![]() |
Re: Re: Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Dimitris |
Re: Re: Re: Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
PS: Natürlich wird das in Österreich nie passieren. Dazu verdienen bestimmte einflussreiche Personenkreise an der derartigen Lage viel zu gut. |
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
So ist es -- und was ich ned versteh bei der TA ist es ned möglich -- bei der ÖBB wo es überhaupt keine Sinn macht wurde es gemacht. |
Da muss ich Mario recht geben, es wäre allgemein besser, wenn Telekom und AON getrennte Unternehmen wären...
|
Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Dimitris |
Da ist man einmal ein paar Tage krank, und schon versäumt man die Möglichkeit, sich einen günstigen Tarif zu krallen.
Ich habe Aonspeed. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, an den €19, Tarif zu kommen? Oder muss ich mich mit den €25,- abfinden? |
Nein, ich fürchte nicht :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
*ggg* ja hast du recht -- dachte das auch eine gratis installation dabei wäre -- habe micht getäuscht |
Aber die 6 € von 19 auf 25 hat er sich erspart!
:-) Geiz ist geil! :D |
Zitat:
|
Weiß jemand hier zufällig, wie's bei den Leuten mit dem neuen Tarif aussieht, die bis jetzt das Lehreradsl haben.
Und bei denen mit Etel, was ja auch angeblich von der TA ist? |
Solltest Du eine Website mit mehr als 10MB haben, wie bei einem Edu-Server mit unbeschränktem Speicher etc., kannst Du das Kombipaket vergessen.
|
Zitat:
|
So, jetzt beantworte ich meine eigene Frage, zum. was Lehreradsl betrifft:
http://www.schule.at/index.php?url=n...n&news_id=4621 ;) Eigentlich bleibt das Angebot für die Lehrerschaft gleich wie bei Nichtlehrern, außer dass sie über "schule.at" Zugriff auf pädagogische Daten haben. Frage ich mich dann, wo dann noch der Vorteil für die Lehrer außer o.a. ist. Ich bin aber selbst kein Lehrer. |
Ich hab´s durchprobiert und ausgerechnet:
Du sparst dir genau 2,68 Euro pro Monat und knapp 20 Euro Umstiegsgebühr (Wenn du von einem bestehenden Vertrag umsteigst): Die Details: teacherADSL 2,0 Special Deal unlimitiert 2048/348 kbit/s 9,90 Euro + 13,32 Euro Festnetzgebühr telekom Umstiegsgebühr 19,90 Euro 20 MB Webspace Dreierpaket telekom (ohne mobil, Festnetztarif TikTak Privat bestehend): unlimitiert 2048/346 kbit/s Monatsgebühr inklusive Festnetzgebühr: 25,90 Euro Umstiegsgebühr: 39 Euro 10 MB Webspace Etwas lästig bei eduhi/teacher/ADSL: Schön brav Antragsformular neu ausfüllen, von der Schulleitung bestätigen lassen und per Post einschicken! |
Zitat:
Oder zahlt ein Lehrer keine MWST :confused: |
Hast Recht, die MWST habe ich übersehen!
|
Zitat:
Ich bin - noch - eduhi-Kunde und hatte quasi unlimitierten Webspace, d.h. ich hatte schon mal deutlich mehr als 50 MB drauf und keiner hat geschrieen. Allerdings ist die Erreichbarkeit der eduhi-Server zeitweise unter jeder Kritik, sodass ich schon vor einiger Zeit auf professionellen Space gewechselt bin. Im übrigen überlege ich ganz ernsthaft, das Kombiangebot von aon zu nehmen, weil ich mit eduhi kein aon.tv bestellen kann. |
@gnagflow
hast Dich schon erkundigt. Würdest Du als Bestandskunde gelten, wenn Du von Eduhi weggehst direkt zur TA? Würde mich für Bekannte interessieren. |
Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Entschuldigung, aber diesen Gedankengang verstehe ich nicht, den musst du erst erklären ? :confused: Das Problem entsteht für Leute, die der Telekom vollkommen ausgeliefert sind. Meinst du nicht, daß gerade das dann "neo-liberal" und damit ein Problem werden könnte ? Oder das ein Monopol generell ein Problem sein könnte ? |
Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Eiin kleiner aber feiner Unterschied ;) |
Re: Re: Re: Alternative fordern Aus für Grundgebühr
Zitat:
Und das die Preise oder die Leistung für die Kunden durch diese Situation in keinster Weise negativ beeinflusst werden ? |
Zitat:
Ich habe heute einen billigeren und besseren Internet-Zugang und bin heilfroh, daß ich auf die Telekom nicht mehr angewiesen bin. Und das ohne jegliche idiotischen Limitierungen. Es geht aber auch um andere (sehr viele !!!) Österreicher, die dieses Glück nicht haben. Und vor allem liegt mir sehr viel daran, daß es auch in Zukunft noch Alternativen gibt, damit ich nie wieder gezwungen werde, bei der Telekom Kunde zu werden. |
Zitat:
In der Relatität muss ich mir diese Frechheit nicht bieten lassen, solange es Alternativen gibt. Nochmals: Dieser idiotische Kick ist WELTWEIT EINZIGARTIG. Vielleicht sollten manche Leute ein bißchen über den Tellerrand blicken. Oder ein bißchen weniger Neid oder Mißgunst anwenden. Ich meine, einen unterbrechungsfreien Internet-Zugangs als Business-Feature zu bezeichnen ist schon stark. :lol: Da sieht man aber auch, daß sich die Telekom bei uns alles erlauben kann. Die bestimmen schon was und wie wir zu denken haben. Und was richtig und falsch oder fair oder unfair ist. |
Zitat:
:rolleyes: Zitat:
Vor allem solange es bessere Alternativen gibt. |
Zitat:
Alle anderen Provider kann man in der Praxis auch uneingeschränkt im Multi-User-Betrieb nutzen. Ist schon ein massiver Mehrwert bei der Konkurrenz. Einen richtigen Multi-User-Zugang (Busiess) lässt sich die Telekom fürstlich bezahlen. Zitat:
Aus den genannten Gründen. Aber natürlich darf jeder nehmen was er will. Nur verstehe ich nicht warum so verbissen darauf reagiert wird. Warum sagt man nicht einfach: Ja, den Kick gibt es und es ist ein zu berücksichtigender Nachteil der den praktischen Nutzen der Telekom Adsl Privatzugänge schmälert, fertig ? Warum das Leugnen, Wegdiskutieren, Herabsetzen, Lächerlichmachen, für dumm verkaufen ? Zitat:
Chello und Bnet bieten die Reseller nicht an. Zitat:
Du vielleicht nicht, aber viele andere. |
Weiß eigentlich schon jemand wie derzeit die Wartezeitgen auf das Diskont-Adsl der Telekom sind ?
|
Naja
Nur verstehe ich nicht warum so verbissen darauf reagiert wird.
Warum sagt man nicht einfach: Ja, den Kick gibt es und es ist ein zu berücksichtigender Nachteil der den praktischen Nutzen der Telekom Adsl Privatzugänge schmälert, fertig ? Warum das Leugnen, Wegdiskutieren, Herabsetzen, Lächerlichmachen, für dumm verkaufen ? Weil dieser Nachteil keinem Normal-Nutzer auffällt bzw. nur bei produktiver Nutzung - und dann wären wir ja wieder bei den Business-Produkten. |
Hi,
womit wir endlich bei zwei Fragen wären: 1) Wieviel % der TA-User stört der Kick wirklich? Schätzung? Unterfragen: wieviele davon haben davon schon mal überhaupt etwas gemerkt? 1%? 0.1%? 10 Festnetz-User in ganz Österreich? Oder Tausende? 2) Wie unterscheiden diese "Kickbetroffenen" sich in der Internet-Verwendungspaxis von Usern, denen der Kick völlig egal ist? Unterfrage: aus welchen praktischen - nicht weltanschaulichen - Gründen sollte das den "Nichtbetroffenen" eben nicht egal sein? Und wie oft im Jahr oder Woche oder pro 1000 Surfstunden könnte ihnen damit großes Ungemach - welches? - erspart werden? Irgendwie erinnert mich diese Kick-Diskussion an das Verkaufen eines Eiskastens an einen im Dauerfrost lebenden Eskimo - vor dem Klimawandel-, dem eingeredet wird, dass ja irgendwann einmal im Jahr ein Tag mit Plustemperatur kommen könnte. |
Zitat:
Auf die Kündigung bei Inode/UPC wurde jedoch auch nicht reagiert bis jetzt (einen Tag später getätigt) :confused: Ich habe auch bis vor etwa 1,5 Jahren Inode meinen Bekannten empfohlen, was ich dann aber nicht mehr tat. Deren Produktpolitik ist mir schleierhaft. So hatte ich es dann auch vor etwa einem Jahr einer Bekannten empfohlen, weil ihr Sohn regelmäßig überzogen hat. Die (Inode)hatten keine anderen Pakete als etwa (und ich sage etwa, weiß es nimmer soo genau) 1GB dann nix und dann wieder erst so ab 6GB unverhältnismäßig teurer, hab mich fast geschämt (Privat ADSL am Land). Vice Versa hatte meine Freundin das Lehreradsl, was ja bekanntlich über oder von der TA ist. Sie konnte oft nicht ins Netz, bekam Emails oft einen Tag verzögert, das war vor 2 Jahren, da haben wir dann gekündigt. Ich hoffe, dass es dann besser ist aber bei dem Kundenzuwachs wird's wohl "etwas Brösel" geben ... |
Re: Naja
Zitat:
Das ist einfach nur eiskalte Abzocke von der Telekom, mehr nicht. |
Zitat:
Vor allem Leute die den Internet-Zugang gemeinsam verwenden. Am wenigsten die, die den Zugang als Single-User-Zugang verwenden und die NIEMALS große und langsame Downloads machen. Ehrlich gesagt, wie viele Leute gibt es, die NIEMALS derartige Downloads haben ? Und derartige Leute die nur Mails lesen und ein bissal surfen, die nehmen sich sowieso einen mobilen Zugang. Für derartige Zwecke ist heutzutage ein Kabelzugang nicht mehr erforderlich. Wäre nur ein völlig sinnloser Overkill. |
Zitat:
|
Da habe ich aber einen ordentlichen Missgriff gemacht. Ich habe von UTA auf AON gewechselt. Jetzt muss ich einmal am Tag die WCM Seite neu aufrufen ;-)
Hätte doch weiterhin um 35.-€ pro Monat mehr bezahlen sollen, damit mir das nicht passiert. |
Frage:
Warum nimmst dir dann keinen mobilen Zugang, wennst eh nur a bissal im Wcm-Forum surfst ? Nicht wirklich sinnvoll was du gemacht hast ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Und was meine Surfgewohnheiten betrifft ist WCM nur grad herausgegriffen. Weil halt das so am längsten sign on ist. Ich lade keine Filme oder so was herunter, dass mich der Kick betreffen würde. Glaub ja fast das diese Bosheit von AON diese Tag und Nacht Kopierer treffen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag