WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kauft ihr eine Geforce4Ti? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49344)

The_Lord_of_Midnight 17.03.2002 15:21

Naja, ich hab schon was auszusetzen. Erstens hätt ich bei am Notebook gerne 1 Gb Ram, weil da muss ja alles gleichzeitig drauf laufen. Das geht vielleicht sogar, aber zu einem sündteuren Preis. Dann hätt ich gerne eine ordentliche Disk, denn 30 Gb ist wirklich nur als Spielzeug oder reine Schreibmaschine zu gebrauchen. Sicher ist das sehr praktisch, aber wie gesagt der Preis ist doppelt so hoch bei wesentlich geringerer Leistung. Und dann versuch so ein Notebook einmal vernünftig aufzurüsten, das wird nicht so einfach sein. So war es immer und wird es wahrscheinlich immer bleiben, befürchte ich.

maXTC 17.03.2002 15:26

Zitat:

Original geschrieben von helge
meiner meinung nach das derzeit beste notebook, zumindest für mich - da laufen alle aktuellen spiele und auch Unreal2 FLÜSSIG drauf und das reicht mir
bist dir da sicher? unreal 2 (oder wie immer es heißen wird - unreal - episode 2 :lol: ) wird ja erst ende jahr erscheinen, da gibts dann schon die GF5... also so sicher wäre ich mir da nicht ;)

LARZ 17.03.2002 15:33

also die treiberprobleme von denr radeon karten sind doch schnee von gestern. die 2D qualität von ati ist nun mal besser, as ist fakt. auch was innovationen angeht hat ati die nase vorne (pixel shader 1.4 etc.) und man bekommt das topmodell für den halben preis von nvidias topmodell.

also wer angesichts solcher fakten noch nvidia karten kauft ist selber schuld. das hat nichts imt monopol brechen wollen zu tun (obwohl ich finde dass das eine gute einstellung ist) sondern man bekommt einfach das bessere produkt für deutlich weniger geld.

dafür dass die gf4 eine generation weiter ist als die radeon2 ist sie nicht gerade innovationsvoll. einfach nur MHz hochgezüchtet mit ein paar detailverbesserungen.

john carmack ist zb stinksauer dass die gf4 nur 4 texturschichten pro takt verwenden kann, er meint für seine doom3 engine ist die radeon8500 besser geeignet (weniger MHz dafür neuere technologien) weil sie deren schon 6 schafft.

für mich kommt eigentlich nur eines in frage: R300, der chip wird die gf4 zum frühstück essen und das zum halben preis!!!!!

helge 17.03.2002 15:57

sicha, sicha, aber wer braucht schon 1GB RAM - wofür, für Videoschnitt, Bildbearbeitung und Wavebearbeitung kann man nie genug RAM haben, das ist mir schon klar, aber zum anständig zocken mit einen NB brauch ich kein GB ram, ich hab jetzt sogar "nur" 256RAM und damit geht Q3 oder RTCW auch flüssig, also was solls :p

30GB sind auch ausreichend, für des, das es ein NB ist und du es überall mitnehmen kannst und nicht 5 mal überlegen musst ob du jetzt den Tower mitschleppen sollst, oder nicht...

Ausserdem sollte man Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen, ein Notebook ist halt ein Notebook und KEIN PC!

cu

helge

TINTERAMINATOR 17.03.2002 16:39

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Naja vergleicht man den Preis einer Radeon 8500 mit einer Geforce 3 Ti 500 so ist da aber schon ein grösserer Abstand als 50? dazwischen.
Die Radeon8500 ist aber auch je nach Spiel 5-20% langsamer als die Geforce3. Man müßte eine Kennzahl Preis/fps einführen.

TINTERAMINATOR 17.03.2002 16:42

Zitat:

Original geschrieben von wol
Monopol ist auf jeden Fall schlecht. Ich möchte nicht wissen, was Intel für die Prozzis verlangen würde, wenn es AMD nicht gäbe. Dasselbe gilt für den Graka-Sektor. Manche Fanatiker gebärden sich geradezu , als ob es ihnen Recht wäre, wenn alle anderen pleite gingen und nur eine Firma übrigbliebe, die dann natürlich Fantasiepreise verlangen könnte. Mir unverständlich, diese Einstellung...
Naja, das ist halt die verkürzte Auffassung von Marktwirtschaft eines Laien. Ein Monopolist kann auch nicht tun und lassen was er will, selbst Microsoft hält sich zum Teil freiwillig zum Teil unfreiwillig an liberale Marktregeln.

TINTERAMINATOR 17.03.2002 16:50

Zitat:

Original geschrieben von LARZ

also wer angesichts solcher fakten noch nvidia karten kauft ist selber schuld. das hat nichts imt monopol brechen wollen zu tun (obwohl ich finde dass das eine gute einstellung ist) sondern man bekommt einfach das bessere produkt für deutlich weniger geld.

dafür dass die gf4 eine generation weiter ist als die radeon2 ist sie nicht gerade innovationsvoll. einfach nur MHz hochgezüchtet mit ein paar detailverbesserungen.

für mich kommt eigentlich nur eines in frage: R300, der chip wird die gf4 zum frühstück essen und das zum halben preis!!!!!

Also bitte, die Benchmarks lügen nicht - selbst die Geforce3-Karten sind immer vor den aktuellen Radeon-Karten, die Geforce4 bzw. 3.5-Karten bauen den Vorsprung weiter aus - zugegebenermaßen ohne Innovationen im Chipbereich. Aber die ständig steigende Abwärme in den Griff zu kriegen ist zumindest als Fortschritt zu sehen, Ati reduziert ja bei den All-in-Wonder-Karten einfach den Takt um das Problem zu "lösen".

Bezüglich R300 bin ich zwar auch optimistisch, daß es ein echter Fortschritt wird, nur: es gibt jetzt DirectX 8 schon ziemlich lange aber noch immer kein echtes Spiel dafür, trotzdem ist schon von DirectX9-Chips die Rede. Wenn die Softwareunterstützung fehlt finde ich Evolution (MHz erhöhen) besser als Revolution (neue Grafiktechniken einführen). Ich stelle ja auch die Preisführerschaft Ati's nicht in Frage, nur ist das halt die traditionelle Taktik des "Secondmover" am Markt, der immer technologisch und leistungsmäßig leicht hinterherhinkt. Dafür hat er den Vorteil eventuelle Fehler des Marktführers von vornherein auszuschließen, was ihm Kostenvorteile bringt die er an den Kunden ganz oder teilweise weitergibt.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2002 17:19

> Naja, das ist halt die verkürzte Auffassung von Marktwirtschaft eines Laien. Ein Monopolist kann auch nicht tun und lassen was er will, selbst Microsoft hält sich zum Teil freiwillig zum Teil unfreiwillig an liberale Marktregeln.

Und was soll uns das jetzt sagen ? Das es eigentlich gar nicht so schlimm ist, wenn jemand ein Monopol hat ? Und das jeder der das nicht versteht ein Laie ist ? Und daher keine Ahnung hat, was er redet ? Und warum gibt es dann Gesetze dagegen ? Oder verstehen wir das auch nicht, weil wir Laien sind ? Erst wenn beispielsweise Microsoft wirklich alles machen könnte, was sie wollen, dann wär das Monopol ein Problem und jetzt ist doch sowieso alles voll in Ordnung und bringt keinerlei Nachteile mit sich ?

dings 17.03.2002 18:01

Zitat:

Original geschrieben von TINTERAMINATOR


Naja, das ist halt die verkürzte Auffassung von Marktwirtschaft eines Laien. Ein Monopolist kann auch nicht tun und lassen was er will, selbst Microsoft hält sich zum Teil freiwillig zum Teil unfreiwillig an liberale Marktregeln.

Lol :lol: Si tacuisses...
oder: Mund halten wär gscheiter gewesen
:roflmao:

TINTERAMINATOR 19.03.2002 16:20

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
> Und was soll uns das jetzt sagen ? Das es eigentlich gar nicht so schlimm ist, wenn jemand ein Monopol hat ? Und das jeder der das nicht versteht ein Laie ist ? Und daher keine Ahnung hat, was er redet ? Und warum gibt es dann Gesetze dagegen ? Oder verstehen wir das auch nicht, weil wir Laien sind ? Erst wenn beispielsweise Microsoft wirklich alles machen könnte, was sie wollen, dann wär das Monopol ein Problem und jetzt ist doch sowieso alles voll in Ordnung und bringt keinerlei Nachteile mit sich ?
1.) Ein Monopol hat auch Vorteile für den Konsumenten, z.B. einheitliche Standards, sichere Versorgung, ausgereifte Produkte (ohne Konkurrenz besteht kein Grund zu überhasteter Entwicklung, THEORETISCH).

2.) Es gibt natürliche Monopole, z.B. Eisenbahn, Stromversorgung, Schifffahrt weil dort die Kosten so hoch sind daß jeder zusätzliche Kunde den Grenzerlös erhöht anstatt senkt, wie das normalerweise der Fall ist.

3.) Ein Monopol "immer und jedenfalls" als unvorteilhaft und undifferenziert als "böse" zu bezeichnen ist definitiv Ausdruck einer verkürzten, zugleich laienhaften Auffassung. Die wird auch nicht durch Beiträge im WCM von Guru etc. besser wenn zum Xtel Mal auf jet2web und dgl. hingehaut wird.

4.) Antitrustgesetze sind sinnvoll und notwendig, aber deshalb ist nicht alles an Monopolen automatisch illegal. Vielmehr stellt diese Gesetzgebung Spielregeln bereit, die Monopolisten einhalten müssen.

5.) Eine verkürzte Auffassung manifestiert sich häufig in Schwarz-Weiß-Malerei wie im obigen Beitrag. Das Gesagte ist nicht an sich falsch oder unkonstruktiv, sondern eben einfach bei weitem unvollständig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag