WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   747-400 samt FMC gefällig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181127)

Christian Hofmann 23.12.2005 06:41

Hallo Leute!

Ich kann den Flieger nicht starten.
Jedesmal wenn ich den Flieger auswähle kommt nach einiger Zeit des Ladens eine Fehlermeldung. Diese ist in englischer Sprache (muß daher vom FS2004 kommen) und besagt, daß das Laden nicht möglich ist, da möglicherweise zu wenig Festplattenplatz besteht. Ich solle unnötige Dateien löschen und den Flusi danach erneut starten. Wenn ich diese Meldung mit OK bestätige (andere Schaltflächen gibt es nicht), wird der Flusi beendet.

Ich habe eine Festplatte, NTFS, mit nur einer Partition (also C:) und da sind noch 50 Gigabyte frei. Also kann es daran nicht liegen.

Ich starte den FS2004 immer nachdem ich mit EndItAll2 etliche Prozesse in Windows XP Homedition gestoppt habe. Es laufen also nur die allernötigsten Prozesse und der Flusi.

Dieser Fehler tritt nur mit diesem Flieger auf. Allerdings hat kein anderer Flieger so eine große Gauges Datei. Meine zweitgrößte Gauges Datei ist die vom PSS A340, aber die ist mit 33MB um 12MB kleiner als die von der iFly 744.

Das Einzige was ich an dieser Maschine nach der Installation verändert habe ist der Airac (0513 statt dem installierten 0511).

Hat da jemand eine Idee?

System:
Pentium 4, 2,56GHz Taktung, 120GB Festplatte mit NTFS Filesystem, 512MB Hauptspeicher, Grafikkarte: Nvidia GeForce 4 MX440SE mit 128MB RAM.

Happy Landings & Always Three Greens

Christian

KDL 23.12.2005 10:41

Wie bekomme ich gespeicherten Flugplan ins das FMC?
 
Hallo Flusipiloten,

kann mir bitte jemand einen kurzen Hinweis dahingehend geben, wie ich bei diesem Flugzeug einen gespeicherten Flug in den FMC laden kann?
(Eigentlich ist das doch immer irgendwie ähnlich, und zwar in Form einer "Load-Funktion", aber...)
Ich habe dazu das Manual zwar schon zur Rate gezogen, das hat mich aber noch nicht weitergebracht.

Viele Weihnachtsgrüße

Dieter

Christian Hofmann 23.12.2005 11:06

Hallo Leute!

Zu meinem vorhin gestelltem Problem (Flieger läßt sich nicht laden):

Ich habe eine Email mit diesem Problem an die Entwickler geschrieben.
Keine 15 Minuten später gab es schon eine Antwort. Das ist wirklich ein toller Support!

"Maybe you have installed some other addon? Some fs player report that in some unknown reason iFly 747 may conflict with ActiveSkyV/MyFsMenu."

Also werde ich mal MyFsTools deinstallieren (ist ja der Nachfolger von MyFsMenu - auch vom selben Autor) und sehen, ob sich die Maschine laden läßt. Seit 3.12.2005 gibt's MyFsTools übrigens in der Version 1.5 wie ich heute entdeckt habe. Vielleicht funktioniert der Flieger ja mit der neuen Version.

In der nächsten Version oder Patch der iFly 747 wird es übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach auch die "Abnormal procedures" geben,
wie mir einer der Entwickler mitgeteilt hat!

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian

globalrailer 24.12.2005 02:46

Im AVSIM Forum habe ich gerade folgenden Lösungsansatz zum Problem mit den schlechten Framerates gelesen:

regarding the slow performanve problem in 2D:
The Mainpanel uses a very small bitmap as background (1x1 Pixel in size), as a unhappy owner of the FT 737 PIC i just used their background bitmap for testing and put this instead of the original one in the panel.cfg in section window01.
Before that change i got 6 fps in 2d and around 20 fps in VC, after that change i get 15-18 fps in 2d no change in VC.

I found this as i tried to open the panel in fspanelstudio and all panel windows had a very small size on my screen, i couldn´t see any gauge in panelstudio. To see see gauges in panelstudio (was looking fo some hidden clickspots to switch the panel windows !) i had to replace the original bitmap with one larger in size, did this and got better performance in 2d. Maybe it´s just luck.

Any bitmap that is fully black or black in the upper half and grey in the lower half can be used. The FT 737 PIC background bitmap for their mainpanel is black in the upper half and grey in the lower half and has a size of 1600x1200, 1024x768 should be also ok.

BTW: The FPS measured after the change was on Mega Airport Frankfurt with standard traffic and no weather.

Hat das mal jemand überprüft?

Jürgen

Rückwärtsflieger 24.12.2005 11:37

FMC programieren ?
 
Allen Flusianern erstmal ein schönes Weihnachtsfest !

:engel:


Das man über das FMC den Zustand der Maschine, cold & dark etc. einstellen kann habe ich schonmal herausgefunden.

Jedoch scheint das Erstellen eines FLugplanes, b.z.w. das Programieren des FMC eine etwas komplexere Angelegenheit zu sein. Im Moment durchforste ich meine Samlung nach der Anleitung die es für das FMC der PSS 747 gab.

Hat jemand schon näheres in Erfahung bringen können ?

Denn eine "Import Funktion" konnte ich bisher nicht entdecken.

Übrigens...ihr solltet heute die Geschenke für Ehefrau oder Freundin nicht vergessen, könnte sein das ihr sonst gegroundet werdet :lol:

Hans

hfbo 24.12.2005 15:18

Hi

Das Erstellen eines Flugplanes in diesem Boeing 747 - FMC ist an sich nicht komplizierter als in vergleichbar komplexen Fliegern wie z.B. DF-737 oder PMDG – 737. Noch fehlen offenbar SID und STAR wie sie für andere Flieger von NAVData bereitgestellt werden. AIRAC-Daten hingegen stehen zur Verfügung. Somit können SID und STAR in jedem Fall individuell eingeplant werden, sofern man sich die entsprechenden Charts besorgt hat.

Für Freeware eine ganz und gar erstaunliche Leistung! Hingegen ist das Aufstarten des FMC und der diversen Panels über die PC-Menuleiste umständlich. Diese sollten wie bei anderen Modellen auch vom Haupt - Panel aus aufgerufen werden können. Dies ist nach meiner Meinung für den Einsatz dieses Flugzeuges im Onlinebetrieb unabdingbar. Dies dürfte für die zweifellos begabten Entwickler kaum ein grösseres Problem sein. Dann, ja dann wäre dieser Vogel wirklich der Freeware - Hammer.

Herbert

panda41 25.12.2005 09:29

Zitat:

Original geschrieben von globalrailer

The Mainpanel uses a very small bitmap as background (1x1 Pixel in size), as a unhappy owner of the FT 737 PIC i just used their background bitmap for testing and put this instead of the original one in the panel.cfg in section window01.
Before that change i got 6 fps in 2d and around 20 fps in VC, after that change i get 15-18 fps in 2d no change in VC.
...

Ja, das funktioniert.
Ich habe als Background einen Screenshot des Originalpanels der iFly genommen und entsprechend auf 1024 x 768 erweitert.
Ergebnis, auf Anhieb fps über 20.

Warum mögen die das so eigenartig programmiert haben?

hfbo 25.12.2005 09:56

Hi

Ich habe an das Entwicklerteam folgenden Wunschzettel geschrieben:

Dear Mr. Jiangwei Shen

As a real Pilot and a long time flight simmer I did some flying with your iFly Boeing 747. It's a pleasure to fly and I couldn't believe it's a freeware bird. Outstanding!

There is only one point I would like to wish (if I may): For using the bird in Online flying it would be very useful to access the FMC, the Overhead Panel and the After Isle Stand Panels by push knops on the Main Panel. In Europe and also in USA we often get very crowded voice levels with the necessity of quick access for changing frequencies and waypoints. The loop way over the Window menu is rather cumbersomely with the controller on the neck!

I don't think such improvements would be a major thing for such talented and gifted peoples as you are.
Any way, thanks a lot for all your effort and merry Christmas and a happy new year for all of you.

Herbert

Ich bin gespannt ob und wie die Leute reagieren.

Herbert

Rückwärtsflieger 25.12.2005 10:39

Hallo Testpiloten :-)

Das ich mich noch immer durch das Manual kämpfe hält mich nicht von Testflügen ab.

Nachdem ich im FMC die Möglichkeit gefunden habe den Startzustand des Cockpits festzulegen, funzt auch das TCAS wunderprächtig. Meine Güte ! müßt ihr mir in EDDF immer so auf den Pelz rücken ? :D

Woher nehmt ihr Angaben wie >ZFW u.s.w. ?
Wenn ich versuche dies 4 stellig, also im Format >345.5 einzugeben, wird dies nicht angenommen.

Aber immerhin konnte ich auf dem Display schonmal die eingegebene Flugroute verfolgen die der Vogel von alleine fliegen würde wenn ich das FMc dazu überreden könnte die Steuerung zu übernehmen.

Bei meinen Testflügen mußte ich feststellen das der Autopilot nicht unbedingt die HÖHE hält. ab ca. 290 Knoten beginnt die Maschine stetig zu steigen was sich auch mit Trimmen kaum unterbinden läßt. erst das einleiten eines Sinkfluges mit großer Sinkrate überzeugt den Autopiloten seinen Job zu tun. In der Außenansicht ist auch zu erkennen das die Trimmung das Höhenruder in abnorme Position fährt.Könnte dies auch am noch nicht laufenden FMC liegen ?

Welche Erfahrungen habt ihr inzwischen gesammelt.

Meine Wunschmail enthielt übrigens die bitte > Taxispeed < ins Panel einzubauen.
1. Erleichtert es das rollen am Boden ,
2. schaut es extrem gut aus wenn nach der Landung die Stör- und Landeklappen von alleine eingefahren werden. Auch wird Autobrake nach erreichen der vorher gewählten Taxispeed abgeschaltet, so das man zügig die Rollbahn verlassen kann bevor ein Kollege ein > Go around < bekommt.


@ Gert,

habe ich das richtig verstanden, Du hast einen Srceenshot verwendet um mehr Frames zu erhalten ? Sind denn jetzt mit der größeren Auflösung die >klickspots < sichtbar ?

Besinnliche Feiertage allen

Hans

panda41 25.12.2005 11:39

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsflieger
... @ Gert,

habe ich das richtig verstanden, Du hast einen Srceenshot verwendet um mehr Frames zu erhalten ? Sind denn jetzt mit der größeren Auflösung die >klickspots < sichtbar ?

So kann man das nicht sagen.
Ich habe das Main-Panel geändert indem ich das Background-Gauge rausgeworfen habe und einen bearbeiteten Screenshot als Background verwende.
Klickspots sehe ich keine, wäre aber auch kein so grosses Problem welche einzufügen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag