WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Pro 2002 AddPack 1? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68474)

HJOrtmann 16.09.2002 07:50

Joachim (oder auch gerne Heinz),
zumindest ;) zwei Dinge versteh' ich aber nicht:

wenn ATP in dem neuen ATPlc.bgl außerhalb von Österreich transp. Klassen verwendet, kommen die 'anderen' gültigen Landklassen zum Zuge - klar. Aber: die 'Überdeckungen', die das worldlc von ATP außerhalb von Österreich (z.B. bis hin zu Nürnberg) vorgenommen hatte, lassen sich doch damit nicht 'umkehren', will sagen: außerhalb von Österreich kommen doch dann die Landklassen des modifizierten wordlc zum Zuge ?

Wenn ATP innerhalb von Österreich auch transp. Klassen verwendet, kommt in dem Fall das modifizierte worldlc zum Zuge - auch klar. Das wäre aber vollkommen überflüssig, da die Landklassen ja im neuen ATPlc ebenfalls enthalten sein könnten/sollten. Deutet das aber nicht darauf hin, dass Flugwerk 'aus Versehen' vergessen hat, das original worldlc wieder herzustellen !?

Hans-Jürgen

MiG-29 16.09.2002 08:50

Hallo Hans-Jürgen,

>>>Deutet das aber nicht darauf hin, dass Flugwerk 'aus Versehen' vergessen hat, das original worldlc wieder herzustellen !?<<<

Bei mir hat das Add-Pack die original Microsoft worldlc welche unter worldlc.at2 gesichert war korrekt wiederhergestellt und in worldlc.bgl umbenannt.

Die worldlc von der älteren ursprünglichen Austria Pro wurde bei der Installation des Add-Packs wieder de-aktiviert und in worldlc.ad1 umbenannt.

Grüße,
Michael

HJOrtmann 16.09.2002 10:28

Upps,

Wenn diese bei mir fehlende Zurücksicherung normalerweise stattfindet, dann stimmt meine Weltsicht wieder... und ich bin noch mehr begeistert von dem AddPack !

Michael, danke für die Information

Hans-Jürgen

Lauf 16.09.2002 13:25

Habt ihr das ADD downloaden können, obwohl dies auf der Homepage als zur Zeit nicht durchführbar beschrieben ist. Gibt es da noch einen anderen Weg ?

Robert

Peterle 16.09.2002 14:49

Schade, mir geht's...
 
genau wie Robert, Kommentar auf der Webseite:

"ACHTUNG: Wegen Traffic-Problemen ist zur Zeit leider kein Download möglich. Wir arbeiten an der Lösung des Problems".

Das Warten kann nervenzerfetzend sein :heul:

Ungeduldige Gruesse
Peter

Martin 1 16.09.2002 21:49

Danke für deine Hilfe Jobia, du hast recht! :)

Vielleicht würde es ja was bringen, wenn ich mir FScene für Europa zulege, dann hätte ich andere Texturen? Deine Straßen für den FS sind übrigens sehr gut!

Vielleicht gibt's ja zukünftig auch Möglichkeiten mehr Satellitenbild-Texturen einzubauen. Hauptsächlich als Orientierungshilfe. Wäre vielleicht ja technisch machbar.

Gruß
Martin

Fliegernase 16.09.2002 22:52

Eigentlich fehlen nur noch die Almhütten und Wanderwege. Bin aber trotzdem voll begeistert meine Wanderrouten der letzen Jahre von oben nachfliegen zu können und die eine oder andere Scharte wiederzufinden.
Einfach prima und danke besonders auch für das kostenlose AddOn, auch wenn wir es anfangs nicht abwarten konnten, ich finde das Warten hat voll gelohnt.

JOBIA 17.09.2002 06:03

Zu Michael, Martin und Hans Jürgen

Die worldlc.bgl ist bei mir definitiv bei der Erstinstallation nicht umbenannt worden, warum auch immer. Offensichtlich bei Dir auch nicht Hans Jürgen. Auf der anderen Seite muß ich Michael auch recht geben. Ich habe bei mir alles auf den ursprünglichen Zustand zurückgebracht. Und wie es so ist, bei der zweiten Installation hat er genau das gemacht, was Michael beschrieben hat. Ich hatte bei der Ertsinstallation aber den gleich Zustand. Komisch!

Wie dem auch sei, gefährlich wird es für die, bei denen die original Austria Prof Installation fehlgeschlagen war. Bei der Zweitinstallation wird nämlich die bereits geänderte worldlc.bgl erneut umbenannt, man hat dann gar keine original mehr.

Gefährlich ist natürlich quatsch, weil schlimm ist das auch nicht, da die worldlc.bgl von Heinz meiner Meinung auch außerhalb Österreichs besser als die Original war. Meiner Meinung hätte er sie gar nicht zurückbenennen müssen.

Ich denke er wollte für den Endkunden wieder einen sauberen Zustand haben.

Wer sich hier nicht sicher ist und unbedingt die original worldlc.bgl haben will.
Das Original hat die Grösse 18280KB und dürfte wenn das mit dem Rückbenennen nicht geklappt hat worldlc.at2 heissen. Diese müsste dann nach worldlc.bgl umbenannt werden.


Die worldlc.bgl von Heinz hat eine Grösse von 18486KB diese müsste vorher nach worldlc.ad1 umbenannt werden. So macht es die Routine auch, wenn sie funktioniert.
Die Dateien findet man im Pfad X:\FS2002\Scenery

Kann man sich meiner Meinung aber schenken.

Zu Martin

Vielleicht gibt's ja zukünftig auch Möglichkeiten mehr Satellitenbild-Texturen einzubauen. Hauptsächlich als Orientierungshilfe. Wäre vielleicht ja technisch machbar.

So was ist von Heinz angedacht, wenn ich die zukünftigen Addons für Österreich sehe. Diese werden dann aber kostenpflichtig sein.
Besser sind natürlich Luftbilder, Satellitenbilder sind meistens schlechter aufgelöst und farblich nicht so gut.

Rein technisch ist das gar kein Problem sie lassen sich sogar innerhalb eines Landclassfiles einbinden. Testweise habe ich das alles schon mal ausprobiert. Nachteil gegenüber reiner Landclass ist, das hier natürlich vielmehr Texturen existieren müssen. Bei Landclass ist es ja so, das z.B man nur sagt positioniere mir hier die Landclass 1. Dann sucht sich der FS den dazugehörigen Bodentextursatz. Machst Du das gleiche woanders sucht er sich diese auch. Auf FS Landlcass bezogen wo ein Einzelfile aus 256x256 Texturen besteht bedeutet dies wenn du 100% Landclass mit Nummer 1 zuweist, das der FS nur den dazugehörigen Textursatz aus 7 Bodentexturen in den Speicher laden muß. Machst Du sowas als Photoscenerie benötigst Du auch wirklich 256x256 Texturen um den Bereich darzustellen. Dies wäre dann ein Speicherbedarf von ca 2818048KB für eine Jahresezeit. Der FS lädt die zwar nicht alle gleich aber immerhin. Abdecken würdest Du damit einen Bereich von ca 300x300KM.

Aus meiner Sicht ist aber das Hauptproblem die Beschaffbarkeit von Luftbildern oder Sat Aufnahmen. Dsat 4.0 taugt von den Satellitenbildern nicht. Die Luftaufnahmen schon, diese sind aber nicht großflächig. Aus diesem Grunde habe ich das mit den eigenen Bodentexturen fallen gelassen. Ich komme einfach nicht an Luftbilder ran. Das was ich habe ist zu wenig. Und kaufen ist fast unbezahlbar.

Daher finde ich das reine Landclassverfahren schon besser, da es auch die Performance nicht so belastet. Man müßte halt nur mehr Landclass zur Verfügung haben, damit es abwechslungsreicher wirkt. Und genau hier liegt mein Problem. Es gibt zwar Tricks die ich nutze, diese haben halt nur ein kleines Autogen Problem. Beim Überflug in eine andere Scenerie mit anderen Bodentexturen wird eine dazugehörige Autogen nicht aktualisert.

Dieses Problem gibt es bei Fotoscenerien nicht. Hier kann man machen was man will inkl. Autogen.

Zu Hans Jürgen seinem Text

"wenn ATP in dem neuen ATPlc.bgl außerhalb von Österreich transp. Klassen verwendet, kommen die 'anderen' gültigen Landklassen zum Zuge - klar. "

Das ist richtig. Wenn Du den SP Europa hast wird dieser angezeigt. Hast Du Ihn nicht dann wenn das mit dem umbenennen geklappt hat die original Bodentexturzuweisung des FS. Ansonsten die der Austria Prof. worldlc.bgl

"!Aber: die 'Überdeckungen', die das worldlc von ATP außerhalb von Österreich (z.B. bis hin zu Nürnberg) vorgenommen hatte, lassen sich doch damit nicht 'umkehren', will sagen: außerhalb von Österreich kommen doch dann die Landklassen des modifizierten wordlc zum Zuge ?"

Wäre nur dann richtig wenn das mit dem umbenennen nicht geklappt hat wie bei mir beim ersten mal und Du keinen LandclassKit besitzt.


"Wenn ATP innerhalb von Österreich auch transp. Klassen verwendet, kommt in dem Fall das modifizierte worldlc zum Zuge - auch klar. Das wäre aber vollkommen überflüssig, da die Landklassen ja im neuen ATPlc ebenfalls enthalten sein könnten/sollten"

Wenn Du das SP Europa besitzt würde innerhalb Österreichs theoretisch an den tranparenten Bereichen dieses angezeigt, es sei denn Du nutzt mein Update oder hast gar kein Kit von Burkhard, dann kommt das momentan aktuelle worldlc.bgl File zur Ansicht.

Ich schreibe jetzt theoretisch, da ich noch keine Zeit hatte nachzuschauen wo er da genau Transparenz einsetzt und warum.
Einen Grund wird er schon gehabt haben.

Seine Flughäfen sehen bezüglich Bodentexturen ja auch fast wie Fotos aus. (Wer die Austrian Airports nutzt sieht seine natürlich nicht, Ausnahme die die nicht durch Austrian Airports abgedeckt werden.)

Vielleicht hat er ja auch hier Löcher für geschaffen. Mal sehen was der Grund sein könnte.

Gruß Joachim

günther 17.09.2002 12:03

Hallo Leute,
meine Begeisterung ist noch immer ungebrochen aber nach einigen Flügen tauchen doch gewisse Ungereimtheiten auf, z.B. Fehlende Roll- und Landebahnen in Zell a. See (Austrian Airports) oder zahlreiche Unterbrechungen der Ennstal-Bundesstraße zwischen Stainach und Gröbming, wo ich viel rumkurve. Diese Sachen habe ich vorher nicht feststellen können. Ist jemandem was ähnliches aufgefallen??
Übrigens ein Mail an Flugwerk blieb (bisher) ohne Antwort. Vielleicht gibt es doch größere Probleme als es bisher ausschaute, auch die geschilderten Downloadprobleme weisen darauf hin, denn bei meinem Download vor einigen Tagen klappte alles bestens.
Günther

Jens Thiel 17.09.2002 14:21

Durch die Installation des Add Pack´s sind bei mir einige der Austrian Airports,VFR Airfield´s und div.andere im Flughafen Auswahl Menü verschwunden.Ich kann das Add Pack aber auch nicht mehr deinstallieren.Kennt einer das Problem bzw.weiß Rat?

Gruß
Jens:cool:


PS: Die oben erwähnten Flughäfen sind noch alle da,nur eben nicht im Auswahlmenü.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag