs einzudrehen.
Die max.Reisegeschw. liegt bei etwa M.93,mit vollen Schub erreicht sie gerademal M.86(M.85 ist der wirtschaftsliche CruiseSpeed)
Eine Landung bei 250km/h(135Kts)mit fast waagerechten PitchAngel ist selbst mit fast leeren Tanks nicht möglich.
Um unter 10.000ft den SpeedLimit(250Kts)nicht zu überschreiten,muss man die Schubhebel fast auf Leerlauf zurüchschieben.
Da will ich halt ein wenig nachbessern,so das sie ein bischen handlicher wird.


Hier noch ein Bild,wie man sich mal den Kurvenflug etwas genauer betrachten kann.

Caschi 26.12.2002 18:20

Wenn ich mich recht entsinne (falscher Computer, wieso hat meine Schwester eigentlich den Flusi nich drauf??), steht in der Referenz Sektion im Kniebrett was von max Cruise Speed Mach 0,88.
Ich fliege sie meistens mit Mach 0,84 - 0,85 zwischen FL340 oder 350.
Kommt ganz gut hin.
Anflüge auf die Landebahn macht meistens der AP. Aber stimmt, a bissel träge ist sie schon. Ist ja aber auch keine Extra. :D

Noch ne Merkzahl: 34000 Ft snd 10363 Meter (lt Höhenmesser im Cockpit). 35000 sind 10 Klicks mehr. :D

FlusiRainer 26.12.2002 20:32

Zitat:

falscher Computer, wieso hat meine Schwester eigentlich den Flusi nich drauf??
Damit sie auch was davon hat!:lol: :lol: :lol:

Mit M.93 meinte ich natürlich max.Speed.Aber sie schaft ja nur M.86,zumindest die erste Version.
Und bei niedrigen Höhen hat sie meiner Meinung nach etwas zuviel Power.
Das Problem muss aber am Flusi selbst liegen.Der Luftwiderstand scheint sich nämlich in grossen Höhen nicht zu verringern.Ich habe da schon mal mit meiner FS98 SUCHOI 27 herumexperimentiert.Da waren max. Mach 2.0 drin,und bei Schub auf Idle war sie in 2-3 Sekunden wieder auf Mach 1.0 runtergebremmst.Das auf 35.000ft Höhe.Egal was ich gemacht habe,es gab in Bezug auf Speed kaum einen Unterschied ob Bodennähe oder in grossen Höhen.
Bei Unerschallflugzeugen lässt sich das aber ein wenig korregieren.

Caschi 26.12.2002 20:47

Zitat:

Damit sie auch was davon hat
Das wäre 'ne Lösung. :D
Ne Su-27 mit nur Mach 2?? Ist doch ein bischen wenig. Wenigstens für 35000 Fuss. Denn in der Höhe war auch eine reale Su-22 schneller.
Und was (russische) Jagdbomber angeht habe ich eine hervorragende Quelle.
Ich glaube wir können hier noch seitenlang über die Flugeigenschaften diskutieren. Aber da ich da wohl doch den Kürzeren ziehe, gebe ich mich geschlagen. Denn was die Aerodynamik des Flusi angeht, habe ich keine Ahnung. Aber davon jede Menge! :D

Caschi 28.12.2002 21:16

@FlusiRainer
Mal was Anderes. Du hast mehrfach geschrieben, das ILS Anflüge mit dem FS2002 nicht klappen. Wie meinst du das? Kompletter Anflug mit Autoland? Denn ich lasse mich auch immer schön mit eingeschaltetem AP von MS Flug"verun"sicherung zur Bahn führen und drehe dann die ILS Frequenz und den Landebahnkurs rein. Bei 100 Fuss über Grund schalte ich dann AP und Autothrottle ab und fange "händisch" ab. Das klappt dann ganz gut. Da isses dann egal ob ich die Tu, die DF 734 oder ne ATR dirigiere.
Na ja, bis auf heute mittag. An Vaters Compi. Fast keine Addons drauf, nur Standard KD-Verkehr (KD für künstliche Dummheit).
Bei der 05 in Hamburg (Default-Scenery) hat das ILS keine Höhenwerte mitgeliefert. Da musste ich von Hand anfliegen, und da ich durch die fehlende ILS-Höhe zu hoch reingekommen bin, hab ich in dem aufregenden StuKa Anflug (ganz so schlimm wars doch nicht) das Fahrwerk vergessen. Aber die Bauchlandung mit der Tu war butterweich :D

Noch was. Habe im Forum von Flightsim.ru gelesen, das eine russische Truppe an einer Tu-154M bastelt. Die Bilder auf www.igfly.com sehen sehr gut aus. Sind dort im (russischen) Supportforum zu finden.

Caschi 28.12.2002 22:01

Ups! Da hab ich doch Murks erzählt. :o Von wegen 100 Fuss über Grund. Bin so auf die Tu fixiert. Schalte den AP immer bei der russischen "Hundert Meter" Ansage ab. Das wären dann ja wohl um die 300 Füsse. Na ja :bier: is ja was Feines, aber danach sollte man nichts machen, was mit Mathematik zu tun hat. :D

FlusiRainer 29.12.2002 00:35

Dann erkläre ich mal,wie es bei mir abläuft.

Beispiel:
-Höhe Fluplatz ca 800ft
-Landekurs 270°
-Anflug aus 290°
-Höhe 4.000ft
-Speed 210KIAS(737 oder grösser)
-LOC wird etwa auf 15nm gekreutzt

>Autopilot,ist NAV1 und NAV2 auf ILS Frequenz geschaltet und 270°HSI
>Höhe wird von AP gehalten,Kurs ebenfalls

-bei Erreichen des Signals LOC;GS(ca 20nm Entfehrnung) schalte ich auf APR um
-jetzt dreht der Flieger erstmal mit ca 25° BA nach rechts weg,statt nach links
-anschliessend Rollbewegung nach links bis max 5°BA
-mit dieser Querneigung versucht die Maschine jetzt auf den LOC einzukurven und überfliegt diesen meilenweit
-das geht jetzt immer hin und her
-kurz vor GS nehme ich den Schub zurück und fahre das Faherwerk aus
-mit abnehmenden Speed nach und nach die Klappen gesetzt
-erst taucht die Maschine viel zu tief unter den GS(so zwischen 1. und 2. Makierung)
-und dann geht es wieder drüber hinaus
-ca 4-5 Meilen vor der Landeschwelle bleibt das Flugzeug einigermassen stabiel auf GS und LOC

Richte ich das Flugzeug manuell auf den LOC aus und schalte erst jetzt APR ein,dreht die Kiste so 10-15°nach rechts weg und alles verläuft wie beschrieben.


Im FS98 dreht das Flugzeug problemlos auf den LOC ein(max. 2°Abweichung) und gleitet sehr stabiel den GS hinunter.Lediglich beim Betätigen der Flaps geht es geringfügig drüber hinaus.Ist nach 2-3 Sekunden wieder auf Signalmitte.
Gibt es im FS2002 einen Schalter,den man im 98'er nicht brauchte?
Ich meine jetzt nicht NAV/GPS.

Wo gibt es eigentlich das Tool,mit dem man mehere ScrennShoots machen kann,und wie heisst es.Dann könnte ich das mal bildlich dokumentieren.
Ünd irgendwie scheine ich ja nicht der einzigste zu sein,der da seine Probleme mit hat.

Caschi 30.12.2002 13:50

Das "verkehrte" Eindrehen auf den Gleitpad kenne ich auch zur genüge.
Aber wenn man weit genug weg ist (natürlich noch in Reichweite des Senders und mit geringer Geschwindigkeit anfliegt (z. B. Tu 154 320 km/h IAS), dann fällt das bischen meiner Meinung nicht mehr ins Gewicht. Wie gesagt, ist das meine Erfahrung von Flügen unter MS Flugsicherung. Perfekt finde ich sie nicht, aber solange keine Berge in der Nähe des Zielortes sind, gibt sie ganz brauchbare Vektoren durch.

masterofdisaster 31.12.2002 13:33

Hi Rainer,

vielleicht kennst du den neuen gmax A310 ( Freeware ). Den haben Frank Weiss, Harald Nehring und ich gemacht. Du hast ja vor eine komplette Interflugflotte aufzubauen. Was würdest du davon halten, wenn ich ein Interflug A310 Livery machen würde ( oder gibt es das schon )?

viele Grüße
Martin

D-MIKA 31.12.2002 16:02

Das drehen zuerst nach rechts ist "eigentlich" nicht so tragisch und nachvollziehbar. Die "Nadel" steht ja auch rechts (du befindest dich links vom Kurs). Das Instrument gibt nun das Kommando zum AP in Richtung des Gleitpfades zu fliegen.
Abhilfe bringt der Flug per Headingeingabe, bis die Nadel beginnt einzuwandern.
Dieses Verhalten würde auch beim Anschneiden eines Radials eines VOR passieren, schließlich soll der Flieger auf kurzem Weg den richtigen Kurs fliegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag