![]() |
Die afrikanische Küste in Marocko, Algerien, Tunesien ist wieder OK.
Ist natürlich erst nur in Stichproben kontrolliert. Wir brauchen neue Fehler. Gebäude auf Flugplätzen ist noch??? Die geänderten AROE-Dateien sind vom Ballast befreit und um die Hälfte kleiner. Ich kann sie aber trotzdem nicht verschicken, weil mir die Telekom kein DSL einrichten will (Glasfaserkabel=das Modernste in der Welt, evtl. kann man durchgucken, aber große Datenmengen bilden Klumpen) Uwe |
Zitat:
Oftmals sind es hinterher auch Rundungsfehler. Das was vorher mal an Koordinate X war ist hinterher an Y. Vectorcode ist da allerdings nicht ganz so schlimm. Oftmals bauen einige Designer auch Code ein, der Decompiler in die Irre führt ist also ganz normal, dass es Probleme geben kann. Solchen Code kann man natürlich nur so weit einsetzen das der FS selbst damit keine Probleme bekommt. Aber wie gesagt wenn man Code mit Decompilern dekodiert sollte man ihn pingelig kontrollieren ob er auch wirklich noch das definiert was er definieren sollte. |
Nordafrika Küste
Hallo Simmer!
Die Nordafrika-Küste macht mir seit AROE ernste Sorgen. :mad: Nimmt man die AROE-Datei "I3hyp.bgl" heraus, da ist die Küste Monastir und Djerba wieder auf normal gestellt, aber Süditalien ist trotz der Patch-Dateien I2(abcse)Hyp.bgl küstengeschädigt. Stellt man I3hyp wieder rein und bemüht die k1hyp, k2hyp und k2bhyp, da hat man zwar die Balearenküsten wieder ok. Aber dann ist bei Tanger die Landzunge um die Stadt Ceuta wieder eckig. Man kann schon eckig werden mit diesem Ding!!:hammer: Eine brauchbare Lösung für die Nordafrikaküste trotz AROE wäre eine feine Sache. Nur wo gibt es die? Glück Auf! Eberhard Im Erzgebirge schneit es noch immer!!!!! |
Zitat:
Das klingt hier alles für mich so, als ob ihr wirklich die ganze Zeit nur mehr Fehler suchend vor euerm Flusi verbringen würdet.... nichts für ungut, aber das find ich einfach witzig http://www.haus-air.at/smileys/wink_3.gif Ich wünschte ich hätte die Zeit auch... dann würd ich all die großen und kleinen Probleme, die ich so hab auch beheben... so bleibt mir wohl nichts anderes über, als hin und wieder ein bisschen zu fliegen und einfach mal kurz wegschaun, wenn was nicht so abstrein hinhaut :-) Schönen Samstag noch, ich werd mich jetzt mal wieder mit meinem 'ruinierten' FS beschäftigen ;) ;) ;) beste grüße! Chris HausAir P.S. und bitte verzeiht, falls ein klein wenig Ironie mit diesem Post mitschwingen sollte.... ;) |
Zitat:
Klar, Du könntest natürlich den kompletten Flug mit geschlossenen Augen und Autopilot oder virtuellem Copilot, der für Dich fliegt, absolvieren, aber ob Dir das dann noch etwas bringt??? :D :p Obwohl der Satz "Wir brauchen neue Fehler" schon irgendwie lustig klingt... |
Zitat:
Wem die unbestritten exakten Strassen und Gewässer der AROE die Fehler in Form von nicht vorhandenen Küsten und verschobenen Gebäuden wert sind, bitte, der mag mit den AROE gerne glücklich werden. Ich zähle jedoch zu denjenigen, denen die Fehler der AROE im Verhältnis zu deren Mehrwert eindeutig zu gravierend sind. Deshalb sind die AROE im derzeitigen Zustand für mich kein Thema mehr. Die Bemühungen von Uwe in Ehren, aber solange es von offizieller Seite keinen Patch gibt, und momentan sieht es danach aus, als sei der Entwickler nicht mehr daran interessiert, sein Produkt von Fehlern zu bereinigen, werd ich die AROE nicht mehr an meinen Flusi lassen. Fotos von der Box hab ich bereits gemacht, morgen oder spätestens im Laufe der nächsten Woche werd ich die AROE dann bei eBay anbieten. Und dann hab ich keinen Grund mehr, mich länger über dieses Addon zu ärgern. |
@ foxmulder
Naja, den ganzen Flug muss ich ja eigentlich gar nicht wegsehen... nachdem Sichtflug in Nordafrika nicht unbedingt mein Zeitvertreib Nummer eins ist ;) Außerdem kenn ich das Gebiet nicht aus der Realität, kann also nicht mal sagen ob nicht die Küste dort wirklich so verkorkst aussieht :-) Übrigends hab ich mir irgendwann auch mal Monastir 2005 zugelegt... klar schaut man mal etwas verdutzt drein, wenn man nach drei Stunden Flug so ein Reisfeld ansteuert... aber die Piste ist über Wasser, der Rest vom Flughafen auch, also... So hab ichs mir eben zur Angewohnheit gemacht, Bugs, die nicht 'unbedingt' den Flugbetrieb stören, nicht allzu ernst zu nehmen... es kann einfach kein prog geben, welches perfekt läuft, solange man PCs nicht generell abschafft ;) Ach ja, bezüglich der Gebäude... in Gatwick (nur als Beispiel) hab ich die natürlich auch, auf EINER von zwei Parallelbahnen... aber ich muss zugeben, dass ich schon ewig nicht mehr von/nach London Gatwick geflogen bin... Heathrow und Stansted sind bei mir jedenfalls (was die Landebahn angeht) bugfrei... Würde mal gerne ne Umfrage machen, wie viele Leute wirklich regelmäßig die verbugten Flughäfen anfliegen, bzw. wie viele von denen WIRKLICH nicht ohne diese Airports leben können.... und DIE solln sich die AROE-Anschaffung halt überlegen... Aber es ist einfach nur unfair, allen anderen potentiellen Käufern gegenüber, die weder Nordafrika noch London oder sonst was 100% PERFEKT haben wollen, das Produkt so schlecht zu machen... Flusi-Installationen werden einfach weder "ruiniert", noch ist das AddOn als "ganzes Malheure" zu bezeichnen. Mein Standpunkt.. beste grüße, Chris HausAir |
Zitat:
Aber ich finde es als Besitzer der AROE potentiellen Käufern gegenüber nur fair, ihnen die bestehenden Probleme mitzuteilen. So weiß nämlich jeder, auf was er sich einlässt. Nur Positives über ein Produkt zu schreiben, was definitiv auch imense Schwachstellen hat, ist das in deinen Augen das, was man potentiellen Käufern gegenüber tun sollte? Ich denke, jeder sollte selbst entscheiden, ob er die AROE haben will oder nicht. Aber dazu sollte er auch alle Fakten über das Addon kennen, sowohl positive als auch negative. |
Hi,
Zitat:
AROE kommt m.E. nur richtig gut, wenn jemand kaum oder keine Add-Ons installiert hat. Bei UT Europe hoffe ich, dass man da einzelne Länder aktivieren und deaktivieren kann. Habe z.B. in Spanien keine Add-Ons und in Frankreich nur wenig, und könnte so diese Länder mittels UT Europe aufwerten. In Deutschland mit seinen mehreren dutzend Add-Ons würde ich dann UT weglassen. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn das für AROE auch ginge... Zitat:
Eine Umfrage zu AROE selbst gab es ja schonmal: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=AROE Viele Grüße, Bernd |
@Jobia
Die gemeldeten Fehler werden auch durch den Compiler teilweise beseitigt. Da war der erste Schreck größer als der Schaden. Ich habe die Gegend von Marokko bis Libyen mal überflogen und keine Macken gefunden. Wie sieht es von der Türkei bis Ägypten aus? Die Ecke habe ich noch nicht untersucht. Das ganze ist eigentlich nicht kompliziert. Die längste Zeit braucht man dazu um die Datei für den fehlerhaften Bereich zu finden. Wenn man dann die grafische Darstellung auf dem Bildschirm hat, braucht man nur mit einer Maske den "Ballast" zu löschen. Die 3 Mann die noch AROE haben, können sich ja melden. Nur zum Testen und zur Nutzung für den privaten Gebrauch! Und ohne Haftung, wenn der PC raucht! Welche Einschränkungen muß man noch machen? Schönes Wochenende Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag