![]() |
Zitat:
|
Na, gut; dann doch noch Senf von mir dazu: da geb ich maxb recht. Dieser Effekt der unterschiedlichen Radlastverteilung sollte sich in etwa aufheben. Wenn ich das Auto als abgeschlossenens System betrachte, komme ich mit µ knapp über 1 auch nur knapp unter den theoretischen Wert. Egal wie die Lastverteilungen sind. Und auch die Verzahnung - egal, ob makroskopisch oder mikroskopisch, spielt sicher nicht die entscheidende Rolle. Nachdem ich aber für "normale" Autos nur Werte knapp um die theoretische Grenze gefunden habe, tendiere ich schon eher dazu, dass die Kräfte, die von außen auf das System wirken (Abtrieb in der Formel 1) eine große Rolle spielen. Nur so kann ich mir das energetisch erklären.
|
Zitat:
Dass der Zusatzabtrieb bei dafür designten Fahrzeugen natürlich auch zu mehr Auflagekraft führt, ist klar - allerdings ist der Effekt bei etwa 60 km/h schon so klein, dass er nicht weiter merkbar zur Bremskraft beiträgt (ein Formel 1 hat zB bessere Bremswerte von 200 auf 100 km/h als von 100 auf 0 km/h - in m/s²). LG Guru |
Wenn die Abtriebskräfte keine Rolle mehr spielen und µ ca. 1,1-1,2 erreicht, dann gehen sich aber 55m Bremsweg von 200 auf 0 oder 25m von 100 auf 0 nicht aus. Wo geht die Energie dann hin?
|
... ich bin für tempo 10 überall :p
|
Tangente 6:30-10:30 Wunsch bereits erfüllt!:-)
|
Zitat:
Da habe ich noch was für dich gefunden. :D 100-0 km/h warm 33,2 m (-11,4 m/s2) 33,8 m (-11,4 m/s²) http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=5 @Guru - der Nachteil ist die asymmetrische Diemensionierung der Bremsen. 4 gleiche sind sicher billiger und einfacher zu handhaben (z.B. Kühlung) als 2 riesige vorne zum Bremsen und 2 kleine hinten zum Stabilisieren. So, jetzt will ich aber nicht mehr über's Bremsen reden sondern nur mehr über's Gas geben :hehe: |
Genau diesen Link hatte ich auch schon gefunden! Da bist du genau bei einem µ von 1,2 wie aus meiner Kurve! PKWs sind das halt nicht mehr ;)
|
Zitat:
Du findest ja sogar noch Autos am Markt, die vorne Scheiben und hinten Trommeln haben. LG Guru PS: vorm angasen schauen, ob die Bremsen funktionieren ;) |
Zitat:
kann es sein, dass tempo 100 irgendwie billiger kommt, als manche maroden abschnitte zu sanieren? das springen von schlagloch zu schlagloch ist bei tempo 130 bestimmt riskanter als mit 100. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag