![]() |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Irgendwer muss doch die getrennte Entwicklung und die Tests auch bezahlen ? Und es gibt nach wie vor genug Entwickler, die es nicht der Mühe wert finden auf 64 bit zu testen, weil der größte Teil der Leute noch immer auf 32-Bit ist. Wenn es nur noch 64-Bit gäbe, wäre das Thema schnell abgehakt. Weiß man eigentlich schon, wie groß die Akzeptanz von 64-Bit auf Windows 7 ist ? Bei Vista hatte ich den Eindruck, daß fast alle noch auf 32-Bit waren. |
Nun, ich habe die 64bit-Version installiert. Und sogar mein alter Scanner funktioniert problemlos.
|
oiso
ich hab einen neuen pc installiert --> natürlich mit 64 bit und ein altes netbook (acer aspire one, ein jahr alt, also uralt) natürlich mit 32bit, geht nicht anders der pc flutscht wie nur was, neue i5 cpu, aber warten wir mal ab, was söhnchen alles anstellt, um das ganze zu verlangsamen das netbook ist schon etwas madig, ich speck nun die installation ab, um überhaupt vernünftig platz auf der ssd (8gb) zu bekommen beide versionen sind home premium, sb pakete um 75 € |
ich kann nur jedem raten, wenn es möglich ist (vor allem bei PCs) 4 GB od. mehr zu installieren in Kombination mit einer Ramdisk
Temp-Ordner darauf, Cache von Firefox, Java, etc, dazu |
Zitat:
:hallo: |
jop, hab ich
QSoftRAMDisk http://members.fortunecity.com/ramdi...ramdriv001.htm (Seite funktioniert nur mit Script) - ist die 25 Dollar wert, man kann sie auch testen vor dem Kauf vielleicht gibt es mittlerweile auch eine Freeware Version einer anderen Ramdisk, die mit einer 64 Bit Windows Version funktioniert, ich habe die Suche aufgegeben. nach der Installation ein Laufwerk als Ramdisk festlegen und Größe dieser einstellen (ist bei mir B:\): ist auf der Homepage gut erklärt, bzw. mit der Deutschen Version einfach zu erstellen Um bei Vista/Windows 7 die Temp. Ordner zu verschieben geht man so vor: Startmenü öffnen, mit re. Maustaste auf Computer klicken - Eigenschaften mit li. Maustaste; danach auf Erweiterte Systemeinstellungen klicken - das Fenster heißt nun Systemeigenschaften, ihr seit aber richtig; auf den untersten Button Umgebungsvariablen klicken, danach auf Temp markieren und auf Bearbeiten klicken - bei Wert der Variable das gewünschte Laufwerk samt Pfad eingeben und auf OK klicken - sinnvoll wäre die angelegte Ramdisk ;) wiederholen mit dem TMP Verzeichnis danach 2x auf OK klicken - Neustart bin ich mir jetzt nicht sicher, könnte aber notwendig sein Fertig Anleitung mit Bilder http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/v...-verlegen.html Firefox Cache ist so einzustellen in der Adresszeile gibt man about:config ein danach browser.cache.disk.parent_directory Doppelklick auf die untere Zeile - in dem Fenster das gewünschte Laufwerk samt Pfad angeben OK klicken und Firefox neustarten - Fertig Beim Opera auf diesen Link klicken opera:config#UserPrefs|OperatorCacheDirectory4 gewünschtes Laufwerk samt Pfad eingeben nach unten scrollen und auf speichern klicken - Fertig - Opera neu starten Für den Internet Explorer - Internetoptionen - bei Browserverlauf auf Einstellungen klicken - Ordner verschieben - Ordner auswählen und 2x OK klicken Vorsicht - wenn man beim nächsten Fenster Ja anklickt, wird man abgemeldet, vorher alle offenen Programm schließen und Dateien speichern Java - warum auf immer finde ich in der Systemsteuerung von Vista keine Möglichkeit die Einstellungen von Java zu öffnen; war zu faul um eine Lösung dafür zu suchen, darum das Öffnen der Einstellungen zu Fuß C:\Program Files (x86)\Java\jre6\bin dort auf javacpl.exe klicken Temporäre Internet-Dateien - Einstellungen leider ist dort bei mir der Ändern Button für den Speicherort nicht auswählbar, habe auch keinen Hinweis gefunden, warum dies so ist zumindest sollte man die Größe ändern PS: ist auch grau, wenn man mit Admin Rechten die Datei startet wie man bei anderen Programme den Pfad zu den temp. Dateien ändert bitte im Handbuch nachlesen. Zu beachten ist nur, dass zB. Bildbearbeitungsprogramme viel Platz für temp. Dateien, bzw. Auslagerungsdatei benötigen können. |
Besten Dank!
Werde ich bei Gelegenheit einmal probieren. Allerdings ist mein bisheriges Verfahren in dieser Richtung auch sehr zufriedenstellend. Man hängt eine alte, kleine Platte, die man sonst ausrangieren würde, ins System, knallt die Auslagerungsdatei drauf, biegt die temporären Verzeichnisse darauf um und erfreut sich eines merklich flüssigeren Arbeitstempos. Auch hier wird die Arbeit auf der Hauptplatte nicht mehr durch organisatorischen Windows-Kram unterbrochen und für den Preis von etwas mehr Stromverbrauch und etwas weniger Ruhe gibt es dafür auch mehr als ausreichenden Platz für übergroße Temp-Dateien... :hallo: |
Ramdisk macht dasselbe - nur etwas schneller, ruhiger, stromsparender ;)
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag