![]() |
Weil man den RBMK (Tschernobyl) Reaktor absolut, nicht mal im geringsten mit den "heutigen" (sind ja auch schon alt) WWERs, Konvois, N4s etc... vergleichen kann.
Die RBMK sind graphitmoderierte "Plutoniumbrüter". Nur Tschernobyl als das Killerargument gegen Kernenergie zu bringen ist nicht, denn wie gesagt, hier bewegen wir uns auf einem ganz anderen Reaktorkonzept. Positiver Void Koeffizient, Brenntstäbe die sich viel zu langsam bewegten etc... Und für Tschernobyl bin ich nicht zu jung, ich bin ein gebranntmarktes Kind weil ich nicht in der Sandkiste spielen durfte ;). Übrigens, die anderen Blöcke von Tschernobyl waren bis 2000 aktiv und am Netz! |
Zitat:
ad B.: das Containment hält einiges aus, außerdem kann man den Reaktor herunterfahren bei Erdbeben etc..., sehe ich kein Problem. ad C.: Tschernobyl ganz anderes Thema, nicht vergleichbar. |
schön...
...dass ich so viele Antworten auf meine ursprüngliche Frage bekomme!
|
Mach doch ein neues Thema auf :p
|
Moose, leihts du mir deine Kristallkugel?
Es ist ja recht toll für dich, wenn du dich in absoluter Sicherheit wiegst. Leider verhält es sich mit der Sache so, wie mit dem Airbag-System in deinem Auto. Der Hersteller und der Verkäufer werden dir sagen, klar funktioniert das System und löst bei einem Unfall ganz sicher aus. Ob das stimmt kannst du selbst in der Praxis nicht nachprüfen, du musst also auf die Versprechen die dir gegeben wurden vertrauen. Fakt ist, das solche Systeme obwohl in 1000 Situationen problemlos ihren Dienst verrichten, beim 1001 mal durchaus einen Aussetzer haben - sagt dir dein Autofahrerclub, der das ganze testen hat lassen. Jetzt kommst du und sagst - naja, Im Test versagte ein Airbag-System vom Golf III, aber die Technik ist ja mittlerweile viel ausgereifter und im Golf V kann sowas unmöglich passieren - sagt dir zumindest der VW-Verkäufer. Eines Tages fährst du unbesorgt gegen eine Wand und kommst nachdem sich das schicke Sportlenkrad in deinen Brustkorb gebohrt hat drauf, das auch die beste Technik versagen kann. Das Problem: Dein Crash betrifft maximal dich und deine Mitfahrer. Bei einem AKW betrifft so ein Malheur nicht nur dich und deine Mitfahrer sondern auch deine Familie, Freunde, Haustiere, Stadt, Land, Fluss, ... Und wir wissen alle (auch die Befürworter wenn sie sich ehrlich sind), DAS etwas schief gehen kann und schon einiges schief gegangen ist. Unter welchen Umständen ist eigentlich gleichgültig, da die grundlegende Gefahr auch durch die fortschrittlichste Technik nicht beseitigt werden kann. |
Zitat:
Wenn doch, wer hat gefälligst zu akzeptieren, daß das gleich nebenan bei ihm erfolgen soll ? |
@moose, wenn ich mir ansehe, wie sich die Leute die Zukunft vor 100 Jahren vorstellten, bzw. vor 50 Jahren, ist derselbe Irrglaube, wie wir uns die Zukunft vorstellen.
imho gibt es genügend technische Probleme, die nicht gelöst sind, auch wenn die Menschheit einen Teil davon lösen kann, es werden neue auftauchen, soviel sollten wir aus der Geschichte gelernt haben (Analogie zur Softwareprogrammierung - ein Loch wird gepatcht, andere treten auf) http://www.google.at/search?q=proble...search&start=0 zur Untermauerung meiner Bedenken http://www.castor.de/material/broschuere/zursache3.html http://www.castor.de/diskus/castor/berichtkfz.html Zitiert von http://www.kernenergie-online.de/kernenergie.htm Zitat:
|
Also wenn "kernenergie-online.de" kein Fake ist...
Die Links zu castor.de sind gut - lies das mal, moose! |
Zitat:
Ist nicht viel, aber da die Wienstrom 5% teurer werden will, quasi ein muss. weiß jemand wie lange so ein wechsel dauert, ich mein Kündigungsfristen und so. :confused: |
http://www.reyl.de/tschernobyl/osteuropa.html
mal wieder eine sehr "anti atomkraft" gefärbte seite. was mich aber besonders aufregt: "Mit Finanzhilfen der EU soll der vierte Block fertiggestellt werden." "Mit Finanzhilfen der EU soll der zweite Block fertiggestellt werden." dank der europäischen atomlobby wird auf unsere kosten kräftig gebaut? :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag