WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   GIS für PC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235573)

LouCypher 07.12.2009 19:13

ich hab nur eine digisatanlage ohne orf karte und keinen dvbt empfänger. Ein paar tage nachdem ich meinen wohnsitz umgemeldet hab war auch schon ein brief von der gis da. Ich hab mich zwar angemeldet aber ohne orf gebühr zu bezahlen. Jetzt zahl ich im monat um die € 5,- das find ich ok.

resterbornios 07.12.2009 19:16

Zitat:

Zitat von federvieh (Beitrag 2372920)

Kurzum, er muss hören, dass Radio aus den Lautsprechern erklingt.

Alles andere würde sonst von der Finanzbehörde bei einem Bescheid nicht als “zweifelsfrei davon überzeugt” gelten und die GIS darf von vorne beginnen."

Quelle:www.giskrepanz.at

jo und kurzum ist er gesetzlich dazu nicht berechtigt die wohnung zu betreten. im schlimmsten fall darf er sie inkl. polizei (mit vorankündigung) betreten, wo der alte computer natürlich schon entsorgt sein wird...

sprich, wer zahlt ist selber schuld

Baron 07.12.2009 20:04

Gibts auch was bei der CT dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...nt-878872.html

3of4 15.08.2011 13:47

Ich betätige mich einmal als Totengräber: Ich habe jetzt eine eigene Wohnung ein einem neuen Haus (bisher hatte ich eine 3-Zimmer-Wohnung im Haus meiner Eltern und lief sozusagen unter deren Schirm mit). Allerdings bin ich nicht bereit, GIS zu zahlen. Allerdings fehlen mir ein paar verifizierte Angaben: 1. Muss ich GIS Fernsehgebühr zahlen, wenn ich ORF nicht empfangen kann (SAT-Receiver ohne Smart-Card)? 2. Muss ich GIS Fernsehgebühr zahlen, wenn ich Laptop + Internet habe - da findet man beide Positionen, aber wurde das vor Gericht bereits ausjutiziert? 3. Muss ich auch dann zahlen, wenn ich es beruflich benötige - ich bin Telearbeiter... 4. Müsste ich für einen Beamer + DVD-Player zahlen, bzw. einen alten DVB-T unfähigen Fernseher? Ich suche jetzt schon seit Tage nach Quellen für dieses und jenes, was man so liest, habe aber noch keine eindeutigen Urteile gefunden - immer nur Meinungen seitens der GIS und anderen (GISKREPANZ). Ps: Ich habe wegen deren so verlässlicher Internetdaten jetzt mal eine Telefonmeldung gemacht für das Radio (das halte ich für legitim, da ich beim Autofahren auch ORF-Radio höre - vor allem, wegen des Verkehrsfunkes...). Fernseher habe ich verneint - momentan haben wir noch keinen stehen und wir wollen eigentlich auch nur DVD schauen mit einem alten Fernseher, bzw. vielleicht die Haus-DVB-S Anschluss hin und wieder für ausländische Sender verwenden - den ORF schalten wir sicher nicht mehr ein, weil er dank politischen Sumpfes weder unparteiisch ist, noch seinen Informationsauftrag erfüllt (Die Zib ist die reinste Parteiwerbesendung und 2x die Woche Universum kann nicht der Bildungsauftrag sein).

pc.net 15.08.2011 14:02

ein tipp: formatiere deinen beitrag mit absätzen und bei aufzählungen mit zeilenumbruch, dann ist dieser wesentlich besser lesbar ;)

Lowrider20 15.08.2011 14:44

So. Radio hat sich ja bei dir erledigt, da ja schon angemeldet.

Zum Thema Fernsehrundfunkgebühr:

Zitat:

Fragen zu den Gebühren
Wie setzen sich die Rundfunkgebühren zusammen?


Viele Personen glauben, dass die Rundfunkgebühren zur Gänze dem ORF zugute kommen. Doch das stimmt so nicht: Was so einfach als Rundfunkgebühr bezeichnet wird, setzt sich tatsächlich aus vielen Teilgebühren zusammen:
Radio- und Fernsehgebühr


(= Rundfunkgebühr für Radio- und Fernsehempfangseinrichtungen): ergeht an den Bund, konkret ans Bundesministerium für Finanzen.
Programmentgelt:

erhält der ORF; von dieser Summe muss der ORF die Umsatzsteuer und die Einhebungs- und Verfahrensverwaltungsvergütung (also die Kosten der GIS) zahlen.
Kunstförderungsbeitrag:

ergeht an den Bund und wird zwischen Bund und den Bundesländern aufgeteilt.
Landesabgabe:


ist je nach Bundesland unterschiedlich, ist zweckgebunden und fließt dem jeweiligen Landesbudget zu.

Auf Grund der von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hohen Landesabgabe, ist damit verbunden auch die Höhe der Rundfunkgebühr von Bundesland zu Bundesland verschieden. Der Betrag für Radio und Fernsehen variiert deshalb zwischen 18,61 und 23,71 Euro pro Monat.
Dem ORF verbleiben nach allen Abzügen bei einer Meldung von Fernsehempfangseinrichtungen (inkl. Radio) monatlich EUR 14,50. Dies sind im Österreich-Durchschnitt knapp 67 Prozent des vorgeschriebenen Gesamtbetrages, womit Eigenproduktionen, Sendeanlagen, Landesstudios, technische Ausstattungen, Lizenzen und vieles mehr bezahlt werden.

Steht ein Rundfunkempfangsgerät bei dir rum (sofern ein Empfangsteil vorhanden), ist die Rundfunkgebühr dafür zu bezahlen. Punktum.
Was davon nun zu zahlen ist, ist mit Sicherheit alles bis auf das Programmentgelt. Denn solltest du keinen DVB-T-Empfänger (im Gerät oder Box), keinen DVB-S-Empfänger mit Karte oder Kabel-/AON-TV-Anschluß haben, fällt dieses weg. Denn nur diese Abgabe hat mit dem Empfang des ORF zu tun. Dies ist mittlerweile auf höchster Instanz auch schon durchgekaut worden.

Konkret: Beamer + DVD-Player keine Rundfunkgebühr, Beamer mit Empfänger Rundfunkgebühr. Fernseher alleine ohne DVB-T aber sonstigem integr. Empfangsteil (ohne Verwendung von Kabelanschluß) Rundfunkgebühr ohne Programmentgelt

Alufranz 15.08.2011 17:55

Beim Eingangspost ging es aber in erster Linie um die Gebührenpflicht für den PC, der am Breitband - Internet hängt.

Lowrider20 15.08.2011 18:12

Und weiter? Kennst dich jetzt nicht mehr aus?

3of4 16.08.2011 09:17

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2457657)
ein tipp: formatiere deinen beitrag mit absätzen und bei aufzählungen mit zeilenumbruch, dann ist dieser wesentlich besser lesbar ;)

Habe ich gemacht - nur habe ich das Forum nicht überall auf der No-Script-Whitelist!
Eigentlich beschämend, wenn ein Computer-Forum keine JS-freie Variante anbietet!

3of4 16.08.2011 09:19

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457661)
So. Radio hat sich ja bei dir erledigt, da ja schon angemeldet.

Zum Thema Fernsehrundfunkgebühr:

Steht ein Rundfunkempfangsgerät bei dir rum (sofern ein Empfangsteil vorhanden), ist die Rundfunkgebühr dafür zu bezahlen. Punktum.
Was davon nun zu zahlen ist, ist mit Sicherheit alles bis auf das Programmentgelt. Denn solltest du keinen DVB-T-Empfänger (im Gerät oder Box), keinen DVB-S-Empfänger mit Karte oder Kabel-/AON-TV-Anschluß haben, fällt dieses weg. Denn nur diese Abgabe hat mit dem Empfang des ORF zu tun. Dies ist mittlerweile auf höchster Instanz auch schon durchgekaut worden.

Konkret: Beamer + DVD-Player keine Rundfunkgebühr, Beamer mit Empfänger Rundfunkgebühr. Fernseher alleine ohne DVB-T aber sonstigem integr. Empfangsteil (ohne Verwendung von Kabelanschluß) Rundfunkgebühr ohne Programmentgelt

Danke. Also ein alter gebrauchter Fernseher würde durchgehen :-)

Und wie schaut es jetzt mit dem Internet aus? Wurde das schon durchgestritten mit einem eindeutigen Urteil? Auch oder insbesondere für Arbeitsgeräte?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag