WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DO-27 released (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200228)

winnide 01.10.2006 20:38

handbuch
 
habs gefunden vielen Dank,. Jetzt hab ich das problem, das die maschine beim start nach links ausbricht, sobald 3400 rpm anliegen. läßt sich weder mit differenzialbremse noch mit seitenruder kompensieren.Fliege mit flightsim Yoke

metzgergva 01.10.2006 23:04

Schau mal nach unten ob der Steuerhebel noch blokiert ist? Weil dann kannst Du weder Höhen noch Querruder geben. ;)

Michael_83 02.10.2006 01:10

Ich glaube eher er meint das der Flieger beim Rollen und auch später nach dem Abheben ständig stark nach links wegzieht. Das Problem habe ich nämlich auch und kann weder mit Ruder noch mit Bremsen was dagegen machen.

Achja und bin ich der Einzige bei dem sich im Cold and Dark die Kompaßrose ständig dreht? Also sobald ich die Avionik ausschalte fängt das Teil an wie wild zu drehen. Sobald wieder Strom da ist bleibt sie stehen wie sie soll. Erinnert einen fast an die Saab Safir. :D

winnide 02.10.2006 07:19

Zitat:

Original geschrieben von Michael_83
Ich glaube eher er meint das der Flieger beim Rollen und auch später nach dem Abheben ständig stark nach links wegzieht. Das Problem habe ich nämlich auch und kann weder mit Ruder noch mit Bremsen was dagegen machen.

Achja und bin ich der Einzige bei dem sich im Cold and Dark die Kompaßrose ständig dreht? Also sobald ich die Avionik ausschalte fängt das Teil an wie wild zu drehen. Sobald wieder Strom da ist bleibt sie stehen wie sie soll. Erinnert einen fast an die Saab Safir. :D



Das ist bei mir auch so. Allerdings bin ich auch der Meinung, das mit den Ruderflächen was nicht stimmt. In der Aussenansicht sieht man keinerlei Bewegung der ruder. Nur die Flaps fahren. Hab schon nach ner Rudersperre gesucht, konnte aber nichts in dieser Richtung finden.

winnide 02.10.2006 07:25

Zudem läßt sich die maschine ja beim rollen auch steuern. Erst so ab ca. 300 rpm bricht sie aus und selbst wennn ich sie vom Boden weg bringe zieht sie extrem nach links.

winnide 02.10.2006 07:27

sorry meinte natürlich 3000 rpm.

KDL 02.10.2006 07:49

@winnide ==>Rudersperre

Du musst die Rudersperren(Ground Safety Pins) entfernen:
- SHIFT-6, pinkfarbiger Reiter
- Prepare for engine start - rechts klicken, gelber Strich erscheint
- ganz unten rechts klicken -

Es erscheint eine Liste, ganz unten steht
"Remove controls blockage before flight"
Text anklicken, Ruder nun beweglich

winnide 02.10.2006 09:55

Ja ! Das wars. Vielen Dank. Da wär ich von selbst wahrscheinlich nicht drauf gekommen.Gruß Manfred

EFP065 02.10.2006 11:03

Soll jetzt absolut kein "Abwatschen" sein, aber der Blick ins Manual lohnt sich bei diesem Flieger in jedem Fall.

Hab auch erst gedacht die Methode trial and error wird schon funktionieren, aber Pustekuche. Außerdem ist das Handbuch sehr schön gemacht und informativ.

buffi 02.10.2006 12:54

Auch meine Erfahrung: ohne "Studium" des Manuals geht garnichts! Hatte nur Ölverluste, qualmendes Triebwerk, Feuer, Ausfall der Systeme - es war zum Haare raufen! Jetzt, nach tiefem Blick ins Handbuch, kriege ich das Rappelding langsam zunehmend unter Kontrolle... Ein irres Gefühl! Eine derart kapriziöse alte Schachtel, man glaubt es kaum: zickig, bockig, voller Überraschungen - und dabei absolut liebenswert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag