WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   REQ: Neues Gaming-Sys für ca. 1000€ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202587)

MrBurns 25.11.2006 16:20

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Heatpipe hab ich welche U-Förmig nach oben im Gehäuse und die funktionieren so.
Wenn die Kalte Seite poben ist sollte es ja kein Problem sein: Der Dampf steigt auf, kühlt sich ab, kondensiert zu einer Flüssigkeit, die dann runter rinnt.

Problematisch kanns nur werden, wenn die kalte Seite unten ist, dann muß man die Flüssigkeit auf eine andere Art nach oben befördern (z.B. durch Kapillarwirkung).

red 2 illusion 25.11.2006 16:26

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns


Problematisch kanns nur werden, wenn die kalte Seite unten ist

Der Wirkungsgrad wird schlechter, kühlt aber immer noch.

In welchem Forum hast vom AeroCool BayDream was gelesen?

MrBurns 25.11.2006 16:32

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der Wirkungsgrad wird schlechter, kühlt aber immer noch.

In welchem Forum hast vom AeroCool BayDream was gelesen?

Dass man Mainboards nicht verkehrt einbauen kann hab ich von kaltmacher.de.

Die entscheidende Frag ist halt, um wie viel die Kühlung schlechter wird bzw. ob das so viel ist, dass man deshalb eventuell weniger gut übertakten kann.

red 2 illusion 25.11.2006 16:49

.


http://geizhals.at/img/pix/203600.jpg


Auf dieses L hat die Ausrichtung meiner Meinung keine Auswirkungen.

MrBurns 27.11.2006 22:44

Ich hab mich grad erkundigt, wie es mit dem um 180° gedrehten Einbau beim P5W DH Deluxe ausschat und ahb folgendes herrausgefunden:

- Prinzipiell gibt es 2 arten von heatpipes: die billigen, welche wenn man sie verkehrt einbaut garnicht mehr oder nur sehr schlecht funktioneren und die teueren, wo das nur 1-2°c Unterschied macht.
- Beim P5W DH deluxe werden aber die billigen verwendet. Wenn mans um 180° gedreht einbaut, wird die Northbridge mindestens um 10-15°C wärmer, teilweise sogar so warm, dass das System überhaupt abstürzt.

Daher werd ich wohl bei einem normalen ATX Gehäuse wie z.B. dem Casetek CK-1018 bleiben müßen.


ad Mainboard: Bei geizhals ist jetzt ein neues 680i-Mainboad drin, das ASUS P5N32-E SLI (90-MBB5IO-GOEAYOOT). Es wird wenn es verfügbar ist ca. 220€ kosten und daher das erste 680i-mainboard sein, das leistbar ist. Was glaubt ihr, weil ange es noch dauern wird, bis es wirklich verfügbar ist?

red 2 illusion 28.11.2006 15:33

.

Sind baugleich:

-Biostar TF680i SLI Deluxe
-ECS/Elitegroup P2N SLI2+
-EVGA nForce 680i SLI


http://geizhals.at/eu/a227487.html


FSB 2100MHz und DDR2-1200Mhz möglich, damit geht der E6300 im besten Fall auf ~~3.4Ghz zum OCen. Durch die aktive Kühlung der Pipes hast OC Reserven und bestimmt weniger Probs im AeorCool BayDream.
Elitegroup wickelt derzeit einige Großaufträge für INTEL in ASIA ab, dürften stark motiviert sein ein gutes Board zu bauen, in der Hand hatte ichs aber auch noch nicht.

Das ASUS P5N32-E SLI ist glaub ich ein Version die man nicht so gut OCen kann.

MrBurns 28.11.2006 21:46

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

Sind baugleich:

-Biostar TF680i SLI Deluxe
-ECS/Elitegroup P2N SLI2+
-EVGA nForce 680i SLI


http://geizhals.at/eu/a227487.html


FSB 2100MHz und DDR2-1200Mhz möglich, damit geht der E6300 im besten Fall auf ~~3.4Ghz zum OCen. Durch die aktive Kühlung der Pipes hast OC Reserven und bestimmt weniger Probs im AeorCool BayDream.
Elitegroup wickelt derzeit einige Großaufträge für INTEL in ASIA ab, dürften stark motiviert sein ein gutes Board zu bauen, in der Hand hatte ichs aber auch noch nicht.

Das ASUS P5N32-E SLI ist glaub ich ein Version die man nicht so gut OCen kann.

Falls das Biostar und das ECS/Elitegroup auch so teuer werden wie das EVGA, dann ist das auf jeden Fall zu teuier. Man weiß ja noch nicht, wie die Preise sein werden.

red 2 illusion 29.11.2006 10:01

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Falls das Biostar und das ECS/Elitegroup auch so teuer werden wie das EVGA, dann ist das auf jeden Fall zu teuier. Man weiß ja noch nicht, wie die Preise sein werden.

Wie schon gepostet warte bis März/April, im Jan/Feb tauschen die ganzen Kids um was zu Weihnachten nicht 2Ghz-FSB gepackt hat.

EVGA gibts bei newegg nach mail-in-rabat unter 250$, wären 200EUR. Elitegroup/BioS werden kaum die höchsten Preise erziehlen in der EU, Elitegroup ist aber mit Foxconn der Urheber dieses Boards.

MrBurns 29.11.2006 18:43

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
EVGA gibts bei newegg nach mail-in-rabat unter 250$, wären 200EUR. Elitegroup/BioS werden kaum die höchsten Preise erziehlen in der EU, Elitegroup ist aber mit Foxconn der Urheber dieses Boards.
Mit versandkosten, Zöllen und Mwst-Nachzahlung is man aber dann bei einem import aus den USA wahrscheinlich dann aber auch schon bie 300€.

red 2 illusion 29.11.2006 19:45

.


Dann mußt halt erstmal mit einem PentiumD auskommen D805 oder so, nur zum Spielen würds ein P4 sogar auch tun.
Die Ersparniss ins Board reinstecken, für 42PCIe-Lanes ist Board eh schon günstig.

ES soll ein E4200 kommen, der die 4Ghz Marke mit diesem Board rechnerisch erreichen könnte, und für 100EUR verkauft werden soll.

http://geizhals.at/a208968.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag