![]() |
Zitat:
|
Hallo,
noch ein paar nicht ganz so spektakuläre Bilder: http://i22.photobucket.com/albums/b3...ainforest1.jpg http://i22.photobucket.com/albums/b3...SOH_Maule1.jpg http://i22.photobucket.com/albums/b3.../SOH_goose.jpg Gruß Tim |
|
Schaut Euch mal http://forums.avsim.net/dcboard.php?..._id=3867&page=
an - wer da noch sagt "mein FS2004 mit xx Addons sieht besser aus"... :lol: Küstenlinien sind detaillierter und anscheinend auch korrekter platziert, Meshdarstellung in der Ferne viel genauer (ich weiß, auf dem Bild ist der FS2004 ohne Addonmesh), Texturen ebenfalls. Das kann der FS2004 schon technisch gar nicht leisten. Und wem Himmelsfarbe oder Wasser nicht gefallen, dem wird garantiert nach ein paar Wochen mit Austauschtexturen geholfen. Was man übrigens auf dem obersten Bild im Post von Sar71 gut sieht: mit der weiteren Verbreitung von Polygonflüssen müssen die Jungs bei MS langsam das Problem der vom Mesh entkoppelten Gewässerhöhen in den Griff kriegen, denn dieser Fluß fließt stellenweise mindestens 20 m über dem Terrain. Ich freu mich jedenfalls auf den Neuen (und mein 5 Jahre alter Rechner ist ohnehin reif für nen Wechsel). |
Zitat:
Zitat:
Ist nicht zu vergleichen mit den FS2004 Wasserreplacement's wo nur zwischen Bitmaps hin und her gewarpt wird. |
Zitat:
Zitat:
Na ja vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt gehen ;) Zitat:
Oder sollte man wirklich davon ausgehen das man dir erst erklaeren muss wie so ein Versatz beim Screenshot entstehen kann was hier auch schon erklaert wurde. |
|
Zitat:
Man sieht es bei den Wolken aber auch. Da sind meine Augen dann aber in diesem Fall nicht hingewandert. Wären sie das, dann wäre der Kommentar nicht gekommen. |
Trotzdem muss man eines sagen. Wir haben beim FSX nur Screenshots zur Beurteilung. Wir wissen überhaupt nicht wie es sich unter Bewegung und verschiedenen Lichteffekten dann auf dem PC verhält.
Wir können nur diese statische Zustände beurteilen die uns Microsoft liefert, wir können nicht rumspielen um mal schauen wie sie es aus wenn die Sonne so oder auch anders steht. fs-simul Warum behauptest Du andere kriegen das auch hin wo Du überhaupt nicht weist wie es sich in der Summe des FSX beim Gewässer verhält. Wir können nur anhand der FSX Screenshots beurteilen. Du hast aber IL2 kannst jede beliebige Konstellation wählen, warum zeigst Du einen Screenshot der eine ganz andere Situation über dem Gewässer als dieser kritisierte FSX Screenshot zeigt. Das ist überhaupt nicht vergleichbar. Sieht auf diesem FSX Screenshot unten das FSX Gewässer etwa wie knittrige Folie aus. http://www.avsim.com/pages/0106/FSX/fsx016.jpg Ich denke nicht. Wir sehen also wie verschieden das wirken kann. Man müsste also um einen Vergleich zu haben exakt den selben Sonnenstand die gleiche Uhrzeit und Wetter haben bevor man hier direkt vergleichen kann. Nur das können wir auf dem FS Screenshot überhaupt nicht genau ermitteln. Über vieles können wir nämlich überhaupt noch keine Aussage machen. Ich habe bisher z.B noch keinen einzigen Screenhsot gefunden wo ich behaupten könnte das vereinfachte Weltmodell beim FSX gibt es noch oder man hat es beim FSX abgeschafft. Entweder ist die Position zur Beurteilung zu niedrig oder wenn es erkennbar wäre ist der Bereich durch Dunst oder Wolken verschleiert. Das einzigste was ich sicher sagen kann ist, dass sich das Gewässer geändert hat, dass Autogen wesentlich dichter möglich ist, dass wir eine erheblich höhere Bodenauflösung haben, dass Straßen einen genaueren Code haben und sonst noch ein paar Kleinigkeiten, mehr kann ich nicht sagen. Nur das reicht eben nicht aus um schon vorab hier etwas in der Luft zerreissen zu wollen. |
Moin!
Zitat:
Lt.Joachims Screen und der MSFS Aussage über die neueste Grafikkarten Untersrützung,ist davon auszugehen,dass der FSX wohl dann endlich durchgängige wellenanimation beherscht. Im übrigen ein gutes Beispiel was ein einzelner Screen für eine hitzige Diskusion entfacht;) http://www.simflight.com/modules/FCK...aver01_FSX.jpg |
Zitat:
Ich sehe es auf avsim schon vor mir "Real Tsunami Beta1" Natürlich mit einem Tool für Höhe, Richtung und Laufzeit.:D |
Hallo,
wir zerreißen uns die Mäuler...und dann wird alles ganz anders ;) Bin unheimlich gespannt auf den neuen, auch wenn ich ihn mir vor 2008 (incl. neuen Rechner) wohl nicht leisten kann. Dennoch - na klar versucht man einige Fehler an dem FSX zu finden, um sich weiterhin mit dem FS2004 zu "beruhigen". Ich glaube, das macht jeder von uns, wenn er etwas teures gekauft hat und dann der Nachfolger erscheint (mit "teuer" meine ich natürlich nicht den nackten FS2004 ;-) Mir ging es so bei meinem High-End-Handy Sony E. P900 und bei meiner Digicam Canon G2. Als "Trost" musste ich feststellen, dass in beiden Fällen die Nachfolger zumindest im Design erheblich nüchterner daherkamen, teilweise wirkten sie geradezu billig, denn die besseren Features mussten ja mit etwas anderem erkauft werden ;) Zurück zum FSX - auch hier kann man sich ein bisschen "trösten": So läuft z.B. hier http://www.simflight.com/modules.php...ticle&sid=7675 auf dem obersten Bild der Fluss unrealistisch genau an einer Abbruchkante des Geländes - aber am oberen Teil! - der Fluss liegt damit über dem rechts davon liegenden Terrain. Das kommt mir ebenso bekannt vor, wie die bereits angesprochene Tatsache, dass es sich bei Microsoft immer noch nicht rumgesprochen hat, was eine Schneegrenze im Gebirge ist => http://forums.avsim.net/dcboard.php?..._id=3867&page= linkes Bild. Da warte ich vielleicht lieber auf den FSXI, ehe ich bald wieder unter Kaufzwang stehe ;) Gruß Roland |
Zitat:
Das linke Bild ist der FS9.;) Grüße Thomas |
Zitat:
Auch hier kann man eine einleuchtende Erklärung zu liefern. Erst mal ist es noch ein paar Monate hin, wir sollten warten. Mit Sicherheit wird Microsoft noch nicht überall seine Vectordaten auf aktuellen Stand haben. Wenn wir an den FS2004 denken, dann wissen wir, dass dort die Flüsse aufgrund der verwendeten Rohdaten hinsichtlich Position und Verlauf auf nicht sehr gut aufgelösten Rohmaterial basieren. Sicherlich auch ein Grund weil man damit Speicher Informationen sparen kann. Wir wissen es standen nur 4CDs zur Verfügung. Aufgrund dieses schlecht aufgelösten Materials, haben wir natürlich relativ große Fehler im Verlauf. Behalten wir dabei im Auge, dass ein Fluss natürlich nicht an einem schrägen Berghang schräg entlang laufen darf. Aus diesem Grund haben die Flüsse immmer Ihr eigenes Höhenprofil und sind somit unabhängig von jeglichen Mesh. Beim Mesh verhält es sich wiederrum ähnlich. Schaut euch ein hochaufgelöstes Addon Meshfile an. Die Datenmenge ist enorm. Auch hier musste MS auf geringere Auflösung wegen der 4CDs zurückgreifen. Man schaue sich das ADDON FS Global LOD9 Mesh an. Sind 3 DVDs. Schon allein dieser Sachverhalt bedingt, dass es einen Sinn ergibt, dass Flüsse Ihre eigenen Höhenprofile haben. Genau das ist der Grund für den Effekt den wir hier auch beim FSX Screenshot sehen. Der Fluss selbst schwebt an dieser erwähnten Stelle nämlich überhaupt nicht. Er zieht allerdings wie im FS2002/2004 das Mesh einfach hoch. Es entsteht eine real nicht existierende Geländekante und hier der Schatten, der uns natürlich die Geländekante selbst nicht erkennen lässt. Es könnte aber genau so gut ein realer Geländeverlauf sein ,insofern es nicht zu unnatürlich wirkt. Vorteil hierbei ist nämlich eindeutig, dass es so immer noch besser realer wirkt, als wenn der Fluss schräg am Hang kleben würde, besonder in niedrigen Höhen. Was aber das entscheidende dabei ist (ich denke das ist auch mit einer der Gründe für diese Wahl), ist das man unabhängig vom Mesh bleibt. Schaut euch selbst die als best gehandelten LOD9 Addon Meshfiles an. Ich empfehle da mal sich die Vergleichsbilder von LOD9 Meshfiles auf der Flugwerk Seite (Austria Professional) anzuschauen. Selbst hier gleicht kein Mesh dem anderen. Wenn wir aber diesen Effekt der Flüsse nicht haben wollen, dann würde das bedingen, dass es diese Meshfehler nicht gibt. Microsoft müsste die ganze Welt fehlerfrei darstellen. Wie sollen sie das schaffen, wenn es noch nicht mal spezialisierte Addon Designer für kleine Bereiche schaffen. Es ist nämlich zum Teil ein Problem der verfügbaren Rohdaten. Weiterhin arbeitet das Mesh im FS dynamisch es arbeitet also. Im Vordergrund ist es hoch aufgelöst im Hintergrund weniger. (Performance sparen) Diese Dynamik wird man hoffentlich im FSX optimieren. Ohne sie kommt allerdings kein Game aus. (siehe LOD Level Technik oder MIP Level bei Texturen) Warum erwähne ich das. Ganze einfach weil jetzt bestimmt die Argumentation kommt, warum lässt man die Flüsse nicht einfach da lang laufen wo im Mesh die Talsenke ist. Nun es gibt flache breite Täler, wo soll er dann langlaufen? Soll man ihn hier anhand realer Daten verlaufen lassen? Wenn dann aber das Mesh mal nicht zu realen Daten passt, soll er dann hier den Weg des Tales im Mesh nutzen? Wenn ja, dann sähe je nach verwendeten Mesh der Flussverlauf immer anders aus. Bei dem einen so bei dem anderen so. Wie aber sollen dann Objekte wie Brücken oder markante Sehenswürdigkeiten gesetzt werden. Stehen Burgen dann im Wasser, Brücken auf Land? An ein VFR Air Flug wäre nicht mehr zu denken. Kommt die Meshdynamik die wir benötigen dazu, dann würde der Fluss im Verlauf ständig während des Anfluges arbeiten, mal hier mal da. Fazit momentan halte ich die bisherige Lösung für die beste Lösung auch beim FSX. Wenn wir genauere Daten bekommen ist es tolerierbar. Zu den Schneegrenzen. Bisher wird Schnee bzw. Bäume im Gebirge einzig und allein über Landclass definiert. Wie genau das bestimmt also der Landclassdesigner, dessen File man verwendet. Weiterhin gibt es einen Automatismus der je nach Neigung z.B von bebauten Texturen zu Wald und bei noch steilerem Gelände zu Gebirge wechselt. Damit fängt man schon mal ein paar Sachen ab die der Realität in der Summe sehr nah kommen. Ok ich denke die Baumgrenze wäre im FSX anhand Auswertung der Meshhöhe machbar. Ich weis allerdings nicht wie belastend das hinsichtlich Performance ist wenn so etwas ständig ausgewertet werden muss. Allerdings müssen wir bedenken, dass diese Baumgrenzen je nach Region und Klima schwanken kann. Also müssten weiter Informationen verarbeitet werden. |
Bei der Schneegrenze das selbe.
Nicht nur die Höhe wäre wichtig, sondern auch das Klima, weiterhin die Jahreszeiten. Sehr viele zusätzliche Informationen die zu verarbeiten sind. Klar alles möglich aber es stellt sich jetzt die Frage ist es uns so wichtig, dass wir dafür ev. bei der Performance Abstriche machen wollen. Würde uns nicht eine halbwegs korrekte Landclassinformation reichen? Hier haben wir wieder das Problem der Wichtung. Jeder sieht es hier anders, der eine sagt was interessiert mich die Scenery, die Flugzeuge und dessen System sind wichtig. Der andere sieht es anders. Microsoft sieht den Kompromiss. Sie haben Ihre Umfrage gemacht, daraus wird resultieren was welche Wichtung bekommt. Wahrscheinlich haben sich unheimlich viele Anwender mehr Atmosphäre gewünscht. Deshalb die Vögel :D |
Joachim, hier gibt es einen guten Artikel von Mike Gilbert:
http://blogs.msdn.com/tdragger/archi...15/493012.aspx (Nov.2005) Beziehung zwischen DEM und LWM2 und LWM3. Und dies für ein Spiel! Schneefallgrenze: Ein Kompromiss (wie immer) für verwendete GIS Daten, bzw. für Daten die man verwenden könnte, aber nicht verwenden kann. (weil es sie ganz einfach nicht gibt) D.h. wenn man reale Daten "irgendwo" "runterladen" kann, kann man sie auch darstellen. Siehe: das tägliche Wetter in FS9. Horst |
danke für den hinweis.
die technische Ausführung von LWM 2, LWM3 usw. sind mir natürlich geläufig. |
Mal wieder fundierte und äußerst detaillierte Äußerungen, Joachim.:-)
Ich glaube, ich habe in einem anderen Thread schon mal danach gefragt, aber so richtig befriedigend war die Antwort nicht, deshalb frag ich einfach nochmal: Wie wäre es möglich, Gewässertexturen im Winter anzuweisen, zu "gefrieren", also sich in Landtexturen zu verwandeln? Das würde mich echt interessieren, ich finde das eigentlich ziemlich wichtig. |
Zitat:
Zitat:
Es mag viele moegliche Gruende geben koennen aber absolut keinen der eine Beschraenkung auf 4 CD's erforderlich machen wuerde. Eine CD kostet ein par Cent und ist das absolut nebensaechlichste was man sich ueberhaupt nur vorstellen koennte. Und wie man hoert wird bei X-Plane bei der Landschaftsdarstellung mit 7 DVD's gearbeitet und auch dort sind die Datentraeger eher nebensaechlich. |
Zitat:
|
Das ist eine andere Frage.
Ich wollte wissen, wie man sowas machen könnte. |
@ Captain Lars
zu Zitat: "Ich wollte wissen, wie man sowas machen könnte." Im FS 9 zeichnest du ein "named" VTP Polygon und verwendest Layer 0-3. Diese Layer bedecken "Wasser" mit deiner Textur, jedoch nicht "Land". D.h. du kannst relativ einfach und sehr grob "einfrieren". Eine Vielzahl von Seen mit einem Polygon. Oder du kannst dich "herumspielen" und z.b nur einzelne Stellen von z.B. Flüssen "vereisen". Horst |
Hallo,
das mit dem Eis machen hatte ich doch hier beschrieben: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=186102 Vielleicht habe ich das nicht verstaendlich genug geschrieben. Was genau moechtest du denn wissen? Ciao, Holger |
Du hast recht.:rolleyes: :o Entschuldigung!
Ich hatte es schon total vergessen.:o Dieser Thread, den du verlinkt hast, war wirklich sehr ausführlich.:-) |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Die gegnenwärtigen Umstände sind zu beachten und nicht alte Kamellen. Wenn man diese aber mit einbezieht dann wird's in der tat lustig;) MS schreibt zwar von einer DVD auslief.,vielleicht erscheint er bereits schon auf blue-ray?Somit wäre/ist die DVD dann auch schon wieder snow from yesterday:-) |
Zitat:
Selbst DVD-Brenner hatten zu dieser Zeit schon das exklusive und zu teure Image verloren. Im uebrigen waere bei den CD's ein DVD Laufwerk auch gar nicht noetig gewesen. Was die Festplatten angeht gab es zu dieser Zeit sehr wohl 200GB Festplatten und in Billigrechnern waren damals 40-80GB ueblich. Das die Festplattenkapazitaet nicht gereicht haben sollte ist absolut laecherlich. Die meisten Anwender die kein Videoschnitt betrieben, haben sich damals eher gefragt wie sie die Platte ueberhaupt mal voll bekommen sollen. Zitat:
|
Bei der Einführung einer neuen Software kann man aber nicht davon ausgehen, dass alle Leute, die sie benutzen wollen, über neue Hardware verfügen. Das Geschrei wegen der gestiegenen Hardwareanforderungen war so schon groß genug.
Ich hatte in meinem PC seinerzeit auch kein DVD-Laufwerk und nur knapp über 40 GB Plattenplatz. Zudem bin ich nicht sicher, ob entsprechend detailliertes Material für Mesh und Texturen vor 2003 überhaupt schon zur Verfügung stand, jedenfalls zu bezahlbaren Preisen. Klaus @Schubi: Auf Blue-Ray sicher nicht. Denn derzeit kostet ein Blue-Ray-Pickup die Hersteller der Laufwerke noch etwa 200 Dollar, also dürfte ein Blue-Ray-Drive bei Markteinführung kaum unter 300 Euro zu bekommen sein. Deswegen gibt es ja auch die Gerüchte, dass Sony den Start der PS3 verschieben wird. |
Zitat:
|
|
Zitat:
Zitat:
|
Zu
Zitat:
Aber Du scheinst ja echt der Schlaumeier schlecht hin zu sein. Für Dich mag es ja wohl das lustigste sein was Du je gehört hast. Es mag aus Deiner Sicht keine Gründe (außer nicht vorhandene günstige Daten) geben warum eine Beschränkung auf 4 CDs einen Sinn ergibt. Ich kann es Dir genau sagen, warum es für Dich so lächerlich ist. Weil Du einige Punkte nicht berücksichtigst bei Deinen Aussagen. Außerdem hat es damals zu FS2002 Zeiten schon sehr viele gute Mesh Addons gegeben. Auch Freeware. Ob die armen Privat Leute sich damals wegen teurer Meshrohdaten verschuldet haben nur um der Scene etwas gutes zu tun. Einige von uns kennen sich schon ein bischen länger mit dem FS aus. Wir wissen das. Du solltest Dich also besser erst mal erkundigen, bevor Du solche Aussagen als lächerlich abstempelst. Ich werde Dir mal erläutern was die Gründe sind bzw. bei denen wo wir es nicht genau wissen welche es sein könnten. Ich kann Klaus bestätigen. Als der FS2004 im Sommer 2003 auf den Markt kam war der übliche Standard PC dem man beim Endanwender antreffen konnte nicht unbedingt mit einem DVD Laufwerk ausgestattet. Ich kenne sehr viele die noch keine DVD Laufwerke zu diesem Zeitpunkt hatten. Ich hatte eines weil es im Notebook den ich im Januar gekauft hatte vorhanden war. Im normalen PC den ich bisher für den Flusi genutzt hatte, war nur ein CD Laufwerk und ein nachgekaufter CD Brenner. Man kann aber nicht davon ausgehen, dass jeder immer über PCs verfügt die damals ein oder zwei Jahre alt waren. Schau heute mal in Werbeprospekte rein. PCs von der Stange haben auch heute oft noch nicht mal 200GB. Noch lustiger wird es, weil Du hier die Preise der 4CDs als Grund mit einbringst. Ich habe nie zuvor erwähnt, dass ich die Beschränkung auf 4CDs mit den Preisen in Verbindung bringe. (ich habe Speicherplatz erwähnt) Außerdem kannst Du nicht Preise von CD-R s die zu hundert Tausenden produziert werden mit CD Produktionspreisen von Payware vergleichen, bei denen die CDs ganz anders produziert werden. Da spielt mit Sicherheit wie so oft in der Industrie auch die Stückzahl eine Rolle. Handelt es sich um Software wo 10000 Packete erstellt werden oder um 50000 oder mehr. Nun ich kenne diese Preise nicht, aber ich denke Du kannst uns bestimmt darüber aufklären, wie die damaligen Produktionskosten des kompletten FS2004 im irischen Werk, woher die überwiegende Zahl der FS2004 stammt lagen und wie es dann beim FSX sein wird. Ich bin übrigens seit gut 25 Jahren berufstätig. Unabhängig davon, dass ich nie den Preis als Grund erwähnt habe, kann ich Dir nur sagen, dass in unserem Betrieb sehr wohl mittlerweile auch auf Cent Beträge geschaut wird. Ich denke das kann man getrost mittlerweile auch auf andere große Unternehmen ummünzen. Denn auch Cents machen in der Summe manchen Euro aus. Wegen der 4CDs kannst Du mehrere Äußerungen von Micorosoft finden. Unter anderem möchte ich die Zeitschrift FXP Nr.09 2005 zitieren. Ein Bericht von der Messe IFC Blackpool 2005 von Autor Marc Störing bei dem unter anderem Microsoft erste Bilder des neuen FS zeigte. Seite 74. Zitat: "Mehrere Microsoft-Entwickler reisten aus Redmont zur IFC nach Blackpool an, darunter Carl Edlund, der neue Head Developer" des Flight Simulator."....... Zitat "Rund eine Stunde referierte Edlund im kleinen Kreis über die weitere Entwicklung des Flight Simulator. Bei den besonders spannenden Fragen bohrte FlightXpress anschliessend bei Edlund und seinem Kollegen Scott unter sechs Augen nach." Seite 75. Zitat "Immer wieder verwies Edlund aber auf die schmerzhafte ste Einschränkung: Microsoft könnte viel genauere Daten liefern, nur sind die Datenträger - vier CDs im im Falle des FS2004 - der limitierende Faktor." Marc möge es mir verzeihen. Nun kann es sein, dass Marc Störing etwas an den Ohren hat. Wenn er aber schreibt, "Immer wieder verwies Edlund aber auf die schmerzhafte ste Einschränkung: denke ich kann es sich in diesem Fall nicht um einen Hörfehler gehandelt haben. Dann eigentlich auch nicht um einen Schreibfehler wenn das mehrfach erwähnt wurde. Das dürfte sich nämlich eingeprägt haben. Nun wirst Du natürlich sagen, ja die Jungs von Microsoft sind blöd und haben alle keine Ahnung. Darum möchte ich etwas anderes erwähnen. Es gab vor einiger Zeit Beschwerden einiger Anwender über fehlende Handbücher, zu kleine Karten usw. bei Addons. Die Reaktion darauf von Vertriebsseite war folgende Begründung. Der Handel drängt den Vertrieb bei Software weg von den großen Pappkartons auf die übliche handliche DVD Case. Und wenn man sich mal den FS2004 anschaut so wird dieser genau in solch einer verpackung geliefert. Ok kann man natürlich sagen "alles faule Ausreden des Vertriebs, sie wollen doch nur Geld sparen". Nur wo sind wir dann? |
Offensichtlich wieder bei den Cent Beträgen.
Wie man es dreht und wendet es ergibt einen lächerlichen Sinn, dass es nur 4CDs sind. Einmal die offizielle Aussage von Microsoft und weiterhin die Variante des Vertriebs in Bezug zu Addons. (einige Addon Lieferanten setzten im Sinne des Anwenders weiterhin auf Pappkartons) Horst hatte ja einen Link zu einer Entwickleraussage des FSX gelegt. Ich denke wir erwarten nun eindeutig DVDs, vermutlich auch wieder in der üblichen DVD Box (das Gymmick der Blechschachteln bei den US FS2004 Versionen außen vor.). Damit dürfte auch hier ziemlich eindeutig sein wieviele DVDs es maximal werden. Von Microsoft könnte zusätzlich von höherer Stelle damals die Vorgabe gekommen sein. Ok maximal 4 Datenträger gestehen wir euch zu. Nicht unüblich so etwas. Auch bei uns ist es (zwar in einer anderen Branche) durchaus vergleichbar. Bei uns existiert mittlerweile kein einziger kleinerer Softwareladen mehr. Nur noch die beiden großen M.M und S. gibt es bei uns. M.M ist was Flusi Software betrifft recht gut ausgestattet. Wenn ich an den Regalen vorbei schlendere sind Pappkartons speziell für Game Software ein minimalster Anteil. Da der Microsoft FS im Gegensatz zu X Plane eher ein Massenprodukt ist, musste MS auch Massen im Jahr 2003 erreichen können. Also musste der FS in Form von CDs und nicht DVDs auf den Markt kommen. (schon allein die offiziell genannten Hardwareanforderungen auf der Box sind eindeutig und zeigen auf wen es Microsoft absieht. Auch wenn wir hier im Forum wissen, dass mit den Minimalanforderungen kein Blumentopf zu gewinnen ist) In die übliche DVD Box passen nur 4 Rohlinge rein (ich selbst habe übrigens bis heute noch kein einzigen FS2004 als reine DVD Version gesehen. Es soll ihn als DVD als Beilage bei Kauf PCs gegeben haben. Es wurde gemunkelt von dieser Version stammt auch der NOCD Crack. Demnach wäre es eine offizielle FS9.EXE. Ich kann das aber nicht bestätigen, habe es nur in Foren gelesen) Egal was es nun die Gründe für 4CDs sein mögen. Allein die offizielle Microsoft Aussage die man schwarz auf weiss lesen kann, sollte reichen um meine Aussage nicht als lächerlich abzustempeln. Diese MS Aussage findet man nicht nur in der FXP, man kann sie auch im Internet finden. Ich habe leider nicht mehr gefunden wo ich es gelesen hatte. Kommen wir zum X-Plane den Du als Gegenpart anführst als Begründung das 4CDs lächerlich sind. X-Plane ist immer noch ein spezielles Nischenprodukt. Es hat sehr lange gedauert bis man so etwas direkt vor Ort in einem üblichen Elektronik Markt kaufen konnte. Zunächst mal ist diese als Standard Scenery gehandelte Basisscenery auf 7DVDs in meinen Augen momentan überhaupt nicht als solche zu bezeichnen. Siehe FXP Nr.2 2006. Zitat Marc Störing "Dass eine neue Standardszenerie viele Monate nach dem eigentlichen Simualator erscheint, wirkt ambivalent:" und "In Deutschland vertreibt die "Application Systems Heidelberg" (www.ashgames.de/globalscenery) die Szenerie mit insgesamt 7DVDs im Set für 49,90 Euro" In einem der oben erwähnten Märkte habe ich diese Standardscenery z.B in den letzten Tagen nicht gefunden. Da sie aber zusätzlich zu kaufen ist, haben wir hier den Preis X-Plane plus Standardscenery zu rechnen. Damit bedient X-Plane nicht den Massenmarkt wie der FS von Microsoft. Ein unwissender X-Plane Käufer könnte sich auch getäuscht vorkommen, wenn er erfährt, dass er eine vermeintliche Default Scenery zusätzlich kaufen muss. (insofern sie überhaupt in den üblichen Geschäften vor Ort erhältlich ist) Sicherlich wird diese Standard Scenery irgendwann mal in den offiziellen Simulator als Packet einfliessen. Nur ob das dann zum Preis eines FS sein wird? Zu X-Plane empfehle ich Dir diesen Thread zu lesen. Unglaubliches über X-Plane Ansonsten soll es das letzte Statement zu dieser speziellen Geschichte gewesen sein. Es ist verschwendete Zeit zu diskutieren, wenn jemand offensichtlich bei Themen die man nicht selbst erarbeiten kann (wo man auf Produzentenaussage angewiesen ist) der Meinung ist, er weis mehr als die Produzenten von Microsoft selbst. Das ich das zum IL2 Screenshot nicht geschrieben hätte, wenn ich mich nicht einzig und allein auf das Gewässer konzentriert hätte, hatte ich erwähnt. Denn unüblich sind solche Bugs nicht. Siehe auch der FS selbst, wenn Anwender Parameter in der FS9.CFG zu stark manipulieren. |
@Klaus:Ich dachte blue-ray wäre schon weiter entwickelt:rolleyes:
Selbst wenn,so kann man aus Joachims grandiosen Beitrag ableiten,warum selbst dann evtl. verfügbare Hardware nicht mit berücksichtigt wird. Zitat:
|
Der Satz
"Wie man es dreht und wendet es ergibt einen lächerlichen Sinn, dass es nur 4CDs sind" sollte natürlich so lauten: "Wie man es dreht und wendet, es gibt keinen lächerlichen Sinn, dass es nur 4CDs sind". |
Zitat:
nur mal mein Senf dazu: ich find 4CDs in einer Hülle einfach nur ekelhaft, das hat mir meine vierte CD gekostet... Seitdem - nur mehr einzeln in seperaten, soliden Hüllen ;) lg, Chris |
Jobia,
ich hatte nicht eine Sekunde gezweifelt, daß Du den Bruch in dem IL2-Screenshot einfach nur übersehen hast. Deine Gedanken / Analysen sind sonst immer erfrischend vorurteilsfrei! :-) Grüße, Betto |
Zitat:
Grüße Thomas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein intelligenter Mensch sollte aber schon in der Lage sein diese Ausagen zu bewerten und festzustellen das es womoeglich nur ein vorgeschobener Grund war gerade im Marketing ist es voellig normal das dort gerne stark uebertrieben wird wenn es nur seinen Zweck erfuellt. Zitat:
Zitat:
Wiso ist die Schachtel so leicht. Wo ist das gedruckte Handbuch, das waere doch ein viel besserer Kopierschutz und wo gibts den NoDatentraegerabfragepatch.;) Das MS beim Handbuch das viel teurer waere seine Profitrate maximieren will und auch keine Rucksicht auf die Wuensche der User nimmt ist klar. Nur bei der Anzahl der Datentraeger ist das Quatsch der winzige preisliche Unterschied kann es nicht sein und koennte bspw. durch einen Preisausfschlag von ein par Cent kompensiert werden. Und was das letzte moegliche Argument das du aufgefuert hattest angeht die Verpackung kenne ich auch gute Boxen wo mehr als 4 Medien reinpassen. Erst recht wenn sie sogar nur wieder die billigsten Paphuellen verwenden sollten. Ich erinnere mich da an ein par aeltere SuSE Distries die haben das immer recht orginell hinbekommen. |
@ Fs-simul
Und was haben wir aus deinen Beiträgen gelernt: Du hast keine Ahnung!, sondern simpel eine unüberlegte Meinung. Und die interessiert hier manche tatsächlich nicht! Joachims Aussagen mit Links zu bestätigen ist auch sinnlos, bzw. Zeitverschwendung! Nur einer z.B.: http://blogs.technet.com/torgo3000/a...16/417547.aspx Zitat daraus: (Adrian Woods, art lead ACES) "Some of the big takeaways.... DVD only! Yay! Finally! I can't tell you how long we've been wanting to do this." Aber für Dich sicher auch ein "marketing" Beitrag! Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag