![]() |
Schiefe Runways
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h12.jpg Details der Küstenlinien http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h13.jpg Kroation, 24 FPS http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h14.jpg Toulouse aus 24.000 ft, 24 FPS http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h15.jpg Mannheim http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h16.jpg Schwarzwald http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/h17.jpg |
Hallo Marc,
also die Pics sehen wirklich toll aus - vielen Dank. Noch interessanter wäre die fps-Angabe, wenn du mal deine PC-Daten ins Profil setzt :ja: Dennoch frage ich mich, wenn ich das hier lese: http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=6011 oder das: http://www.flusiforum.de/reviews/inc...p?site=x-plane wie passt das zusammen? Ist da das ganze X-Plane umgestrickt worden? Nach den Reviews gefällt mir X-Plane nämlich überhaupt nicht, mit dem neuen AddOn sieht es zum Teil (! ;)) fantastisch aus... Gruß Roland |
Hallo Rohland,
äh, ach ja, das Rechnersystem hätte ich natürlich angeben sollen: 2,8 Ghz und GeForce 5, 1 GB RAM. Also nichts besonderes. Zu anderen Reviews möchte ich mich eigentlich aus Prinzip nicht groß äußern. Kann ich auch schon gar nicht, denn ich kannte auch diese beiden Texte bisher nicht. Flusiforum.de war mir sogar als Seite neu. Wenn ich die Abschlussbewertung überfliege, scheint doch dort vor allem die Szenerie kritisiert zu werden. Die ist ja eben jetzt auch ganz neu, und damit sind diese Texte etwas obsolet. X-Plane kommt tendenziell sicher einfach schon deshalb ein bisschen schlecht weg, weil es nicht der MSFS ist. Man kann diese Mechanismen schon hier aus manchem Feedback herausschmecken: Der MSFS ist das, was die Leute kennen und wo die Leute ihre Wissen haben. Taucht nun eine andere Plattform auf, dann schalten viele Leute erst einmal aus Prinzip auf Abwehr: „Wo kämen wir dahin? Da habe ich keine Ahnung von. Da ist mein Wissen nichts mehr wert.“ Es ist für die eigene Hobbywelt einfach unbequem, wenn nun eine ganz andere Plattform relevant wird, von der ich keine Ahnung habe. Und das gilt für Tester sicher ebenso wie für Otto-Normal-Simmer. Und überhaupt ist der Mensch ein Gewohnheitstier: „Der MSFS war schon immer, muss da etwas anderes sein?“ Die Bedienung des X-Plane ist anders als die des MSFS. Aber anders heißt nicht besser oder schlechter. Wenn ich nun aber mit dem MSFS fitt bin, finde ich automatisch beim X-Plane „alles doof“. Denn hier finde ich mich schlicht nicht zurecht. Wieder ein Grund mehr, den X-Plane blöd zu finden. Ganz allgemein beginnen viele Leute einfach, bewusst oder unbewusst, das Haar in der Suppe zu suchen. Diese Mechanismen sind nicht neu. Das war damals bei Fly! nicht anders. Und auch in ganz anderen Bereichen gibt es so etwas zu beobachten: Etwa wie lange auch die letzten Anhänger die analogen Fotografie sich gegen den Siegeszug der digitalen sträubten… |
Das sehe ich auch so...;) hatte mir den Sprung in die Digifotografie lange überlegt und bis heute nichts bereut - ganz im Gegenteil!
Werde mir mal ein gutes X-Plane-Forum suchen, um ein bisschen weiter über den Tellerrand zu schauen. Dennoch bleibe ich natürlich auch dem FSMS treu, habe zu viel in AddOns investiert und selbst meine neu bestellte Notebookplatte wäre für die 60 GB-Scenery wohl etwas vorschnell wieder voll ;) Aber X-Plane sollte man gut im Auge behalten - denn wir wollen ja alle wohl in möglichst "schöner Umgebung" realistisch fliegen - und da ist es mir egal, welche Firma mir dieses ermöglicht... :ja: Dir nochmals ganz lieben Dank für die sehr ausführlichen und anschaulichen Bildberichte. Viele Grüße von Roland |
Zitat:
|
Na ja, Marc, diese Feindbilder mögen vielleicht für die Vergangenheit zutreffen.Ich weiß es nicht. Zumindest hier in diesem thread aber hat noch niemand geschrieben, dass er x-plane "blöd" findet und es sich nicht lohne, sich weiter damit zu beschäftigen. Die Bilder sehen gut aus, dass ist ja hinreichend betont worden. Die Texturen sehen deutlich schöner und fotorealistischer aus als beim derzeitigen FS, auch das ist gesagt worden. Damit wird X-Plane wohl zum ersten mal eine wirklich Alternative/und oder Ergänzung. Auch für mich.
Auf der anderen Seite wurden auch berechtigte Fragen gestellt. Und in Innsbruck fahren die Autos immer noch die Felswand hoch - das lohnt sich für ein intensives regionales Interesse also eher nur, wenn es auch entsprechende addons gäbe oder sie zu erwarten wären. Das scheint ja überhaupt das Hauptproblem zu sein/zu werden, die addon-Frage. Um einfach irgendwo in der Welt herumzufliegen - dafür scheint x-plane nun, zumindest was die Optik, was die Texturen, was das mesh angeht, besser geeignet. Aber ob das autogen z.B. diesen Unterschied für manchen nicht schon wieder aufhebt? |
Zitat:
|
Erst mal Danke für die Gratulationen zur zweiten Tochter. Drei Frauen und kein weiterer Mann im Haus. Mal sehen wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.
Zu Zitat:
Recht hast Du. Nur das Dumme ist, dass es mich bis dahin mein Geld kostet. Umso mehr sich aber an der Rente beteiligen, umso günstiger würde das für alle werden. Also ran. Den FS öfter mal bei Seite gelegt. Ihr wisst womit und mit wem Ihr Eure Freizeit verbringen müsst. Was die Texturen betrifft. Marc ev. haben wir uns da falsch verstanden. Meine letzte Frage bezog sich auf die Bodenauflösung des X-Plane (da diese anhand dieser Screenshots zum Teil besser als im FS 2004 wirkt). Es war keine Nachfrage bezüglich dem Texturformat. Allerdings verstehe ich auch dort etwas nicht. Du hattest zum Texturformat in diesem Thread einmal diese Aussage gemacht: Zitat:
Zitat:
Wie gesagt im wesentlichen ging es mir aber um die geschätzte Bodenauflösung (natürlich die des hochwertigen MIP Level insofern der X-Plane hier mit MIP Level Technik arbeitet). Microsoft selbst gibt bei Mesh kompatibler Bodenscenerytechnik für die Texturen ca. 4,77m pro Pixel an. Hier besteht der hochwertige MIP Level einer einzelnen Bodentextur aus 256 x 256 Pixeln. Laut SDK Tabelle deckt so eine Bodentextur ca. die Fläche von 1223 Meter x 1223 Meter in der Realität ab. Wenn also eine Einzeltextur im FS in der Realität eine Kantenlänge von 1223 Metern nachbildet dann kann man die Bodenauflösung berechnen. Real 1223 Meter denen 256 Pixel zur Verfügung stehen ergibt 1223 Meter / 256 Pixel= 4,77734375 Meter. Ein einzelnes Pixel im FS 2004 stellt dann im FS eine Fläche von ca. 4,78m x 4,78m dar. Ganz klar mit so einer Bodenauflösung kann man Fahrzeuge in Bodentexturen nur schemenhaft andeuten. Denn 4,7 Meter breite PKWs gibt es nicht. Da bei X-Plane solch eine Angabe offensichtlich nicht existiert, denn sonst hätte man diese nennen können, bietet sich folgendes Verfahren an. Ein Beispiel anhand des FS 2004. Ich habe einfach mal die Landclasstextur 037b2su1.bmp mit dem Imagetool in eine normale Bitmap konvertiert. Dann diese in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet. Ich zeige hier nur einen vergrößerten Teilauszug aus der Textur mit dem Sachverhalt um den es mir geht. Die Textur selbst ist hierbei stark vergrößert, so das man jedes Einzelpixel erkennen kann. Durch die starke Vergrößerung lässt sich der Texturauszug selbst schlecht erkennen. Dafür kann man aber ganz gut jedes Einzelpixel sehen. Wir sehen hier, dass eine breite zweispurige Straße im Mittel grob geschätzt 2 Pixel breit ist. Wenn ich dort von ca. 9 Meter realer Breite ausgehe, dann ergibt das ca. 4,5 Meter pro Pixel. Ein Wert der dem FS 2004 SDK Wert sehr nahe liegt. Im FS selbst sollte man diesen Wert nicht ermitteln, da durch Texurfilterung und einem speziellen Rauschüberlagerungsverfahren die Einzelpixel der Landclasss Boden Texturen geschickt kaschiert werden. Der FS gaukelt hier dem Betrachter eine virtuell höhere Bodenauflösung vor. Echte Details gibt es aber trotzdem nur mit ca. 4,7m Bodenauflösung, daher wirkt trotzdem alles etwas diffus. Daher dieser eindeutigere Test in einem Bildbearbeitungsprogramm. So müsste man bei den X-Plane Texturen auch vorgehen, da nicht gewährleistet ist, dass er nicht auch so ein Täuschungsmanöver fährt. Das Beispielbild der Bodenauflösungsermittlung anhand einer FS Textur ist im Anhang. Besser als Straßen bietet sich natürlich das Auszählen von Pixeln anhand anderer Elemente deren Maße bekannt sind an. So z.B die 400m Bahnen von Sportstadien oder Fussballplätze usw. Dummerweise habe ich nicht gleich so eine FS Textur mit solchen Elementen gewählt. Das ist mir erst beim Schreiben dieses Textes wieder eingefallen. |
Hmmm...
also wenn ich mir hier http://www.global-scenery.org/osterreich/index.html die neusten Screenshots ansehe...X-Plane kocht da auch nur mit Wasser. Mir gefallen diese Bilder jedenfalls nicht so sehr und je öfter ich mir überhaupt alle Bilder der verschiedenen Erdteile anschaue, desto unsicherer werde ich...:rolleyes: Jedenfalls ist meine "haben-will"-Mentalität vorerst erloschen - die Texturen sind zwar an sich schön, mir ist da aber einfach zu vieles zusammengeflickt. Wie ich mich kenne, käme da bei mir nach einer Weltumrundung schnell lange Weile auf - trotz 60 GB neuer Daten ;) Da kann ich auch mit Google-Earth durch die Landschaft fliegen, zwar dann noch langsamer, aber realistischer :look: Gruß Roland |
@ Marc
Leider kann ich Dich in diesem Forum weder durch PN noch durch Email erreichen. Darum meine Frage -ein Sorry an alle anderen User- an dieser Stelle. Darf ich ein paar Deiner Screenshots auf meiner Webseite veröffentlichen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag