![]() |
Zitat:
= €14,95 Endkundenpreis - € 2,06 Mehrwertsteuer an Vater Staat = €12,89 Netto Verkaufspreis - € 5,80 Vertriebs-,Marketing-,Support- und Handlingskosten = € 7,09 Brutto Herstellerertrag - € 2,50 Material (Luftbilder), Reisekosten, Fotoerstellung etc. = € 4,49 Rohertrag vor Steuern - € 1,40 Einkommensteuer an den Staat = € 3,09 Verdienst je Stück Bei 500 Stück, was sicher nicht unrealisch ist, wären das dann € 1.545 Netto Nebenverdienst. Bei ca. 500 Stunden Arbeit, die so ein Platz macht, sind dass € 3,09 pro Stunde. Da gibts wenige, die dafür noch irgendeine Arbeit machen. Und dass ist noch alles "schön" gerechnet und sicher sind die Annahmen nicht alle so "positiv". Würde der Airport im Bundle mit fünf-zehn anderen angeboten, siehts deutlich schlechter aus. Also, Spekulationen über die Verdienstmöglichkeiten sollte man beenden, das bringt nichts. Wem der Preis zu hoch ist, solls lassen, habe ich volles Verständnis für, so ist die Marktwirtschaft. Es gibt viele andere Dinge im Leben, wo wir viel Geld bezahlen und weniger Leistung dahintersteht. mfg Oliver Pabst |
Hallo,
auch zum zweiten hier angeführten Punkt: Box oder Single Airport eine kurze Anmerkung zum Nachdenken: Bei den gestiegenen Anforderungen an Aussehen und Detailtreue (siehe diesen Thread), dauert die Entwicklung der Airports deutlich länger als zu FS98 Zeiten. Bis also eine Box komplett ist, vergeht geraume Zeit. Andererseits warten einige auf "Ihren" Airport (kann man hier ja auch lesen) und würden es kaum verstehen, das ein fertiger Airport beim Designer rumliegt und keiner ihn nutzen darf. Also, wie man es macht ist falsch. Daher sehe ich diese Variante, einzeln als Download wenn fertig, Bundle als Box wenn alle zusammen fertig sind, als einzig sinnige Alternative. Wer warten will/kann, wartet auf die Box (und es gibt keine Aussage, dass diese nicht kommen würde, nur wann ist offen), wer schnell "seinen" Airport haben möchte, kauft ihn als Single zum Download vorher. Sicher, wenn die Box kommt hat er dann den einen oder anderen doppelt bezahlt, aber dafür auch schon früh genutzt. Es ist immer eine Entscheidung jedes Einzelnen, der Anbieter kann nur die Alternativen liefern und aus meiner Sicht ist es besser eine Alternative zu haben, als warten zu müssen. mfg OLiver Pabst |
Zitat:
MS hat mit dem FS X den Airport-Designern eine Ei gelegt: Es ist super und schön anzusehen, dass die Welt im FS nun endlich eine Kugel ist. Aber leider entsteht dadurch ein Problem: Auf größernen Airports wurde bisher immer im 2D Design die Bodendarstellung erzeugt (Luftbildkacheln, Taxiways, Linien etc). Wer in der Mathe Stunde etwas aufgepasst hat, wird wissen, dass wenn man eine Ebene an eine Kugel anlegt, die Ebene am Rand etwas höher ist als die Kugeloberfläche. In Frankfurt entsteht da schnell am Rand ein Höhenunterschied von 1-2 Metern. Folge im FS: der Flieger steht unter dem Boden. Unbrauchbar. MS hat für ihr Airportdesign mittels "Facility-File" (andere sagen AFCAD dazu), eine Lösung implementiert. Leider gibt es aber keine Beschreibung oder Schnittstelle im SDK, die beschreibt, wie ein Designer seine eigene Technik im FS umsetzen kann. Und ich glaube keiner will hier Airports haben, die nur mit den Standard Taxiway und Linien ausgestatt sind. Also, diskutieren derzeit alle Designgruppen mit MS, wie man das Problem lösen könnte oder denken über mahtematisch aufwendige Alternativen nach. Dass ist hier mit "Tools" gemeint. mfg Oliver Pabst |
Hallo Oliver,
besser als in Deinen zweiten Post hätte man die ganze Sache mit dem Veröffentlichen von Airports nicht ausdrücken können, also vollste Zustimmung meinerseits. |
Hallo,
noch einmal zu meinem Probelm des Texturflimmerns. Anscheinend bin ich im Moment ja allein mit diesem Problem. Es läuft soweit alles wunderbar nur habe ich leider ein Problem mit starkem "Flimmern" der Bodentexturen. Betroffen davon ist allerdings nur die fotoreale Bodentextur, welche den Airport umgibt. Die Autogen Objekte wie Bäume oder Fahrzeuge wie auch die Airport Gebäude selbst sowie, Apron, Taxiways und Runways sind von dem Problem nicht betroffen. Gibt es eventuell Abhilfe ?? Meine verwendete Hardware findet Ihr in meinem Profil. Für Tipps wäre ich dankbar. |
Hallo,
um noch einmal auf die Preispolitik zu sprechen zu kommen: ich finde den Preis von 14,95 € wirklich moderat und mehr als gerechtfertigt. Geht doch mal heute in die Stadt und schaut was ihr für 14,95 € noch bekommt. Ich bin auch der Meinung das wir, mich eingeschlossen, immer mehr Qualität verlangen. Das hat natürlich seinen Preis. Ich muß meinen ersten Post, in dem ich Hannover mit z.B. Portland verglichen habe auch relativieren. Es mag sein das Portland noch etwas besser aussieht, Fakt ist aber auch das er mehr als das doppelte kostet. Aber mein Heimatflughafen ist nun einmal Hannover. Nach etwas genauerer Erkundung ist es schon erstaunlich, was alles an Details eingeflossen ist. Gruß, Jörg:-) |
Zitat:
diese Thema wurde auch bei MAF viel diskutiert. Woher kommt das: Die Bodentexture sind hoch aufgelöst und haben scharfe hell/dunkel Kontraste. Das sieht gut aus und je mehr Auflösung umso besser. Nachteil: Schaut man flach auf die Texture, werden die Flächen sehr schmal und die Grafikkarte zeigt sie zum Teil nur als 1 Pixel an. Bewegt man sich dann, geht das Pixel mal hin, mal weg, jenachdem wie die Grafikkarte es berechnet. Ergebnis: Es flimmert. Je nach Grafikkarte und Auge des Betrachtes fällt das mehr oder weniger störend ins Gewicht. Lösung: Man versieht die Texturen mit MIPMAPs, die also niedrigere Auflösungen je nach Entfernung erzeugen. Nachteil: Alles wird nach wenigen Metern verwaschen und auch die Randübergänge zwischen den einzelnen Bildern werden deutlich sichtbar. Dies gefällt den meisten Anwendern noch weniger. Also wieder die Aussage: "Wie man es macht ist es falsch". Mit dem ImageTool aus dem FS9 SDK kann man die MIPMAPs auf den Bodentexturen erzeugen, wenn man das unbedingt mag. Ich stehe mehr auf die scharfen Bilder und ignoriere das Flimmern im Anflug, da habe ich ohnehin anderes zu tun. mfg Oliver Pabst |
will nicht vom thema abschweifen, nur eine frage
zum FSX update; wird es ein dockingsystem und groundservice wie beim FSX standart geben? unmöglich ist es ja nicht, bei der neuen szenerie Cloud9 wurde es schon eingebaut - wobei der groundtraffic aus den haesslichen default fahrzeugen besteht.. :( edit: ist es eigentlich möglich bei den gates beacons einzufügen? bei den standartgates sind es ja leider "nur" attrapen |
Re: Stiftung vospa-Test: empfehlenswert!
Zitat:
Wenn dein Fazit also positiv ausfällt, dann vertraue ich dem (wie eigentlich immer...;) ) und werde mir EDDV auch zulegen! |
Hallo zusammen,
ich habe nun Hannover mal im FSX installiert. Auf den ersten Blick sieht das gar nicht so schlecht aus, bis auf diese schwarzen Objekte auf der einen Seite des Airports, zumindest sind sie mir hier aufgefallen. http://img218.imageshack.us/img218/4314/eddvfsxtj0.jpg Scheinbar sind es die Bäume, die hier nicht korrekt dargestellt werden, denn im FS2004 soll es so aussehen: http://img85.imageshack.us/img85/4033/hannover19sj0.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag