![]() |
.
Ganz genau ist mir auch nicht bekannt, jedoch ist es einfacher einen BestückungsRoboter mit einer Bauteilgrösse zu füttern. Ob die Aufdrucke auf den Bauteilen wirklichen einen Hinweis darauf geben was drinnen ist, hab ich bereits verneint. Die einzelnen Bauteile sind nicht in den Specs angeführt, warum also sollte der Aufdruck immer technischen Normen ensprechen. Ich red hier von Herstellern in Taiwan, HongKong, Singapur...verstehst jetz was ich sagen will. Versuch mal die gleichen Bauteile zu kaufen, selbst bei einem neuen Board ist das nicht möglich. Das sag ich natürlich nachdem ichs bei einer Graka nicht hinbekommen hab die Elkos zu wechseln, muß aber nicht bei deiner Graka auch so sein;) |
So, also nachdem ich nun eine Nachricht von Distrelec bekommen habe, habe ich nun doch die 2200uF Kondensatoren bestellt.
Distrelec meinte, es wäre schon möglich, diese Kondensatoren (1500uF) zu bestellen, nur müsste ich dann alle Stücke der Mindestbestellmenge abnehmen; 1000 STÜCKE!! Da kann ich ja gleich ein PC-Repair-Shop aufmachen. Ausserdem hätte die Lieferung zwischen 15 bis 17 Wochen gedauert!! Nun nochmals, also für das Mainboard sind die 2200uF kein Problem, aber ist es bei der GraKa echt so schlimm?? Gruss Wildfoot |
.
Deine Graka ist ein Rätsel für mich, im ganzen Web ist kein Bild von einer GeforceGrafikkarte zu finden mit größeren Elkos als 470µf. Ich hab ne Geforce4 Ultra und da sind auch nur 4x 510µf drauf um die GPU-VCore zu stabilisieren. Ich denke die Elkos sind falsch beschrieftet und empfehle daher 470µf zu versuchen. |
Zitat:
Also ich habe eine LeadTek WinFast A170 GeForce 4 GraKa mit 64MB. Genau die hier im Bild: http://twojepc.pl/html/gf4_mx_ati_r_7500/5.jpg Die drei grossen Kondensatoren oberhalb des GPU-Fans (zwei nahe beisammen und einen schief rechts oberhalb davon, mit einem Spannungsregler dazwischen), das sind die, welche ausgelaufen sind und welche mit 1500uF beschriftet sind. Vergleiche nochmals mein Bild der GraKa von früher (auf Seite 5). Ich kann natürlich nur sagen, was auf den Bauteilen auch aufgedruckt ist. Ich denke, das stimmt schon. Warum sollte jemand einen Kondensator faken?? Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kondi absichtlich falsch beschriftet wurde, bei CPU's ist das natürlich was anderes. Gruss Wildfoot |
also für mich sehen die ganz normal aus ?
auf dem bild kann man den defekt icht erkennen oder ? |
Zitat:
Kannst an dem roten und an einem der grünen Elkos die Spannung nachmessen? Läßt sich an dem blauem Bauteil der Typ-Aufdruck ablesen? |
Also, aus einer hochauflösenden Version des Bildes der GraKa von der Seite 5 dieses Threads habe ich das Blaue Bauteil wiefolgt identifizieren können (Bild unten).
@LOM: Die gelbe Kappe auf diesen Kondis (Seite 5) ist nicht normal, die stammt sehrwahrscheinlich vom dort eingetrockneten Elektrolyten. Das Bild der GraKa auf Seite 8 zeigt nicht meine defekte Karte, sondern eine exakt gleiche wie meine, nur eben eine ganze Karte. Das Nachmessen der Spannungen an den Grünen und Roten Kondis wäre zwar theoretisch möglich, praktisch ist es aber so, dass ich nur ein Mittelwert Multimeter habe. Das heisst, die eh schon nicht harmonischen X KHz kann ich nicht genau messen, und auch auf der DC Seite kommt dann nur ein angenäherter Wert heraus. Aber wenn das reicht, dann kann ich das schon mal tun. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Egal, kannst jedes Baumarktmulti nehmen für 5EUR, Bereich mind. 15Volt Gleichspannung [=] vorwählen. Ich geh von einer fragwürdigen Bestückung aus, vermutlich aus Kostengründen. Dazu ist die Spannung die an den Elkos anliegt entscheidend. Bauteil ist der 2sc5001 Transi der nur 10A aushält. Ausgehend von der 0,1Ohm Spule und 40mOhm ESR Elko ergibt sich einer von den 2200µf Elkos, mehr hält der nicht wirklich aus. Nur einer der Elkos wird die 17A (Peak aus dem 2200µf Elko, nicht vom 2sc5001)Ladestrom nicht auf Dauer erbringen die ein Geforce4 Chip braucht, der Elko wird also nicht lange halten. Wenn du die Spannungen der einzelenen Elkos postest, kann ich einen Bestückungsvorschlag machen. |
Zitat:
|
Naja, gerade so billig ist mein Multi dann auch wieder nicht. Ist ein amerikanisches der Firma Micronta, gekauft im RadioShack für etwa 40$. Also dann werde ich dann mal messen, weiss noch nicht genau wann. Vielleicht schon morgen, vielleicht aber auch erst, wenn ich die 2200uF Kondis fürs Mainboard einbaue; Und das dürfte wohl, so wie es jetzt aussieht, erst nächstes Jahr der Fall sein. Dann hätte ich die Kiste eh schon offen, wäre also dann ein günstiger Zeitpunkt. Das schöne ist ja, dass die GraKa, ganz im Gegensatz zum Mainboard, sehr schnell aus- und auch wieder eingebaut ist.
Zitat:
Irgendwie konnte ich dir da nicht folgen. Also das mit dem Transistor ist ja noch klar, doch dann mit den Elkos wirds wirr. Wer hält hier jetzt was nicht aus?? Der Transistor den 2200uF oder der 2200uF den Transistor? Oder die GPU die Kondis??? Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag