![]() |
Na sicher, Wildfoot! Von so etwas gibt es doch nie die Stückzahlen, wie von einem bekannten Consumerprodukt.
|
Naja, ich dachte ja nur, weil unsere vier Tegal 901e und Tegal 903e mittlerweilen etwa 30 Jahre alt sind und daher die Rechner eben rein über die Flash-ROM's laufen. Diese Tegals haben keine HD. Sind aber, wie gesagt, Produktionsmaschinen. Insofern würde da dann aber noch so einiges passen - LAM Rainbow würde mir da gleich als Nächstes einfallen??
Ungefähr so sieht eine Tegal aus, wobei die hier wie neu wirkt im Vergleich zu unseren. ;) http://www.sciquip.com/browses/detai...TEGAL&Mdl=901E Gruss Wildfoot |
Das ist doch kein PC mehr! Der nächste stellt die Mondlandefähre als ultra-seltenen Oldie herein...
:D |
...wenn diese in seinem Privatmuseum steht, warum nicht ;)
|
Genau, wenn es in seinem Privatmuseum steht.
Es heißt ja "computertechnische Raritäten", muss also kein PC sein, aber wenn jetzt Leute anfangen, Bilder von Raritäten aus dem Web zu posten, die sie gar nicht haben, dann wird's auch fad. |
Darum oben meine scheue Frage. :D
Irgendwie wäre das schon nicht so das wahre (hier absichtlich mit "h" geschrieben). ;) Übrigens apropos Parallelport, ich hatte sogar mal einen HP SureStore 7200+ für den LPT Printer-Port. Das war im Wesentlichen einen internen IDE-Brenner mit Gehäuse und Umspannungselektronik von IDE zu LPT. Das Ding hat aber, zumindest solange ich es extern über LPT betrieb, nie funktioniert. Die CD's kamen immer, wegen Buffer underrun, futsch raus. Erst als ich das Geschwür dann zerlegte und intern einbaute, klappte es. ;) Gruss Wildfoot |
So! Nach einer Menge Vorarbeit, d.h. jede Menge Schlichten, Zerlegen, Photographieren, Photos Benennen, Bearbeiten, und vor allem zählersparend zusammen Montieren, fange ich hier mal mit dem von Wildfoot schon so erwartetem XT-System an.
Es ist ein ACOS 8088, hier mal das case vorne und hinten: http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=185 dann von innen mit der CPU Intel D8088-2 http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=186 Die HDD, eine Seagate ST225 MFM 20MB, das Floppy, ein Epson 5.25 360kB und die Clock-Karte ISA 8 bit. http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=187 Und hier noch der MFM Platten Controller Western Digital ISA 8 bit, der Floppy Controller ISA 8 bit, VGA OCTEK RAM 256kB ISA 8 bit und Controller seriell parallel ISA 8 bit. http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=188 |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hab leider (keine rarität) auch meinen c64 dabei "verloren" ganz zu schweigen vom trs-80 :( |
Das klingt ja sehr traurig, aber einen C64 hab ich vor einem Monat grad wieder mal aus der Tonne gerettet. Mit Netzteil und Floppy. Wenn Du beim Entsorgen am Altstoffcenter schaust, vielleicht kommt wieder einer daher :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag