WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Onkyo Home Theatre DRS2.0 und Teufel Concept E (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98120)

nordbahnfredi 03.06.2003 12:36

Re: Re: Standboxen
 
Zitat:

Original geschrieben von fredf

Ich empfehl dir nicht zu Canton zu greifen, sind vor allem im Hochtonbereich eher präsent abgestimmt. Kann bei kurzem hinhören lebendig klingen, auf die Dauer hebt sich der Hochtonbereich von den anderen ab.

kann mich deiner meinung nur anschließen.

@ruffy:

warum nimmst nicht die B&W??? hab fast 20 jahre mit B&W gehört kann diese LS nur wärmstens empfehlen.

nordbahnfredi 03.06.2003 12:39

Zitat:

Original geschrieben von fredf


Ich weiss das die Zukunft digital ist, hier ist der PA-Bereich und der Autohifi-Bereich dem Heimhifi-Sektor in der Entwicklung voraus, der Heimhifi-Sektor zehrt jetzt von den Erfahrungen die in den anderen Bereichen bereits damit gemacht worden sind.
Digitales Signal das von der Quelle über Vorverstärker, Aktivweiche bis in die einzelnen Endstufen geht die sich in unmittelbarer Nähe der Chassis befinden, das ist die Zukunft.
Noch gibt´s zu wenig gute Digitaltechniker, ich weiss von einigen Firmen die hauptsächlich deswegen fusionierten um auf die Technologie der jeweils anderen zugreifen zu können.

sind die car-amps wirklich rein digital, bist du sicher? oder gibts ganz am schluss der kette doch noch einen DAC???

ruffy_mike 03.06.2003 17:02

Also so geht's weiter:

Heute war ich beim longtone, nach einem kurzen Gespräch hat mir der Vk. zu Ruark Etude Kompaktboxen geraten (~600 Euro/Paar). Habe auch probegehört, aber entweder lag's an der Aufnahme oder an den Boxen, aber die haben nicht sehr toll geklungen. Pegel war sehr laut, die Trompeten waren fürchterlich, haben richtig weh getan im Ohr. Sonst wollte er mir nichts anbieten, die Ruark sind seine Empfehlung. Standboxen kämen angeblich wegen meinem mickrigen Onkyo-System nicht in Frage (:confused: )

Dann war ich beim Life Like. *Sehr* angenehmer Berater! Hat sich sofort nach Größe & Beschaffenheit des Raumes, Musikgeschmack & vorhandenen Komponenten erkundigt (Warst's gar du, fredf? :lol: ) Seine Empfehlung wären entweder auch die 600er Serie von B&W, Standboxen von KEF oder von Canton (LE-Linie glaube ich). Werde die drei am Donnerstag probehören.

Ein guter Vorschlag kam von ihm, nämlich warum unbedingt Kompaktboxen nehmen? Kosten von B&W zB die 601er Kompaktboxen 199 Euro/Stk - dazu dann aber noch um ca. 150 Euro den Boxenständer ... da gibt's die Standbox 602.5 um 339 Euro!

nordbahnfredi 03.06.2003 19:49

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Also so geht's weiter:

Heute war ich beim longtone, nach einem kurzen Gespräch hat mir der Vk. zu Ruark Etude Kompaktboxen geraten (~600 Euro/Paar). Habe auch probegehört, aber entweder lag's an der Aufnahme oder an den Boxen, aber die haben nicht sehr toll geklungen. Pegel war sehr laut, die Trompeten waren fürchterlich, haben richtig weh getan im Ohr. Sonst wollte er mir nichts anbieten, die Ruark sind seine Empfehlung. Standboxen kämen angeblich wegen meinem mickrigen Onkyo-System nicht in Frage (:confused: )

Dann war ich beim Life Like. *Sehr* angenehmer Berater! Hat sich sofort nach Größe & Beschaffenheit des Raumes, Musikgeschmack & vorhandenen Komponenten erkundigt (Warst's gar du, fredf? :lol: ) Seine Empfehlung wären entweder auch die 600er Serie von B&W, Standboxen von KEF oder von Canton (LE-Linie glaube ich). Werde die drei am Donnerstag probehören.

Ein guter Vorschlag kam von ihm, nämlich warum unbedingt Kompaktboxen nehmen? Kosten von B&W zB die 601er Kompaktboxen 199 Euro/Stk - dazu dann aber noch um ca. 150 Euro den Boxenständer ... da gibt's die Standbox 602.5 um 339 Euro!

wenn du genug platz hast (seitlicher abstand zur wand sollte schon 90 cm sein, abstand zur rückwand musst den techn. daten der entspr. box entnehmen) dann nimm dir eine standbox. wenn die allerdings zu tief runter geht wirst probleme mit wummernden bässen haben. vor dem kauf zu hause probieren, auch wegen der elektronik. aber du kannst ja deinen verstärker ins geschäft mitnehmen. kauf dir auf alle fälle die teuerste box die dur dir leisten kannst - sparen bring hier nur enttäuschung in der zukunft.

ich würde aber trotzdem noch gebrauchte boxen anhören. es gibt auch händler die geben dir 6 monate garantie auf gebrauchtes.

ruffy_mike 04.06.2003 13:21

Morgen geht's also zum Probehören.

Ganz kurz nur in puncto sinnvolle "Ausbaustufen": Hat es jetzt schon Sinn, sich 2x Frontlautsprecher und 2x Rear-LS zu kaufen? Für Dolby Surround denke ich mal müssten 4 Boxen reichen?!?

Oder gibt's nur => 2 Boxen Stereo, dann auf einen Schlag das 5.1-System vervollständigen?

nordbahnfredi 04.06.2003 14:37

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Morgen geht's also zum Probehören.

Ganz kurz nur in puncto sinnvolle "Ausbaustufen": Hat es jetzt schon Sinn, sich 2x Frontlautsprecher und 2x Rear-LS zu kaufen? Für Dolby Surround denke ich mal müssten 4 Boxen reichen?!?

Oder gibt's nur => 2 Boxen Stereo, dann auf einen Schlag das 5.1-System vervollständigen?

hast du meine e-mail bekommen?

ruffy_mike 04.06.2003 15:50

Gerade gelesen, danke! Werd' morgen od. übermorgen vorbeischauen! Soll ich sagen, ich komm vom Herrn Nordbahnfredi? :D

fredf 04.06.2003 16:43

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Morgen geht's also zum Probehören.

Ganz kurz nur in puncto sinnvolle "Ausbaustufen": Hat es jetzt schon Sinn, sich 2x Frontlautsprecher und 2x Rear-LS zu kaufen? Für Dolby Surround denke ich mal müssten 4 Boxen reichen?!?

Oder gibt's nur => 2 Boxen Stereo, dann auf einen Schlag das 5.1-System vervollständigen?

Hmm, hab das schon mal geschrieben.

Ganz besonders wichtig ist das die 3 vorderen Lautsprecher tonal gleich sind.
Stell dir vor ein Sprecher geht von links nach rechts.
Würde der Center tonal anders klingen als die beiden äusseren Frontlautsprecher so würde sich seine Stimme zweimal verändern und soetwas ist imho störend.
Die rückwärtigen Lautspreche sollen tonal auch zu den vorderen passen, am heikelsten ist aber die Abstimmung Center zu den anderen Frontlautsprechern.

Würd deswegen als erstes nach einem geeigneten Centerspeaker sehen.

nordbahnfredi 04.06.2003 16:54

Zitat:

Original geschrieben von fredf


Hmm, hab das schon mal geschrieben.

Ganz besonders wichtig ist das die 3 vorderen Lautsprecher tonal gleich sind.
Stell dir vor ein Sprecher geht von links nach rechts.
Würde der Center tonal anders klingen als die beiden äusseren Frontlautsprecher so würde sich seine Stimme zweimal verändern und soetwas ist imho störend.
Die rückwärtigen Lautspreche sollen tonal auch zu den vorderen passen, am heikelsten ist aber die Abstimmung Center zu den anderen Frontlautsprechern.

Würd deswegen als erstes nach einem geeigneten Centerspeaker sehen.

ist das nicht ein widerspruch - deiner logik zufolge müßte er sich alle 3 front speaker zugleich kaufen.

nur bitte was macht er mit EINEM centerspeaker bis er das geld für die passenden front speaker hat?

wärs nicht gscheiter er kauft sich vorerst das beste stereopaar das er sich leisten kann - und später dann den rest vom gleichen hersteller dazu?

fredf 04.06.2003 16:55

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Also so geht's weiter:

Heute war ich beim longtone, nach einem kurzen Gespräch hat mir der Vk. zu Ruark Etude Kompaktboxen geraten (~600 Euro/Paar). Habe auch probegehört, aber entweder lag's an der Aufnahme oder an den Boxen, aber die haben nicht sehr toll geklungen. Pegel war sehr laut, die Trompeten waren fürchterlich, haben richtig weh getan im Ohr. Sonst wollte er mir nichts anbieten, die Ruark sind seine Empfehlung. Standboxen kämen angeblich wegen meinem mickrigen Onkyo-System nicht in Frage (:confused: )

Dann war ich beim Life Like. *Sehr* angenehmer Berater! Hat sich sofort nach Größe & Beschaffenheit des Raumes, Musikgeschmack & vorhandenen Komponenten erkundigt (Warst's gar du, fredf? :lol: ) Seine Empfehlung wären entweder auch die 600er Serie von B&W, Standboxen von KEF oder von Canton (LE-Linie glaube ich). Werde die drei am Donnerstag probehören.

Ein guter Vorschlag kam von ihm, nämlich warum unbedingt Kompaktboxen nehmen? Kosten von B&W zB die 601er Kompaktboxen 199 Euro/Stk - dazu dann aber noch um ca. 150 Euro den Boxenständer ... da gibt's die Standbox 602.5 um 339 Euro!

Standlautsprecher kommen sehr wohl in Frage auch bei deinem Onkyo. Was nicht in Frage kommt sind Lautsprecher die auf die vorgeschaltete Elektronik anspruchsvoll sind, im überwiegenden Teil sind dies Standlautsprecher die z.B. durch schwere, träge Membranen Endstufen erfordern die sie besonders kontrollieren.
Gibt aber sehr wohl etliche Standlautsprecher die mit deinem Receiver kombinierbar sind.

Kann dich beruhigen, ich war´s nicht.
Kenn halt etliche in der Branche, auch Messinger und Czesany z.B.

Ging mal kurz um Gehäuse. Interessant ist es sich darüber mit Wilson zu unterhalten ( www.wilsonaudio.com ), er legt bei seinen Lautsprecherentwicklungen seit zig Jahren Wert auf extrem resonanzarme Gehäuse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag