WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Welches Android-Handy kaufen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241733)

arctic 07.07.2011 07:23

Wenns dir nicht taugt , dann gibst du es einfach zurück und bekommst das Geld retour...

The_Lord_of_Midnight 07.07.2011 08:56

So einfach ist es auch wieder nicht.
Das musst du sehr schnell abwicklen und wenn du alles zerlegt hast, kann man das nicht mehr verkaufen.
Hat das Handy schon jemand zurückgegeben, nachdem alles ausgepackt und getestet wurde ?
Ich würde jedenfalls keines kaufen, daß schon jemand ausgepackt hat.

arctic 07.07.2011 11:36

SOfern die Verpackung nicht zerissen und vollständig vorhanden ist und eine Rechnung da ist, gibts keine Probleme bei der Rückgabe.

Ob das handy jemand Anderer kauft, ist nicht dein Problem....

The_Lord_of_Midnight 09.07.2011 00:16

Wie ist das denn mit der Geschwindigkeit von dem Teil ?
Ich habe ein HTC Wildfire, und das ist mir zu langsam.
Vor allem, weil man heutzutage mit einem modernen Smartphone unbedingt einen Viren-Scanner braucht, der bremst nochmal zusätzlich.
Ich habe den Lookout Mobile Security installiert auf dem HTC.
https://www.mylookout.com/

Hat das Handy mittlerweile schon jemand getestet ?

FendiMan 09.07.2011 08:18

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2455105)
Vor allem, weil man heutzutage mit einem modernen Smartphone unbedingt einen Viren-Scanner braucht, der bremst nochmal zusätzlich.

Wer braucht sowas? :rolleyes:
Ich hab seit einem halben Jahr ein Desire, und das ganz ohne Virenscanner, und seltsamerweise immer noch ohne Virus.

Virus am Handy ist schwer überschätzt. ;)

The_Lord_of_Midnight 09.07.2011 10:47

Nur weil du persönlich noch keinen Virus hattest, heißt das nicht, daß es keine Viren für Handies gibt.
Warte nur ab, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es mal richtig kracht.
Leider sind viel zu viele Leute viel zu sorglos, wenn es um die Sicherheit geht, siehe Sony.
Vor allem geht es hier um echte Kontakte, um echte Telefonnummern, Adressen etc.

Das ist nun mal das größte Bedrohungs-Szenario der Zukunft, auch wenn du das nicht siehtst.
Wozu braucht man denn sonst ein Smartphone, wenn man damit nicht ins Internet geht und keine Apps installiert ?
Dann kann ich gleich bei einem alten Nokia bleiben, mit dem man nur telefonieren und SMS schreiben kann ?

Ja, den größten Beitrag zur Sicherheit kann und muss immer der Benutzer selber leisten.
Aber das heißt nicht, daß ein Viren-Scanner unnötig ist.
Oder entfernst du jetzt als nächstes auch den Viren-Scanner von deinem Pc, weil du ja sowieso im letzten Jahr noch keinen Virus hattest ?

So eine Einstellung ist wirklich brandgefährlich.
Ich würde mich jedenfalls sehr bedanken, wenn jemand meine Handy-Nummer an diverse Kriminelle weitergibt, weil er sich einen Virus eingefangen hat.
Da stellt sich auch gleich die Frage nach der privaten Haftbarkeit, wenn man zu sorglos mit den Kontaktdaten seiner Mitmenschen umgeht.

Christoph 09.07.2011 11:54

Und was bedeutet dann das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Handymalware
http://www.computerwelt.at/detailArt...sp?a=90769&n=4
http://www.handyviren.org/

Sicher noch(!) nicht kritisch, aber wer weiß?

FendiMan 09.07.2011 15:37

Na ja, wenn ich auf der Wikipediaseite lese:

Zitat:

Der Wurm verbreitet sich via Bluetooth und wird von jedem infizierten Gerät an andere Bluetooth-Mobiltelefone, welche Bluetooth aktiviert haben, weitergeleitet. Dabei spielt es keine Rolle, welches Betriebssystem die in Reichweite gefundenen Bluetoothgeräte haben. Das Programm geht dabei als „caribe.sis” im Posteingang des Handys ein und muss durch den Benutzer am Handy manuell installiert werden
Da muss man schon sehr dumm sein, wenn man eine unbekannte BT-Verbindung akzeptiert und dann noch ein unbekanntes Programm installiert.
Und das von jemanden, der sich in unmittelbarer Umgebung befindet.

The_Lord_of_Midnight 09.07.2011 15:43

Sicher, das ist wohl das geringste Risiko, darauf werden wohl nur Dummies reinfallen.
Aber ich denke, daß die Einschätzung der Smartphones als größtes Sicherheitsrisiko der nahen Zukunft nicht übertrieben ist.

J@ck 09.07.2011 15:55

Ist genau so notwendig wie ein Antivirus-Programm für Linux / Mac.

Wenn Du Dein Android nicht gerootet hast, ist das sowieso Ressourcenverschwendung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag