![]() |
Zitat:
Es gibt zwar unter Linux einige Würmer, allerdings sind diese Dinge alle harmlos. Solange du immer alle Sicherheitspatches einspielst und eine Firewall verwendest kann eigentlich nichts passieren. Sämtliche Windows Email Viren sind unter Linux nicht funktionsfähig und daher keine Gefahr. |
@Manx: uff, das scheint haarig, da brauch' ich mehr Zeit, mach ich später.
Ich hab' jetzt die Antivir-SW (Datei 'avlxmgt.tgz', 1.8MB) 'runter geladen und mir auch einen privaten Key besorgt - wie installier' ich das jetzt? Thx Quintus |
Zitat:
Zitat:
http://dazuko.org/howto-install.shtml |
Zitat:
Thx Quintus |
Hi!
Es gibt einen ganz ordinären Scanner von Antivir inklusive GUI (tkantivir). Ich bevorzuge: http://www.f-prot-antivirus.de/fr_linux.htm GUI: http://web.tiscali.it/sharp/xfprot/ Grüße Manx |
Zitat:
Ich find' keine Connection zwischen dem 'AntiVir MailGate für Linux' (hier die FAQs dazu). Da drin find' ich nur: Zitat:
MfG Quintus |
Zitat:
Upps: :eek: Ich hab gedacht du willst das 'AntiVir für Linux Workstation' Sorry! :( Also ist o.g. falsch. Aber: Zitat:
Zitat:
AvGuard ist IMHO der ON-Access-Scanner (so wie im Windows: das Ding im Systray). Für den On-Demand Scanner brauchst des Kernel-Module, so wie ichs verstanden hab. |
Jetzt kenn' ich mich überhaupt nicht mehr aus - ich will keinen Mailserver aufsetzen, ich will einfach mit Mozilla unter RH9 meine Mails empfangen und die sollen gecheckt werden.
Vielleicht hab' ich ja die falsche Datei 'runter geladen. Aber wenn man Kernel kompilieren muss ... irgendwann muss man ja damit anfangen(?) .... wenn Ihr mir das tröpferlweise gebt...? @Manx: danke für die Info (ich schmeiß' die Flinte mit Antivir noch nicht ins Korn, wo ich mich doch offiziell registrieren musste). MfG Quintus (für heute: :zzz: ) |
Zitat:
Den einzigen wirklichen Einsatzbereich sehe ich in Zusammenhang mit einen Email Server auf den auch Windows Clients zugreifen. Ich empfehle ausserdem Ximian Evolution statt Mozilla als Email Programm :). Evolution ist ohnehin der Standard bei Red Hat. |
Wie funktioniert AntiVir MailGate für Linux?
http://www.antivir.de/support/mgtfaq.htm#Funktion AntiVir für Linux Workstation aus dem Readme von http://www.antivir.de/dateien/antivi...se/avlxwks.tgz Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag