WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Drehgeber-Lösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91154)

Chrissy 06.12.2003 11:24

Danke für die Info,

ich habe geglaubt, dass es vielleicht mit der neuen FSBus - Version besser klappen würde.

Verwende die Conrad ddm427 - Dreimpulsgeber von Conrad.

Es ist halt nur blöd, dass eine genaue Einstellung fast nicht möglich ist.
Vielleicht gibt es doch einen kleinen Trick?

Danke für weitere Antworten,

Chrissy

BeatmasterAlex 06.12.2003 11:29

Moin, Chrissy!

First of all: Keine Panik!
Postest Du bitte mal die genaue Bezeichnung Deines Drehgebers?
Läuft tatsächlich die Anzeige durch, bis Du wieder entgegengesetzt drehst?
Dann ist was schiefgelaufen. Sicher den Schaltimpuls als TASTER konfiguriert und nicht als SCHALTER??


Liebe Grüsse,
Alex

Mathew 06.12.2003 11:30

Chrissy,

mit den Conrad funktioniert es sehr gut ! - OK - die ANzeigen laufen leicht nach wenn Du ZU schnell drehst - aber das ist minimal - und handlebar.

Welche FSBUS Version hast Du eben ?
Was genau möchtest Du einstellen ?
Welche Software ? PM ?
Wieviele clients ?

Gib mal bitte ein paar Infos...

Ciao

Mathias

BeatmasterAlex 06.12.2003 11:31

Huch!
Da war ich wohl zu langsam ;-)
Also: Mit dem Conrad Drehgeber funktioniert es auf jeden Fall ... nämlich hier einen halben Meter neben mir 8)
Welche FSBUS-Version?

Alex

Chrissy 06.12.2003 11:34

Verwende FSBus Version 1.1.2.

Danke und viele Grüße,

Christoph

Mathew 06.12.2003 11:39

Hi Chrissy,

hmmm - nun das ist aber schon lange her...

Mach doch bitte mal ein update auf 2.06...das lohnt sich in jedem Fall...auch wenn Du noch mal von vorne anfangen musst.

Aber wenigstens zum testen solltest Du es mal verwenden...

Ciao

Mathias

BeatmasterAlex 06.12.2003 11:45

Ich kann Matthew nur zustimmen ... obwohl ich das nicht für die Ursache halte. Scheinbar passiert bei Dir folgendes: Wenn Du den Drehschalter um eine Raste drehst, wird der "virtuelle" Schalter betätigt ... und festgehalten. Bei weiterdrehen wird er dann wieder gelöst. Das deutet auf einen Konfig-Fehler hin.
Prinzipiell kann natürlich auch ein IC im A***ch sein. Hast Du die Schaltung mal durchgemessen ... ob sie das macht, was sie soll?? Obwohl man kaum etwas falschmachen kann. Wichtig ist, dass bei jedem Drehen um eine Raste der Taster geschlossen und wieder geöffnet wird, damit quasi nur ein kurzer Schaltimpuls ausgelöst wird. Wie die Konfig im FSBUS 1.1.2 aussehen muss, weiss ich aber aus dem Kopf auch nicht mehr ...

Alex

Chrissy 06.12.2003 11:48

Danke für eure Antworten!

Also:

Ich habe die beiden Schlater als "switch" definiert und ordne ihnen die entsprechende KeyToMouse - Funktion zu (die entsprechende Position).

Weiters habe ich "positive edge" angewählt, wie bei allen anderen einfachen Tastern, die ich angeschlossen habe, auch.

Ich verwende 2 Key - Controllers, der Impulsgeber liegt auf CID 2, RID 1 und SID 3 bzw. 7.

Ich verwende außerdem ein extra 5 V - Netzgerät zur Spannungsversorgung.

Bei der neuen FS - Bus - Version blicke ich irgendwie noch nicht ganz durch, so möchte ich es eher vermeiden umzusteigen und wenn es irgendwie geht, die alte 1.1.2 - Version weiterverwenden.

PS.: Kann mich erst am späteren Nachmittag wieder melden, da ich jetzt wegfahre.

Bin aber in der Zwischenzeit für eure Hilfe sehr dankbar und freue mich auf eure Antworten!

Danke, Chrissy

BeatmasterAlex 06.12.2003 15:30

Hi!

Wie sieht das ganze aus, wenn Du bei "positive edge" UND bei "negative edge einen Haken machst ?!?

Alex

Chrissy 06.12.2003 16:26

Habe ich auch schon probiert, bringt leider auch keine Änderung.

Wie macht man's denn richtig?
Funktioniert es denn mit der Version 1.1.2 überhaupt?

Kann das Ganze aber erst wieder am Montag Nachmittag ausprobieren, da ich unterwegs bin.

Hoffe aber, dass es mit eurer Hilfe noch klappt:-)

Danke inzwischen für eure Hilfe,

Chrissy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag