![]() |
@VolkerL
Am Design des Models kann nur der etwas ändern,der es selbst erschaffen hat. Das Painting macht doch schon einen guten Eindruck,vieleicht den Farbunterschied von Untergrundfarbe und den Nähten etwas dezenter halten,wirkt sonst so unnatürlich,weil es zu sehr ins Auge fällt. Höchstens bei Wartungsklappen oder Ähnliches die Konturen etwas starker hervorheben. Ansonsten steht das Flusieren bei mir im Moment ziehmlich hinten an. Wenn da so ein Verrükter auf die Welt losgeht,kann ich halt nicht nach 2,3 Tagen Meinungsaustausch darüber einfach wieder so zur Tagesordnung übergehen.Soll aber keine Wertung gegenüber anderen Personen sein.Ich sehe das eher als eine Frage der Mentalität als des Charakters. Ich tummele mich zur Zeit auf Seiten rum,auf denen fasenweise ziehmlich heftig über diesen Wahnsinn diskutiert wird. |
Also für Anfänge sehen die Ergebnisse doch sehr schön aus. Andere mit jahrelanger Erfahrung liefern Schlechteres ab.
Und Reflexionen sind zwar ganz nett, aber nicht das nonplusultra, oder? Ich kann auch gut ohne sie fliegen. :D :D :) |
@ Rainer
erst mal vielen Dank für Deinen Tip, konnte mich aber erst heute wieder melden (arbeitsbedingt). Sag mal, steht Dein Projekt einer IL-62M noch, oder hast Du es verschoben? @ Carsten und alle AN-Fans hier wieder ein paar neue Bilder, es stehen bloß noch die Höhenleitwerke offen, und dann bin ich soweit für einen "Beta"-Test fertig. Stelle dann die Texturen zum Download hier in diesen Ordner. |
noch eins
|
eins hamwer noch
|
und das letzte
|
Hallo
das Interflug-Rapaint wäre jetzt soweit fertig. Leider ist es trotz Kompri so groß, daß ich es nicht hier zum download reinstellen kann. Also, wer Interesse hat, schicke mir bitte eine Mail. Wird auch sofort beantwortet. meine E-Mail: leo1960@lycos.de Also dann bis bald Sorry, ist leider ein Doppel-Posting geworden:( |
Mach es wie ich.
Ich hab mir von einigen Downloads die dazugehörigen Texte(die sehr kurzen und mit meinen miserablen Englisch noch verständlichen)als Vorlage genommen.Wenn Du noch jemand kennst,der Dir bei der Formulierung etwas helfen kann,ist auch ganz gut. Und uploadest sie dann bei AVSIM oder flightsim.So wie ich es mitbekommen habe,verbessern die sogar bei flightsim den Text noch,wenn er nicht so ganz perfekt ist. Ich selbst werd mich dann mal wieder so allmählich mit der Flusiererei beschäftigen. |
Hallo Volker! :eek: :eek: Wundervoll der Repaint! Email wird gleich abgesetzt.... *habenwill*
|
Auf dem Server http://www.avsim.ru/files.phtml?lastdays=1 ist ganz neu ein AN-24 Panel eingestellt!
Bin gerade beim download. MfG Hans-Peter |
Hallo liebe Leute! :D :D
Um den Thread nicht ganz sterben zu lassen: www.Simsoftworkshop.com hat nach dem A310 eine "Tu154-B2 Mas ters Edition" angekündigt. :feiern: :feiern: Die Screenshots vom Panel machen schon einen ordentlichen Eindruck. Das wäre dann ja wohl der erste russische Paywareflieger für den F2k2. Lassen wir uns überraschen. |
Hi Cashi!
Ich habe die Bilder auch gesehen und es ist der absolute Wahnsinn. Sieht echt geil aus. Ich denke, die wird (hoffentlich) in meinen Hangar rollen. Und das Beste ist: Diesmal wirds auch ein Manual dazu geben (womit dann die rumprobiererei entfällt). Aber der erste russ. Paywareflieger ist es doch nicht. Damals gab es schon von Urs Wildermuth eine tolle 154 und von Simaviatior glaube, gabs mal ein Package namens "Russian Roulette". Aber es wäre auf jeden Fall der erste russ. Paywareflieger für den FS2002 bzw. FS2004! Viele Grüße aus Magdeburg!Danny |
Hi Danny!
Am Feiertag kommen sie alle wieder raus. :D ;) :D Ich werd mich auch um die SSW 154 bemühen. Hoffentlich finde ich bis dahin ne gültige Kreditkarte. :heul: :heul: :heul: Die Featuresliste klingt aber auf jeden Fall nach Arbeit.:eek: :eek: 4 Stromsysteme und und und... Da is wohl auch nix mehr mit reinsetzen und abheben. Und der erste Paywareflieger für den 2k2 ist sie auch nicht. Schließlich gibt es ja schon ne Weile die MiG 21 von CaptainSim. |
Appropos,
Kennt jemand ne gute Umsetzung einer Mig-23 MF für den Fs2002? Ich habe mir am WE ein tolles Video der letzten Tage der NVA JG-9n Penemünde angeschaut. Und jetzt bin ich scharf auf solch eine Maschine. Was ist schon ein Tornado:lol: Wer hat eine Mig-23? |
www.alphasim.co.uk hat eine MiG-23 im Freewarebereich. Ob die was taugt kann ich dir aber nicht sagen.
Ich suche aber auch guten Sowjetischen Jägern und Jabos. Vielleicht macht LAGO ja mal ne Mig-29 oder ne Su-22? :D :D :D |
Danke für den Tip!
es gibt ne vernünftige Mig-29K und eine B in Gmax bei Avsim. Sogar der Kobraeffekt wurde versucht zu simulieren. Ich habe den Sound modifiziert, nur das Fahrwerk ist zu weich. Aber eine Variante der "29+20" Display Schwarzrotgold ist dabei!!!!! |
Hi!
Naja, also eine gute Mig-23 habe ich zwar noch nicht gesehen, aber hier: http://library.avsim.net/sendfile.php?DLID=14310 gibt es eine wunderbare Mig-21. Sie sieht wahnsinnig gut aus und fliegt auch erstklassig. Ein Download ist es auf jeden Fall Wert. Ein Previewbild gibt es bei Avsim unter dem Filename: mig212k2.zip Liebe Grüße! Danny |
Die MiG-29 kenne ich auch. Ich fand aber das Aussenmodell hässlich. Sieht für meinen Geschmack irgendwie zu "fett" aus. Ne reale MiG 29 hat da elegantere Linien. Zu den Flugeigenschaften kann ich nichts sagen.
Ich hatte nur mal das Horn einer C172 in der Hand. :rolleyes: :rolleyes: |
Hi Cashi, hi LH-437
@LH 437: Was ist denn der Kobraeffekt? Ciao!Danny |
Hi Danny!
"Kobraeffekt" kenne ich auch nicht. Ich weiß nur das die Kobra ein spektakuläres Manöver ist das zum ersten mal von einer MiG-29 oder einer Su-27 geflogen wurde. Da stellt sich der Vogel aufs Leitwerk und kippt dann zurück in Normalfluglage. |
Hi Cashi
Naja, also ich nehme mal an, er meint die Wirbelschleppen die man bei eng geflogen Kurven sieht. Aber mir war (sollte ich richtig liegen) nicht bekannt, dass das Kobraeffekt heißt. Gute Nacht! Danny |
Nein Kobraeffekt ist nicht der richtige Begriff dafür.
Die "Kobra" Caschi hat es exakt beschrieben ist ein Flugmanöver, welches bei dieser MAschine versucht wurde im Simulator FS2002 umzusetzen. Ich hatte einfach Kobraeffekt dazugesagt, da der FS2002 anscheinend solche aerodynamischen Gradwanderungen nicht genau simuliert. Ein Auszug aus der readmy des Desingers: Modifications compared to version 2 : 02/2003: Various resumptions of modeling (cockpit, pilot, gears etc.) Cockpit 2d with HUD Virtual Cockpit Gears animations Pilot animations Lighting and extinction effects of engines New air file Appears of the "Cobra" Afterburner effect Vortex of wings, flaps dynamics effects New sound files Russian demonstration textures German demonstration textures Night textures ....... Ich wollte nicht für Verwirrung sorgen. |
Falsches Callsign, Marcus. :D:D:D
Wenn schon eins verfügbar ist, dann bin ich immer "Viper". ;) Ach Quatsch... war ja gar nicht so gemeint. Über welchem ostdeutschem Militärplatz hast du das Bild denn geschossen? Laage scheint es ja nicht zu sein. Der sieht in der Scenery anders aus (in realo auch:D:D):rolleyes: |
Hi!
Cashi, hast 'nen Lollie gewonnen :) Hast also recht gehabt. Allerdings ist mir nur bekannt, das dieses Manöver nur Flugzeuge mit Schubvektorsteuerung können (z.B. SU-37). Wenn ich mich da irre, bitte aufklären! Liebe Grüße!Danny |
Du irrst dich Danny! :p:p Hab ich jetzt nen Lamborghini gewonnen? :D:D
Das klappt auch ohne Schubvektorsteuerung. Jeden Falls bei den Russen... Wie gehts der Intercross? Habt ihr mal in neues Repaint für die 154 gemacht? Oder die Einbindung der SSW Tu154 geplant? |
Mit Schubvektorsteuerung macht sie dann stehend in der Luft ne Rolle rückwärts.Schon live auf der ILA erlebt. :rolleyes:
@Caschi Werd mich ab nächste Woche wieder verstärkt Designertätigkeiten zuwenden. |
Nagut Cashi, hast ja recht. Morgen früh steht er vor deiner Tür. Ich habe jetzt mal Rot gewählt, wenn dir das nicht zusagt, lasse ich ihn natürlich umspritzen, deinen Lambo :-d
Mhh, also hab ich doch wieder was dazu gelernt.... Naja, der InterCross geht's im Moment garnicht, da ich einfach keine Zeit hatte, was zu machen, nachdem sie so lange durch diesen ekelhaften Serverfehler down war. Siehst ja selber, letztes Update war im Januar. Ich denke aber, dass es bald mal wieder Zeit wird, den Laden ein bisschen aufzumöbeln. Tupolevreapint wird unter anderem dabei sein. Na dann, soweit erstmal von mir! Ciao! Danny PS: Merke gerade, dass der Salat von McDoof besser geworden ist.... |
Hi Rainer!
Sag mal, welche ILa war das denn? Das hätte ich auch gerne mal gesehen, sieht bestimmt hammermäßig aus... Hasta luego!Danny |
Hätte den Lambo Murcielago gerne in Gelb, damit er zu meinem 1:18 Modell passt. :D:D
Womit fängst du dann an Rainer? Mit der Baade oder doch mit der Il-62? Wann ist eigentlich die nächste ILA? |
Ach mensch, wozu die Arbeit. Schicke dir den gleben morgen früh noch hinterher. Behälste halt beide....
Na ich nehme mal an, dass die nächste ILA 2004 ansteht. Alle 2 Jahre! Am meisten freue ich mich ja auf die ILA 2006, sollten die Planungen von airbus aufgehen (SARS, Irakkrieg etc.), dann müsste da ja theoretisch der A380 aufschlagen. Obwohl ich absolut kein Airbus-Fan undbedingt bin, würde ich dieses Flugzeug schon gerne mal sehen! Bis gleich :-d! Danny |
ILA?,wie Danny schon sagte,alle 2 Jahre,die nächste 2004.
Bei den letzten 3x wurde der Termin immer so gelegt,das die laufende Woche(ab Mittwoch)in der der Männertag viel einschliesslich dem folgenden Wochenende für den normalen Besucher zur Verfügung stand. Das mit der SU-37 war 1996. Es gibt übrigens auch ein schönes VIDEO "SOWIET AIRSHOW Teil2"(ich hab beide Teile).Da gibt es dieses Manöver mal aus der Sicht eines Begleitflugzeuges. O-Ton des Moderators dabei Ist das nicht herlich anzusehn? Und wie Recht er dabei hat. :eek: :rolleyes: |
Hallo Rainer!
Das mit dem schönen Anblick kann ich mir sehr gut vorstellen. Ist ja auch was anderes den Biestern zuzugucken als einem dicken Passagierflieger, der ja schon eeewig zum Startlauf braucht. Hatte ja mal einem Logenplatz beim letzten Tag "NVA-Flugbetrieb" in Laage. Da sind so ungefähr 10 Su-22 zur Bahn gerollt, die Kerls haben den Nachbrenner reingeschoben und sind die Bahn langgeflitzt. Das oft paarweise :eek::eek: Dann haben sie das Bugrad gehoben und die Leistung wuieder weggenommen und die Kisten abgebremst. Das sah auch schon herrlich aus. Geflogensind sie an dem Tag allerdings nicht mehr. |
Da hast du richtig was zu sehen bekommen.
Ich hab mir letztes WE ein Video des letzten FLuges der JG 9 Pennemünde angesehen. Tolle Bilder! Der FLugplatz auf dem Screen ist ETSH Holzdorf. Ein Freund von mir ist dort Helimechaniker. Ich möchte gern mal dorthin zB. an einem "Tag der offenen Tür". |
Dann geh doch hin. Sowas ist oft interessant, z.B. bei den Tagen der offenen Tür der Marinetechnikschule Parow ist immer was los.
In Laage soll 2001 auch die Hölle los gewesen sein. Wenn wir schon dabei sind. Hab eine interessante Seite zum NVA JBG 77 und MFG28 dort gefunden. www.su-22.de Sogar mein Alter Herr ist zu sehen. :D :D |
Naja, ich für meinen Teil besuche nächste Woche das Marinefliegergeschwader 2 in Tarp. Truppenbesuch. Da hat sich die Bundeswehr richtig ins Zeug gelegt. ICE-Anreise, Verpflegung, Unterkunft in der Kaserne :D Naja, ich bin mal gespannt, immerhin ist in Tarp (nähe Flensburg) der größte deutsche Tornadoverband. Obwohl ich lieber zum MFG3 gefahren wäre...naja.
Bis dann!Danny |
Nochwas für die Russenfliegerfans unter uns:
Bei avsim.com gibt es ein Update auf die Gmax An2 mit einer neuen mdl. Datei und neuen schönen Texturen. Werd die originale Orange Textur behalten sollte den Texture.1 Ordner vor der Installation sichern bzw umbenennen. Durch das Update werden u.a. die vertauschten Positionslichter korrigiert. |
Hallo Leute!
Was Neues vom Kollegen Kolesnik. Bei www.avsim.ru gibt es die Version 3.0 seines herrlichen Tu-154-B2 Panels. Die Sideviews hat er diesmal gleich dazugelegt. Nach den vielen wavs zu Urteilen gibt es jede Menge (selbstverständlich russische) Copilotenansagen. Inzwischen scheint auch die Hilfsgasturbine zu funktionieren. Werd mich mal auf den linken Sitz schwingen und mir das Ganze begucken. Dokumentation ist (wenn überhaupt) leider nur auf Russisch. (Volker?) |
Okay Caschi,
habe mir die Dokumentation schon einmal angesehen, sind zwar wieder 23 Seiten, aber diesmal mit Checklisten und Tabellen, dürfte nicht so aufwendig sein wie die Systembeschreibungen der ANNA. Will sehen, was ich tun kann. Gieb mir nur etwas Zeit.:o |
Ich habe jetzt seit dem letzen Post versucht das Ding anzuschmeissen. Hab nicht mal die Hilfsgasturbine anbekommen .:rolleyes: :rolleyes:
Instruktionen gibt es ab Seite 6 in der doc-Datei. Damit werd ich mich auch mal befassen. Hab aber nur 3 Jahre Russisch gehabt (abgewählt :ms::ms: ) Das Haupt Panel hat sich kaum verändert. Aber das Flugingenieur Panel ist fast doppelt so groß geworden. Da kann man sich die SSW 154 fast sparen. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag