WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Unarten der Autofahrer Teil 1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240852)

athropos 04.01.2011 09:16

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2439564)
Im Prinzip hast du recht, aber mWn gilt auf "Stadtautobahnen" die freie Wahl der Fahrspur.

CAVE: meinem Stand nach (letze FS-Prüfung 2007) ist dem NICHT so - auch die sog. "Stadtautobahnen" befinden sich außerhalb des Ortsgebietes (schau mal bei den Auffahrten, da steht überall ein Ortsendeschild) und demnach gilt das Rechtsfahrgebot.

TONI_B 04.01.2011 09:39

Zitat:

Das Rechtsfahrgebot ist in § 7 Abs. 1 der österreichischen Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Davon kann nach § 7 Abs. 3 StVO abgegangen werden, wenn es „die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs erfordert“.
Innerhalb des Ortsgebiets besteht nach § 7 Abs. 3a StVO für die Lenker von Kraftfahrzeugen „auf Straßen mit mindestens zwei durch Leit- oder Sperrlinien gekennzeichneten Fahrstreifen für die betreffende Fahrtrichtung“ freie Fahrstreifenwahl.
Nachdem bei der Südosttangente tatsächlich immer "Orts-Ende"-Schilder stehen, ist halt die Frage, was dort genau gilt. Wobei auf der Tangente wird ein Polizist wohl kaum strafen - auf den Überland-Autobahnen sehr wohl (meinem Bruder passiert).

athropos 04.01.2011 10:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2439571)
Nachdem bei der Südosttangente tatsächlich immer "Orts-Ende"-Schilder stehen, ist halt die Frage, was dort genau gilt. Wobei auf der Tangente wird ein Polizist wohl kaum strafen - auf den Überland-Autobahnen sehr wohl (meinem Bruder passiert).

Zumindest bei meiner B-Scheinausbildung hat der Vortragende gefühlte 5x / theoretischer Einheit darauf hingewiesen, daß es eben keine Autobahn im Ortsgebiet gibt (und dementsprechend das Rechtsfahrgebot gilt)

mind 04.01.2011 10:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2439571)
Nachdem bei der Südosttangente tatsächlich immer "Orts-Ende"-Schilder stehen, ist halt die Frage, was dort genau gilt. Wobei auf der Tangente wird ein Polizist wohl kaum strafen - auf den Überland-Autobahnen sehr wohl (meinem Bruder passiert).


Das habe ich noch nie von Jemanden gehoert, das wegen mitten/links fahren gestraft wurde.
Ich fahre meist eh schon nur einen Hunderter auf der Autobahn, trotzdem passierts, dasz ich "rechts" ueberhole (z.B. Kika-Leihbomber - (ich weis ich mueszte ganz links vorbei und dann wieder ganz rechts)).
Auf der Tangente ist man manchmal mit 90 rechts auch flotter wie die restlichen 2 Spuren.
Dafuer gibts dann die Spezialisten (in der mittleren Fahrspur) die erst 5m vor ihrer Abfahrt draufkommen, dasz sie eigentlich abfahren moechten, und das jeden Tag aufs neue,...........

Don Manuel 04.01.2011 10:45

Ja, diese ganzen Regeln über links und rechts sind eigentlich alle überflüssig, könnte man eine klare Regel formulieren, die sich darauf bezöge, dass jeder nach Möglichkeit jeden anderen genau beobachten sollte und man sich gemeinsam auf eine minimale Behinderung bzw. Gefährdung des einzelnen konzentrieren muss. Nur ist das in Wirklichkeit ein hochkomplexer Vorgang, den im Prinzip auch die meisten meistern, in dem diese ganzen Regeln auch durchaus einen sinnvollen Prioritätsleitfaden anbieten, der aber kaum in simple Worte zu fassen ist. Spielt sich ja vieles im Bruchteil von Sekunden ab, weit unterhalb jeder "Verbalisierungsschwelle".

Weini 04.01.2011 11:57

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2439581)
Das habe ich noch nie von Jemanden gehoert, das wegen mitten/links fahren gestraft wurde.

Ich war bei einem solchen Fall mal dabei. Ein früherer Chef von mir, der seinen Mercedes immer, auch auf Autobahnen, auf die linke Spur lenkte, wurde vor Jahren auf der Süd gestoppt und mit 300 ATS (damals noch gültig) abgestraft. Ich saß auf dem Beifahrersitz.

Weini 04.01.2011 11:59

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2439583)
...könnte man eine klare Regel formulieren, die sich darauf bezöge, dass jeder nach Möglichkeit jeden anderen genau beobachten sollte und man sich gemeinsam auf eine minimale Behinderung bzw. Gefährdung des einzelnen konzentrieren muss. Nur ist das in Wirklichkeit ein hochkomplexer Vorgang, ...

...der auf den High- und Freeways Nordamerikas sehr gut funktioniert.

mind 04.01.2011 12:36

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2439607)
...der auf den High- und Freeways Nordamerikas sehr gut funktioniert.

Weil die viel entspannter mitn diesem Thema umgehen.
Wo bleibt hier ein Fahrer hinter einen anderen Wagen der um 3 km/h langsamer faehrt als der Andere, da wird halt moeglichst rasant ueberholt, um halt ein Auto weiter vorne zu sein in der Kolone.

3of4 04.01.2011 19:01

http://diepresse.com/home/panorama/o....home_panorama

Wieder mal zum Thema Dach abschaufeln...

@momentanes Topic: Wenn ich Zeit habe, fahre ich am liebsten hinterm LKW gemütliche 90 mit dem halben Spritverbrach von Tempo 140...
Ist auch viel gemütlicher :-)

mind 05.01.2011 08:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2439664)
http://diepresse.com/home/panorama/o....home_panorama

Wieder mal zum Thema Dach abschaufeln...

@momentanes Topic: Wenn ich Zeit habe, fahre ich am liebsten hinterm LKW gemütliche 90 mit dem halben Spritverbrach von Tempo 140...
Ist auch viel gemütlicher :-)


Darum heiszt es ja auch LKW Friends on the road,...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag