![]() |
Also daß es weniger wird, würde mich dann doch sehr überraschen.
Möglich ist alles, aber das würde ich selbst der Telekom nicht zutrauen. Was mit dem Kommentar dazu gemeint war ist, daß die 8 Mbit oft bei weitem nicht erreicht werden. Und man kann trotzdem nichts machen und muss den vollen Preis zahlen. Das ist die erste Frechheit und das nur 512/128 garantiert werden ist die nächste Frechheit. Bezüglich "ungeteilt": Das ist nicht mehr als ein Marketing-Schmäh. Bitte was soll das heissen ? Das irgendwer auf irgendeinem Punkt des Netzwerks irgendwas nicht mit anderen teilen muss bringt dir praktisch nicht wirklich was. Selbstverständlich ist es logisch, daß gerade bei den diversen Kombi-Paketen eine hohe Überbuchung stattfindet. Also teilen muss du die Bandbreite selbstverständlich IMMER mit anderen. Denn worauf es ankommt, daß ist die Bandbreite auf den nationalen und internationalen Leitungen nach AUSSERHALB des Telekom-Netzwerkes. |
Hallo zusammen,
als erstes wollte ich schreiben das ich neu hier bin und ich muss feststellen das keiner von euch auf den Kern kommt. Es wurde mehrmals gefragt ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit dem Angebot der TA und wenn ja welche Bandbreiten werden erreicht. Ich persönlich habe nun schon gut ein Jahr einen Anschluss bei TA und hatte noch keine Probs. In den einem Jahr habe ich drei mal das Produkt gewechselt und alles i.O..Nun Interessiert mich das SuperKombiPaket auch, hier meine Fragen dazu: 1.Was für eine Box wird verwendet? 2. kann ich auch eine andere Box verwenden-evtl.welche 3. ORF sendet demnächst in HDTV(z.B.EM), kann ich über die Box auch HDTV schauen? 4. Wieviele Mbits benötigt aontv von den 8Mbits die ich zur Verfügung bekomme? Ich weiß es sind auch Hardware Fragen dabei aber vieleicht habt ihr ein nachsehen. Nun noch zu den Providern, ich komme ursprünglich aus D und da ist der Konkurenzkampf wesentlich höher als hier in A.Und was in D abgeht da ist das hier in A alles Human. z.B. gibt es mit Tele2 und anderen Resellern wesentlich größere Probs als ich hier lese.Ich hatte in D eine 24Mbit-Leitung und die waren selten erreicht. Bei der TA habe ich seit einem viertel Jahr 4Mbit und die habe ich auch ohne wenn und aber.Und ich benötige die TA da meine Familie oft nach D telefoniert. Dazu nehmen wir dann die Vorwahl von Billignet und mit 2cent können wir gut telefonieren. Das funktioniert leider mit anderen Anbietern nicht.Und zu guter letzt brauch ich eine hohe Bandbreite da wir mit bis zu 4 PC gleichzeitig im Netz sind.Und durch meinen Router der auf immer verbunden konfiguriert ist, hatten wir noch nie irgentwelche Probleme, auch nicht nach 8 Stunden. Danke für Eure Geduld und hoffe auf Antwort auf meine Fragen, magyarfiu :) |
Willkommen im Forum, wünsch dir "vernünftige Antworten" auf deine Fragen!
:hallo: |
Zitat:
Hinweis: Such einfach mal im Forum, da wirst du sehen, daß dieses Thema schon ausführlichst in allen nur denkbaren Details diskutiert wurde. Auch deine Fragen wurden schon mehrmals gestellt und beantwortet. Ich will jetzt aber natürlich niemanden verbieten oder davon abraten dir hier zu antworten. :tux: Und ja, natürlich wünsche ich dir ebenso alle Antworten auf alle Fragen ;) |
Zitat:
3. HDTV bestimmt nicht die Bandbreite - und genau da liegt das (Quálitäts)problem bei Aon-TV 4. viel zuviel ;) Meine Empfehlung, falls irgendwie möglich nimm dir SAT zum Fersehen. |
ich würde eher von 3,5 mbit -4 pro box ausgehen
bei einer STB werden meist 6 mbit freigeschalten zwei mal 4 = 8 somint bleibt im schlechtesten fall kaum was über fürs surfen. aber wennst fernschaust surfst ja nicht soooo intensiv |
Danke für die Antworten, nehme ich also das Paket ohne aontv.Und kauf mir ein HDTV Reciver.
magyarfiu |
:roflmao:
ohne aonTV und receiver....wie bekommst da fernsehen drauf??? beim paket ohne aonTV hast kein TV und da nützt dir kein receiver, es kommt einfach nix beim paket mit aonTV kriegst die STB dazu(es passt nur diese!!) wennst aber fernschauen willst kannst ja die alten wege nehmen, via antenne (terrestrisch oder satellit) oder du hast von telekabel einen anschluss aonTV ist fernsehen via aon Internet (via telefonleitung) :p:p:p |
Danke, natürlich Sat mit HDTV. DVB-T funkt hier nicht und Antenne schon garnicht. Und was aontv ist, ist mir bekannt.
Dank magyarfiu |
sat ist meines eraschtens im moment die unabhängigste lösung, und die mit den meisten sendern :p
und so eine schüssel mit quad lnb und multi switch und receivern kostet auch nicht mehr die welt, (ich hab da ein paar alte analoge, die verwend ich im keller :p ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag