![]() |
Auf den Sockel 939 zu warten bringt es nicht. Wenn der da ist, wirst Du Dir ein Sockel 754 System kaufen, außer es gibt PCI Express. Natürlich kann es auch anders kommen, nämlich, daß Du Dir ein 939er PCI System nimmst. In 30 Tagen tut sich jedenfalls noch nichts in Bezug auf den neuen Sockel.
Du widersprichst Dir aber zudem, denn Du willst nicht auf eine Dualchannel CPU warten aber auf den Sockel 939. Den gibt es aber für Dualchannel Prozessoren, also was jetzt ... |
Ich will nur auf den Sockel warten falls ich wiedererwartend doch mal nen neuen Prozessor benötige. Es besteht ja die Möglichket das so ein Teil durchbrennt, oder sonst was damit passiert. The_Lord_of_Midnight meinte aber glaube ich das es schon Sinn macht zuwarten und er ist auch glaube ich nicht Deiner Meinung bezüglich PCI Express. Ich will Euch nicht gegeneinadner aufbringen, aber ich will aufzeigen wie schwierig es für mich ist wenn 2 erfahrene PC Leute anderen Meinung sind.
|
Na, ich will mich gar nicht gegen irgendjemand aufbringen lassen. Ich will jetzt schlafen gehen.
Gute Nacht, bis morgen. (oder wann auch immer) |
Naja, es kann sein, daß Sockel 939 Bretter mit PCI Slots erscheinen, die sollten ignoriert werden, soviel Unvernunft sollte nicht durch einen Fehlkauf unterstützt werden.
|
Gute nacht. Ich weiß ist nicht einfach mit mir, aber ich frage lieber 100 mal als das ich mir mist kaufe ;-)
|
.
Bei AMD würd ich zum 940 und FX-CPU raten weil ich glaub das der noch länger lebt. Bei Intel wäre warten besser oder ein P4C 2,8Ghz 865-Board als Budgetlösung zum Warten. |
Das war auch die Lösung von "irgendwer" der den Thread eröffnet hat.
Und auch meine Entscheidung vor zwei Wochen. Ein I865g Board in einem ITX. Mein letzter Intel war ein 233MMX. Da war es wieder an der Zeit für einen Intel. |
Zitat:
|
Verstehe ich auch net, PCI Board interessieren mich net. Übrigens kann ich nicht warten, ich sagte schon das ich mir in den nächsten 30 tagen was neues holen will und der FX wird wohl erst in einem halben Jahr unter 250 Euro rutschen.
Wir reden hier immer von FX und PCI Boards, es geht doch darum ob man sich nun den Athlon 64 3200+ auf dem Sockel 754 oder 939 (ohne PCI) holt. Für das 939 spricht nur das ich wenn ich mal den Prozessor wecheln will das auch auf einen höheren machen kann. Wenn man 754 nimmt wird es schwierig was wesentlich höheres zu platzieren und dann geht auch wieder kein Dualchanel, was ja beim Nachrüsten auf den Sockel 939 dann möglich wäre. |
Also eine 3500+ CPU (ohne FX) für 400, 500 € für eine neue CPU quasi billig abzuverkaufen, da scheint mir der Leistungssprung (4000+ z.B.) dann doch zu wenig.
Auf PCI Express zu warten erscheint mir sehr viel sinnvoller als ein MB mit PCI Bus zu nehmen. Will aber niemandem meine Meinung als die seine verkaufen. Ich darf darauf vertrauen, daß es bei mir genauso ist, meine Meinung lautet eben PCI Express und Sockel 939. Ob dies eine virtuelle Diskussion ist, weil eh nur PCI Express MBs herauskommen, weiß ich nicht. Hoffe genügend vor einem falschen MB Kauf gewarnt zu haben, immerhin geht es auch um Rohstoffe, falsche Lenkung der Industrie (denen können wir's hineinbuttern) und um Geduld letztendlich. Sockel 939 + PCI Bus geht für mich selbst nicht in Ordnung, eine Berücksichtigung der Umwelt und der Aufwände für obsolete Technologie sollte Platz greifen. Soviel dazu, danke für's Leben lassen ;) |
Nach Deiner Aussage kikakater soll ich mir also entweder ein Athlon 64 3200+ und ein Sockel 754 holen oder warten auf Dualchanel Prozessoren und ein PCI Express Board inkl. PCI Express?
Das Letze geht kaum da ich jetzt erst eine aktuelle AGP Graka geholt habe. Ich denke mit dem Athlon 64 3200+ und ein Sockel 754 Board habe ich erst einmal auf Dauer ruhe, eventuell in einem Jahr oder so die Graka letzmalig tauschen und das wars. In 2 Jahren muss man dann eh alles neu kaufen, also auch MB und Prozessor. |
Genau. Wart'st halt noch ein bißchen bis die CPU um 200 Euro zu haben ist und die Sache mit dem Sockel 939 kommt dann auch ins Laufen. Vielleicht - und das darf man durchaus vermuten - sind dann schon Sockel 939 mit PCI Express zu erstehen, sollte alles ordnungsgemäß funktionieren, gibt es kein Halten mehr, Preis fast egal, weil außerdem eh bereits zu Anfang sehr leistbar.
Trottelhaft, gell ? ... aber wahr. :D |
Zitat:
Ich muss schliesslich sehr hart für mein geld ARBEITEN....:D LG, DCS |
Lieber DCS: Das zeichnet eine freie Gesellschaft aus, Vieles im Argen, aber die freie Entscheidung ist möglich. In einer Diktatur kann davon keine Rede sein. Die Mühsal der Meinungsvielfalt ist eben ein Reichtum, im übrigen geht das in Ordnung, wenn sich einer für einen P4 entscheidet. Für mich selbst ist der Athlon 64 sinnvoll, ebenso der Sockel 939 und PCI Express, außerdem ein Opteron System mit Low Power Modellen.
|
Nun ich sagte aber das ich nicht sooo lange warten kann. Daher immer noch die Frage ob ich den Athlon 64 3200+ auf dem Sockel 754 nehmen soll, oder den selben Prozessor auf dem normalen 939 Sockel ohne PCI Express, denn PCI-Express kommt für mich jetzt nicht in frage, da wirklich zu neu. Den einzigsten Vorteil den ich beim Sockel 939 sehe ist das ich wenn ich mal möchte einen Dualchanel Prozessor draufpacken kann.
|
Am 30.April wird es aber noch kein Sockel 939 MB geben ... deswegen klare Antwort (es handelt sich um eine Meinung):
1) Keine Athlon XP CPU 2) Sockel 754 bei CPU Preis von 200 € für ein 3200+ Modell 3) Sockel 939 MIT PCI Express Warten ist besser, als jetzt unnötig Geld auszugeben :rolleyes: |
wüsste nicht, was eine CPU, die mit 500-1000 Euros zu teuer ist (sinnvoll?), mit einer Diktatur zu tun hat !?
Was für dich sinnvoll erscheint, kann zum beispiel unter anderem ich mir nicht mit zwei volle Monatsgehälter leisten und ist somit ausserhalb eines jeden Gedanken. Wenn man, wie du, will ich mal jetzt einfach vorraussetzen (sorry, wenn's falsch ist!!), mit IT, mit PC's in irgendeiner art und weise sein Geld verdient, und deshalb viel power Berufsmässig schon braucht, dann scheint dein System Sinnvoll. Wenn einer wie ich, 80% Emulatoren spielt, 20% Spiele mit (Rückcover-Auszug:) 300 Mhz Mindestvorraussetzung, DirectX8, etc. spielt, dann stellt sich mir die Frage: Welche Einzel-Anwendung macht eine Dauerhafte Nutzung fällig, die selbst auf dem Intel EE 3,4 nicht zur Mindestleistung kommt: Sprich: Welches Programm beansprucht für sich alleine Minimal Intel EE 3,4 oder AMD FX 3400+ ???? Das ist meine Frage ! Es geht mir nicht darum, "was gibt es, wieviel schafft es", sondern eben genau um diese Frage, "Welches Programm beansprucht für sich alleine Minimal Intel EE 3,4 oder AMD FX 3400+ ????" Liebe Grüsse !!! DCS ! |
Der Kauf eines 32bit Systems geht ja auch klar, nur für mich kommt als nächstes (für einen Nutzungszeitraum von 10 bis 15 Jahren) ein 64bit System mit möglichst fertigen Komponenten dran. Der Server mit Low Power Opterons ist Zukunftsmusik.
Ein P4 ist ok, ein Athlon 64 erscheint mir selbst aber sinnvoller. Von einer FX CPU halte ich nicht so viel wegen dem hohen Stromverbrauch. Diktatur wäre es, wenn ich hergehe und sage: "Du musst ..." Vernunftgründe gibt es aber sehr wohl, und darauf spreche ich an, ob ein anderer die gleiche Überlegung für gut befindet, lässt sich hier eben nicht ausdrücken, weil es andere Gründe und Situationen gibt, wie Du schreibst. |
Stellt sich halt nur noch die meinige Frage....
und...wie jetzt ?? ....."...du musst..." ??? Hab ich das mal gesagt ??? wüsste nicht, oder ? |
Ich glaube Du meinst Maximal oder ??? Wie auch immer, ich werde auf Sockel 939 MIT PCI Express nicht warten weil ich es nicht benötige.
Also Frage ich es mal anders. Welches der beiden Systeme sollte man eher nehmen. Athlon 64 3200+ und ein Sockel 754 Board oder Athlon 64 3200+ und ein Sockel 939 Board ohne PCI-Express. Es gibt in absehbarer Zeit nur die beiden Möglichkeiten für mich weil ich mir keine PCI-Express karten kaufen werde und die genannten Syteme zum Zocken locker raichen. Auf das normale Sockel 939 würde ich wohl noch warten, aber niemals auf PCI-Express. |
Zitat:
Nein, ich meinte, "Minimal" |
Aber warum willst Du wissen welchen Programm am wenigsten dem Prozessor abverlangt, das verstehe ich jetzt nicht.
|
Zitat:
"Die mindestvoraussetzungen für dieses Spiel sind Intel Pentium 4 EE 3,4 Ghz, oder ein AMD FX53" dieser Text wird gesucht, nicht "Mein Programm ist so unauffällig, das es den Prozzi fast garnicht beansprucht" Welches Programm braucht soviel Power, das es sonst nicht laufen würde, wenn du NICHT MINDESTENS diese Cpu drinne hast. |
Zitat:
Meine Empfehlung wäre bei der Sockel 754 CPU noch zuzuwarten bis sie 200 € und weniger kostet und dann entweder sich ein Sockel 754 System oder ein Sockel 939 mit PCI Express zu kaufen. Von einem Sockel 939 mit PCI Bus rate ich ab. Die Nachfragen bezüglich meintest du mich ?? Nein, ich meinte, "Minimal" und Welches Programm braucht soviel Power, das es sonst nicht laufen würde, wenn du NICHT MINDESTENS diese Cpu drinne hast. sind höchstwahrscheinlich nicht an mich gestellt. |
die frage is allgemein
|
FarCry läuft beim einem 2400 XP und wie bei einem Freund mit dem MSI Board und 1 GB Ram immer noch nicht auf Very High, also muss der dicke Prozessor her.
Zum Kauf muss ich sagen das ich dann wohl das Sockel 754 Board und den Athlon 64 3200+ nehmen werde, oder hat da noch jemand was zu zusagen. |
die frage is allgemein
("Welches Programm braucht soviel Power, das es sonst nicht laufen würde, wenn du NICHT MINDESTENS diese Cpu drinne hast ?") Es geht nicht um ein Programm, sondern um ein Desktop System (damit ist ein Bündel an Software gemeint, das am Bildschirm seinen Platz hat). Weiters geht es um mehrere Browserfenster, die sich mit Calls auf virtuelle Maschinen in Form von Javaprogrammen konfrontiert sehen. Weiters geht es um die eminent bessere Speicherverwaltung, die ein 64bit System erlaubt, im Vergleich zu einer 32bit CPU. Es geht auch um die Verwaltung von Textinformation in Form von SQL Indices in der Betriebssystemumgebung. Es geht um die Zuweisung des Computers als Telefon, mehr ist ein Computer in Hinkunft nicht, von seiner Bedeutung her, nicht von seinem Funktionsumfang. |
ok...das wollte ich eigentlich nur mal interessenhalber mal wissen.... :D
Lg, DCS |
kikakater Du hast doch ganz andere Anforderungen als ich, mir reicht doch mein genanntes System locker zum zocken aus, da benötige ich kein PCI Express und FX Chip. ich danke aber für die Hilfe und werde mal weiter hier die Stimmen einfangen, noch habe ich ja ein paar tage bis zum Kauf zeit.
|
Zitat:
|
Ich habe mal zwischenzeitlich mal über alles nochmal nachgedacht und dabei ist mir folgende Frage gekommen: Was bringt mir ein 64bit-System, wenn es nur mit PCI-Express etwas bringt? Sind dann nicht dennoch Komponenten im System, die die Vorteile von 64bit ausbremsen? Was bringen mir 64 bit Technologien wenn alle anderen Komponenten noch 32bit sind? Das würde dann wieder bedeutet das ich mit einem intel P4 sicherer bin, alleine wegen älteren Spielen, denn wer sagt mir das die die alten Spiele auf einem 64bit System überhaupt laufen?
|
Im Kern sind 64bit Prozessoren mit AMD64 Anweisungen 32bit Prozessoren mit 64bit Datenregistern und 40bit breiten Adreßregistern, die in weiterer Generation erweitert werden.
Nicht 32 oder 64bit ist das Problem, sondern der PCI Bus über den nicht mehr als ca. 500 MB/s gehen können und zwar gesamt, und zwar blockierend, d.h. jedes DMA Gerät hat den PCI Bus exklusiv und nur in dieser Bandbreite ist eine Übertragung möglich. PCI Express lässt aber sämtliche angeschlossenen Karten oder Geräte zur gleichen Zeit Daten versenden, außerdem ist die Bandbreite auf den Faktor 4 auf der Northbridge und auf den Faktor 2 auf der Southbridge festgesetzt. Langsame Peripheriegeräte werden an die Southbridge angebunden, schnelle an die Northbridge. PCI Express x1 ~ 200 MB/s Selbstverständlich sind die selben Zieladressen gesperrt für Zugriffe von zwei unterschiedlichen Peripherieeinheiten zur gleichen Zeit. |
Ok, also hattest Du recht mit dem PCI-Express und dass das warten auf den Sockel 939 so keinen Sinn macht. Also bedeutet es wie schon vermutet einen Athlon 64 3200+ zu nehmen und den Sockel 754, basta.
|
Würde ich so sehen, PCI Express und Sockel 939 gehören zusammen, entweder beides oder einen Sockel 754 Ansatz wählen.
|
Zitat:
Glaub nicht das du mit dem 64 mehr Frames bekommst, eher weniger! |
Ich habe mit meinen System kaum die Möglichkeit FarCry zu spielen und nicht zu vergessen wie instabiel das mit dem scheiß Board läuft. Warum sollte ich weniger Frames mit einem kolmpletten Sytsem haben als mit dem jetzigen (siehe Signatur)
|
Nochmal ab 200 € ist es der Athlon 64 mit Sockel 754 BZW. ein PCI Express fähiges MB mit dem Sockel 939.
Daß man sofort zuschlagen sollte, nur weil man ein bestimmtes Spiel spielen will, würde ich verneinen. Wenn das Board des Athlon XP 2400+ instabil ist, solltest Du den Prozessor und das Mainboard verkaufen. Das ist ja dann nicht im Zusammenhang mit dem Athlon 64 zu sehen. Ab 200 € ist es vertretbar eine der oben genannten Vorschläge zu realisieren, vorher genügt ja auch ein Mainboard und Prozessortausch des Athlon XP Systems. |
Zitat:
Hab mir nur die Benches vom 3DMark2003 angesehen und da war nicht so viel Unterschied. In den meisten Games sinds aber schon 30% und mehr Frames. http://www.tomshardware.fr/articlecp...513&NumPage=16 |
Zitat:
|
Zitat:
Sockel 939 Boards mit PCI-X und AGP geben, also ich würde noch ein bisschen warten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag