![]() |
Hallo,
so ich habe den PC jetzt bei Di-tech in Auftrag gegeben, und im Prinzip hab ich alle Vorschläge von LoM übernommen, eben einen Phenom X3 8450, und die günstige Graka, die PCI-E ASUS Extreme AH3450/HTP mit 256 RAM, ach ja, der Verkäufer meinte, mit SATA-DVD Brenner könne es mit Vista Probleme geben, auch wenn ich noch XP verwende, irgendwann ist sicher Vista auf dem Rechner, und so habe ich eine IDE-Brenner genommen, da IDE- Anschlüsse am Board vorhanden sind. Na ja, kommt mit Zusammenbau, Bios-Update, Assembling, Test, un der neuen "Zusammenbau-Uhrheber-Recht-Steuer" ca. 21 €, auf 508 €! Da der Versand ab 100€ gratis ist, lasse ich ihn mir gleich schicken und hole ihn nicht ab, wäre ja dämlich. Nächsten Montag sollte er kommen, jetzt kann eigentlich nur mehr sein, dass es wirklich ein Problem mit Seasonic S12 II NT-Modellen und Seagate HDs gibt, aber ich glaube Lom hat selber diese Kombi, es stand eben davon etwas bei Geizhals bei der 430 Version des Seasonic S12 II Modells. Jedenfalls bleibt dann noch ein Rest Spannung ob es denn nach Einbau des NT funktioniert ;). Danke nochmal dem Lord of Midnight für die tatkräfigte Unterstützung! Lieben Gruß, Roman. |
Ich sehe keinen Grund warum Vista nicht mit einem S-ATA Brenner umgehen könnte. Sogar mein Laptop kann das.
|
Doch -Ditech will Ide geräte abverkaufen :D:(
|
Ja,
dachte ich zuerst auch Baron :), nee, ich meine der kostet auch 23€ wie das SATA Modell, und er meinte auch, könnte sein, nicht dass es immer so ist, ich sagte dann ok, dann einen IDE, aber nicht immer muss man böse Absichten unterstellen, jedenfalls hat der IDE Brenner (Artikelnr: DVRLGV bei Ditech http://www.ditech.at/) aufs Haar die selben Brenngeschwindigkeiten wie sein SATA-Bruder (Artikelnr: DVRLGZ), also dachte ich mir, was soll's. Da ist mir etwas anderes eingefallen, Die derzeitige HD auf meinen zur Hälfte kaputten Rechner hat ja bloß 60 GB und ist in 3 Partionen C, D, E unterteilt, wobei C bloß so 8 GB hat. Die neue HD hat 500 GB, also echte 460 sowas herum, jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher was in Hinblick Performance/Defragmentierung da eine kluge Unterteilung wäre, C so 10 GB, und D, E je die Hälfte, ist das vernünftig? Jedesmal beim Neu Aufsetzten bei einer neuen HD unter XP überlege ich, soll ich nun FAT32 oder NTFS als Dateisystem nehmen, weil NTFS angeblich langsamer ist, ist ziemlich egal welches von beiden hm? Grüße, Roman. |
Ich habe genau den Brenner bereits unter Vista laufen und er funktioniert ohne Probleme damit.
Keine Ahnung welche Probleme genau und in welcher Konstellation der gemeint hat. Alles kann natürlich niemand wissen. Aber ich denke es wird schon diesbezügliche Reklamationen gegeben haben, sonst würden sie es nicht sagen. Blöd nur, daß solche Informationen nie detailliert sind sondern immer nur als "Problem" beschrieben werden, was in der Praxis genau gar nichts bringt außer "Finger weg für ewige Zeiten". Und das ist auch nicht wirklich optimal hilfreich. Denn in der Zwischenzeit gibts das SP1 für Vista, was dieses "Problem" eventuell schon lange gefixed hat. Wegen der 500er-Disk. 100 GB für C: Windows NTFS Rest für D: Daten NTFS |
Hallo,
ja genau, er hat es eben erwähnt, und es war ja dann meine Entscheidung, ist nur ein Detail am Rande, und stimmt, wo das Problem genau liegt wusste er nicht, hat es jedenfalls nicht erwähnt, es könne zu Problemen kommen meinte er wohl gemerkt, also wozu ein Risiko eingehen dachte ich. Ok, NTFS und gar 100GB auf C, dachte je weniger desto besser, die Pagefile kann man ja auslagern, andererseits iste eine Defragmentierung mit dem PC wohl von der Zeit her nicht mehr die große Sache. Ok LoM, jetzt wirds mir schon fast peinlich, fehlt eigentlich nur mehr, dass du vorbei kommst und das Betrieb-System aufsetzt und dich als Admin anmeldest :). Danke schön, und liebe Grüße, Roman. |
Ja, was solls.
Bei einer 500 GB Disk herumzuknausern macht nicht wirklich Sinn. |
Guten Morgen!
Genau, ja was soll's hab ich mir in letzter Zeit bei dem Thema auch öfters gesagt! Jetzt ist mir über Nacht noch ein Problem ein eingefallen, nämlich ich habe noch einen Canon LPT Drucker, an sich ein gutes Gerät, nur irgendwie finde ich bei dem Board da keinen Anschluss, ich fürchte es hat auch keinen, da muss ich nochmal den Verkäufer fragen ob die da so eine Karte einbauen können falls es sowas gibt, in Notfall muss ich sowas nehmen wenn's denn funktioniert http://cgi.ebay.at/USB-auf-25-pol-Pa...QQcmdZViewItem Ach ja, COM Port für ein Null-Modem Kabel gibt es wohl auch keinen, oder, obwohl ich etwas von einem "serial Port" gelesen habe, den brauch ich gelegentlich, z.B. für Sat-Receiver Updates. Einen schönen Tag wünsche ich, Gruß, Roman. |
Ja, paralleler Druckerport ist nur noch selten dabei.
Es gibt aber meistens noch die Verbindungsleiste auf dem Mainboard, jedoch haben nur wenige die Slotblende mit den Lpt-Anschlüssen auf Lager. Wenn der betreffende Händler diese Slotblende mit Lpt-Anschluss nicht anbietet, kannst du eventuell den Usb auf Parallel Adapter direkt bei dem kaufen. Und ja, serial Port ist der Com-Port. Den hat das Board sicher noch, wenn es dabei steht. Com-Ports hat eigentlich noch jedes mir bekannte Mainboards, die werden nur gerne bei neueren Notebooks eingespart. Bei den Desktop-Mainboards ist es meines Wissens noch nicht so weit. Wenn du es exakt wissen willst, lade dir doch das Handbuch für das Mainboard vor dem Kauf herunter. Welches Mainboard wird es genau ? |
Nein, du hast recht !
Habe gerade nachgesehen. Auch Com-Ports wurden mittlerweile auch bei den Desktop-Boards eingespart. Ich habe die Deluxe Wireless-Edition von dem Board, da ist auch kein Com-Port mehr dabei. Ich habe das schon so lange (jahrelang !) nicht mehr gebraucht, daß es mir gar nicht aufgefallen ist. Das wäre dann sowas: USCOM2 http://www.ditech.at/images/produkte/45x45/USCOM2.jpgUSB-Converter, USB 2.0 auf seriell 9polig, DIGITUS€ 17,90 Usb auf Lpt habe ich bei Ditech nicht gefunden. Du kannst aber auch anrufen, dann wird dir geholfen. Oder du bestellst dir beides aus Ebay, den Link dazu hast du ja schon. Normalerweise hätte ich gesagt, du hättest vorher fragen sollen. Aber wer denkt schon vorher daran, daß still und heimlich keine parallelen und seriellen Anschlüsse mehr vorhanden sind, wenn man die jahrzehntelang immer dabei hatte. Wäre mir vielleicht auch so ergangen. Bleibt dir also nix anderes mehr übrig als die Adapter nachzukaufen. Du hättest sie eventuell gleich mitbestellen können, jetzt musst du halt nochmal herum und eventuell extra Versandkosten bezahlen oder nochmal wo hinfahren. Gebraucht hättest du die Adapter aber auf jedem Fall, denn ich glaube die com + lpt-Anschlüsse hat heutzutrage wirklich kein Board mehr dabei. Wenn doch, dann nur noch wenige. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag