![]() |
Zitat:
der ruft an kurz bevor er kommt und gibt auch beim nachbar ab nachdem ich ihm gesagt habe das er das doch tun sollte. Selbst als sich aufgrund von schneegestöber und unfällen anscheinend mein paket verzögert hat wurde ich vom zusteller, dpd angerufen und gefragt ob ich mein paket noch heute haben möchte (so gegen 22Uhr) oder ob es mir genügt es erst morgen zu erhalten. |
Zitat:
Dir ist aber hoffentlich auch klar, dass dein Postler ganz eindeutig gegen die Dienstvorschrift verstösst. Wenn sich einmal ein Paket aus deiner Gartenhütte verflüchtigt, hat er ernste Probleme (so du das zur Anzeige bringst). Bei Privatzustellern gibt es einen Trick, der Probleme mildern hilft. Gib beim Versender deine Telephonnummer an mit der Bitte, sie auf den Adressaufkleber zu drucken. Die Zusteller werden dann zumeist versuchen, telephonischen Kontakt aufzunehmen, was oft helfen kann. Diesen Service gibt es bei der Post generell nicht, außer man hat seinen "Hauspostler". Und dein letzter Satz ist natürlich argumentativer Humbug. Man kann nicht mit der Sonderbehandlung "seines" Zustellers gegen andere Zustelldienste argumentieren, die formal korrekt vorgehen. Hatte nicht GLS im Vorjahr schlechte Presse, weil die Zusteller zu rigoros Ersatzempfänger gesucht haben und so einige Sendungen zuviel verschwunden sind? Da ist es durchaus verständlich, wenn sie jetzt restriktiver agieren. Und in Gebieten, wo sie ein dichteres Netz an Abholshops besitzen, scheint das ja auch einigermaßen zu funktionieren. Schließlich kann man sich ja auch im Vorhinein informieren. Die meisten Versender geben irgendwo an, mit welchem Transporteur sie zusammenarbeiten, wenngleich es nicht immer leicht zu finden ist. Da muss man immer vorher abklären, ob eine Zustellung auch erfolgreich sein kann, und nicht hinterher schimpfen, weil man darauf vergessen hat... :hallo: |
Arbeitest du bei einem dieser Privatzusteller? Warum verteidigst du diese Unwilligkeit und Unfähigkeit so?
Man darf ja wohl erwarten, dass ein Zusteller den vollständigen Namen und den Absender auf den Zettel schreibt, oder etwa nicht? Es gibt offensichtlich auch nähere Depots - nur dürfte das dem Zusteller nicht angenehm gewesen sein! Mein Ärger richtet sich darum hauptsächlich auf den konkreten Zusteller - da ändern auch deine Argumente nichts daran! Und warum soll ich mich als Kunde um all die Dinge kümmern? Warum unterstellst du dem Postler eine Ungesetzlichkeit, wenn er von mir das Einverständnis hat, die Pakete dort zu deponieren? |
Zitat:
Noch, aber sicher nicht mehr lange :lol: |
Das ist wirklich zu befürchten! :mad:
Wie schon gesagt, ich befürchte genau solche dämlichen Zustände, wenn die Briefpost auch "freigegeben" wird... |
...dann bekommst die Briefe beim Kebab-Standl, bei 10 Briefen ein Löffel Joghurtsauce extra aufs Hühnerkebab ;) :heul:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Tatsächlich ist GLS zumindest im städtischen Bereich mit Depots recht gut bestückt, so dass man zumeist erträgliche Wege für die Abholung hat. Andere Dienste versuchen zwar eine zweite Zustellung, wenn man aber schnell an das Paket will, muss man den meist viel weiteren Weg zu einem Zentraldepot antreten. So gesehen erscheint mir GLS der härteste Konkurrent der Post zu sein, da sie sehr ähnlich agieren. Aber was schimpst du eigentlich auf GLS? Du müsstest genau genommen auf die Post schimpfen, die mit ihrer rigiden und schon lange ewig gestrigen Politik die Großkunden zu anderen Vertriebsschienen treibt. Der Wechsel des Zustellers ist für einen Großversender alles andere als ein Honigschlecken, da Anfangsprobleme und damit Kundenunzufriedenheit vorprogrammiert sind. Und wenn dennoch ein Großkunde nach dem anderen abbröckelt kann man sich denken, wie engstirnig und restriktiv die Post mit ihren Kunden umgegangen ist (z.B. machen die meisten privaten Zustellungen am Samstag, was die Post kategorisch verweigert, die österreichische wohlgemerkt, denn für die deutsche ist das vollkommen selbstverständlich!). Zitat:
:hallo: |
Ich sollte ein Paket mit GLS bekommen. Zwei Zustellversuche gab es, die natürlich fehlschlugen (ein normaler Mensch arbeitet von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr). Jetzt muss ich, weil GLS unfähig ist, bei einer kostenpflichtigen (0900) Nummer anrufen um mir auszumachen, wie es weitergeht und in welchem vertrauenswürdigen Shop (da stehen zum Beispiel My Mobile Kamil Cenik und Imbiss Altuntop Market zur Verfügung) ich das Paket abholen kann. Das kann es doch nicht sein. :mad:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag