WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   der Wilco Bus ist da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208991)

klausdonath 30.01.2007 22:18

Es gibt nur den A320 als British Airways, der Rest ist house Livery...

SamyJay 30.01.2007 22:22

Ihr erwartet alle Liveries, wie denn wenn nicht mal der Flieger laüft? ..

klausdonath 30.01.2007 22:27

Sehr gute Fly by Wire Eigenschaften. Du kriegst die Kiste nicht in den Stall:

Härtebeispiel:
FL100 Autopilot aus, Autothrust aus
Schub komplett weg
Fly by wire versucht höhe zu halten
Kurz vor dem Stall reiße ich den Joystick zurück um einen Stall zu provozieren
Fly by wire gibt vollen Schub, aktiviert Ato Thrust und begrenz den Anstellwinkel so lange, bis genug Schub vorhanden ist.

Lobenwert!

Eichhörnchen 30.01.2007 22:29

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Sehr gute Fly by Wire Eigenschaften. Du kriegst die Kiste nicht in den Stall:

Härtebeispiel:
FL100 Autopilot aus, Autothrust aus
Schub komplett weg
Fly by wire versucht höhe zu halten
Kurz vor dem Stall reiße ich den Joystick zurück um einen Stall zu provozieren
Fly by wire gibt vollen Schub, aktiviert Ato Thrust und begrenz den Anstellwinkel so lange, bis genug Schub vorhanden ist.

Lobenswert!

Is das FSX oder Fs2004?

SamyJay 30.01.2007 22:29

Zitat:

Original geschrieben von Eichhörnchen
Is das FSX oder Fs2004?
Hoffe 2004 :(

klausdonath 30.01.2007 22:33

Zitat:

Original geschrieben von SamyJay
Hoffe 2004 :(
FS2004. Die FSX Version stellen Sie ja nicht bereit!!! :(

Eichhörnchen 30.01.2007 22:36

kann man theoretisch fly by wire eigentlich irgendwie auskoppeln? muss doch eigentlich nen sicherheitsschalter geben falls das mist baut :D

Florian
(Diesmal ohne gruß)

klausdonath 30.01.2007 22:37

Zitat:

Original geschrieben von Eichhörnchen
kann man theoretisch fly by wire eigentlich irgendwie auskoppeln? muss doch eigentlich nen sicherheitsschalter geben falls das mist :D

Florian
(Diesmal ohne gruß)

Nein kann man nicht. Und wieso ohne Gruß???

ASchenk50 30.01.2007 22:37

Also der Flieger läuft sogar ganz gut. Bin gerade mit dem A321 von EDDG nach LOWS unterwegs, alles Autoflight.
Von Haus aus hat der A320 (Synonym für alle Typen der Reihe) keine SIDs und STARs an Bord, zumindest keine für diese beiden Airports. Aber eine Navdatenbank ist vorhanden, allerdings wohl nicht ganz auf dem neusten Stand, da eine aktuelle RouteFinder-Route nicht zu 100% übernommen werden kann.
Werde nachher mal probieren, ob man die SIDs/STARs von der Feelthere Homepage integrieren kann. Die sind recht vollständig.
Außenmodell: Beim A321 finde ich es recht schick, wie schon geschrieben gibt es im Installer momentan nur die British Airways Livery für den A320 IAE, sonst alles Airbis-Livery. Sieht aber ganz gut aus, das Modell, doch etwas weniger "Schein" hätte es auch getan und die Farebn sind mir etwas zu fade. Außerdem ist der Bus nicht schwmutzig, sondern etwas zu gelackt. Aber das ist Geschmacksache.
Innen habe ich - um ohne CTD zu einem schnellen Erlebnis zu kommen - die Beginner Version gewählt und die Triebwerke unorthodox mit CTRL+E hochgefahren und die Route in die MCDU eingegeben. Klappt super, diesmal ohne CTD. Dann an der FCU (MCP) alle T/O-Einstellungen durchgeführt und ab gings.
Pushback ist lustig, da man ihn wie das Ruder auch mit dem Joystick steuern kann (die Richtung).
Wenn man Gas gibt, rastet der Schubhebel korrekterweise bei den Rasten CL und FLX ein. Rollen ist problemlos, der nervige APU-Loop (mit Lücke) ist nun nicht mehr zu hören. Das Cockpitgeräusch ist angenehm, dennoch etwas zu laut. Kann aber auch an meiner Einstellung liegen.
Der Takeoff selbst ist easy: Gas nach vorne, bis FLX-Raste erreicht. Nach dem Abheben dem SRS (das sind die Flight Director-Balken beim Airbus) hinterherfliegen, was smooth und plausibel funzt. Fahrwerk rein. Bei der Acceleration-Height den Schub solange zurücknehmen, bis als Modus CLB steht. Passt auch. Im managed mode steigt der Bus so nun auf FL310 und folgt der eingetickerten Route ziemlich genau. Nur nach etwas schärferen Waypoints braucht der A321 etwas, um wieder auf Track zu kommen, aber das ist verschmerzbar, solange man nicht im Inntal rumdüst.
Noch gibts nicht viel zu meckern bei diesem Flug.

Um es kurz zu machen:
Das Teil macht bislang Spaß und ist super für einen Feierabendflug geeignet. Wer hier eine Systemtiefe wie bei der LDS 767 oder PMDG 747 sucht, wird wohl nicht fündig. Viele Buttons sind Dummies. Allerdings werden diese im Alltag auch wenig gebraucht. Alle notwendigen Funktionen hingegen sind da.
Die Cockpitdisplays laufen flüssig, die Frames sind beim FS9 super (ich habe aber auch ein leistungsfähiges System).
Was mich etwas stört: Keine typische Airbus-Display-Ziffern, wie sie z.B. AirlinerXP zeigt. Sie sind mir hier etwas zu dick und plump, reichen aber zweckmäßig sehr gut aus.

So, ich prüfe mal weiter.

jens

Eichhörnchen 30.01.2007 22:41

Weil ich schon soviel gegrüßt hab heute und eigentlich alle im forum durchhaben müsste jetzt :-)

is das kein risiko oder is die redundanz von dem system so hoch dass fehler "ausgeschlossen" sind?

ich stell mir sowas vor wie der erkennt nen -10° AoA als stall und kickt schub voll rein und schiebt den flieger in den boden... (blödes beispiel aber so was in der art halt)

dann eben nich gleich kein gruß sondern nur nen kleinen

Grüßchen
Florian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag