![]() |
Das ist der Grund, warum ich meine Rechner immer selbst aufrüste. Eigentlich bin ich handwerklich total unbegabt, aber Rechner zusammenschrauben geht. Die funktionieren dann auch. Naja, bis auf eine Ausnahme. Bei einem Rechner mit Windows 2003, konnte ich es nicht bewerkstelligen, dass eine Miro DC30 zufriedenstellend arbeitete.
|
Mein allererste Selbstbau-PC, der P4, läuf immernoch einwandfrei. Doch habe ich damals, aus Mangel an Erfahrung, so einige Fehler gemacht, welche ich jetzt so über die Jahre Stück für Stück beseitige.
Hauptsächlich waren das falschrum montierte Fans (Chassis-, CPU-, NT-Fans). Ist aber immerwieder witzig, dieses Erstlingswerk von innen zu betrachten (verdam... Kabelsalat :-) ) Gruss Wildfoot |
Ich habe es bei meinem alltersten Selbstbau PC geschafft, gleich beim ersten Einschalten einen Kurzschluss am Mainboard zu verursachen. (das war noch ein 486er Tomato Board)
Damals war es nämlich noch notwendig, dass man unter die Schrauben diese Gummiringe gibt damitzwischen Schraube, Gehäuse und Mainboard kein Strom fliessen kann. Wenn ich heute da dran denke muss ich drüber lachen. Damals habe ich mich ziemlich drüber geärgert. ;-) Heute hat man das ja schon anders gelöst und auch meine Verkabelungsmethode habe ich in den Jahren ebenfalls stark verbessert. Das interessante am Schrauben ist aber auch, dass man es immer noch besser machen kann. ;-) |
@X33
Du musst da etwas verwechseln. Aber bei den vorhergesehenen Löchern im Mainboard war eine Masseverbindung Mainboard-Schraube-Gehäuse gewollt. Das Loch im Mainboard ist deshal besonders gut verzinnt. Ist auch jetzt noch so bei vielen Mainboards. Diese Isolierscheiben waren nur dazu da um die Höhe auszugleichen. Peinlich wurde es, und das dürfte dir passiert sein, wenn man den Abstandhalter bei einem Loch hatte, welches kein Befestigungsloch war. Oder gar kein Loch im Mainboard vorhanden war. |
Zitat:
Heute ist es im Prinzip auch noch so das stimmt -aber eben schon Routine für mich weil ich jetzt weiss worauf ich achten muss. ;-) |
Du sollst IHM nicht ins falsche Loch stecken (schrauben)!
SCNR :D |
Zitat:
|
War ich früher, als SATA gerade aufkam, ein grosser Anhänger der PATA-Technik, weil diese ja schliesslich parallel arbeitet und daher auch schneller sein müsste.
Das ist auch korrekt, würde IDE mit der gleichen Taktfrequenz arbeiten wie SATA-II, dann wäre IDE eben genau wegen der Parallelität 8X schneller!! Doch mittlerweilen habe ich die Vorteile der viel schmäleren und dadurch platzsparenden SATA Kabeln schätzen gelernt. Man ist das in meinem P4 mit den riesen breiten Flachbandkabeln vielleicht ein Kabelpuff!! Nur schon deshalb kriegt die CPU nur sehr wenig Luft, die Folge sind 50°C im Idle!!! Gruss Wildfoot |
und gibt es neues von der front???
ich denke auch dass es das NT ist, ich hatte auchmal probleme mit einem Hiper Typ-R. es lief alles, leuchtete und lüfter drehten sich aber der rechner bootet nicht. hab alles bis auf das nt getauscht und es ging kurze zeit gut, dann wieder der selbe fehler. hab dann beim händler nt überprüfen lassen und siehe da 5v gingen nicht immer. (kontaktfehler) will damit sagen das seine vermutung dass das nt was hat berechtigt ist... |
@X33
Was ist eigentlich ein Tomato-Board? Ist das irgendeine Abkürzung, oder gab es eine Firma - Marke dieses Namens tatsächlich? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag