WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DVB-T wird Ende 2016 abgeschaltet -> Zwang zu DVB-T2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247998)

registrierter anwender 29.09.2016 23:53

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507067)

Hallo. Jeder usb dvb-t2 Tuner kann simply tv empfangen. Man benötigt aber zum entschlüsseln ein ci Modul. Wenn du einen Receiver mit ci Slot hast,kannst du den Tuner am usb Port anstecken u. auch entschlüsseln
Macht jede linuxbox. Für die freien Sender brauchst natürlich kein Modul,dad geht auch am Laptop.

J@ck 30.09.2016 00:39

Auszug aus den FAQ
Zitat:

Gibt es für simpliTV auch einen portablen USB-Stick für Laptop oder PC?
Momentan werden keine portablen DVB-T2 Tuner über USB angeboten, welche auch simpliTV empfangen können. Derzeit im Handel erhältliche portable DVB-T2 Tuner können lediglich die frei verfügbaren DVB-T Kanäle empfangen.

lowrider82 30.09.2016 00:40

@reg. anwender

Zitat:

ORF2 in SD oder HD mit einem DVB-T2 USB-Stick zu empfangen?
Lies bitte nochmal die Frage! Welcher USB-Stick hat einen CI-Slot? Und in AT sind alle Sender auf DVB-T2 verschlüsselt.

registrierter anwender 30.09.2016 11:32

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507070)
@reg. anwender



Lies bitte nochmal die Frage! Welcher USB-Stick hat einen CI-Slot? Und in AT sind alle Sender auf DVB-T2 verschlüsselt.

Lies doch du meine Antwort.
Ich sagte, das man mit DVB-T2 Sticks sehr wohl die freien (Orf1,Orf2, ATV) empfangen kann, auch am Laptop. Wenn man simply TV empfangen will, benötigt man einen Receiver(Sat od. Kabel) mit CI Slot. Den DVB-T2 Stick steckt man an den Receiver, bindet ihn als Tuner ein, und kann mittels CI Modul von Simply, die verschlüsselten sender sehen, aber auch die "unverschlüsselten" per registrierung (auch anonym !) sehen.
Wennst es nicht glaubts, sieh dich im Linuxreceiver bereich um.
Ich mach es auch so.Aber nur für rückfallebene falls schwere gewitter den sat empfang lahmlegen.

lowrider82 30.09.2016 15:23

Und wieder einer, der nicht kapiert, daß mit DVB-T2 der unverschlüsselte Empfang gestorben ist. Somit funktioniert kein Stick derzeit, da es keinen zertifizierten gibt, der einen Freischaltungscode enthält (wie die CI-Module von Simpli und HD Austria). Daß ein Linux-Receiver schon länger diverse Verschlüsselungen aushebeln kann ist eine andere Geschichte.

registrierter anwender 30.09.2016 15:26

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507072)
Und wieder einer, der nicht kapiert, daß mit DVB-T2 der unverschlüsselte Empfang gestorben ist. Somit funktioniert kein Stick derzeit, da es keinen zertifizierten gibt, der einen Freischaltungscode enthält (wie die CI-Module von Simpli und HD Austria). Daß ein Linux-Receiver schon länger diverse Verschlüsselungen aushebeln kann ist eine andere Geschichte.

Was hat DVB-T2 mit verschlüsselung zu tun?
Schau mal bei simply nach, da sind 4 sender ab 27.10. weiterhin verfügbar, ohne modul, etc. Diese kann man mit DVB-T2 empfänger sehen !
Und mit einem Modul empfängt man nichts, man entschlüsselt.

Und niemand hebelt irgendwas aus, ORF HD wird nur mit Simply Modul helle.
Habs selber am laufen. DVB-T2 Tuner, wenn ich das Modul ziehe ist es finster bei ORF1 HD, aber nicht bei ORF1.

Befasst euch mal mit dieser Materie.

registrierter anwender 30.09.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2499586)
Ich fürchte, Ihr bringt da was durcheinander ...

In Österreich ist dieses Angebot verschlüsselt. Die beiden ORF-Programme ORF-eins und ORF-2 sowie ServusTV (alle in HD) können dennoch frei empfangen werden, sobald man sich bei SimpliTV registriert (einmalige Freischaltgebühr wird fällig und ein ordentlicher Wohnsitz in Österreich notwendig); die restlichen, ausländischen Sender können aber so nicht empfangen werden. Ist man bereit, für diese ausländischen Sender 10 Euro (erste Box) oder 4 Euro (für jede zusätzliche Box) zu bezahlen, werden auch diese freigeschaltet.

Teilweise richtig.
Man kann sich anonym, mit falschen daten online registrieren, dann hat man die ORF HD alle für lau.

https://www.simplitv.at/simplitv/hd-aktivierung/

Die ORF SD sind sowieso frei.

lowrider82 30.09.2016 16:18

@Satan

Bitte poste mal den Link für die freie Senderliste. Ich find nix bei Simpli.

Was DVB-T2 mit Verschlüsselung zu tun hat? Na wann wurde ein Verschlüsselungssystem bei terrestrischen Empfang eingeführt?

Und wo schrieb ich, daß man mit einem Modul empfängt? Versuchst schon wieder zu sticheln und irgendwas zu erfinden?

Linux-Receiver können sehr wohl zum Aushebeln von Verschlüsselungen verwendet werden. Alter Hut. So alt wie Sky/Premiere.

registrierter anwender 30.09.2016 18:09

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507075)
@Satan

Bitte poste mal den Link für die freie Senderliste. Ich find nix bei Simpli.


https://www.simplitv.at/fileadmin/us...rliste_WNB.pdf

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507075)
Und wo schrieb ich, daß man mit einem Modul empfängt? Versuchst schon wieder zu sticheln und irgendwas zu erfinden?

der einen Freischaltungscode enthält (wie die CI-Module von Simpli und HD Austria)[/quote]

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507075)
Linux-Receiver können sehr wohl zum Aushebeln von Verschlüsselungen verwendet werden. Alter Hut. So alt wie Sky/Premiere.

Es geht hier nicht ums aushebeln, sondern das man USB-Tuner in Linuxboxen wie interne Tuner betreiben kann,Treiber hat jedes aktuelle Image .link
Und das Bild wird dann mit einem Modul entschlüsselt. Ich kann auch Sky über USB DVB-S2 Tuner empfangen und entschlüsseln. SimplyTV macht aber die Leute wirr, indem Sie behaupten nur Ihre Hardware kann zum Empfang verwendet werden, was aber nicht stimmt.

lowrider82 30.09.2016 21:00

Na dann kann tatsächlich ein gewöhnlicher DVB-T2 Stick verwendet werden, da ORF in SD ausreichend ist.

Danke für die Liste! Somit zeigt sich, daß die Grundversorgung noch steht.

Und? Ich schrieb ja entschlüsseln und nicht empfangen mit Modul.

Daß am Linux-Receiver via USB-Tuner empfangen wird, sagt aber noch nichts über eine den AGB entsprechende Entschlüsselung aus. Wie gesagt umgehen diverse Linux-Receiver bzw. deren Software so manche Verschlüsselung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag