WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Grundsteinlegung neue cockpit shell !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138772)

MarcusMenzel 14.11.2004 15:47

@Dirce!

Falsch, ich musste nicht googlen!

Wie ich feststellte, dass es DZUS-Fasteners gibt:

Ganz am Anfang hatte ich mir mal selbst ein paar panels gebaut und festgestellt, dass irgendetwas fehlt. Bei genauerem Vergleich stellte ich fest, dass da eine Hülse um die Schraube ist (Das war 2000!). Irgendwann kaufte ich mir ein original Panel mit DZUS fasteners und Schon musste ich wieder was feststellen: Die "Schrauben haben ja kein Gewinde!" (Das war 2002!). Glücklicherweise ist in den Drehverschlüssen das Wort "DZUS" eingeprägt und somit wusste ich was das war. Seit einiger Zeit nutze ich auch die original DZUS Befestigungsschienen für meine Pedestale.

Ich such mal fix ein Bild wie das Ganze von unten aussieht!

Viele Grüße

Marcus:)

PS: Bei mir gibts keine halben Sachen;)

Dirkce 14.11.2004 17:14

Hallo Marcus,

war auch nicht böse gemeint, falls das so rüberkam. :)

MarcusMenzel 14.11.2004 17:23

@Dirkce und die anderen, die an diesem Denkwürdigen Tag gelernt haben, dass panels mit DZUS fasteners befestigt werden. Ein Foto von so einem Ding habe ich jetzt nicht extra gemacht, aber ein Foto von so einer Befestigungsleiste hab ich noch gefunden:

Viele Grüße

Marcus

Dutch 16.11.2004 14:19

Hallo

Endlich sind alle P-6 loecher zu!!!! Damit ALLE circuit breakers montiert....langsam konnte ich die dinger nicht mehr sehen, habe deshalb alles nach und nach gemacht....

anbei ein bild vom fertigen P-6 cabinet....

gruesse,Daniel

Dutch 16.11.2004 17:53

Light control...
 
Hallo

Wieder ein update:

Die ersten lightplates und schalter sind im light control panel auf der capt. seite eingepasst. Wenn alles passt kommen die teile wieder raus und es gibt ein bissl farbe...

gruesse,Daniel

Bild 1: Map light control mit dimmer

Dutch 16.11.2004 17:53

das zweite:

Orignal metallschild aus einer 737-100...keine ahnung was das bedeuten soll...sieht aber toll aus ;)

Dutch 16.11.2004 17:55

das dritte:

gesamtueberblick...links das air nozzle....die knoeppe fuer die windshield air und foot air control kommen morgen....

gruesse,daniel

MarcusMenzel 16.11.2004 20:24

Hallo Daniel!

Für deine DZUS-Nachbauten verwendest du Alurohre. Welche Dicke haben diese Rohre?

Durchmesser müsste von Aussenand zu Aussenrand etwa 1 cm sein. Das würde das Original treffen: Bei uns im Baumarkt gibts nur Rohre mit 1,5mm Wanddicke. Dort liegen M4 Senkkopf-Maschienenmuttern nur locker drin. M5 Senkkopf-Maschienenschrauben passen nicht ins Rohr. Man müsste mit dem Senkbohrer vorgehen.

Was hast du verwendet?

Viele Grüße

Marcus

Dutch 16.11.2004 20:53

Hallo

Du hast recht...1cm alurohr. Darin ist eine kunststoffbuchse eingepresst, darin wiederum ist ein 4mm Loch und eine 4mm schlitzschraube. Die kunststoffbuchsen habe ich aus dem baumarkt bei uns. Sind zum halten von regalbrettern gedacht, die gleichen, mit denen ich auch meine circuit breakers gemacht habe.....


Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 17.11.2004 11:29

Also die Kunststoffbuchse hat dann auch ein 4mm Loch.
Meine Problematik ist, dass keine M4 Schlitzschraube fest im Rohr sitzt. Es bildet sich ein Spalt von 0,5mm zwischen Schraubenkopf und Rohrwand. Thats one of my problems. Hast du dieses Problem auch?

Viele Grüße

Marcus

Dutch 17.11.2004 11:54

Hallo

Nein. Wahrscheinlich ist die wandstaerke groesser bei meinem alu, dadurch passt der kopf genau hinein.

gruesse,daniel

Pilot1991 17.11.2004 15:22

Saubere Arbeit!

Aber wie machst du die Innschriften in die Panels ? Oder hast du alle teile schon fix und fertig geliefert bekommen ?

Dutch 17.11.2004 16:09

Hallo

Ich nutze groesstenteils originalteile...keine arbeit mit gravieren etc und auch gleich hintergrundbeleuchtet !

gruesse,daniel

Dutch 17.11.2004 17:30

Hallo

So, der graue lack war trocken und ich konnte alles wieder einbauen...es geht noch ums light-panel;)

Auch die knoepfe fuer die geblaeseeinstellungen sind montiert....

gruesse,Daniel

Dutch 17.11.2004 17:31

und nochmal eine uebersicht...diesmal mit besserem licht

Dutch 18.11.2004 14:49

Hallo

Und nun das ganze montiert.....


gruesse,daniel

Pilot1991 18.11.2004 20:45

Sieht spitze aus.

Musste aber anfangs kurz auflachen da die Steuereinheit ausgesehen hat wie eine Kamin röhre :rolleyes:

Aber jetzt wirklich TOLLE ARBEIT :eek: :eek: :eek: :D

MarcusMenzel 18.11.2004 21:34

@pilot 1991:

Tja, das ist eben keine Cessna. Obwohl ich ein Cessnacockpit mit sich synchron bewegenden Besenstielen auch sehr amüsant finden würde!

Viele Grüße

Marcus

Pilot1991 19.11.2004 08:21

O.K.

Baue ich ein. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

MANAL 19.11.2004 09:57

RESPEKT!!!
 
Hallo Daniel,

ich habe mir seit einiger Zeit Deine ganzen Beiträge hier im Forum gelesen und Deine Fotos bestaunt. Ich habe einen riesigen Respekt vor der Arbeit die Du gemacht hast. Gerade Deine Liebe zum Detail, Dein handwerkliches Geschick und Improvisationsgabe sind bewundernswert!

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Aufbau und hoffe, dass Du weiterhin Deine Erfahrungen und Fotos mit allen anderem im Forum teilst die auch von einem Cockpit zuhause träumen. Ich jedenfalls freue mich über jedes neue Foto und jeden Beitrag über Deinen Sim.

Viele Grüße und Danke,
Andi Jaros

Dutch 19.11.2004 13:58

Hallo

Danke Andi fuer dein Lob. Habe mir gerade mal deinen namen angeschaut, du bist nicht zufaellig paneldesigner...der name kommt mir naemlich bekannt vor...

@Pilot 1991: Ich glaube mit den besenstielen das hat der Marcus ernstgemeint....zumindest ansatzweise denke ich, oder ????


gruesse,Daniel

MANAL 19.11.2004 15:12

Zitat:

Original geschrieben von Dutch

Danke Andi fuer dein Lob. Habe mir gerade mal deinen namen angeschaut, du bist nicht zufaellig paneldesigner...der name kommt mir naemlich bekannt vor...

Ganz zufälligerweise bin (oder besser war) ich paneldesigner. Aber mein Studium hat mir dann irgendwann keine Zeit mehr gelassen und den Profi-Programmierern konnte ich auch nicht mehr das Wasser reichen. Nachdem ich jetzt fertig studiert habe habe ich wieder große Lust Simulatormäßig was zu machen und träume von meinem eigenen A320-Simulator... :-)))

Aber schon zu sehen, dass sich noch jemand an mich erinnern kann :-)

Viele Grüße,
Andi

Dutch 19.11.2004 15:30

Hallo

Kann mich noch an ein A320 panel aus grauer vorzeit erinnern, damals ausgeliefert (zu fs2000 zeiten) zu dem add-on Airline Pilots.
Fand das schon ziemlich umfangreich damals.....wenn ich da gewusst hatte, das ich sowas mal in reality bauen wuerde.....;)

Jetzt kann es ja losgehen mit dem designen eines hardwarepanels.....


gruese,Daniel

Miwe 19.11.2004 16:20

@ Andi

Ich muss Dutch beipflichten: Dein A320 Panel war damals für mich bahnbrechend und wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dass erste Panel überhaupt, dass ein Geschwindigkeits-Trend-Vector hatte, korrekt???? Deine CD (mit halb-professionellen Outfit :D ) liegt bei immer noch im Schank, wenn gleich der FS2000 fast Lichtjahre zurückliegt. Warst Du nicht auch bei der FPDA-Riege engagiert???

Es grüßt Dich

Michael

MANAL 21.11.2004 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Miwe
@ Andi

Ich muss Dutch beipflichten: Dein A320 Panel war damals für mich bahnbrechend und wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dass erste Panel überhaupt, dass ein Geschwindigkeits-Trend-Vector hatte, korrekt???? Deine CD (mit halb-professionellen Outfit :D ) liegt bei immer noch im Schank, wenn gleich der FS2000 fast Lichtjahre zurückliegt. Warst Du nicht auch bei der FPDA-Riege engagiert???

Es grüßt Dich

Michael

Hallo,

ja der Speed-Trend-Vector war schon was ganz schönes :)
Der war vor allem beim Fliegen sehr praktisch, den musste ich einfach ins Panel bringen. Keine Ahnung warum keiner vorher auf die Idee kam ;) .

Freut mich jedenfalls zu hören, dass jemanden dieses kleine Pfeilchen überhaupt aufgefallen ist :)

Ja und bei der FPDA war ich auch dabei, dort haben wir uns die Ideen ausgetauscht und gegeneinander geholfen.

Viele Grüße,
Andi

Dutch 24.11.2004 10:43

Hallo

Nachdem ich es bereits angekuendigt habe, sind die steuersaeulen jetzt umgebaut.
Nicht mehr mit zahnriemen, sondern mit gestaenge, Die koepfe wurden ebenfalls umgearbeitet. Diese sind nun ausgegossen und somit massiv. Kein spiel mehr am yoke !


Gruesse,Daniel

philharmony 24.11.2004 11:46

hey Daniel, eine Frage, bis zu welcher Grösse gibt es die Spritzen, also wie klein gibt es die? Hab grad ne Idee zum Reverser.
Gruss Phil

Dutch 24.11.2004 12:20

Hallo

Gibt es auch in 2ml. Sind dann ca. einen cm dick und 4-5 cm lang.


gruesse,Daniel

philharmony 25.11.2004 10:39

hmmm, das müsste ja fast gehn.
Eine frage, wieso hast du die toebrakes eigentlich auf taster geführt und nicht auf achsen? man kann doch die fullbremsen auch auf achen konfigurieren.
greez Phil

Dutch 25.11.2004 11:49

Hallo

Das mache ich dann im naechsten update meiner pedals....;)

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 27.11.2004 12:35

Hi Daniel,
nur mal so ne Frage:
Was benutzt du eigentlich für ein "Input/Outputsystem".
EPIC?

Grüße
Robert

Dutch 27.11.2004 12:37

Hallo

Ich benutze I/O cards von opencockpits. Ausserdem relaiscards in verbindung mit FSRelais fuer die grossen verbraucher, wie gluehlampen etc.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 27.11.2004 13:44

Hast du das schoneinmal getestet?
Läuft es gut?

Dutch 27.11.2004 13:49

Hallo

Laeuft super ! Aber ich dachte immer du bist mit FSBUS so zufrieden ???

AeroB737Sim 27.11.2004 18:38

Ich bin auch mit FSBUS zufrieden!
Ich wollte blos wissen, wie du die ganzen Anzeigen realisieren willst.
Denn da wirst du viele Servos benötigen.

Dutch 27.11.2004 20:12

Hallo

Dafuer nutze ich etwas anderes...ist aber noch in der entwicklung.


Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 01.12.2004 11:12

Hi Daniel,
ich denke, ich werde wohl auch mal dieses I/O System ausprobieren, da es sehr billig ist.
Wieviele Displays kann man an ein Display-Modul anschließen?
Ich habe mein FSBUS gelötet. Kann ich auch I/O löten, oder ist das zu kompliziert?
Hast du die Teile fertig gekauft oder auch gelötet?

Wie muss man sich das mit der Software vorstellen?
Ist das wie EPIC (zum selber programmieren) oder eher wie FSBUS (wo man die vorgefertigten Funktionen wählen kann?)?

Grüße
Robert

AeroB737Sim 01.12.2004 11:24

Und hat jemand mal die Gerber Files für die USB-Expansion-Card?

Bei mir funktioniert der download nicht.

Grüße
Robert

Dutch 01.12.2004 12:07

Hallo

Du kannst an die display card 16 7 segment anzeigen anschliessen. Vier display cards pro master card...vier master cards pro pc. Das ganze laeuft auch ueber netzwerk und weiteren cards an den clients. Ich habe die module fertig gekauft, du kannst aber auch die platinen kaufen oder das ganze als bausatz mit allen teilen dabei. Ich fand aber den preis fuer die fertigen module alles andere als teuer !

Die softwareconfig ist aehnlich wie beim FSBUS, also einfach !
Bist du mit deinem fsbus denn nicht mehr zufrieden? Klang doch alles vielversprechend.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 01.12.2004 21:26

Hi Daniel,
ich bin mit meinem FSBUS sehr zufrieden, aber ich benötige eine andere Lösung für die Displays. Ein Displaypanel hat den wert von ca. 80€ und man kann nur 6 Displays anschließen.
Und das ist mir zu teuer.
Dann benötige ich allein für die Mittelkonsole 2 Displayplatinen im Gesamtwert von ca. 160€ und das ist einfach zu viel. Deswegen überlege ich, eine Mastercard und 3 Displaypanels zu kaufen.
Das ist fast 50€ billiger.
Ich habe aber noch keine Peilung, wo man da die Displays anschließen soll. Bei FSBUS hat man da für jedes Display eine Steckverbindung.

Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag