![]() |
Weils so schön passt, ein Auszug aus dem obigen Url:
================================================== ================== Da es in letzter Zeit immer wieder vorkommt, dass unterdimensionierte Kühler von End-Kunden (und vom Handel) eingesetzt werden bzw. nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, gibt es hier eine Liste der Dinge, die zu beachten sind, um das System gut gekühlt und damit stabil zu halten. Vor dem Kühlerkauf gut informieren welcher Kühler geeignet ist, nicht nur auf den Händler verlassen! ================================================== ================== Ich deute das für mich so: Selbst wenn irgendein Händler mit dem ach so billigen und ach so guten 150-Schilling-Kühler kommt, Vorsicht ! |
Hallo !
Du hast Recht LOM aber die meisten End-Kunden kennen sich mit so etwas nicht aus und verlassen sich auf die Händler die sich meist auch nicht wirklich auskennen. Man verlasst sich halt als Händler auf den Aufkleber zB. Spire Kühler "Up to 1,4 GHz" und der Preis ist ja auch attraktiv. Welcher Händler würde einen Kühler zw. 600-1000 ös einbauen, da kann er ja seinen Kampfpreis nicht halten. Problematisch ist das vorallem bei Kompletsystemen. Schade und auch zum Glück wird der Palmino nicht mehr so heiß, deshalb kommen die Händler mit diesem Standartmüll weiter durch. Das gehört meiner Meinung einmal an die ganz große Glocke gehängt aber dann hört man immer nur, ja bei Intel gehts ja auch, nur das der aber schon etwas länger im Geschäft ist und dem aber die nötige Power fehlt und dabei die Stufenweise Ausbeutung flötten geht. Grüße Ch@nsi |
Bei Intel ist es früher einmal auch gegangen, in Zukunft nicht mehr. Denn die Produktion des P3 soll eingestellt werden und der P4 ist nicht wirklich weniger heiß als ein Athlon. Und ein P4-Kühler wird ja auch etwas mehr kosten, oder kriegt man die um Ös 150,-- ?
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag