WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Schlecker rult (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67070)

get_you 26.08.2002 11:18

Zitat:

diesel sucks !!
Diesel:

:heul: laut (nagelt)
:heul: schwer
:heul: dreckig (schmierig)
:heul: stinkig (Russfahne)
:heul: teuerer in Anschaffung
:heul: geht nicht weiter

http://www.bund-berlin.de/gfx/ehrenamt/dieselruss.jpg

:) laufende Kosten billiger als Benziner (Sparmeister und Häuselbauer lieben ihn)


==> Diesel SUCKS !!!

PS: Wenn man kein Taxifahrer ist sollte man Benziner kaufen....

gaelic 26.08.2002 11:29

stimmt, diesel sucks.:o

außerdem wird diesel eh aufs preisniveau von benzin angepasst werden, wenn man sich die preisentwicklung so anschaut.
ich glaub in modern times war eine doku über einen kat für diesel, den aber noch keiner einbaut weils eben nicht vorschrift ist (irgendein franz. autokonzern hat einen entwickelt, soweit ich mich erinnern kann).
und solang man nicht muss scheissen wir auf die umwelt (denn das spart ja kosten, alles für die wirtschaft):mad2:

Ferry Ultra 26.08.2002 16:35

Zitat:

Original geschrieben von Get_you


Diesel:


:) laufende Kosten billiger als Benziner


hast du dir das mal durchgerechnet?

du musst ca.100000km mit einem diesel fahren das sich der höhere kaufpreis amortisiert.

sind bei normalo-fahrer ca 5 jahre.

und nach 5 jahren hab ich schon längst ein neues auto gekauft.

in deutschland vielleicht,weil dort habens andere Kfz-steuerberechnung.

Henry 27.08.2002 16:59

Spannung für Napa Mp3 -CD Player
 
Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Nein der Discman rennt mit 5V Gleichspannung.

Die Adapter selber kenn ich eh, aber unter welchem Namen find ich sowas zb. beim Conrad? Cd-Kasettenadapter bringt mir im Google immer nur das gleiche Teil, das zu einem toten Amazon Link führt.

STROMVERSORGUNG Napa
1. Netzadapter (mitgeliefert)
Benutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter (3V / 500mA
Gleichstrom, positiver Pol zum Mittelstift). Andere Adaptertypen können das
Gerät beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die örtliche Spannung mit dem Spannungswert
des Adapters übereinstimmt.
2. Schließen Sie den Netzadapter an die 3V DC-Buchse des Players und an
eine Steckdose an.
Hinweis: Ziehen Sie das Kabel stets aus dem Stecker, wenn Sie den
Adapter nicht benutzen.
2. Batterie (mitgeliefert)
Das Gerät kann betrieben werden mit:
ÿ Ni-MH aufladbare Batterie (mitgeliefert)
ÿ Alkaline-Batterien (Typ LR6, UM3 oder AAA)
Hinweise: - Alte und neue Batterien oder Batterien verschiedener Typen
sollten nicht zusammen verwendet werden.
- Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie leer sind, oder wenn
das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Batterieanzeige [ ]
Das Batteriesymbol im LCD ist in 3 Segmente unterteilt, die den annähernden
Ladungszustand der Batterie wiedergeben. Bei voller Batterie sind alle 3
Segmente sichtbar. Ersetzen Sie die Batterien oder laden Sie die
Ni-MH-Batterie mit dem Netzadapter auf, sobald kein Segment mehr sichtbar
ist.
Aufladen der Batterie
Vor dem ersten Gebrauch des MCD380 ist die Ni-MH-Batterie 8 Stunden lang
aufzuladen. Der MCD380 ist für langsame Aufladung mit ca. 100 mA
Gleichstrom ausgelegt. Diese langsame Aufladung verlängert die Lebensdauer
der Ni-MH-Batterie und gewährleistet, dass sie stets voll geladen wird. Es wird
jedoch empfohlen, die Batterie nicht immer volle 8 Stunden lang

The_Lord_of_Midnight 27.08.2002 21:04

wo habtsn ihr diese geschichten her ? das sind vorurteile, die vor 20 jahren (teilweise) gestimmt haben.

wirkliches beispiel wegen der angeblich höheren kosten beim diesel:

Code:

Golf    / Benzin / 1.4l / 55 kW/ 75 PS / 5 Gang / 2-Türen  7 EUR 15.963,-
Golf FSI / Benzin / 1.6l / 81 kW/110 PS / 5 Gang / 2-Türen  6 EUR 18.272,-
Golf TDI / Diesel / 1.9l / 74 kW/100 PS / 5 Gang / 2-Türen  6 EUR 18.703,-
Golf TDI / Diesel / 1.9l / 96 kW/130 PS / 6 Gang / 2-Türen  6 EUR 20.001,-

wenn ich den niedrigeren verbrauch rechne kann ich mir um weniger geld einen 130 psigen diesel nehmen. der ist im endeffekt immer noch billiger als der 110 psige benziner und hat eine enorme kraft. da müsste man schon weit über 200 ps bei einem benziner haben, um dieses drehmoment zu erreichen.

außerdem ist der diesel im wiederverkauf mehr wert.

das jemand, der sich alle 3 jahre ein neues auto kauft, zuviel geld hat ist klar. da braucht man auch nicht über die kosten reden.

laut -> ja, vor 20 jahren. ist alles eine frage der fahrweise. wenn ich immer vollgas gebe, dann ist er immer noch leiser als ein benziner, der permanent aufheult, daß es nicht zum aushalten ist. bei gleicher leistung ist er wesentlich leiser als ein benziner, da beim diesel die kraft immer vorhanden ist. den benziner müsste man permanent ausdrehen, das mach kein normaler mensch.

schwer -> ein bisschen schwerer vielleicht. trotzdem fährt man dem benziner auf und davon, weil er ein doppelt so hohes drehmoment hat. der benziner kommt nur mit vollem ausdrehen nach (sinnlos).

dreckig (schmierig) -> also ich bin immer noch sauber aus dem auto ausgestiegen. für die empfindlichen gibts handschuhe an der tankstelle. oder bedienung.

stinkig (Russfahne) -> der benziner stinkt nach gefaultem ei, wenn man vollgas gibt, und den sieht man sehr wohl auch rauchen.

geht nicht weiter -> geht bei normaler fahrweise doppelt so gut weiter als der benziner. der benziner hat nur eine chance wenn man ihn auf 6000 touren hochjubelt. das ist nicht auszuhalten.

sicher ist es eine umstellung. aber wenn man einmal einen modernen diesel gewöhnt ist, möchte man nicht mehr zurück zur veralteten technik des benziners. der ist viel zu laut. und wenn man leise damit fährt, geht nix weiter.

@gaelic
das mit den umweltsünden ist wiederum nur die halbe wahrheit ! natürlich ist der diesel wesentlich umweltfreundlich als ein benziner. hast du dir schon mal ernsthaft die co2-werte eines benziners angeschaut ? das solltest du einmal einem opfer der überschwemmungen sagen, daß du auf die umwelt scheisst und einen benziner fährst. denn immerhin ist co2 der hauptgrund für den treibhauseffekt.

die genannten filter gibts schon lange. wer ist daran schuld ? natürlich der gesetzgeber, der rücksicht auf die rückständigen hersteller nimmt. wäre ja blöd wenn man plötzlich von einem tag auf den anderen keinen diesel mehr von hersteller xxx kaufen könnte nicht ? wer würde sich um die enorme zahl an arbeitslosen kümmern, wenn einige hersteller konkurs machen ? so wirds leider erst 2005 mit eu4 dieselfilter geben. die peugeot haben den dieselfilter übrigens auch nur deshalb, weil die abgaswerte so schlecht sind, daß sie andernfalls in einigen ländern das auto nicht mehr verkaufen könnten !!! daher auch nur bei den 2 teueresten und stärksten dieselmotoren, die auch am meisten abgase produzieren.

sagen wir es einmal so: benziner und diesel haben vor- und nachteile. von den abgasen beider motoren kann man krank werden. jetzt müsste man wirklich ausrechnen wo das geringste übel ist. aber nur benziner und es gibt weniger oder keine umweltbelastung mehr, das würde ich nicht behaupten.

Cindy 27.08.2002 21:11

Nach der UBP-Methode weist Benzin in der Gesamtbilanz Vorteile gegenüber Diesel auf. Im Vergleich dieser konventionellen Kraftstoffe mit alternativen Treibstoffen jedoch werden Erdgas und – in etwas geringerem Masse – Flüssiggas deutlich günstiger beurteilt. Eine Sensitivitätsbetrachtung mit stärkerer Gewichtung der Treibhausproblematik zeigt ebenfalls, dass die Gas-Treibstoffe auch unter ungünstigeren Annahmen bessere Resultate erzielen als Diesel und Benzin. Dies gilt sowohl für die Emissionen im Betrieb als auch unter Berücksichtigung der vorgelagerten Prozesse.

Anhand der CML-Bewertung wird eine Differenzierung nach Schadensbereichen möglich. Sie macht ersichtlich, dass bezüglich des Treibhauseffektes Diesel eine günstigere Beurteilung als Benzin erfährt und als Treibstoff für Lastwagen bei den treibhausrelevanten Schadstoffen sogar besser abschneidet als Erdgas und Flüssiggas. Bei der Ozonbildung und bei den humantoxischen Emissionen weist jedoch Diesel gegenüber Benzin vor allem Nachteile auf. Auch mit der CML-Methode werden Erdgas und Flüssiggas bezüglich Ozon- und Säurebildung sowie Humantoxitität am günstigsten beurteilt. Im Bereich des Treibhauseffektes fallen die alternativen Treibstoffe lediglich bei den Lastwagen nachteilig auf – bei den Personenwagen ist ihre Bilanz positiver als die der konventionellen Treibstoffe.

The_Lord_of_Midnight 27.08.2002 22:20

Nicht umsonst gelten Erdgasheizungen in Brennwert-Technik kombiniert mit einer Wärmepumpe als die umweltfreundlichste und sauberste Heizform überhaupt. Daher hab ich genau sowas daheim. Da kommt oben praktisch nur noch Wasserdampf raus.

Aus dieser Warte gesehen ist es eigentlich schade, daß sich Erdgas im Pkw bis jetzt nicht durchgesetzt hat. Soweit ich infomiert bin ist der Einsatz von Erdgas durch die dafür empfindlich erhöhten Steuern gescheitert (nach anfänglichen Erfolgen). Außerdem ist es verboten, mit Erdgas-Autos in Parkhäuser zu fahren. Dürfte doch nicht so ungefährlich in der alltäglichen Handhabung sein.

Jetzt wäre noch interessant: Sind diese Betrachtungsweisen schon auf Basis der kommenden Filtertechnologie für Dieselfahrzeuge zustande gekommen ? Denn im Labor und auf Testständen wird es diese Filter sicher schon seit Jahren geben. Und jetzt teilweise auch schon in der Serie. 2005 werden sowieso fast alle Dieselfahrzeuge diese Filter haben müssen. Daher könnte ich mir vorstellen, daß zur Zeit intensivste Forschungen und Entwicklungen in diesem Bereich passieren. Bzw. passieren müssen, wenn man in 2 Jahren in der Eu noch Dieselautos verkaufen will.

get_you 28.08.2002 07:36

Diesel
 
@Lord
Na, fährst du etwa einen Diesel ? :eek:

Zitat:

sicher ist es eine umstellung. aber wenn man einmal einen modernen diesel gewöhnt ist, möchte man nicht mehr zurück zur veralteten technik des benziners. der ist viel zu laut. und wenn man leise damit fährt, geht nix weiter.
Also, ich kenne schon die modernen Diesel und da möchte ich auch nicht zurück zu der veralteten Technik des Benziners. Aber zu der modernen Technik des Benziners jederzeit !!!

The_Lord_of_Midnight 28.08.2002 17:00

Moderne Technik des Benziners ist aber noch relativ selten. Mit modern meine ich diejenigen mit Direkteinspritzung.

Ein moderner Diesel ist für mich nicht so ein dürres 70 oder 80 Ps Wagerl. Des kannst vergessen, das ist klar das man damit verhungert und nie Freude haben wird. Herausragend sind beispielsweise die Vw Pumpe Düse mit über 300 Nm. Die meisten Konkurrenten hören bei 250 Nm auf, da fehlt irgendwie der Punch.

Es ist ein Unterschied ob ich mich einmal in einen modernen Diesel reinsetze oder ob ich einige Zeit damit fahre. Bei mir wars genauso, am Anfang ist es niemals mehr als ein Nutzfahrzeug. Aber nach einigen Tagen bzw. Wochen wenn man gelernt hat, sozusagen auf der Drehmomentwelle zu schwimmen, dann würde man nie wieder zu den dürren Benzinern zurückwollen.

Ich halt das nicht mehr aus, diese nervöse wääh-wääh, wenn man den Benziner ausdrehen muss, nur um mehr als 50% der Leistung zu bekommen, die man bezahlt hat. Sicher gibts auch interessante Benziner, aber die saufen wie die Löcher und kosten dann deutlich mehr in der Anschaffung.

Viktor 29.08.2002 02:05

Zitat:

Außerdem ist es verboten, mit Erdgas-Autos in Parkhäuser zu fahren. Dürfte doch nicht so ungefährlich in der alltäglichen Handhabung sein.
Also, meiner Information nach ist das nicht so. Mit Flüssiggas betriebene Autos dürfen generell nicht in Parkhäuser, weil Flüssiggas schwerer als Luft ist und sich damit an tieferen Stellen sammeln kann. Erdgas ist aber leichter als Luft und kann somit bei einem Leck (wenn man sich z. B. einen Erdgas - Multipla geleistet hat, da gabs einige Pannen :D ) in die Atmosphäre entweichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag