![]() |
Zitat:
|
Wenn du den HT-Link Multiplikator (oder wie der auch immer heißt) von 5 auf 3 stellst und dann den HT-Link von 200 MHz aus übertaktest, dann wird der Arbeitsspeicher auch übertaktet, also stellt man den zuerst den Arbeitsspeicher von 200 MHz auf 133 MHz, damit man genug Freiraum hat.
Ich hoffe, ich habs gut genug erklärt. |
Zitat:
|
Klar. Der HT-Link muss ja auch schnell genug sein, um die Daten vom/zum Arbeitsspeicher zu leiten. Aber eigentlich ists eher umgekehrt.
Außerdem: Wenn der HT-Link steigt, steigt der RAM-Takt ebenfalls mit. Siehe: 200/133 -> 300/200 - siehst du einen Zusammenhang. Irgendwie ist da ein Logikfehler drin. Falls wer einen Fehler sieht, darf er ihn behalten und mir melden. :D |
HT link is zwischen CPU und AGP-bridge :rolleyes:
das hat mitn ram nix zu tun. HT-takt is in dem fall nur der referenztakt für cpu- und ram-takt |
Es gibt keinen fixen RAM-Takt. Der RAM-Takt hängt über einen fixen Faktor mit dem Refererenztakt (Frequenz desw HT-Link) zusammen. Wenn man jetzt im BIOS die RAM-Frequenz auf 133 MHz stellt, dann wählt das BIOS eben einen Faktor der ausgehend vom normalen HT-Takt eine Frequenz von 133MHz ergibt. Wenn jetzt den HT-Takt übertaktet wird, dann erhöht sich der Takt für den RAM proportional. Wenn man jetzt nachrechnet, dann ergibt sich bei einer Übertaktung der CPU von 1800 auf 2700 MHz ein RAM-Takt von 200MHz.
Besser wird es unter http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...hreadid=182086 erklärt. |
Ja, genauso ist es. :D
Danke für die Korrekur. |
hab das jetzt auch mal ausprobiertund es funkt mit mit meinem 3000+ einwandfrei 1800Mhz@2520Mhz :D
hab nen Zahlman draufgepackt, temp liegt bei volllast auf 41° |
Wirklich beeindruckend.
|
Und? Hast dus auch schon weiter versucht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag