WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ultra 100 und ultra 133 gemeinsam verbauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138615)

Karl 09.07.2004 22:30

Hast schon das Maxtor Tool probiert?
http://www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm

Und für die Seagate gibt es einen guten Troubleshooter..
http://www.seagate.com/support/ts/ata/index.html

bhoernchen 09.07.2004 22:44

Zitat:

Original geschrieben von NextGeneration1
Tjaaa ... Anfang der Story :( :( :(
Nicht ganz, mit dem Hinweis von Dir: bereits Pin verbogen, als Systemplatte nicht mehr sicher .... da wurden meine Ohren doch ein wenig hellhöriger. KitiKater hatte recht: Unterbrechung auf der Platine etc. - also schlicht: hinne!

Und Garantie? Wohl nun leider auch nimmer.
Gut, aus der Entfernung heraus ist das immer schwierig, es kann immer noch BIOS-mässig was vorliegen.

Ich würde in meiner Werkstatt daher längst die fragliche Seagate an einem anderen Board dranhaben - 5 Minuten Sache - und wüsste was los ist.

So etwas ist daheim ohne diese Möglichkeiten immer problematisch. Bitte doch einfach einen Fachhändler (!!) die Platte für eine "Festvergütung" bzgl. UDMA zu überprüfen, das ist für den 10 Minuten - Sache, und Du weisst was los ist.


Grüsse aus dem verregneten Norddeutschland

ich weis net ich weis net ich weis net:confused: :confused: :confused:
hab ja eine alte 40er ibm (auch ne ata100) drann hängen gehabt wo dasselbe ergebnis wie mit der seagate war...
naja muss ich ahlt wen fragen der sich auskennt:D :D :D :D :D

s c h e r z :lol: :lol: :lol:

NextGeneration1 09.07.2004 22:55

Nein nein, die 40-er hattest Du meines Wissens nicht stand-allone als Master auf dem 2. Channel. Das ist freilich schon noch ein Unterschied.

Aber geh - oder wie sagt ihr Wiener - frag halt a Ekschperten :p :p :p

Ciau

bhoernchen 09.07.2004 23:04

ich könnt die 5 seiten postings ausdrücken und einem sogenannten computerexperten beim mediamarkt hinlegen:)
da vertrau ich lieber euch

bhoernchen 09.07.2004 23:10

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Hast schon das Maxtor Tool probiert?
http://www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm

Und für die Seagate gibt es einen guten Troubleshooter..
http://www.seagate.com/support/ts/ata/index.html

das probier ich morgen ncoh aus, wenn net dann dann dann schenk ich sie meinem daddy

kikakater 10.07.2004 01:41

Mein Vorschlag lautet folgendermaßen (ist eigentlich bei den behinderten IDE Problemnormen = zusammengestoppelte UDMA "Standardentwicklungsstufen" = nicht erzwungene Geldanschieberei, nicht funkionierende ATA 100 Festplatte mit UDMA 66 Kabel usw. usf. die einzige Chance bzw. erfolgreiche Konstellation):

Maxtor (=Windows Betriebssystem Festplatte) als Master an das Mainboard an den 1.IDE Kanal (wie gesagt an den Onboard Mainboard Controller, nicht an die PCI Karte)

Seagate als Master an den PCI Controller an den 1.IDE Kanal und u.U. - wenn der 1.IDE Kanal Probleme macht, warum auch immer - an den 2.IDE Kanal

Den Controller in der Systemsteuerung löschen

Hardwareerkennung, den Treiber für den PCI Controller installieren

DVD Laufwerke können ja bei all dem Probieren abgezogen sein !

So sollte es funktionieren, auch mit UDMA Betrieb am PCI Controller für die Seagate Festplatte. Den (=UDMA Betrieb) in der Systemsteuerung einstellen, sonst ist es ein Problem des Vergessens, und nicht des Nicht Funktionierens.

mfg Kikakater

DCS 10.07.2004 10:38

Meine Idee:
Onboard pri mas: 1. CD-Laufwerk
Onboard pri sla: 2. Cd-Laufwerk
Onboard sec mas: none
Onboard sec sla: none

PCI-con: Pri mas: 1. HDD
PCI-con: Pri sla: 2. HDD
PCI-con: Sec mas: none
PCI-con: Sec sla: none

Mfg, DCS

DCS 10.07.2004 10:43

@ Kika:
Ich bin alter C64er-freak, konnte aber dem Amiga nicht soviel abgewinnen, wie dem C64, mochte dafür den C16/+4 sehr gerne, deshalb bin ich sehr fasziniert davon, was alles heutzutage mnöglich ist, also rede nicht immer davon, wie schlimm alles ist, denn vieles (alles) ist grossartig...!

bhoernchen 10.07.2004 11:34

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Meine Idee:
Onboard pri mas: 1. CD-Laufwerk
Onboard pri sla: 2. Cd-Laufwerk
Onboard sec mas: none
Onboard sec sla: none

PCI-con: Pri mas: 1. HDD
PCI-con: Pri sla: 2. HDD
PCI-con: Sec mas: none
PCI-con: Sec sla: none

Mfg, DCS

auch ne gute idee

wenn ich beide platten an den promise controller hänge
sucht er im bios nach den platten und nach einiger zeit schreibt er hin---not detected und sucht dann nach boot-möglichkeiten com cd oder diskette.da es da aber nix gibt fährt nur der sch... windows balken hin und her(im startbildschirm)

kikakater 10.07.2004 11:57

Wenn der Windows Ladebildschirm kommt, funktioniert es eh. Jetzt musst Du nur noch den PIO Modus durch DMA ersetzen (in der Systemsteuerung) bei der Seagate Festplatte (Slave PCI Controller IDE Kanal Nr. 1).

Mehr ist da nicht zu tun. Falls das not detected vom PCI Controller kommt ist das komisch. Es kommt aber eh vom Onboard Controller und da hängt ja nichts dran außer den CD Laufwerken. Die solltest Du auf den 2.IDE Kanal am Onboard Controller hängen und DMA / UDMA bzw. Auto für den 2.IDE Kanal (Secondary Master / Secondary Slave) auswählen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag