![]() |
kann sein, mit sicherheit kann man natürlich nichts wissen.
man kann nur vermuten ;) |
Zitat:
vielleicht sind da nicht alle leute so gut informiert ? oder gibt es diesen "service" vielleicht nocht nicht allzu lange ? |
Evtl. liegt da eine Verwechslung Lastschriften/Abbuchungsaufträge vor. Ich weiss ja nicht, wie Munido die Beträge abbucht.
|
es ging um einen abbuchungsauftrag.
also die "begünstigte firma" konnte problemlos weiter von meinem psk-konto abbuchen, obwohl ich meine bank offiziell davon informiert habe, daß diese "abbuchungserlaubnis" nicht mehr besteht. die hat das nicht im geringsten gekratzt, daß ich diese "abbuchungserlaubnis" wie man es eigentlich richtigerweise nennen müsste, längst zurückgezogen habe. das hat mich schwer gestört, weil ich bei der firma noch eine kaution hinterlegt hatte und weil diese firma grade im eingehen war. da war auch noch eine kriminielle aktion dabei, weil der geschäftsführer hat meine kaution einfach zur tilgung seiner schuldgen verwendet, obwohl er überhaupt kein recht dazu hatte, über mein geld zu verfügen. |
Bei einem Widderuf zu einem Abbuchungsauftrag (schriftlich!) bekommst du aber üblicherweise einen Durchschlag als Bestätigung. Da gibt es ein eigenes Formular am Postamt. Wundert mich ehrlich, dass das Abbuchen trotzdem weiterging :confused:
|
ja war so, ist aber schon ein paar jahre her.
ich konnte dann aber zum glück eine anzeige vermeiden, weil ich mein geld von einer partner-firma bekommen habe, die jegliches öffentliche aufsehen vermeiden wollte. war sehr erleichtert darüber, weil sowas ist ja auch nicht wirklich ein spaß. :rolleyes: |
@lord:
jetz mal halblang was unterstellst du mir da?!? ich hab das problem mit munido gehabt, hab den firmennamen gegoogelt und bin so auf dieses forum, das ich vorher nicht kannte, gestossen. das wars, pass auf welche seltsamen verdächtigungen du von dir gibst! und es geht mei meiner bank (sparkasse) sehr wohl, dass jegliche abbuchung auf die dauer von 3 monaten blockiert wird, danach muss man neu rücksprache halten. bei mir kümmert sich meine kundenbetreuerin persönlich darum. alles klar? lg opticon |
Blockieren geht auch dauerhaft. Es reicht eine unmißverständliche Erklärung mit Datum Ort und Unterschrift, eingescannt und per Anhang gemailt. Willenserklärung genannt. Solange Geschäftsfähigkeit vorliegt und nicht aplausibel gehandelt wird im Sinn von gegen die Fakten oder fahrlässig, ist dies dann die Sache und nicht mehr die Einzugsermächtigung. Denn die ist durch die abgegebene Erklärung zum Entzug der Einzugsermächtigung kontakariert.
|
Zitat:
war nur eine vermutung, weil sowas hier öfters passiert im forum. ich kenn dich ja nicht, in der anonymität der weiten des internet passieren solche dinge ;) |
Eine Bekannte hat von einem Inkassobüro eine Zahlungsauforderung
bekommen obwohl sie von der Fa. Munido nie eine Auftragsbestättigung bekommen hat. Was kann man da machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag