![]() |
@masterkey
temp womit gemessn? also meine flussrichtung ist pumpe (unten) cpu hdd nt raddi filter pumpe...... der filter is damit keine teilchen (rost ausm raddi - is lang herumgelegn) in die pumpe kommen... die funktion des ausgleichsbehälters übernimmt der raddi. es sind so ca. 15 liter drin, das sollt reichn.. mfg st |
- ach ja, ich finde gekaufte waküs dumm....
aber das is eine andere geschicht... |
SChönen Morgen!
@Trethan Temp gemessen derzeit mit Motherboardmonitor, Speedfan und dem Tool das bei meinem MSI Board dabei ist. Sagen alle das gleiche. Was für eine Pumpe hast du? wenns eine Eheim ist, dann heizt du dir das Wasser nämlich unnötig auf(die eheim geben ihre Betriebswärme ans Wasser ab). Wegen gekaufter Wakü: Finds auch nicht so toll, aber hab leider keinen Zugang zu einer CNC Maschine. Und irgendwas zusammenschustern mit Bohrer und Dremel ist mir zu unprofessionel. |
naja du weisst scho das die temp. dioden (auch intern) hausnummern messen (offset)....
ja, eheim, ja heizt, raddi so groß das egal.. stimmt, cpu gleich danach aber das macht sicher ned viele grad... man kann auch sauber arbeiten wenn man keine fräsmaschine hat (so wie ich nur mit bohrmaschine, bandschleifer usw..) aber das dauert halt... mfg st |
i würd den Behälter unter der Pumpe weg geben, wenn die Pumpe heizt dann bringts nix! Füll den Radi an, häng die Pumpe und den Ab dazu und lass das ding laufen bis die Luft raus ist, füll wasser nach und wenn du die richtige füllmenge hast bau alles zam, damit hast glaub ich mehr effekt. (so sieht auch das prinzip von einem geschlossenen system aus, alles im Gahäuse drinn, kein Wasserkübel nur in deinem Fall ein externer grosser Radi... den du trotzdem AKTIV kühlen solltest, oder stell ihn in den Kühlschrank wenn dir Lüfter zu laut sind. :D
MfG |
Ich weis das interne Sensoren "Hausnummern" messen. Hab mit einem Zern Server Raddi (mit 2x 120mm Lüfter) ansonsten gleicher Config 40°C Idle Temp und bis zu 48°C Full Load Temp (intern gemessen). Also muss es sich irgendwie gebessert haben.
Möcht mir eh ein ordentliches Thermometer kaufen, aber hab noch kein gescheites gefunden, das ich unter den Sockel einfädeln kann, so das ich es auf der Unterseite der CPU befestigen kann. Wenns`t eins weist wär echt super. wegen selber machen: da zahl ich lieber ein bichchen mehr und hab meist ein Design wo ich weis das es gut ist, als das ich mich selbst hinstelle, etwas mache um dann draufzukommen, das ein gekauftes Produkt besser ist (zumal, wenn ich was mach, kann das schon mal ein halbes Jahr oder länger dauern). mfg Masterkey |
Zitat:
Am besten wäre ein Board, das den internen (bei den neueren Prozessoren) Fühler ausliest, da gibt es aber nur wenige. |
@ FendiMan
Das mit dem Auslesen mag schon eine nette Sache sein, wenn die Boards die Dioden auch ordentlich auslesen würden. Siehe dazu Teccentral Die haben bei den Reviews von den Neuen oards die Termal Diode ausgelesen, mit dem Ergebnis, das sie zwar gelesen werden, die Daten aber nicht ordentlich (? schnell genug) an den HW-Monitoring Chip übergeben werden. Somit ist für mich derweil diese Option Essig. mfg Masterkey |
Das wird aber immer noch besser sein als die Diode unter dem Prozessor.
|
es gibt da ein amd pdf zur temperaturmessung..
die beschreiben wie das einfädeln des fühlers unterm sockel geht, auch wie man die interne diode benutzen kann (leitungen am mobo allerdings durchzutrennen und an den 2 pins anzulöten (geht nur wenn die leitungen für die diode (zumindest eine) am untersten layer geroutet sind (fast nie)) und auch wie man den i2s bus oder was das is ic verwendet.... ich bin mir zwar ned sicher aber ich glaub fast das das problem mit den fühlern ein großer offsetfehler ist. der temperaturkoeffizient passt ziemlich genau nur kalibriern müsst mas halt... und das geht ned weil man die echte cpu-temp im betrieb ned kennt und ausser betrieb die kalibrierung ned möglich is (mit onboard mitteln)... man müsst also ein eigenes thermometer (ev. mit der internen messdiode) baun und in ausgeschaltetem zustand auf raumtemperatur kalibriern.. aber in deinem fall is die abs. cpu temp eh ned wichtig, das temperaturgefälle von kühlblock und raddi wär interessant... mfg st |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag