![]() |
Ok für Onlineflieger käme es demnach nicht in Frage. Ich gehe aber davon aus, dass wenn man alle Anwender zusammenfasst und deren FS Stunden aufsummiert, dass dann nur ein sehr kleiner Anteil Online Stunden sind.
Wie gesagt es nützt so wieso nichts die Framevorgabe hochzusetzen wenn der FS das nicht schafft. Denn dann löst das hochschieben der Frames rein garnichts aus. |
Hallo,
@Joachim zu: „Warum MIP 0 und 1 von Festplatte??? Habe ich keine logische Erklärung für. Ev. ein Bug des FS.“ Vielleicht aufgrund der Unterscheidung zwischen Foto und Landclass Texturen, deren Nummerierung ja eindeutig gegeben ist. Er muss ja die Ordner ständig "abklappern", nach neuen Texturen. Vielleicht nimmt er deshalb auch die LC Texturen (sicherheitshalber?, oder geht es vom Code nicht?) und behält sie dafür länger im Speicher. Da es vielleicht Situation gibt, wo dies sinnvoll ist. Foto muss er ja ständig wechseln. Interessant müsste sein, ob die andere Technik über VTP Foto (aber großflächig), wo die Texturen ja unbedingt im World Ordner sein müssen, auch auf die Frames einen Einfluss hat. Also ein exakter Vergleich zwischen den beiden Techniken. Ich habe aber derzeit sehr wenig Spaß am FS und Umgebung. Aber kommt sicher wieder. @ Rainer Eine meiner Grafikkarten hat den Geist aufgegeben, und ich möchte meine 9800 auch tauschen. Und im anderen Rechner verwenden. Danke für den Hinweis (man soll doch noch weiterlesen ;)) Den "Wolkeneinbruch" habe ich auch immer, kann ich nur bestätigen. Und habe auch sehr viel versucht. (Treiber, und auch mit den cld und den xml der FS-Clouds) Egal, ich tendiere auch zu der Karte. Kannst du eigentlich auch die "Mip mapping quality" im FS höher als 4 sinnvoll mit der neuen Karte verwenden? Horst |
Hallo Horst,
Zitat:
Im Gegenteil. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist gerade auf meinem 19-Zoll TFT mit der nun möglichen "schärferen" Einstellung im Kartentreiber eher mehr Flackern zu sehen wie zuvor mit der 9800pro. Ciao, Rainer. |
Bei mir lag das mal an den Treiber meiner ATI. Dann hatte ich das Problem wieder, da hab ich in den Treiber einstellung auf Leistung und nicht auf Qualität... Da hatte ich dann diese Probleme auch. Ich hatte das Problem dann auch bei Flieger, dass im VC die Texturen total verschwommen war.
|
moin,
habe mal die Einstellungen von Thomas Röhl ausprobiert. Die Texturdarstellung bzw der Aufbau von scharfen Texturen hat sich deutlich verbessert. Ach so, ich habe überwiegend normale Texturen also keine Fototexturen. Deshalb habe ich auch die autogendichte auf "dicht" gelassen. Es läuft also alles bestens, Tiefflug mit hoher Geschwindigkeit usw, bis ich active Sky starte. Da gehen die Frames von 30-50 auf einmal auf einen Wert zwischen 4-20 runter. Die Einstellung der Wassereffekte, bei mir von niedrig auf keine, bringt bei mir keinen Frameunterschied, ebenso wenig das Abschalten der dyn. Szenerie (getestet bei GA 3, EDDH) Ich habe übrigens zum schnelleren Aufbau der Texturen auch die Einstellung in der FS9.cfg TEXTURE_BANDWIDTH_MULT=200 von 25 auf 200 geändert. Verwende übrigens nen PC mit Intel 3,0 GHZ mit HT, 800 Mhz FSB, ATI 9800XT mit dem 5.4 Omega Treiber, 1 GB Ramkit Kingston HyperX. soweit meine Erfahrung dazu. @Jobia Danke für Deine aufwendigen Erläuterungen, damit hast Du Dich zum Hoffnungsträger der Flusigemeinde gemacht :-) Gruß oscar.o |
Dok enthalten sind und eindeutige Aussagen zulassen) habe ich Zeitmessungen gemacht wie lange es benötigt bis man nach einem gesteuerten Sprung an eine andere Koordinate den höchsten MIP Level sieht.
Störende Unwägbarkeiten wie z.B AI Traffic wurde abgeschaltet. Zuvor wurden dabei mal verschiedene Lasten durch Wolkenschichten erzeugt. So hatte ich relativ konstante unterschiedlich hohe Frames. Diese Zeiten habe ich notiert. Anschliessend Tests ohne Last. Die Texturen wurden sehr viel schneller scharf, da die Frames höher waren. Logisch aber noch kein Knaller. Jetzt wurde aber mal die Framevorgabe des FS genutzt. Ich habe jetzt mal die Frames auf die Werte begrenzt die ich vorher mit den unterschiedlichen Lasten hatte. Es kann Zufall sein aber die Ladezeiten waren schon verblüffend ähnlich. Das bedeutet es ist sehr wahrscheinlich (wenn man nicht andere technische Probleme/Störungen) hat, das allein die erreichten Frames die Abfragegeschwindigkeit von Texturen steuern. Prinzipiell könnte man das sogar als logisch ansehen. Habe ich hohe Frames, dann muss ich bei Bewegung auch das Bild oft auffrischen oder sagen wir so es wäre bei einem schnellen Flugzeug sinnvoll. Das bedeutet wenn ich oft auffrische, muss ich mir auch oft neue MIP Level der Texturen besorgen. Habe ich niedrige Frames dann habe ich eh einen ruckliegen Flug. Dann wäre es auch Quatsch die Texturen extrem oft abzufragen. Da könnte jetzt wieder der original Hilfetext des FS ins Spiel kommen. Da wurde ja gesagt das eine niedrige Einstellung der Frames Performance für anderen Sachen freistellt. Für texturen offensichtlich nicht. Bei LOD Leveln von Objekten da hatte ich ja damals getestet siehe anderer Thread. Es könnte daher sein das das Thema online Flug hier mit einzubeziehen ist. Stellen wir die Frames niedrig ein, werden ev. für solche Geschichten kapazitäten frei. In diese Richtung habe ich nie getestet. Aber wie gesagt aufgrund von zu wenig Zeit zum testen ist das nur eine grobe Feststellung von mir. Das die RAM Drive bei mir zumindest bei Landclassbetrieb in der RAM Drive nichts gebracht hat könnte daran liegen, das die Abfragezyklen der texturen locker von meiner Festplatte erledigt werden können. Daher könnte eine RAM Drive bei jemand anders auch andere Ergebnisse bringen. Ev. auch wenn man andere Daten in die RAM Drive packt. Nur wie gesagt bei Scenerien ist das einfach, weil wir jedes beliebige Laufwerk in der Scenery.cfg definieren können. Bei anderen Sachen wird das nicht so einfach sein. Zu Horst noch mal. Habe schon ein paar Texte für die DOK zusammengeschrieben. Ich habe mal ein paar Berechnungen gemacht. Diese Ergebnisse sind recht eindeutig. Es macht absolut keinen Sinn MIP0 und MIP1 in den Speicher zu laden. Bei einer Fotoscenery generell. Es wären normale Wald und Wiesen Pcs überhaupt nicht in der Lage alle benötigten Texturen in den Speicher zu laden. Selbst Landclass komplett in den Speicher ergibt keinen Sinn. Wir müssen zu den Zeiten wo der FS2004 erschienen ist von 512MB Ram ausgehen. Denn wenn erst mal in die Auslagerungsdatei ausgelagert werden muss wäre das Quatsch, dann können wir sie auch gleich auf Festplatte lassen. |
Zitat:
Mein Applaus dafür. |
Leider war mein letzter Beitrag zuvor oben nicht ganz vollständig. Dieses was jetzt kommt wäre davor zu setzen.
Rainer bei mir werkelt leider nur eine x700 pro mit 128MB Ram. Kann jemand Rainer seine positive Aussage hinischtlich der x800 bestätigen. Bei mir drücken drei Wolkenschichten die Frames doch schon extrem in den Keller. Ev. sollte man dann doch drüber nachdenken sich eine bessere Graka zu kaufen. Zu der anderen Geschichte wegen Framevorgabe usw. Ok für Onlineflieger käme es demnach nicht in Frage. Ich gehe aber davon aus, dass wenn man alle Anwender des FS zusammenfasst und deren FS Stunden aufsummiert, dass dann nur ein sehr kleiner Anteil Online Stunden sind. Wie gesagt es nützt sowieso nichts die Framevorgabe hochzusetzen, wenn der FS das nicht schafft. Denn dann löst das hochschieben der Frames rein garnichts aus. Ich möchte noch keine endgültige Behauptung aufstellen, da ich noch keine eindeutigen Testergebnisse habe. Aber es sieht fast so aus, als wenn die Abfragezyklen der LC Texturen usw. direkt an die erreichten Frames gekoppelt sind. Bei identischen Testsceneryvorraussetzungen (die auch in meiner Dok enthalten sind und eindeutige Aussagen zulassen) |
Zu
"Mensch Joachim, das könnte es tatsächlich sein. Manchmal muss man eben doch alle Aspekte einbeziehen um auf die (tatsächliche?) Lösung zu kommen. Zumindest klingt es logisch und ist mit allen derzeit bekannten und nachvollziehbaren Beobachtungen in Einklang zu bringen. Mein Applaus dafür." Danke. Wie gesagt aus dieser Sicht ist es auch absolut logisch, dass das nachladen von hochwertigen MIP Leveln von hohen Frames abhängt. Der Tipp aus FS2002 Zeiten, den ja auch Thomas Röhl in seinen Einstellungen mit drin hat, funktioniert. Schnappt man sich natürlich den original FS Hilfetext zur Framevorgabe, dann würde man natürlich sagen, dass mit der hohen Framevorgabe als Lösung für scharfe Texturen kann nur Schwachsinn sein. Denn wenn mein PC schon Schwach ist also die Frames niedrig sind warum soll ich dann vom FS noch mehr Frames fordern. Schliesslich empfiehlt Microsoft bei manchen PCs die Frames runterzuregeln damit wieder Performance für irgendwelche Sachen frei wird. Sieht man jetzt aber den Zusammenhang das die Abfragezyklen von den erreichten Frames abhängen, dann erklärt sich warum der Tipp bei einigen sehr gut funktioniert hat. Nämlich bei den Leuten die zuvor mit begrenzten Frames geflogen sind aber dessen PC technisch in der Lage wäre höherer Frames zu erreichen. Ich habe festgestellt, dass z.B bei mir auf dem 3,4GHZ PC einen Fotoscenery überhaupt nicht so viel Frames frisst (da sie in der Regel kein Autogen hat). Eine LC Scenery mit viel Vielfalt also zwangsweise ständigen Wechsel der Texturen erzeugt eine ähnliche Texturlast. Nur hier kommt erschwerend das ganze Autogen dazu. Weiterhin da die Autogendichte, Art (Gebäude, Bäume) stark wechseln natürlich stark wechselnde Frames. Daraus folgernd ev. starke Differenzen bei der Aktualisierung der MIP Level. Sprich die Schärfe der Scenery kann öfters mal schwanken. Aber allein dieser Sachverhalt könnte untermauern das eine hohe Framevorgabe bei einer Fotoscenery besser funktioniert wie bei einer LC Scenery. Kann aber alles je nach PC schwanken. Denn Fotoscenery bedeutet selbst wenn nur ab MIP Level 2 in den Speicher geladen wird in der regel eine höhere Speicherlast als eine normale LC Scenery. Daher kann es bei Anwendern mit wenige Speicher anders aussehen. Vorerst abschliessend muss ich sagen, dass meine Tests schon recht eindeutig waren. Allerdings unter halbwegs festen Bedingungen. Es waren keine anderen Addons bzw. Addon Flieger im Einsatz. Auch war es quasi ein Schnellflug zu einer Koordinate die sicherstellt, dass der FS seine Bodenscenery quasi von null aufbauen musste. Nur so sind eindeutige Messungen möglich. Im realen Betrieb müssen wir natürlich noch weitere Unwägbarkeiten einbeziehen. Da müssen ja nicht nur zyklisch LC texturen und Mesh nachgeladen werden sondern ev. auch irgendwelche anderen Texturen und BGLs. Ich muss mal testen ob dieses den Abfragezyklus stark beeinflusst. Auch Fluggeschwindigkeit spielt dann natürlich eine Rolle. |
Hi Joachim!
Nach langem lesen ohne zu schreiben,möchte ich folgendes erwähnen: Nun hast Du den Nagel,ohne weit auszuholen mitten auf dem Kopf getroffen:cool: Absolut alles was Du erwähnst sollte jeder nachvollziehen können. Bei Photoscenerien und verschwommenen Texturen,kommt die bedingte eigenart der schnelleren Textureunschärfe zum tragen.Dieses sollte jedem klar sein. Auch Performence fressendes desighnen schwächt neben Autogen enorm. Dabei können schon Strassen/Lines/lakes /shore und oder LWM Polys mit zu vielen gesezten points die Performence drücken. Kommen nun noch Autogen,ein extrem detailiertes und am besten noch ein zügig fliegendes Flugzeug mit VC und Cabin,Windräder,Stromasten etc. und Bgl's jeglicher Art dazu,bricht die leistung z.T. extrem ein. Ein gutes Beispiel hierfür ist folgende konstellation,bei einem schwächeren Rechner: Scenery Germany 1;GAP und die 737NG v. PMDG. Genaues gegenteil wäre mit der Piper Cub in Holgers Misty Fjords umher zu fliegen. Wetter und Wolken sind ja schon bereits mehrfach erwähnt worden. Im übrigen ist mir der Effekt mit den hüpfenden Flugzeugen beim online flying erstmals bewusst aufgefallen als ich die zu FS 2002 Zeiten empfohlenden Settings,der Framesvorgabe setzte. Nun schliesst sich der Kreis wie auch schon von Michael geschrieben. Was mich wundert,dass immer mehr User über die plötzlich verschwommene Texturen berrichten:confused: Auf der einen Seite wird im Scenerybereich nach Durchschnitts PC's mittlerweile performence schonend programiert,auf der anderen Seite werden high-end Flugzeugsysteme etc pp entworfen. Dann werden z.t völlig veralterte Eingriffe seitens der User in der FS9 CFG (nicht alle sind schlecht)vorgenommen.Wenn man liest,was manch einer einem anderem rät,wird ein schon komisch:rolleyes: Irgendwer schrieb es bereits:"Jede FS konfiguration ist anders" OFFTOPIC Der bisherige Wissenstand gehört m.E. in die FXP. Man könnte dann auch ruhig den Namen"Jobia" erwähnen,anstatt" ein sehr Fachkundigen Leser o.ä. zu schreiben:rolleyes: Finde ich schade zumal Leser wie "Seeman etc. durch ihre grossartigen Kommentare erwähnt wurden:heul: Heisst es nicht: Das gute siegt im Manne?;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag