![]() |
Zu
"Wenn dann irgendwann noch die vom Joachim angesprochenen Regionalen Texture/AGN zuweisungen fruchten,dann wird's richtig interessant" Wie gesagt dieses hat im FS2002 definitiv on the fly nicht funktioniert. Im FS2004 scheint es meinen Versuchen nach zu gehen. Ich bin leider erst am Freitag auf die Idee gekommen dieses im FS2004 auch mal zu testen. Meine Idee ist aber offensichtlich zumindest in Bezug zum FS2004 nicht neu denn das ATP Team hat genau diesen Sachverhalt bereits fruchtbar umgesetzt. Freilich nur passend auf österreichische Verhältnisse. Ich bin aber bereits in etwas anderem weiter bezüglich eigene Landclasstexturen nämlich in der Terrainengine Steuerung. Daher würde mich mal interessieren ob auch dieses vom ATP Team schon geknackt ist. Also eine Bitte noch mal. Gibt es z.B Dateien im Texturordner die z.B so einen Namen haben. 005a2m11.bmp. Denn dann würde ich sagen Hut ab für Heinz und sein Team. An dieser Geschichte habe ich am Anfang länger gegrübelt. |
Das Datum der Datei wäre noch wichtig
|
Ja.
005a2an1.agn bis 005a2an7.agn einmal 21.5.2003 ansonsten 18.11.2003 Die *.bmp gibt es auch: 12.12.2003 21.5.2003 |
Hallo Leute!
Wäre jemand so nett und würde mir mal nachsehen ob es in der AP2004 ohne aktivierte Austrian Airports Flugplatzgebäude gibt? Bei mir sind da nämlich nur die FS2004 Standardgebäude auf den großen Flughäfen. In LOAU oder LOAL ist nur die Landebahn. In der letzten AP gab es da Gebäude. Grüsse, Martin |
Zitat:
Was aber auch nicht schlimm ist,ganz im gegenteil;) Mit interessant meinte ich vielmehr,daß z.b. CR Software,Team Werlitz etc. für ihre Gebiete extra die sogenannten typischen Terrainflächen texturieren. Im prinzip wird ja schon recht genau nach Topograf. gearbeitet. Doch das Sahnehäubchen wären dann die von Dir angesprochenen Rapps Felder in NDS oder gar rote Tulpenfelder in Holland:rolleyes: Man bedenke die enorme Vielfalt(grade in kleineren Scenriegebieten) die einem dadurch geboten werden könnte. Leider hab ich die Austria Prof. "noch" nicht,doch lt. der Screens sind die Texturen zwar für Österreich angepasst,doch scheint mir die Vielfalt dieser nicht wirklich mehr zu sein als bei den defaults. Wenn ich Dich also richtig verstanden habe,dann kann man noch viel mehr Texturen über LC zuweisen bzw.man schafft sich mehr LC's? Ist aber auch mit einem gewissen mehraufwand seitens der Desighner verbunden. Ob diese das ganze dann auch noch zu verstehen wissen und es eventuell umsetzen,sei dahinn gestellt. Ein sehr guter Ansatz ist vom ATP-Team jedenfalls gemacht:D |
Hallo
Nachdem ich diese Szenerie derzeit nicht nützen kann, will ich mich auch nicht unbedingt an Spekulationen beteiligen. Zu den Texturen: Dank Stefans (OE-SJP) (nochmals Danke) Rundflügen: Ich sehe halt auch Texturen, die ich kenne! (Und hoffentlich geht der Rapsanbau nicht zurück, nur weil eine Mühle schließt in der Gegend :)) Ich denke, Texturen sind immer ein Kompromiss. Zu den Farben: Die ist so und so subjektiv und sollte in der Gesamtheit, in allen Jahreszeiten, betrachtet werden. Ich denke der wesentlich entscheidende Faktor ist der Bildschirm, den man benützt. Wer mit mehreren Monitoren unterschiedlichen Fabrikats arbeitet, sieht eben sämtliche Farben immer anders (teils extrem) Da ich anscheinend der "Link-Typ" bin: (diesmal deutschsprachige :)), braucht man nicht zu folgen: Luftbilder für Oberösterreich: http://www.luftbild.at/index.php?lI=8 Grundbegriffe: http://www.luftbild.at/index.php?lI=26 Für z.B auch Deutschland: Frankfurt http://www.pvfrm.de/atlas/lb/karte.html Die Austrian Map online findet man hier: http://www.austrianmap.at/ Zu Holgers Landsat7: Ja, dies sollte überhaupt für jeden Szeneriedesigner ein Standart sein, wenn er sich über größere Gebiete wagt!! Einen Screenshot, (habe ich zufällig bei meinen Bildschirmfotos gefunden) den ich anhänge, (Starnberger See, Wörthsee, Pilsensee, Ammersee) – natürlich komprimiertes jpeg. Nicht nur was man daraus verwenden kann, sondern auch als Qualitätskontrolle – "Luftbildaufnahmen" die man weltweit umsonst erhält.!! @ Michael (Andragar) Ja vielleicht, Vorteil und Nachteil wäre besser gewesen. Aber vielleicht lassen wir offen und ehrlich auch im Raum stehen. Nur irgendwann, kommt man drauf, das man die ganze Welt nicht alleine ändere kann (sehr philosophisch :)) und auch kein Produkt kaufen kann (Qualitätskontrolle! bzw. Fehler). Dies hat MS aus freierhältlichen Daten für einen durchschnittlichen PC gut gemacht. Und hat uns genügend Möglichkeiten gegeben, selber bessere Daten zu integrieren. Kurz eine Frage: Wenn ich diese Rundflüge von Stefan verfolge: Hat man bei dir Originaldateien ersetzt, bzw. die terrain.cfg geändert? Ich denke an den Ordner FS9/scenery/Eurw. Ich brauche keine unbedingte Antwort, sonst wären dies wieder Spekulationen, da ich mir die Daten so und so kaufe! Denn es ist kein Update, sondern bei weitem mehr. Natürlich auch mein Heimatland :). Das war und ist in guten Händen! @ Jobia Was meinst du mit „on the fly“ Horst |
Ich meinte zum Schluss nicht mehr die Dateien mit .agn sondern so welche wie 005a2m11.bmp. Da darf nur ein "m" drin sein also z.B nicht "lm" denn das wäre eine Nachtvariante. Die mit nur einem "m" ist eine Steuermaske.
Schubi ja es wäre damit alles möglich bis der Fs von der Performance irgendwann einbricht. Ansonsten kann man alles lokal gewünschte auf diese Weise mit Landclass erschlagen. Quasi Texturvielfalt ohne Ende. Nur man muss halt Luftaufnahmen haben die ausreichend scharf sind und mindestens den Masstab/Auflösung haben den man beim FS benötigt. Idealerweise besser als 4,77m pro Pixel. Horst beim FS2002 war es so das bei gleicher Konstellation der FS nur das Autogen geladen hat wo er aufgesetzt wurde. Verlies man die Gegend des geladenen Autogen wurde es nicht aufgefrischt. Beim FS2004 ist das neuerdings egal. Er aktualisiert es, besser noch er zeigt es zeigtgleich an. Da ich beim testen zusätzlich zur Default Scenery zwei Testscenerien mit lokalen Autogen programmiert hatte konnte ich sehen das man beim FS2004 vermutlich beliebig viel lokale Varianten erzeugen kann. Ein Speicherleck trat nicht ein. Wie gesagt irgendwann dürfte es auf die Performance gehen. Muss man sehen. Ich denke auch nicht das diese Methode Mode macht. Denn auch bisher hat sich niemand drum gerissen Landclasstexturen zu programmieren. So lege mich jetzt hin komme eben von einem Großbrand. Ist schon übel wenn man mit ansehen muss wie gleich 3 aneinander gebaute Wohnhäuser mit Scheunen mitten im Ortskern am brennen sind. |
Zitat:
Na ja der Trend bei zumindest kleineren Gebieten heisst nun mal Fotoscenery incl.agn*(Wien als aktuelles Beispiel). Da braucht sich keiner hinsetzen und zig Texturen zu erstellen um ein realistisches Abild zu schaffen. Hoffe ihr konntet schlimmeres vermeiden(Feuertechnisch)? |
sowohl "lm" als aud "m" Bitmaps sind da. :)
005a2m11.bmp 005a2m12.bmp 005a2m13.bmp 005a2m14.bmp 005a2m15.bmp 005a2m16.bmp 005a2m17.bmp alle vom 21.3.2003 Zitat:
|
Juhu.. erhalten, installiert und getestet.
Traumhaft ! Zu MyWorld... diese wurden nach Test kurzerhand deaktiviert. Auf die seltsamen Bergzacken die es auch bei AP2004 durchscheinen läßt kann ich verzichten. (Somit auch die Quelle für Flusihänger (in manchen Gebieten) restlos beseitigt.) Überlandflüge gibt es in Zukunft ohnehin nicht mehr :D Österreich ist zu schön.. Beinharte Kritik: (bitte nicht ernst nehmen obwohl Tatsache) Der FaakerSee hat eine Insel nicht der Wörthersee.. noch schlimmer : Mein Häuschen hab ich auch nicht gefunden weder im 23. in Wien/Mauer noch in Villach / Warmbad (Elternhaus) .. Schluchz.. Ob es da einen AP2004-Patch gibt ? :lol: ;) AP 2004 ist nicht zu beschreiben .. traumhaft schön geworden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag