WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landscape Germany Landclass komplett (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182800)

JOBIA 19.01.2006 05:44

Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
@ Jobia
Und ich habe für diesen Screenshot, den keiner verwenden kann, ganz einfach Jims "tmfdecompress" verwendet!
:rolleyes: ;)

Was mich dort beim Bild etwas wundert ist die Palette.

Unsere Transparenz LC hat als kodiertes Byte die Wertigkeit HEX "FE" das Bild zeigt hier aber schwarz also eher HEX "00"

Auch die anderen LCs haben Farben die man nicht mit dem Byte Code von LC Rohdaten in Verbindung bringen kann.

Eine Kompilierung in eine Landclass BGL dürfte so mit resample.exe in dieser Form nicht möglich sein.

Wird dann später ein anderes Tool genutzt um wieder in eine BGl zu kommen?

Auch eine Überarbeitung der Daten dürfe erst dann möglich sein, wenn die dort gezeigte Palette bekannt ist, so das gezielt LCs bearbeitet werden können.


Wo kann man denn "tmfdecompress" downloaden?

Würde mir das dann mal anschauen.

JOBIA 19.01.2006 05:55

Zu der anderen Geschichte noch mal. Also das überarbeiten der LC Nummern, dass die Palmen weg sind geht sehr fix, habe das gecheckt würde noch schneller gehen, als ich geschrieben habe, da ich nicht irgendwelche Farben ändern muss, sondern direkt auf der Byteebene arbeite.


Das mit den Rändern ist so eine Sache. Auch in den Barth Files kann man öfters solche Ränder sehen. Es müsste also eh alles noch mal angefasst werden.




Ich persönlich würde zu einer Verschmelzung aller Barth LC Files und dem von Dietmar tendieren.



Wir hätten dann nur noch ein einziges großes LC File für ganz Deutschland.

Dieses halte ich für die beste Lösung, da hierbei auch die Kompressionsrate nochmals steigt, was das Ladeverhalten nochmals (wenn auch wenig) begünstigt.

Das setzt allerdings voraus das Dietmar und auch Frank damit einverstanden sind.

Vorher denke ich lohnt es nicht da etwas zu ändern.

Ev. kann Christoph ja bei Frank anfragen.

frenzl 19.01.2006 13:36

Zitat:

Original geschrieben von Paulemann
@ frenzl

Wieso kann nicht? Wenn er nen relativ alten Rechner und bisher nur die Standard-LC aktiv hatte, kann die stark erhöhte Zahl unterschiedlicher Texturen, die die Graka anzeigen muß, schon Ruckler verursachen.

Hi,
schau ich in sein Profil, dann hat er noch 0.06 Ghz mehr auf seinem PC als ich. Also von Langsamkeit kann keine Rede sein.
Wir verwenden auch hier nur die Defaulttexturen.

Jobia:
____________________________________
Das mit den Rändern ist so eine Sache. Auch in den Barth Files kann man öfters solche Ränder sehen. Es müsste also eh alles noch mal angefasst werden.

Ich persönlich würde zu einer Verschmelzung aller Barth LC Files und dem von Dietmar tendieren.
______________________________________

Ich habe nun schon mal die Ränder im Westen der LC hinsichtlich der Orte und der Wälder an Frank Barths LC angepasst, ebenso einen Teil im Süden. Das sieht schon sehr gut aus. Auf den Rest verzichte ich, denn fliegt man da drüber, ergibt sich jetzt schon ein guter Eindruck.

Wenn da über 6000 LCs 36 drin waren (in der ersten Version), dann muss der Fehler bei einer Globaländerung mit hineingekommen sein. Damit ist die Frage auch geklärt.

Alle Dateien zusammenzufassen ist eine gute Idee, ich schick mal meine angepasste LC mit. Meine ZUSTIMMUNG dazu bekommst Du. Warum sollte Frank Barth seine nicht auch geben?

Aber aufgepasst: DIE ENTHÄLT DIE LC-NUMMER 36, UND ZWAR OFT, WEGEN DES GUTEN OPTISCHEN EINDRUCKS.
Die müsste dann also in eine andere LC-Nummer geändert werden, vielleicht kommt da die 31 in Frage?

Diese Datei in der BrbSaAnSa_LC.zip ist eigentlich für Jobia bestimmt! Wer sie dennoch verwendet wird wieder Palmen bei Leipzig/Halle sehen.

Cheers and a3g,
Dietmar

JOBIA 19.01.2006 15:07

Zu Horst noch mal.

Was das Bild betrifft. Es könnte sein, dass es sich um eine spezielle indizierte Palette handelt. Dann wären die Daten verwendbar. Auch eine direkte Anzeige der LC Nummer mittels Pipette wäre möglich. Es gibt aber nicht sehr viele Programme, die dieses Format unterstützen.

Die meisten werden das lesen verweigern, da sie mit dem Format nicht zurecht kommen.

JOBIA 19.01.2006 15:11

Zu Dietmar

Was das Überarbeiten der Scenery Files betrifft.

Als globales German Landscape File wäre es fertig.

Auch die Randprobleme dürften behoben sein. Nur im FS geprüft habe ich das noch nicht. Da muss ich mindestens Stichproben machen.

Jetzt muss noch die LC Änderung eingebaut werden. Eine Sache von wenigen Minuten / Sekunden.

Ich habe zwei alternative Varianten im Sinn.

Einmal den Wechsel von LC 36 zu LC30. Bedeutet gleiche Optik aus der Luft aber keine Palmen.

Die anderen optisch ähnlichen LC Nummern habe ich bewusst nicht genutzt, da sie schon vorkommen.

Damit etwas Abwechslung reinkommt, habe ich alternativ den Wechsel LC 36 zu LC111 vor. Das bedeutet wir haben eine ganz andere Texturoptik. Es entsteht mehr Vielfalt. Da muss ich aber noch schauen ob es mit der realen Topografie überhaupt vereinbar ist.

Dann könnte man ev. dieses mit LC 111 nutzen.

Zunächst mal muss geklärt werden, ob es überhaupt weiter gegeben werden darf.

Von Dir ist das OK da. Frank hatte mir damals wie gesagt zugesichert, dass ich es wegen der Zusammenfassung überarbeiten darf. Ich muss die Mail noch mal lesen. ich meine er hat einer Optimierung auch zugestimmt.

frenzl 19.01.2006 17:19

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA


Damit etwas Abwechslung reinkommt, habe ich alternativ den Wechsel LC 36 zu LC111 vor. Das bedeutet wir haben eine ganz andere Texturoptik. Es entsteht mehr Vielfalt. Da muss ich aber noch schauen ob es mit der realen Topografie überhaupt vereinbar ist.

Dann könnte man ev. dieses mit LC 111 nutzen.


Jobia,
ich frag mal, ob die LC 119 anstelle von LC 111 nicht doch besser geeignet wäre?

Möglicherweise bekommen wir da zu viel Bebauung, wo eigentlich nur ein paar Bauernhäuschen rumstehen. Könnte ev. geprüft werden.

Cheers
Dietmar

babalu 19.01.2006 18:00

Zu Lennarts neuen Texturen: Ich kann da keine verbesserung erkennen. War früher mal Fan von ihm. Aber das 2004-Paket von ihm war ja schon chaotisch. Auf diesen Bildern sieht es aus wie beim Standard, in meinen Augen. Und ein paar neue Felsen. Für den FS7 gab es - von ihm selber - schon bessere.


Horst LOWW 19.01.2006 19:00

Jobia, (hi, hi): Mein Screenshot und Post sollte ja nur eine kleine Motivation sein ;)
(zur "Müllabfuhr" von gestern später).

Man sieht also, wenn das "Stadt-Land" –Spiel abgeschlossen ist, dass die Umänderung von LC Nummern nicht sehr zeitaufwendig ist. (eine bestimmte für das gesamte LC)
Also muss man tatsächlich nicht mit Palmen leben, und alte Daten braucht man nicht "wegschmeißen". (den auch Landschaften ändern sich nicht so schnell)
In diesem Fall wird dies jetzt ausgerichtet auf die Verwendung von default Texturen.
Ein einziges file zu erzeugen, finde ich sinnvoll.

Wenn sich Fscene Besitzer zusammenfinden (und später vielleicht noch BEV und GE), kann man dies theoretisch auch relativ einfach für diese Textursets anpassen.
Aber sicher nur unter der Voraussetzung, dass jemand Joachim eine Liste schickt, welche LC Nummern geändert werden sollen, um ein "schöneres" Zusammenspiel dieser Texturen zu erhalten.
Aber die default sind meistens besser und wenn Joachim die Textursets nicht hat, wird er es nehme ich an, auch nicht machen, egal.

Horst
_______________________

Off topic:
Nein, kann man nicht (mehr) downloaden (gab es nur kurz im Sonderangebot). Und natürlich hänge ich "verwirrende" Screenshots an, mit denen keiner was machen kann.

Es nützt manchmal nichts "herumzuhexen", weil schon bis dahin sehr viele Fehler entstehen können.
Aber "vice versa" ist immer positiv, denn herumfliegen und Fehler suchen ist sehr zeitaufwendig.

Ich gebe dir ein Beispiel (siehe Screenshot – und nicht "vice versa"):
Ist wirklich sehr alt, und ist Sbuilder. Eines von vielen Tools, mit denen man LC erzeugen kann. (stammt aus einer "Feedback" –mail)
a) man kann bei der Eingabe (Kalibrierung der Vorlage = lat long WGS84) Fehler machen.
b) Die Vorlage wird falsch eingelesen
c) Der verwendete Code macht einen Fehler
d) Das generierte bgl file ist nicht korrekt

Hier war es c.
Du "verschiebst" Daten um ca. 600m (obwohl die Rohdaten korrekt sind) – die manuelle Funktion war ja korrekt. Machst du dies damals, und definierst alle Farben, fällt es nicht auf (im SIM – noch schwieriger).
Machst du es nur mit einer Farbe (diesen Automatismus) ist der Fehler einfach zu erkennen.
Damals!!!!

Oder z.B. (soweit ich mich erinnere):
Mit Resample (V1.0.0.1) erzeugte Daten (ohne Komprimierung, also keine Verwendung von tmfcompress) werden im TMFViewer und im SIM angezeigt, bzw. dargestellt.
Ergeben aber eine andere "Struktur".

JOBIA 20.01.2006 06:14

Zitat:

Original geschrieben von frenzl
Jobia,
ich frag mal, ob die LC 119 anstelle von LC 111 nicht doch besser geeignet wäre?

Möglicherweise bekommen wir da zu viel Bebauung, wo eigentlich nur ein paar Bauernhäuschen rumstehen. Könnte ev. geprüft werden.

Cheers
Dietmar

Hatte mich verschrieben nicht 111 sondern 115 war geplant.

119 deshalb nicht, weil sie schon bei Frank enthalten ist. Wir hätten dann also kein Gewinn hinsichtlich Vielfalt.

Aber da ich keine Zeit dazu habe großflächig anhand Topografischen Material zu testen ob es in der Masse der ursprünglichen LC36 gerechtfertigt ist die LC115 einzusetzen, bleibe ich bei der LC 30 die identische Texturen wie die LC 36 verwendet.

Damit bekommen wir zwar nicht mehr Texturvielfalt, aber das Landclassfile bleibt so wie es der Author vorgesehen hat.

Es könnte sich ev. noch etwas gravierend verändern, daher halte ich die Files zunächst zurück.

Die Endversion wird dann auch über Christoph laufen also über die Seite von Landscape.

JOBIA 20.01.2006 06:22

Zu
tmfdecompress

Habe mich da mal schlau gelesen. Ich glaube Holger oder irgdendwer anders hatte da damals mal was erwähnt.

Das es jemand geschafft hat es aber aufgrund lizenzrechtlicher Probleme wieder vom Netz genommen wurde.

Wundert mich nicht.

Was mich eigentlich mehr wundert, dass nicht schon viel öfters gegen Toolersteller vorgegangen wurde die irgendeine Möglichkeit der Dekompilation bieten.

Ich weis Gerhard der Author von Payware SCC hat diese Möglichkeit damals auch bewusst unterbunden weil er hier rechtliche Schritte gegen ihn verhindern wollte. (Gerade große Designteams waren seine Kunden. Das wäre quasi so, als wenn man diesen ans Bein pinkelt, da man Anwendern die Möglichkeit bietet sich über Codes von Top Designteams schlau zu machen)

Man konnte bei ihm dann zwar Daten im Editor optisch sehen, an den Code kam man aber nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag