![]() |
Echt, was ist den da passiert?? Sonst kann man doch (zumindest bei Desktopkarten) immer den "Original-Hersteller"-Treiber verwenden?? Ist das das letzte Wort?? ==> HP-Treiber???
Gruss Wildfoot |
du hast dir die antwort bereits selbst geben ... bei desktop-karten kannst du direkt die treiber vom chiphersteller verwenden ...
bei notebooks werden aber oftmals vom notebook-hersteller zusätzliche anpassungen vorgenommen und daher funktionieren hier idR nur die treiber vom notebook-hersteller ... zumeist gibt dieser aber auch keine neueren versionen raus ... es gibt aber die einen oder anderen leute, die sich die arbeit antun und auch die neuesten treiber so modifizieren, dass sie auf den notebooks laufen ;) ... http://www.omegadrivers.net/ |
Aha, aha....
Schade! Ist aber auch irgendwie billig, das mit den Updates. Jano.... dann eben die HP-Treiber. :( Hoffentlich sind die nicht voll Buggy. Merci für die Info, somit wird der Schleppy dann vollumfänglich mit Windows Vista Home Premium 64Bit betriebsbereit sein. :-) Update auf 64Bit war ein voller Erfolg! Gruss Wildfoot |
Zitat:
Bei mir läuft Ultimate 32 und mit SP1 kennt er auch 4 GB Ram. Grüße |
Er zeigt seit SP1 4GB an, aber das wars dann auch schon. Nutzen kannst du sie nicht.
Das hat MS mal eingeführt, weil sich halt einige aufgeregt haben ;) |
Typische Augenauswischerei von MS ! Dann kommen die "Spezialisten" und wissen-bei mir gehts aber!
@Wildfoot Ein Desktop ist kein Laptop-das man dir das noch erklären muß:rolleyes: Bin erschüttert ;):D! |
Zitat:
http://www.video2brain.com/de/videos-9491.htm Grüße |
Interessant. Nur können das anschienend viele Boards nicht. Und kaum jemand weiß darüber überhaupt bescheid.
|
Na ja, bei meinem MSI hats funktioniert...:-)
|
@martens
Ist so, bei den Eigenschaften hat Vista 32Bit zwar 4GB RAM angezeigt, aber im Taskmanager (und nur was im TM steht, kann er auch verwenden) konnte er nach wie vor nur 3GB benutzen!!! Jetzt mit 64Bit sind es volle 4GB, auch im Taskmanager. @Baron Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einem Desktop und einem Laptop!!! Trotzdem ist es problemlos möglich, einen Schleppy elektronisch haargenau gleich auf zu bauen wie ein Desktop, so dass auch die Treiber die gleichen sein könnten. Es würden sich dann zwischen Desktop und Schleppy lediglich die physikalischen Abmasse und die Anordnung der el. Komponenten unterscheiden. Dass es da Anpassungen geben muss ist nur darauf zurück zu führen, dass es den Herstellern so leichter fällt, etwas zu Realisieren, oder man es so noch kompakter bauen. Also absolut nicht nötig, mir das erklären zu müssen. (Erschütterung nicht nötig) ;) Aber eben, somit hadelt man sich das Problem mit dem Update der Treiber ein. Man will doch nicht immer für einen bestimmten Schleppy-Hersteller extra Wurst-Treiber kreieren müssen. :D Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag