![]() |
Zitat:
Mit Range kenne ich auch, aber wie du sagst, es wird halt extrem unübersichtlich auf dem kleinen Display. Danke Mats ! |
Das geht leider nicht. Auch keine User-definierten Wegpunkte.
Darum bin ich ja so froh, dass die ATR bereits von Navigraph unterstützt wird! Mittels der Range bzw. auch durch manuelles "Abgrasen" der LEGs-Page kannste aber wenigstens grobe Fehler im Flugplan entdecken. |
"Mhhh, dieses Ladefenster der ATR bleibt bei mir immer eine ganze Weile stehen, egal ob aus der Cessna oder direkt geladen - nicht normal so?"
Ja, ist bei mir fast genau so. Es kommt schon mal vor, das das Ladefenster länger als eine Minute bleibt. Ich habe es aber schon gehabt, da war die Maschine da und das Ladefenster war nicht zu sehen. Triebwerke im Hotel Mode starten funktioniert derzeit reibungslos. Hin und wieder habe ich im Overhead Panel noch eine Störmeldung anstehen, die ich nicht wegbekomme. FMC porgrammieren funktioniert, nur die Funktion des Autopiloten muss ich noch genauer durcharbeiten. Gruß sieggi |
Ich meinte vorhin, dass das Fenster nicht mehr verschwindet. Normal ist, dass es ein paar Sekunden sichtbar ist.
Mal eine andere Frage von mir: Was sind das für Knuppel (weiß / rot / weiß) an dem Frontscheibenholm der ATR??? |
Um die optimale Sitzhöhe einzustellen, aber beim FS ja bißchen unnötig.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag